12. April 2013
Golfakademie Hot List 2013
Cleveland 588 Forged RTG Wedge
Die neue Cleveland 588 Wedgeserie setzt sich insgesamt aus vier Modellen zusammen, die sich für unterschiedliche Spielklassen eignen. Damit bietet Cleveland für jeden Golfer ein Wedge, das passend auf dessen Ansprüche zugeschnitten ist. Beim Cleveland 588 Forged RTG Wedge handelt es sich um das Raw Tour Grind Modell des bereits im letzten Jahr auf den Markt gekommenen 588 Forged Wedge. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Varianten liegt im Sohlendesign, denn das neue
Cleveland 588 Forged RTG Wedge ist mit einem offenen Schlägerblatt und einem niedrigen Leading Edge ausgestattet für einen optimierten Bodenkontakt. Der geschmiedete Schlägerkopf aus 1025 Carbon Stahl vermittelt ein unfassbar softes Schlaggefühl ohne dabei auf ein solides Feedback verzichten zu müssen. Selbstverständlich entsprechen die präzise gefrästen Grooves des Cleveland 588 RTG Wedges den Richtlinien der USGA. Die klassische Form des Cleveland 588 Forged RTG Wedges ist Tour-erprobt und wird von anspruchsvollen und versierten Spielern bevorzugt. Das Oil Quench Finish des Cleveland 588 Forged RTG Wedges rostet leicht an, wodurch sich die Spinrate erhöht.
Titleist Vokey SM4 Wedge
Die Titleist Vokey SM4 Wedges zählen zwar nicht unbedingt zu den Neuheiten für die Saison 2013, da diese bereits seit letztem Jahr erhältlich sind. Doch da die Titleist SM4 Wedges definitiv zu den besten Wedges auf dem Golfmarkt gehören und es sich hierbei nach wie vor um die aktuelle Wedgeserie von Titleist handelt, darf diese in unserem Ranking nicht fehlen. Die Titleist Vokey SM4 Wedges überzeugen nicht nur Titleist Spieler, sondern sind auch oft in Bags mit anderen Eisenmodellen zu finden, da sie eine unfassbar hohe Leistung liefern. Dank Titleists Qualitätsstandards bei der Produktion kann eine exakte und genaue Fräsung mit einer optimalen Kantenschärfe gewährleistet werden. Dies fördert eine verbesserte Kontrolle bei vollen Schlägen. Durch Mikrorillen zwischen den Grooves wird die Schlagfläche aufgeraut, wodurch maximale Spinraten und Griffigkeit erzielt werden. Das Sohlendesign der
Titleist Vokey SM4 Wedges hat Bob Vokey zusammen mit Tour Professionals erarbeitet. Dieses verfügt über einen neutralen Eintreffwinkel sowie eine progressive Führungskante für maximale Schlagvielfalt von jedem Untergrund. Das Titleist Vokey SM4 Wedge ist mit drei unterschiedlichen Finishes erhältlich und bietet eine große Auswahl an Loft-Varianten.
Mizuno MP T4 Wedge
Das
Mizuno MP T4 Wedge eignet sich für Spieler im mittleren bis niedrigen Handicapbereich. Aufgrund seiner einzigartigen Konstruktion bietet das Mizuno MP T4 Wedge das unverwechselbare Ballgefühl eines geschmiedeten Schlägerkopfes mit der Distanzkontrolle einer Teardrop-Form und spricht damit nicht nur versierte Hobby-Spieler sondern auch Tour Profis an, die bei der Entwicklung dieses Wedges auch von Mizuno zu Rate gezogen wurden. Das bewährte Profil der Vorgängermodelle wurde optimiert um eine höhere Fehlertoleranz und einen verbesserten Bodenkontakt zu erzielen. Daher zeichnet sich das Mizuno MP T4 Wedge durch abgerundete Kanten und eine weichere Linienführung aus. Durch einen Spalt auf der Rückseite des Wedges wurde der Schwerpunkt in die Sohle und den oberen Bereich des Wedges gelegt um eine höhere Spielbarkeit zu erreichen. Das Groove Design des Mizuno MP T4 Wedge passt sich individuell auf die jeweilige Gradzahl an. So haben die Wedges mit niedrigem Loft bis 54° tiefe und eng beieinander liegende Grooves, die maximale Ballkompression und Spin erzeugen, während die hohen Lofts über breitere und flacher Grooves verfügen, die optimale Spinraten bei kurzen Schlägen generieren.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
11. April 2013
Golfakademie Hot List 2013
Unsere Fitting Center vor Ort sind prall gefüllt mit allen neuen Eisenmodellen der führenden Hersteller. Die ersten Fittings haben wir bereits durchgeführt und es zeichnet sich schon jetzt ein gewisser Trend ab, welche Serie zu den Bestsellern 2013 gehören werden. Natürlich haben auch wir die Neuerscheinungen genau unter die Lupe genommen und die vielversprechensten Eisensätze in unsere Golfakademie Hot List für die Saison 2013 aufgenommen:
Callaway X Hot Eisen
Bei den
Callaway X Hot Eisen ist der Name Programm, denn die ersten Aufzeichnungen mit dem Trackman Pro bei uns vor Ort auf der Driving Range machten deutlich, dass diese Eisen maximale Geschwindigkeiten und lange, durchdringende Ballflüge generieren. Als Zielgruppe eignen sich die Callaway X Hot Eisen für anspruchsvolle Spieler mit einem höheren Handicap, die sich weiter verbessern und dabei die Eisen möglichst lange spielen möchten. Aufgrund der hervorragenden Spielbarkeit decken die Callaway X Hot Eisen diesen großzügigeren Handicapbereich problemlos ab. Das Geheimnis der Callaway X Hot Eisen ist die Speed Frame Face Technologie von Callaway, die bisher nur bei Drivern und Hölzern zum Einsatz kam. Diese erzeugt mehr Speed über die gesamte Schlagfläche, der sich im Treffmoment direkt auf den Golfball überträgt. Lange, konstante Flugbahnen mit unschlagbaren Weiten sind das Ergebnis. Die Callaway X Hot Eisen verfügen über ein tiefes Undercut-Cavity, das eine optimale Positionierung des Schwerpunktes ermöglicht um eine höhere Fehlertoleranz bei Offcenter-Schlägen zu erzielen. Für einen fantastischen Sound, erstklassiges Gefühl und hervorragende Spielbarkeit sorgt die Feel Management Technologie der Callaway X Hot Eisen.
Cobra AMP Cell Eisen
Die Cobra AMP Cell Eisen kombinieren auf einmalige Art und Weise Leistung und Design. Als eine der ersten Eisenserien bieten die Cobra AMP Cell die Möglichkeit, die farbliche Gestaltung der Eisen frei zu wählen. In der Herrenvariante stehen Schlägerköpfe in Silber, Rot, Blau und Orange zur Verfügung, die Damen können sich zwischen Rosa, Hellblau, Hellgrün und Multicolor entscheiden. Doch die
Cobra AMP Cell Eisen sehen nicht nur gut aus, sondern bieten auch maximale Performance. Die Eisen 4 bis 7 der Cobra AMP Serie verfügen über ein plasmaverschweißtes Schlagflächeninsert aus hartem Stahl, das einen hohen COR generiert. Zudem fördert die bewährte E9 Schlagflächentechnologie eine optimierte Fehlerverzeihung. Diese beiden Faktoren ermöglichen bei den langen Eisen eine einzigartige Mischung aus maximalen Speed, langen, zielgerichteten Ballflügen und höchste Fehlertoleranz. Bei den kurzen Eisen wurde weicherer Stahl verwendet, denn dieser unterstützt eine verbesserte Distanzkontrolle. Ihren Namen haben die Cobra AMP Cell Eisen der AMP Cell Technologie zu verdanken. Diese ist für eine Umverteilung des Gewichts zuständig, wodurch ideale Abflugwinkel generiert werden.
Ping G25 Eisen
Im Vergleich zu den Vorgängern verfügen die Ping G25 Eisen über ein optimiertes Custom Tuning Port, das tiefer in der Sohle platziert wurde. Der Schwerpunkt konnte dadurch direkt hinter der Schlagfläche positioniert werden, was höhere Abflugwinkel und maximale Fehlerverzeihung bei Treffern außerhalb der Schlagflächenmitte fördert. Auch im Bereich Feedback und Gefühl bieten die
Ping G25 Eisen durch stabilisierende Streben im Bereich des Sweetspots Höchstleistungen. Der Elastomer-Einsatz im Cavity der Schlägerköpfe der Ping G25 Eisen fördert zusätzlich die Spielbarkeit. Besonders viel Wert wurde auf das Sohlendesign der Ping G25 Eisen gelegt, dieses verhält sich proportional zum Satzdesign, d.h. die Sohlenbreite nimmt von den langen Eisen zu den kurzen Eisen gleichmäßig ab. Die optimal auf die Eisen abgestimmte Sohlenbreite fördert die Vielseitigkeit und ermöglicht die maximale Potential-Ausschöpfung des jeweiligen Eisens. Zudem wird bei den kurzen Eisen die Distanzkontrolle beim Spiel rund um das Grün verbessert. Die schmalere Topline und das leichte Offset-Design der Schlägerköpfe vermittelt Selbstvertrauen in der Ansprechsposition.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
10. April 2013
Golfakademie Hot List 2013
Auch im Bereich der Fairwayhölzer haben wir alle aktuellen Modelle auf der Driving Range getestet und diese miteinander verglichen. Natürlich eignet sich nicht jedes Holz für jeden Spieler, doch nach der Auswertung der Resultate in den Bereichen Länge, Ballgeschwindigkeit und Spielbarkeit sowie dem Feedback unserer Testpersonen haben wir folgende Fairways in unsere Golfakademie Hotlist 2013 aufgenommen:
Cobra AMP Cell Fairway
Das Cobra AMP Cell Fairwayholz ist nicht nur optisch ein absolutes Highlight sondern bietet auch maximale Leistung in allen Performance-Bereichen. Dies haben die Testergebnisse mit unserem Trackman Pro auf der Driving Range bestätigt. Besonders eindrucksvoll sind die sechs verschiedenen Lofteinstellungen, die durch die neue Cobra MyFly Technologie ermöglicht werden. Damit kann der Loft und die Flugkurve individuell auf die eigene Schwunggeschwindigkeit oder äußere Bedingungen wie Bodenbeschaffenheit und Witterung angepasst werden. So kann das Leistungspotential in jeder Situation komplett ausgeschöpft und Distanzlücken überwunden werden. Da nicht jeder Schlag perfekt getroffen wird, kam bei der Entwicklung des
Cobra AMP Cell Fairways auch die E9 Schlagflächentechnologie zum Einsatz. Diese zeichnet sich durch eine elliptisch geformte Schlagfläche sowie eine stärkere Wölbung im oberen Bereich aus, wodurch die Massenverteilung und die Positionierung des Schwerpunktes verbessert wird. Dies hat eine Ausweitung des Sweetspots um 12% zur Folge und auch nicht perfekt mittig getroffene Bälle erreichen hohe Geschwindigkeiten mit maximalen Schlagweiten. Eine Besonderheit ist natürlich das Design und die Farbgestaltung des Cobra AMP Cell Fairways, denn dieses ist in vier unterschiedlichen Ausführungen erhältlich, die Sie individuell nach Ihrem Geschmack auswählen können. Zur Auswahl stehen Schlägerköpfe in Silber, Orange, Rot und Blau, technisch unterscheiden sich die verschiedenen Varianten nicht voneinander.
TaylorMade RocketBallz Stage 2 Fairway
Das TaylorMade RocketBallz Stage 2 Fairway gehört bereits jetzt zu den Bestsellern der Saison 2013. Ein großer Vorteil dieses Holzes ist die hervorragende Spielbarkeit, die sowohl Damen als auch Herren in unterschiedlichen Handicapklassen überzeugt. Im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem erfolgreichen TaylorMade RocketBallz Fairway, ermöglicht das RBZ Stage 2 Holz eine Steigerung der Schlagweite von ca. 10 Metern. Dies ist auf das neue RocketSteel Material der Schlagfläche zurückzuführen, einem extrem dünnen Carpenter Stahl, das beim Ballkontakt maximalen Speed überträgt und dadurch schnellere Ballflüge mit längeren Schlagweiten fördert. Zusätzlich ist das
TaylorMade RocketBallz Stage 2 Fairway mit dem Speed Pocket Design ausgestattet, das zusätzlichen Speed erzeugt. Durch die unterschiedlichen Dicken der Schlagfläche konnte das Center of Gravity im Schlägerkopf des TaylorMade RBZ Stage 2 Fairwayholzes optimal platziert werden. Der Schwerpunkt wurde direkt hinter die Schlagfläche verlegt, da so höhere Abflugwinkel ermöglicht und niedrigere Spinraten generiert werden. TaylorMade setzt auch bei der TaylorMade RocketBallz Stage 2 Serie auf Farbe, dies hat sich bereits im vergangenen Jahr bewährt. Das neue Design in Weiss, Gelb und Grau zieht viele Blicke auf sich und verleiht den Schlägern einen besonders sportlichen und zugleich modernen Look.
Ping G25 Fairway
Auf der Driving Range überzeugt das Ping G25 Fairwayholz durch höhere Ballgeschwindigkeiten und lange, durchdringende Ballflüge. Doch nicht nur die Leistung, auch der Look des Ping G25 Holzes hat unsere Testspieler überzeugt. Denn das dezente Design mit mattschwarzem Finish wirkt sportlich schlicht und vermittelt trotzdem pures Selbstvertrauen und Kraft. Diese energiegeladene Optik spricht Spieler in jedem Leistungsniveau an. Die technischen Vorteile des
Ping G25 Fairwayholzes sind zum einen die unterschiedlichen Stärken der Schlagflächendicke sowie das größere Schlägerblatt. Die Kombination aus beiden Faktoren generiert einen verbesserten Energie-Transfer. Die zusätzliche Power wird im Treffmoment auf den Golfball übertragen. Der Schlägerkopf des Ping G25 Fairwayholzes wurde überarbeitet und verfügt nun über ein flacheres Profil. Dadurch konnte der Schwerpunkt sehr tief platziert werden, was hohe Abflugwinkel und mehr Fehlertoleranz bei dünn getroffenen Schlägen unterstützt. Zudem sorgen zusätzliche, externe Gewichte für einen höheren MOI.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
09. April 2013
Golfakademie Hot List 2013
Nachdem mittlerweile alle neuen Schlägerserien bei uns eingetroffen sind und wir bereits einige Testschläge machen konnten, möchten wir Ihnen einen kleinen Überblick bzw. Empfehlung für die - unserer Meinung nach - besten Driver 2013 geben. Folgende Driver wurden als Top 3 in die Golfakademie Hot List 2013 aufgenommen:
Titleist 913 D2 Driver
Dass der
Titleist 913 D2 Driver zu den besten Drivern auf dem aktuellen Golfmarkt gehört, wird niemanden verwundern, denn bereits die Vorgängermodelle sorgten in den vergangenen Jahren für Aufsehen. Die fantastische Performance und unschlagbare Leistungsstärke der Titleist Schläger überzeugt immer mehr Spieler, sodass das Unternehmen zu den erfolgreichsten in der Golfbranche zählt. Titleist ist für technischen Fortschritt bekannt und gilt als Vorreiter im Bereich von Neuentwicklungen. Auch mit dem Titleist 913 D2 setzt Titleist erneut Maßstäbe. Besonders viel Wert legten Titleist Ingenieure bei der Entwicklung des Titleist D2 Drivers auf Maximierung der Ballgeschwindigkeit, verbesserte Fehlertoleranz und effektive Verstellmechanismen. Um diese Vorgaben zu erreichen, wurde die Schlagfläche des Titleist 913 D2 Drivers durch Einsätze aus geschmiedeten Titan ergänzt. Die proportionale Verjüngung der Schlagflächendicke nach außen sorgt für einen unschlagbaren Ballspeed. Da jedoch nicht jeder Ball perfekt getroffen wird, wurde der Sweetspot der Schlagfläche um 11% vergrößert, sodass auch Off-Center-Schläge vergleichsweiße hohe Geschwindigkeiten erreichen können. Die patentierte SureFit Hosel Technologie erlaubt eine individuelle Anpassung von Loft und Lie für einen optimalen Ballstart. Eine Besonderheit bei den Titleist 913 Drivern ist die extrem große Auswahl an Custom Schäften. Durch die richtige Schaftauswahl kann die Performance des Drivers zusätzlich gesteigert werden.
TaylorMade RocketBallz Stage 2 Driver
Auch das Nachfolgemodell des erfolgreichen TaylorMade RocketBallz Drivers aus der Vorsaison hat den Sprung unter die besten Driver 2013 geschafft. Der TaylorMade RocketBallz Stage 2 Driver bietet eine hervorragende Kombination aus einfachen Adjustable-Mechanismen und fantastischer Spielbarkeit, die Golfer in jeder Handicapklasse überzeugen wird. Für die fortgeschrittenen Spieler wird der
TaylorMade RocketBallz Stage 2 Driver auch in einer TP Version angeboten, sodass jeder Golfer in den Genuss der hervorragenden Performance dieses Hochleistungs-Drivers kommen kann. Im Vergleich zum Vorgänger verfügt der TaylorMade RocketBallz Stage 2 Driver über einen optimierten Schlägerkopf mit einer größeren Schlagfläche und einer verbesserten Aerodynamic. Dadurch wird der Strömungswiderstand beim Abschwung reduziert, damit möglichst wenig Geschwindigkeit verloren geht. Der zusätzliche Speed überträgt sich im Treffmoment komplett auf den Golfball. Maximale Ballgeschwindigkeiten mit unschlagbaren Weiten sind das Ergebnis. Wie es sich für einen Driver in der anvisierten Zielgruppe gehört, bietet der TaylorMade RocketBallz Stage 2 Driver natürlich auch ein großes Maß an Fehlertoleranz. Dies wird durch die Inverted Cone Technologie erreicht, die eine großzügigere Sweetzone ermöglicht um auch bei Schlägen außerhalb der Mitte ordentliche Weiten zu erzielen. Durch den Adjustable Mechanismus des TaylorMade RocketBallz Stage 2 Drivers kann der Standardloft um +/- 1,5° auf das eigene Spiel angepasst werden.
Callaway X Hot Driver
Der Callaway X Hot Driver ist ein absolutes Allround-Talent, das Spielern mit unterschiedlichen Spielniveaus wahre Freude bereiten wird. Denn seine hervorragende Spielbarkeit überzeugt sowohl ehrgeizige Anfänger als auch anspruchsvolle Mid-Handicapper. Zusätzlich ist der Callaway X Hot Driver für Spieler im niedrigen Handicapbereich auch als Pro Version erhältlich. Damit hat Callaway jede Zielgruppe berücksichtigt, sodass jeder Golfer die hohe Leistungsstärke des Callaway X Hot Drivers nutzen kann. Eine der wichtigsten Entwicklungen, die beim
Callaway X Hot Driver zum Einsatz kam, ist die Speed Frame Schlagflächen-Technologie. Diese generiert extrem hohe Ballgeschwindigkeiten über die gesamte Schlagfläche für optimale Ballstarts, durchdringende, pfeilschnelle Ballflüge und maximale Weiten. Auch die Konstruktion des Schlägerkopfs und die interne Gewichtung des Callaway X Hot Drivers wurden modifiziert. Die Außenwände konnten mittels der Ultra Thin Wall Casting Technologie, einer speziellen Guss-Technik, besonders dünn gestaltet werden, wodurch sich das Gesamtgewicht reduziert. Die dadurch gewonnene Dynamik und der verbesserte Energie-Transfer fördert die Spielbarkeit des Callaway X Hot Drivers, während die geschaffene Draw-Gewichtung eine hervorragende Fehlertoleranz ermöglicht. Selbstverständlich ist auch der Callaway X Hot Driver mit einem Verstellmechanismus ausgestattet. Mit der OptiFit Technologie kann der Schlagflächenwinkel und die Flugrichtung verändert bzw. beeinflusst werden, sodass diese optimal auf die jeweiligen Spieleigenschaften passen.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
05. April 2013
Nutzen Sie unsere große Auswahl an Testschlägern
Einige Termine in der Golfsaison 2013 sollten Sie sich dick in Ihrem Kalender markieren, denn am 16.04.2013 findet unser erster Demotag auf Gut Ising statt, weitere Termine sind am 01.05.2013 sowie am 20.05.2013 geplant. An diesen Tagen stellen wir Ihnen unsere Fitting Center der führenden Hersteller zu Testzwecken zur Verfügung. In der Praxis heißt das konkret, dass Sie an diesen Tagen die Möglichkeit haben, von 12:00 bis 17:00 Uhr auf der Driving Range auf Gut Ising die aktuellen Schlägermodelle von Callaway, Titleist, TaylorMade, Mizuno, Nike, Ping, Cleveland, Wilson und Cobra zu testen und miteinander zu vergleichen. Die Fitting Center enthalten diverse Customschäfte in verschiedenen Längen sowie Schlägerköpfe mit unterschiedlichen Lie-Winkeln. Neben den Eisen sind auch Testdriver vor Ort. Während der gesamten Zeit steht Ihnen unser versiertes Team mit Rat und Tat zur Seite und ist Ihnen bei der Auswahl und dem Zusammenschrauben der passenden Schlägerkomponenten behilflich. Das Testen der Schläger ist unverbindlich und ohne Voranmeldung möglich, für ein Fitting mit dem Trackman Pro bitten wir Sie jedoch um frühzeitige Anmeldung und Terminvereinbarung. Profitieren Sie von unserer großen Auswahl an Testschlägern - wir freuen uns schon auf Sie!
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
03. April 2013
Limited Masters Edition - Adidas AdiZero Tour - Trendfarbe white/lime
Das Warten hat ein Ende!
Noch diese Woche werden die Adidas AdiZero Tour Golfschuhe als Masters Edition bei uns eintreffen. Auch im vergangenen Jahr hat Adidas mit der limited Edition der Tour 360 ATV einen Volltreffer gelandet. Der Adidas AdiZero Golfschuh ist derzeit einer der am weitesten entwickelte Golfschuh auf dem Markt. Um sich von der Masse abzuheben, konstruierte Adidas einen so leichten Schuh, dass Sie ihn beim Tragen kaum bemerken werden. Die flexible, dünne Sohle wurde mit den fortschrittlichsten Entwicklungen und Technologien ausgestattet, wodurch sie über dieselben Funktionen verfügt, wie die Sohle anderer Adidas Schuhe. Ein fester Stand, maximale Dämpfung und Stabilität bietet dieser bequeme High Performance Golfschuh. Deshalb verpassen Sie nicht die Adidas AdiZero in der neuen Masters Edition in white/lime, denn diese Farbkombination wird nur begrenzt verfügbar sein.
Sichern Sie sich jetzt die neuen Adidas AdiZero Tour Golfschuhe als Masters Edition in white/lime. Obwohl die AdiZero Limited Edition noch nicht online bestellbar ist, reservieren wir Ihnen vorab sehr gerne die gewünschte Größe.
Für Rückfragen, Reservierungen oder Bestellungen stehen wir Ihnen sehr gerne telefonisch unter der Rufnummer 08667/876505-0 zur Verfügung.
Natürlich freuen wir uns auch über schriftliche Anfragen über unser Kontakformular oder per E-Mail.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
02. April 2013
Souveräne Leistung vom Profi aus Ratingen
Es war ein spannendes Finale, denn wie bereits am Samstag startete Siem etwas wacklig in die Schlussrunde der Trophee Hassan II in Agadir, Marokko. Auf der zweiten Bahn notierte der Ratinger einen Bogey. Nach einem hart erkämpften Par auf dem folgenden Loch konnte Siem auf der Fünf endlich sein erstes Birdie feiern. Doch durch seinen schwachen Start konnte sein Verfolger Mikko Illonen aufschließen und mit souveränen vier Birdies auf der ersten Neun den Rückstand ausgleichen. Diese Serie des Finnen endete jedoch bereits auf der zehnten Spielbahn und Illonen musste die geteilte Führung dank eines Bogeys wieder abgeben. Seine Chancen machte er sich anschließend durch einen Doppel-Bogey auf der 12 komplett zunichte. Marcel Siem hingegen war wieder in Hochform und holte sich mit einem Vorsprung von drei Schlägen den Sieg vor David Horsey und Mikko Illonen. Die Freude über den Titelgewinn wird von der verpassten Chance auf die Qualifikation für das Masters überschattet. Durch seinen zweiten Platz bei der Houston Open in Texas konnte Hendrik Stenson in der Weltrangliste an Siem vorbeiziehen und den Ratinger auf den 51. Rang verweisen. Damit fehlt Siem ein Platz für die Qualifikation, denn automatisch gesetzt sind nur die besten 50 Spieler im World Ranking. Siem bleibt nun nur noch eine Möglichkeit um sich in das Teilnehmerfeld des Masters zu spielen, diese ergibt sich am kommenden Wochenende bei der Texas Open in San Antonio.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
01. April 2013
Sein alter Putter bringt Points zurück
Der Amerikaner D.A. Points konnte bis zum vergangenen Wochenende nicht gerade auf eine bislang erfolgreiche Saison zurückblicken. Von insgesamt neun Starts auf der US PGA Tour schaffte er nur zweimal den Sprung ins Wochenende. Eine der besten Platzierungen war der 68. Platz bei der Honda Classic. Points Problem lag insbesondere beim Spiel auf dem Grün, seine Putts wollten einfach nicht fallen. Nach diversen Sondertrainings fasste Points einen Entschluss und griff zu seinem altbewährten Putter aus den 80er Jahren zurück, der einst seiner Mutter gehörte. Nach einer kurzen Aufarbeitung beim Hersteller fand dieser Putter den Weg zurück in Points Golfbag und siehe da - plötzlich lief es wie geschmiert. Schon nach dem ersten Tag der Houston Open in Texas konnte sich der Amerikaner mit 64 Schlägen an die Spitze des Leaderboards setzen. Mit einer 71er Runde am Freitag und Samstag konnte Points den Anschluss an das vordere Feld halten und sich alle Chancen für die Finalrunde wahren. Diese fiel jedoch beinahe ins Wasser, da heftige Regenfälle den Verantwortlichen in Texas einen Strich durch die Rechnung machten. Erst nach einer dreistündigen Unterbrechung konnte das Turnier fortgeführt werden. Doch davon lies sich Points nicht beeindrucken und sicherte sich am letzten Loch mit einem Putt aus zwei Metern den Sieg. Sein zweiter Sieg auf der PGA Tour nach dem Titel beim Pro-Am 2011 mit Bill Murray in Pepple Beach beschert Points ein Preisgeld in Höhe von 1,116 Millionen US Dollar sowie eine Platzierung unter den Top 20 im FedEx-Cup und die Qualifikation für das Masters. Den zweiten Rang teilen sich Billy Horschel und Hendrik Stenson.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
29. März 2013
Hochwertige Golftrollies von JuCad
JuCad Trollies sind schon lange nicht mehr vom Golfplatz wegzudenken. Das zeitlose Design und die elegante Optik überzeugen Golfer jedes Alters. Bei der umfangreichen Auswahl an JuCad Trollies ist für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas Passendes dabei. Die Marke JuCad steht für handgemachte, hochwertige Edelstahl-, Titan- oder Carbontrollies mit einem Maximum an Stabilität, einem minimalen Packmaß, einem vielfältigen Zubehör-Sortiment und langlebigen Lithium Akkus bei Elektrocaddies. Ein JuCad Trolley eignet sich bestens zum Reisen, da die Konstruktion zerlegt werden kann und nur wenig Platz im Golfgepäck in Anspruch nimmt.
JuCad Carbon Trolley - Der JuCad Carbon Trolley ist ein echtes Leichtgewicht und sehr handlich. Das klassische JuCad Design spiegelt sich auch in dem JuCad Carbon Trolley wieder. Der leicht glänzende Rahmen aus Carbon verkörpert Eleganz und Anmut. Aufgrund der drehbaren Bagauflage bietet dieser Caddy jedem Cartbag einen festen Halt. Damit der JuCad Carbon Trolley jede Beschaffenheit des Bodens bewältigen kann, wurde er mit zwei kugelgelagerten Rädern mit Luftpolsterfederung ausgestattet. Der Reifenbelag kann nach Abnutzung einfach ausgetauscht werden, ohne dass ein kompletter Reifen benötigt wird. Der JuCad Carbon Trolley bringt ein Gewicht von ca. 4 kg (je nach Ausstattung) auf die Waage und lässt sich kinderleicht zerlegen und verstauen. Im zusammengeklappten Zustand erreicht der Carbon Trolley ein Packmaß von 65x35x10 cm. Der JuCad Carbon Trolley ist als 2-rädige oder 3-rädige Variante bestellbar und im Vergleich einer der günstigsten Trollies von JuCad, mit einem tolles Preis-Leistungs-Verhältnis.
JuCad Titan Classic - Wie alle Classic Trollies von JuCad wurde auch der Titan Classic mit einem unkomplizierten Klappmechanismus ausgestattet. Sie benötigen nur wenige Handgriffe, um den Titan Classic Trolley auf ein Maß von 65x60x20 zu packen. Die Titan-Glasfaser-Leichlaufräder des 4 kg leichten Trolley können ohne großen Aufwand abgenommen werden. Die höhenverstellbare Griffstange kann auf jede Körpergröße individuell eingestellt werden, damit Rückenschmerzen vermieden werden und nicht zuviel Kraft zum schieben benötigt wird. Der JuCad Titan Classic Caddy wurde aus hochwertigen Titan gefertigt, damit Sie auch in einigen Jahren noch viel Spaß mit Ihrem robusten Trolley haben. Da die JuCad Ingenieure von ihren in Deutschland hergestellten Caddies vollkommen überzeugt sind, gewährt JuCad sogar eine Garantie von 5 Jahre auf Titanrahmen. Natürlich ist auch der Titan Classic für jedes Golfbag unabhängig von Größe oder Gewicht geeignet.
JuCad Carbon Travel - Der JuCad Carbon Travel ist einer der gängigsten Elektrocaddies obwohl er nicht zum Schnäppchenpreis verkauft wird. Aufwändige Produktionsverfahren, eine extrem stabile Konstruktion und beste Materialien rechtfertigen jedoch den Preis. Der JuCad Carbon Travel Elektro-Trolley hat ein Eigengewicht von nur 5,8 kg was für einen motorisieren Caddy relativ gering ist. Am höhenverstellbaren Griff sind überschaubare Tasten für Vorwärts- und Freilauffunktion angebracht sowie der Start/Stop-Knopf. Aufgrund der leichten Bedienung ist der JuCad Carbon Travel für alle Generationen bestens geeignet. Die automatische Vorlauffunktion kann individuell eingestellt werden und ist ein wirklicher Luxus, denn Sie brauchen keine Kraft in die Beförderung des Bags investieren. In den JuCad Carbon Travel Caddy wurden zwei geräuscharme, kraftvolle Motoren eingebaut. Um das relativ identische Erscheinungsbild der JuCad Trollies zu bewahren, sind keine Kabel, und Motoren sichtbar, da diese im Rahmen versteckt wurden. Der Lithium Hochleistungsakku wird natürlich mit dem passenden Ladegerät geliefert und im Golfbag versteckt. Ebenfalls ein wichtiges Detail ist die elektronische Bremse, welche für einen festen Stand in Hanglage sorgt. Zu dem JuCad Carbon Travel Trolley wird auch eine Fernbedienung angeboten, um die Handhabung zusätzlich zu erleichtern. Der JuCad Carbon Travel Caddy ist in sechs verschiedenen Farben erhältlich.
Wir würden uns freuen, wenn wir Ihr Interesse an JuCad Trollies geweckt haben. Gerne beraten wir Sie auch telefonisch über das JuCad Sortiment. Sie erreichen uns unter der Rufnummer 08667/876505-0.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
27. März 2013
Verstellbare Driver im Test - Callaway - TaylorMade - Nike
RAZR Fit Xtreme - Der Callaway RAZR Fit Driver hat im letzten Jahr wie ein Blitz eingeschlagen. Die Nachfrage und Zufriedenheit unserer Kunden war groß. Nun ist Callaway noch einen Schritt weitergegangen und präsentiert den fortschrittlicheren RAZR Fit Xtreme Driver. Dieser Driver wurde in Optik, Funktion und Leistung weiterentwickelt, was auch der auffällige Look des Xtreme Drivers verkörpert. Durch das ausgeklügelte OptiFit Hosel kann der Schlagflächenwinkel in drei Varianten ausgerichtet werden. Ob offen, geschlossen oder square, Sie können Ihren Callaway RAZR Fit Xtreme Driver nach belieben einstellen und somit die Weite, Flugkurve und Präzision beeinflussen. Die an der Sohle integrierten Gewichte umfassen 13 Gramm sowie ein Gramm und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Gewichtschwerpunkt auf Draw oder Neutral auszurichten. Auch bei der Schlägerkopfgröße gab es eine kleine Änderung, wodurch der Callaway RAZR Fit Xtreme Driver mit 8,5°/9,5° und 10,5° ein verringertes Schlägerkopfvolumen mit 440cc erhalten hat. Die Loftvarianten 11,5° und 13° sind mit einem Volumen von 460cc etwas einfacher zu spielen und sprechen vor allem Golfer mit höheren bis mittleren Handicap an. Sie werden von der Vielfältigkeit des neuen Callaway RAZR Fit Driver begeistert sein.
TaylorMade R1 Driver - Der TaylorMade R1 Driver mit seinen vielen Fassetten gibt Golfern, egal ob Anfänger, Fortgeschrittenen oder Profis, die Möglichkeit, durch vielfältige Einstellmöglichkeiten Ihre Spiel- und Schlagtechnik zu optimieren. Der TaylorMade R1 Driver hebt sich mit seinen über 12 Verstellmöglichkeiten deutlich von seinen Mitstreitern ab. Der variable Adapter ermöglicht eine Standard-Lofteinstellung in 7 Varianten, sowie 5 Upright-Loft-Optionen zwischen 8° und 12°. Die Ausrichtung der einzigartige Sole-Plate auf der R1 Sohle ist für den Schlagflächenwinkel zuständig. Auch hier können Sie zwischen sieben verschiedenen Einstellungen wählen und den R1 Driver individuell auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Um die Flugbahn beeinflussen zu können, wurden variable Gewichte im Schlägerkopf integriert. Ob neutral, offen oder geschlossen, der R1 Driver ermöglicht ein individuelles Fitting für Jedermann. Die bereits bekannte Inverted Cone Technology ermöglicht eine Vergrößerung des Sweetspots, wodurch vor allem Anfänger eine verbesserte Leistung erzielen können, auch wenn der Ball nicht mittig getroffen wurde. Auch die Optik dieses High-Performance Driver ist einzigartig, sportlich, verkörpert Power, Performance und Leistung. In den TaylorMade R1 Driver wird der Aldila RIP Pheonom Schaft verbaut, da dieser sehr leicht ist und hohe Schwunggeschwindigkeiten erreichen kann.
Nike VRS Covert Driver - Der nagelneue Nike VRS Covert Driver ist eine revolutionäre Erfindung von Nike und in zwei Ausführungen erhältlich. Für Einsteiger und Fortgeschrittene ist der VRS Covert Driver zu empfehlen. Profis und Single-Handicapper hingegen werden von der Tour Version begeistert sein. Dieser außergewöhnlich aussehende Driver wurde mit der Signalfarbe rot versehen, um die geballte Power auch optisch zu verkörpern. Zusätzlich verhindert das rot-matte Finish auf der Krone, dass Licht und Sonne reflektiert werden. Das neue, einzigartige Cavity Back des VRS Covert Drivers sorgt für bahnbrechende Geschwindigkeiten und einen gezielten, durchdringenden Ballflug. Diese spezielle Kopfform ermöglicht eine neue Gewichtverteilung sowie mehr Stabilität beim Abschlag und sorgt zusammen mit dem erweiterten NexCor-Schlägerblatt, welches über variable Schlagflächenstärken verfügt, für maximale Fehlerverzeihung, rasante Ballgeschwindigkeiten und mehr Distanz bei jedem Schlag. Das verstellbare Hosel ermöglicht eine individuelle Regulierung des Lofts sowie des Schlagflächenwinkels, um die bestmögliche Leistung zu erzielen. Insgesamt 15 Variationen zwischen 8,5° und 12,5° Loft, sowie die Einstellmöglichkeiten neutral, offen oder geschlossen, stehen Ihnen hierfür zur Verfügung.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
13. März 2013
Cleveland 588 RTX Wedge – optimale Spinraten aus jeder Lage
Das Hauptaugenmerk bei der Entwicklung des Cleveland 588 RTX Wedges wurde auf die Optimierung der Spinraten gelegt. Durch ein neues Schlagflächen-Design mit präziseren und größeren U-Grooves konnte der Spin insbesondere bei kritischen Schlägen, wie beispielsweise aus dem Rough oder dem Sand sowie bei Regen maximiert werden. Das namensgebende Rotex Pattern des Cleveland 588 RTX Wedges sorgt zudem für hervorragende Spinraten bei Schlägen mit offenem Schlägerblatt. Das Cleveland 588 RTX Wedge verfügt über die bewährte S-Sohle, die bereits bei den Cleveland CG 15 Modellen zum Einsatz kam. Dieser Sohlenschliff ermöglicht eine optimale Vielseitigkeit und höchste Performance aus allen Lagen.
Für Fragen oder telefonische Beratungen stehen wir Ihnen sehr gerne unter der Rufnummer 09405/ 95757-0
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
07. März 2013
Frisch bei uns eingetroffen
Endlich sind sie da - die ersten Golfbälle von Mizuno! Weltweit gehört Mizuno zu den führenden Herstellern im Bereich der Golfschläger und -ausstattung und nun erscheinen erstmals Golfbälle des japanischen Unternehmens auf dem europäischen Golfmarkt. Bereits seit dem Jahr 2005 werden verschiedene Golfball-Modelle in Japan angeboten, doch vor der Markteinführung in Europa wollte Mizuno die Entwicklung auf einen Stand bringen, der auch auf den Profi-Touren bestehen kann. Die lange Testphase hat sich mehr als gelohnt, denn die neuen Modelle bieten höchste Leistungsstärke in allen Bereichen - passend für das jeweilige Spieler-Profil. Der High Performance Golfball ist der Mizuno MP-S, dieser besteht aus einer dreischichtigen Konstruktion, die höchste Geschwindigkeiten und Kontrolle bietet. Das Allround-Talent sind die Mizuno JPX Golfbälle, diese eignen sich für eine relativ breite Zielgruppe im mittleren Handicapbereich. Die fünfteilige Struktur der Mizuno JPX Golfbälle gewährleistet eine hervorragende Energie-Übertragung für hohen Speed und optimale Kontrolle beim kurzen Spiel. Das dritte Modell sind die Mizuno D201 Golfbälle. Diese ermöglichen eine maximale Reduzierung des Driver-Backspins ohne dabei eine negative Auswirkung auf die Spinraten beim kurzen Spiel zu erhalten. Egal für welche Golfbälle von Mizuno Sie sich entscheiden - Qualität und Performance sind unschlagbar. Nicht nur Spieler von Mizuno Eisen werden diese Bälle lieben.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
05. März 2013
Schlägeranpassung mittels Radartechnologie
Golfschläger ist nicht gleich Golfschläger und da die Anschaffung einer neuen Golfausrüstung mit einem bestimmten finanziellen Aufwand verbunden ist, sollte man sich bei der Auswahl der richtigen Schläger nicht nur Zeit nehmen, sondern auch fachliche Beratung zur Hilfe nehmen. Mittlerweile ist das Angebot auf dem Golfmarkt um ein Vielfaches angestiegen, sodass es nicht immer leicht ist, den Überblick zu behalten. Es stellen sich dann Fragen wie z.B. Welche Marke/Modell passt zu mir? Welche Gradzahl benötige ich? Welche Schäfte sind optimal für mich? Dies ist nur eine kleine Auswahl an Fragen, die vor dem Schlägerkauf berücksichtigt werden müssen. Um diese grundlegenden Dinge zu klären, bietet sich ein Custom Fitting an.
Auch auf Gut Ising bietet die Golfakademie Custom Fittings an und schon seit einigen Wochen füllen sich unsere Terminpläne mit Buchungen. Denn als autorisierter Händler stehen uns die Fitting Center der führenden Golffirmen wie Callaway, Titleist, Ping, Taylor Made, Nike, Mizuno usw. zur Verfügung. Seit kurzer Zeit gibt es ein ganz besonderes Highlight auf Gut Ising, denn seit vergangenen Sommer sind wir stolze Besitzer des Trackman Pro. Hierbei handelt es sich um das Non-Plus-Ultra im aktuellen Custom Fitting Bereich. Der Trackman Pro nutzt Radartechnologie für die Messung, Aufzeichnung und Analyse von Schläger- und Schwung- und Balldaten. Zwei Kameras zeichnen die gesamte Flugkurve des Balles sowie den Golfschwung auf und geben die Daten in Echtzeit wieder. Anhand dieser Werte kann der Golfpro die optimalen Golfschläger bzw. Spezifikationen bestimmen. Da die akutellen Eisen in den jeweiligen Fitting Center der Hersteller enthalten sind, können diese auch gleich vor Ort getestet und miteinander verglichen werden.
Das Trackman Fitting auf Gut Ising findet regen Anklang, sollten auch Sie Interesse an einem professionellen Custom Fitting mit den Golfprofessionals der Golfakademie und dem Trackman Pro haben, stehen wir Ihnen gerne für weiterführende Informationen und Terminvereinbarung zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
04. März 2013
Sichern Sie sich die ersten Termine in der Saison 2013
Endlich zeigte sich am vergangenen Wochenende der Frühling bei uns am Chiemsee. Nachdem er zuerst noch etwas schüchtern durch die Wolken schaute, lässt er heute und in den nächsten Tagen die Sonne strahlen. Wir haben dieses schöne Wetter genutzt und die Fitting-Saison offiziell eingeläutet, für die ersten Termine haben wir bereits begeisterte Abnehmer gefunden. Ab sofort können Sie wieder mit Ihren Terminwünschen für ein Custom Fitting mit dem Trackman Pro an uns herantreten, denn nicht nur das Wetter spielt derzeit mit - auch die neuen Custom Center der Hersteller mit den aktuellen Serien sind bereits beinahe vollständig bei uns eingetroffen. Damit stehen Ihnen die modernsten Fitting Technologien zur Verfügung. Buchen Sie noch vor dem Start der Golfsaison ein Fitting auf Gut Ising, sodass Sie pünktlich zur heißen Phase mit Ihren neuen Schlägern voll durchstarten können.
Bei Fragen zu unseren Fittings stehen wir Ihnen gerne unter der Rufnummer (0)9405 957 57-0 zur Verfügung.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
02. März 2013
Maximales Potential zum Lieblingsstück - Girls Golf 2013
Sie ist frisch bei uns eingetroffen und macht schon jetzt Lust auf den Sommer - die neue Frühling/Sommer Kollektion von Girls Golf ist endlich da! Moderne Schnitte, auffällige Farben, ausgefallene Muster, edle Prints und Applikationen und viel Potential zum Lieblingsstück zeichnen auch im der kommenden Saison die hochwertige Bekleidung von Girls Golf aus. Doch nicht nur optisch - auch in Sachen Performance, Funktionalität und besonders bei der Qualität lässt Girls Golf keine Kompromisse zu. In der neuen Kollektion dominieren zwei Farbthemen. Golferinnen, die es gerne bunt mögen, werden von der Linie in den Knallfarben Rot, Pink und Lila begeistert sein. Mit frechen Aufdrucken und wilden Muster- und Farbkombinationen vermitteln diese Kleidungsstücke absolute Lebensfreude. Etwas eleganter kommt die zweite Farbgebung daher, denn diese überzeugt durch gedeckerte Farbtöne in Beige und Taupe. Doch keine Sorge, schlicht oder gar langweilig ist bei Girls Golf kein einziges Teil. Denn die gedeckerten Farben werden durch hochwertige und aufwendige Applikationen aus Strasssteinen, Print und Stickereien verziert und wirken damit sehr edel und verströhmen einen gewissen Glamour-Effekt auf dem Golfplatz. Eines ist sicher - egal für welches Outfit von Girls Golf Sie sich entscheiden, Sie werden damit bewundernde Blicke auf sich ziehen. Sie haben die Qual der Wahl, stöbern Sie in unserem Online-Shop und stellen Sie sich schon jetzt Ihr persönliches Lieblings-Outfit zusammen. Mehr zur neuen Kollektion von Girls Golf finden Sie hier:
Girls Golf 2013
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
18. Februar 2013
Sparen Sie nicht bei ihrer Golfausrüstung - sparen Sie am Preis
Unser Angebot im Februar - Sparen Sie noch einmal richtig mit unserer derzeitigen 8% Rabatt Aktion auf alle Artikel in unserem Onlineshop. Dieses Angebot gilt noch bis zum Montag, den 25.02.2013. Sie interessieren sich für einen neuen Eisensatz, welcher erst im März lieferbar ist oder für einen nagelneuen Golfschuh aus der Kollektion 2013 - kein Problem, denn wenn Sie bis zum 25.02. bestellen, gewähren wir Ihnen 8% auf Ihre Onlinebestellung unabhängig davon, ob die Artikel auf Lager sind oder beim Hersteller für Sie bestellt werden.
Ein weiteres Spezial-Angebot finden Sie bei den neuen Adidas AdiZero Tour Golfschuhe. Zu jedem bestellten Paar der Adidas AdiZero Tour Golfschuhe, schenken wir Ihnen ein Dutzend Srixon Distance Golfbälle. Dieses Angebot bieten wir auf die Damen- und Herren Version der Adizero Tour Golfschuhe an.
Schlagen Sie jetzt zu und sichern Sie sich noch heute die 8% Rabatt auf Ihren Online-Einkauf.
Wenn Sie Fragen zu unserem Sortiment oder zu unseren Angeboten haben, stehen wir Ihnen sehr gerne telefonisch unter der Rufnummer 08667/876505-0 zur Verfügung.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
15. Februar 2013
Adidas AdiZero Tour Golfschuhe - Ecco Biom Zero Golfschuhe
]
Adidas AdiZero Tour Golfschuhe - Die nagelneuen Adidas AdiZero Tour Golfschuhe sind für Damen und Herren in verschiedenen Farben erhältlich. Golfprofis auf der Tour machen es vor und zeigen die Vorteile des neuen Adidas-Lieblings. Das weiche Sprintski-Obermaterial besteht aus Mikrofaserleder und sorgt für eine unübertroffene Passform und hervorragenden Tragekomfort, trotz einer langen Golfrunde. Dieses Material wurde ausgewählt, da es robust, langlebig und leicht im Gewicht ist. Trotz der dünnen Oberfläche, welche mit einer speziellen Beschichtung versehen wurde, ist der Adidas AdiZero Tour atmungsaktiv und dennoch wasserdicht. Die extrem dünne und leichte Außensohle sorgt für mehr Flexibilität und ein verbessertes Gefühl, da die Nähe zum Boden verringert wird. Auch im inneren des Adidas AdiZero Tour Golfschuhs wurden neueste Technologien und beste Materialien zum Einsatz gebracht. Die Einlegesohle und die leichtgewichtige Innensohle verbessert die Körperhaltung und Dämpft den Aufprall bei jedem Schritt ab. Die Adidas AdiZero Tour Golfschuhe bieten maximale Stabilität, einen festen, sicheren Stand und ein hervorragenden Tragekomfort. Dieser revolutionäre Golfschuh ist optisch und technisch sehr weit vorne und hat schon viele Golfer von seiner Qualität überzeugt.
Ecco Biom Zero Golfschuhe - Wer sich einmal für einen Ecco Golfschuh entschieden hat, wird es immer wieder tun. Mehr Bequemlichkeit und Gehkomfort finden Sie bei fast keinem anderen Golfschuh. Vor allem in den letzten Jahren hatte Ecco mit den Biom Golfschuhen einen riesigen Erfolg. Zeitgleich wurde die Nachfrage nach spikelosen Golfschuhen immer größer, worauf Ecco mit den Street Schuhen reagierte. Die nagelneuen Ecco Biom Zero Golfschuhe bieten eine gut durchdachte Kombinationen aus beiden Erfolgs-Schuhen. Auch Ecco hat sich mit dem Gewicht befasst und konnte einiges an Gewicht einsparen, um den wohl leichtesten Golfschuh von Ecco präsentieren zu können. Das einzigartige Herstellungsverfahren des dänischen Herstellers ermöglicht eine verformbare, naht- und kleberfreie Sohle mit einem niedrigen Profil ohne Spikes, um dem Boden möglichst nahe zu sein um ein vertrautes Gefühl und mehr Kontrolle zu vermitteln. Um eine unübertroffen anatomische Schuhform konstruieren zu können, wurden diverse Testpersonen hinzugezogen um die natürliche Fußbewegung bestmöglich umsetzen zu können, was Ecco auch mit Bravour geschafft hat. Die Ecco Biom Zero Golfschuhe werden aus hochwertigen Caldera-Leder gefertigt und mithilfe des Hydromax-Verfahren garantiert wasserdicht gemacht. Der neue Ecco Biom Zero Golfschuh hat eine hohe Lebenserwartung und bieten Ihnen unübertroffenen Tragekomfort, ein zukunftsorientiertes Design und ein Gefühl wie barfuss. Das weiche Fußbeet stabilisiert Ihren Fuß und hat eine dämpfende Funktion, um Gelenke bestmöglich zu schützen. Die neuen Ecco Biom Zero Golfschuhe setzen neue Maßstäbe, bieten ein super Preis-Leistungs-Verhältnis und dürfen auf keinen Fall in Ihrem Schuhschrank fehlen.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
14. Februar 2013
Bennington Golfbags 2013
]
Neuheiten 2013 – Divider System
Quiet Organizer System: Bennington ist seit Jahren ein erfolgreicher Hersteller von Golfartikeln. Das Erfolgsgeheimnis dieses Unternehmens ist unter anderem die Zusammenarbeit mit Golfern und PGA Professionals. Ein Golfer, der täglich auf dem Platz ist, weiß am besten, welche Details und Features ein ideales Golfbag haben sollte und welche Details verbessert werden können. In den letzen Jahren kam das Quiet Organizer System von Bennington auf den Markt und wurde ein großer Erfolg. Das große Schlägertop ist ausgestattet mit insgesamt 12 Röhren und drei Fächern. Die Röhren bieten Ihnen die Möglichkeit, die Eisen und Wedges im Top zu fixieren bzw. zu verhaken. Obwohl die Schlägeröhren nicht bis zum Boden durchgehen, wird ein Verhaken der Schäfte verhindert. Die drei Fächer in der Mitte des Golfbags wurden mit einem grafitschonenden Material bezogen, um Hybrids oder Hölzer besten Schutz zu geben. Das Quiet Organizer System von Bennington ist eine super Idee und sorgt für Ruhe im Golfbag, denn durch die Verankerung der Schlägerköpfe im Top, wird das Schlägerklappern unterbunden. Trotz der Arretierung der Köpfe, können die Schläger bei Bedarf ohne großen Aufwand aus dem Bennington Bag genommen werden.
Waterfall-Organizer Top: Brandneu für 2013 wurde nun ein weiteres Bennington Organizer Top entwickelt. Passend zur Optik und Funktion des neuen Tops nennt es sich Waterfall-Organizer-Top. Auch dieses Top hat eine 14-fache Unterteilung, in der eine geräumige, sofort griffbereite Putterröhre beinhaltet ist. Aufgrund der speziellen Form, der Strebenposition sowie der Anordnung der einzelnen Schlägerfächer, rutschen die verschiedenen Schläger beim Befüllen des Bags in die richtige Position. Bennington hat bei dem Waterfall-Organizer Top auch die unterschiedlichen Längen der Schläger berücksichtigt und das Top in verschiedene Ebenen eingeteilt. Dies dient nur als kleine Hilfestellung beim Befüllen, sondern sorgt auch für eine verbesserte Übersicht. Die neuen Waterfall-Divider werden aus langlebigem Gummi hergestellt, um die Schäfte und Köpfe nicht zu beschädigen. Ein Vorteil des neuen Bennington WFO Tops ist die Gewichtersparnis im Vergleich zum Quiet Organizer System. Diese revolutionäre Technologie wird derzeit bei einem Cartbag und einen Standbag verwendet für ist für Herren und Damen bestens geeignet.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
12. Februar 2013
Cleveland Neuheiten 2013
]
Seit Monaten steigt die Spannung, denn die neue Cleveland Classic XL Serie steht in den Startlöchern für einen erfolgreichen Sommer. Nach und nach werden die künftigen High-Performance Golfschläger geliefert und auch wir konnten den Driver und Fairways schon aus der Nähe betrachten. Wie schon einige andere Hersteller setzt auch Cleveland bei der Classic XL Serie auf das schwarze Finish. Es verleiht den Hölzern einen besonderen Look und wirkt sehr ansprechend und leistungsfähig. Die neu konstruierte Schlagfläche ebenso wie der Sweet Spot wurden maximal vergrößert, um mehr Vertrauen beim Abschlag zu vermitteln. Durch die verbesserte Variable-Face-Thickness-Technology entsteht eine unübertroffene Fehlerverzeihung bei nicht mittig getroffenen Schlägen. Etwas Gewicht wurde bei dem tour-erprobten Premium Miyazaki Schaft und auch dem Griff eingespart, um das Gewicht und den Schwerpunkt möglichst tief platzieren zu können. Das trägt zu einem höheren Abflugwinkel, mehr Geschwindigkeit im Treffmoment und präziseren Ballflügen bei. Der Cleveland Classic Driver und die Cleveland Classic Fairways sind für Damen und Herren in verschiedenen Lofts erhältlich.
Bei allen Fragen rundum Golfschläger oder Zubehör steht Ihnen unser Golfakademie-Team und unsere PGA Golfprofessionals telefonisch unter der Rufnummer 08667/876505-0 zur Verfügung.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
05. Februar 2013
Stephen Gallacher gewinnt drittes Turnier der Desert-Swing-Serie

Vor Beginn der Dubai Desert Classic gab es sehr unterschiedliche Prognosen, welcher Spieler zu den Favoriten gehört und sich am Ende den Titel des dritten Turniers in der arabischen Wüste holt. Das Rennen machte schließlich der Schotte Stephen Gallacher mit einem Vorsprung von drei Schlägen auf Richard Sterne. Allerdings wurde es auf der Finalrunde noch einmal richtig spannend, denn im Gegensatz zum Vortag fand Gallacher nicht richtig ins Spiel und startete mit zwei Bogeys in Folge. Nach 15 gespielten Bahnen lag Gallacher bereits bei einem Tagesergebnis von 1 über Par. Diese Chance nutzte der Südafrikaner Richard Sterne, der mit zwei Birdies aufholen konnte und mit Gallacher gleichzog. Doch der Schotte wollte sich nun nicht mehr die Butter vom Brot nehmen lassen und mobilisierte noch einmal alle Kräfte. Das Ergebnis war ein Eagle auf der 16, der ihm letztendlich seinen zweiten Sieg auf der European Tour bescherte. Sein letzter Triumph liegt bereits neun Jahre zurück, 2004 feierte Gallacher einen Heimsieg bei der Dunhill Links Championship. Aus deutscher Sicht gab es am Finaltag leider einige Enttäuschungen, Maximilian Kieffer fand nicht besonders gut ins Spiel und konnte seine guten Ergebnisse aus den Vortagen nicht wiederholen. Am Ende landete auf dem geteilten 17. Platz. Marcel Siem (Foto), der zweite deutsche Starter, rutschte am Ende noch auf den 37. Rang zurück.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
04. Februar 2013
Start-Ziel-Sieg für Phil Mickelson

Der Sieger der Phoenix Open in Scottsdale, Arizone heißt nach vier blitz-sauberen Runden Phil Mickelson. Der Routinier konnte in den ersten Tagen des Turniers einen ordentlichen Vorsprungs herausspielen und sich damit ein gutes Polster schaffen, das ihm auf der Finalrunden den Druck etwas nahm. Dies war auch notwendig, denn bereits auf der zweiten Spielbahn notierte Mickelson ein Bogey. Doch dann kehrte er schnell zu seiner altbewährten Souveränität zurück, spielte lange Putts mit Birdie-Potenzial, die er auf der Vier und der Sieben auch lochte. Als einziger Verfolger konnte nur noch Brandt Snedeker Mickelson den Sieg streitig machen. Mit zielsicheren Putts auf den Grüns konnte Snedeker auf 22 unter Par verkürzen und hatte damit noch einen Rückstand von vier Schlägen auf den Führenden. Doch auch Scott Piercy und Ryan Moore zogen nach und lagen mit jeweils 20 unter Par knapp hinter Snedeker. Doch Phil Mickelson lies sich nicht beirren und versenkte auch auf den letzten Bahnen noch Birdies und holte sich den Sieg mit 28 unter Par in der Wüste von Arizona. Snedeker belegte mit einem Endergebnis von 24 unter Par den zweiten Platz, ihm folgt mit -23 Scott Piercy. Martin Kaymer, der einzige deutsche Starter im Teilnehmerfeld scheiterte bereits am Cup.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
30. Januar 2013
TaylorMade Lethal Golfbälle - Golfbälle Neuheiten 2013
]
TaylorMade Lethal Golfbälle - Dieser Golfball ist das Nachfolgemodell des TaylorMade Penta TP5. Neben dem revolutionären 5-Schichten-Aufbau des neuen TaylorMade Lethal Golfball wurde dieser Golfball auch mit der bekannten Velocity Technology ausgestattet. Auch das LDP Dimple Design trägt zu mehr Geschwindigkeit und besserer Spin-Kontrolle bei. Das nahtlose Dimple Muster erzeugt weniger Luftwiderstand und lässt den Ball schneller durch die Luft gleiten. Der TaylorMade Lethal Golfball sorgt neben einer erstaunlichen Geschwindigkeit auch für mehr Kontrolle bei weiten Schlägen und ein überragendes Gefühl. Diese Konstruktion aus 5 ins Detail ausgearbeiteten Schichten, darunter die gegossene STA-White-Urethan-Schale, sorgen durch steigende Geschwindigkeit für maximale Länge und Performance. Der TaylorMade Lethal Golfball ist unabhängig von der Schlägerkopfgeschwindigkeit und somit bestens für Golfer jedes Handicaps geeignet.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
28. Januar 2013
Wood gewinnt die Qatar Masters
Nach den Qatar Masters kann Kaymer mit seiner erbrachten Leistung der letzten Tage wirklich zufrieden sein, denn er schaffte sein zweites Top 10 Ergebnis in dieser Golfsaison. Auch in der dritten Runde hat es nur für eine Par-Rundge gereicht, wobei sich aufgrund der fehlenden Punkte den Abstand zur Führung vergrößerte. Zu Beginn des Turniers hatte der deutsche Martin Kaymer noch super Chancen auf den Titel in Qatar. Auch am letzten Tag begeisterte er mit einem vielversprechenden Start, der jedoch nicht ausgebaut werden konnte. Es folgen einige Schlagverluste auf der Bahn 4 und Bahn 6. Auf den letzten Bahnen konnte Martin Kaymer noch einiges gutmachen und belegte letztendlich den Rang 9 mit 6 Schlägen Rückstand auf den Erstplatzierten. Über den Platz 1 in dem 2,5 Millionen dotierten Turnier konnte sich der Engländer Chris Wood freuen, der mit einer 69er-Runde nur knappen Vorsprung auf die Zweitplatzierten George Coetzee und dem Spanier Sergio Garcia (Bild) hat. Marcel Siem belegte lediglich den Platz 42.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
25. Januar 2013

Kaymer an der Spitze
Für den Rheinländer Marcel Siem waren die Qatar Masters ein voller Erfolg. Bereits an den ersten Tagen konnte er seinen Mitstreitern des Spitzenflights, Justin Rose und Louis Qosthuizen zeigen, dass er im Doha Golf Club mit einer stolzen Leistung einer der führenden Spieler dieses Turnier sein wird. Mit einer fehlerfreien 67er Runde sowie drei Birdies auf den Bahnen 13,17 und 18 teilte sich Martin Kaymer bis zur Halbzeit den geteilten ersten Platz. Der 28-jährigen aus Mettman teilte sich mit dem Spanier Sergio Garcia, Marcus Fraser und Ricardo Santos den besten Rang, wobei Garcia auf der letzten Bahn die Chance hatte, die Führung zu übernehmen, jedoch war seine Leistung hierfür nicht ausreichend. Einen vorderen Rang bei dem 2,5 Millionen Dollar dotierten Turnier war auch das Ziel von dem zweiten Deutschen, Marcel Siem. Doch auch er schaffte gerade noch den Cut mit einem Gesamtergebnis von -1. Die verbleibenden Deutschen hingegen konnten keine zufriedenstellendes Ergebnis erzielen und scheiterten am Cut.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
24. Januar 2013
Cobra Neuheiten 2013 - Cobra Baffler Hybrid Eisen
]
Nach langer, harter Arbeit sind nun auch die neuen Cobra Serien 2013 bestellbar. Cobra besticht mit einer vielfältigen Auswahl für Herren und Damen und für jedes Handicap. Neu in diesem Jahr sind die Cobra Baffler Hybrid Eisen, welche eine ausgeklügelte Mischung aus Eisen und den bewährten Cobra Baffler Hybrids sind. Die neuen Cobra Baffler Hybrid Eisen bieten durch die breite Sohle am Schlägerkopf einen verbesserten Bodenkontakt und ideale Hilfestellung für Golfanfänger oder Spieler mit höherem Handicap. Aufgrund des vergrößerten Schlägerkopfes, konnten die Gewichte am tiefsten Punk positioniert werden, wodurch ein höherer Abflugwinkel erzielt wird. Die neuen Cobra Baffler Eisen versprechen aufgrund des vergrößerten Sweetspots unübertroffene Fehlerverzeihung bei allen Schlägen. Vor allem für Einsteiger sind Erfolgserlebnisse und wachsenden Selbstvertrauen sehr wichtig, auch wenn die Schlagfläche nicht mittig getroffen wurden. Durch die Cobra Hybrid-Technologie erreicht der Ball eine erstaunliche Geschwindigkeit und erzielt somit mehr Länge. Für das richtige Feedback sorgt das Cobra Vibrations-Management-System, welches im Schlägerkopf verbaut wurde. Die beim Abschlag entstandenen Vibrationen werden gedämpft und hinterlassen einen zufriedenstellenden Klang. Die Cobra Baffler Hybrid Eisen sind für Damen und Herren mit einem leichten Grafitschaft erhältlich. Neben dem überzeugenden Design spielt auch die Farbgebung eine große Rolle. Die Herrenvariante erstrahlt in einem kräftigen rot, für die Damen wurde ein frisches blau ausgewählt.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
23. Januar 2013
Big Max 2013 - Big Max Blade
]
Der neue Big Max Blade ist eine Revolution in der Falt- bzw. Klapptechnik. Handlicher und kompakter ist derzeit kein anderer Golftrolley auf dem Markt. Dieser Golftrolley ist aufgrund der ONE FOLD Technik mit wenigen, mühelosen Handgriffen zusammengeklappt, wobei sich hier die Seiteräder automatisch einklappen. Je nach Platzangebot kann das Vorderrad manuell nach hinten geklappt werden. Der Big Max Blade Golftrolley vereint Design, Funktionalität und Stabilität. Er erfüllt alle Voraussetzungen, welche von einen langlebigen Golftrolley erwartet werden. Als kleines Extra zu diesem spektakulären Big Max Blade Golftrolley, wird dieser in einer praktischen Reisetasche geliefert, um nicht nur den Trolley vor äußeren Einflüssen zu schützen. Dieser Ultra-Slim Trolley besteht aus einer sehr robusten Konstruktion, um auch große bzw. schwere Bags mühelos tragen zu können. Um Golfbags in jeder Größenvariante einen festen Stand und Sicherheit bieten zu können, kann die Bagauflage verstellt werden. Die großen Leichtlaufräder sorgen für eine federleichte und einfache Beförderung des befüllten Trolley. Der Big Max Blade Push Trolley bietet neben der Standardausstattung auch einen großen Scorekartenhalter, einen Ballmarker sowie Halterrungen für Golfbälle und ein leicht erreichbares Netz für Getränke oder Zubehör. Gleich zwei Vorrichtungen für den Big Max Quickfix Regenschirmhalter sind vorhanden und bieten Ihnen die Möglichkeit den Regenschirm an beliebiger Seite zu befestigen.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
21. Januar 2013
Jamie Donaldson gewinnt in Abu Dhabi

Der Sieger des ersten Turniers der Desert-Swing-Serie in den Arabischen Emiraten heißt Jamie Donaldson. Damit holt sich der Waliser nach seinem Triumph bei der Irish Open in Royal Portrush im vergangenen Jahr seinen zweiten Sieg auf der European Tour. Donaldson ging mit einem Rückstand von zwei Schlägen auf den derzeit führenden Justin Rose (Foto) auf die Schlussrunde der Abu Dhabi Championship und machte mit sieben Pars auf den ersten neun Bahnen nicht den Eindruck, als könnte er den Engländer noch einholen. Doch auch Rose fand auf der finalen Runde nicht richtig ins Spiel und notierte zwei Bogeys an den Löchern 11 und 16. Donaldson blieb hingegen fehlerfrei und konnte mit drei Birdies bis zur letzten Spielbahn an Rose vorbeiziehen. Doch auf der abschließenden Spielbahn passierte auch Donaldson ein Malheure und musste den ersten Schlagverlust des Tages auf seiner Scorekarte vermerken. Justin Rose und der schlaggleiche Thorbjörn Olesen hatten nun die Chance, mit einem Birdie wieder mit Donaldson gleichzuziehen und ein Stechen zu erzwingen. Doch beide liesen diese Möglichkeit ungenutzt und so stand Jamie Donaldson als strahlender Sieger fest. Eine Platzierung in den Top 30 der Welt ist ein zusätzliches Erfolgsergebnis für den 37-Jährigen. Die deutschen Spieler Martin Kaymer und Marcel Siem beenden die Abu Dhabi Championship mit dem geteilten sechsten bzw. dem geteilten 39. Rang. Die weiteren Austragungsorte der Turnierserie Desert-Swing sind Katar und Dubai.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
20. Januar 2013
Adidas Golfschuhe 2013 - Adidas Adizero Golfschuhe
]
Als die neuen Adidas Golfschuhe für 2013 bekannt gegeben wurden, wurde um ein Modell ein großes Geheimnis gemacht. Erst vor kurzem wurde das Geheimnis gelüftet und nun stehen die Adidas adiZero Tour Golfschuhe endlich zum Verkauf. In anderen Sportarten sind Schuhe in einem ähnlichen Design bereits sehr bekannt und beliebt. Die Adidas adiZero Golfschuhe sind ein würdiger Nachfolger der Adidas ATV Golfschuhe der vergangenen Saison und wir sind uns sicher, dass diese Golfschuhe ebenso erfolgreich sein werden.
Um das Gewicht des Adidas adiZero Tour so gering wie möglich zu halten, wurde echtes Leder durch ein leichtes Kunstleder aus Mikrofaser ersetzt. Das atmungsaktive, speziell beschichtete Material gestaltet sich etwas dünner, wobei eine höhere Haltbarkeit und Wasserdichtigkeit garantiert ist. Natürlich gewährt Adidas darauf 2 Jahre Garantie. Um den Tragekomfort zu erhöhen, wurde ein luftdurchlässiges Innenmaterial sowie die bewährte FitFoam Einlage von Adidas verwendet. Die Innenseite der Hinterkappe des Adidas adiZero Tour Golfschuhs wurde extra verstärkt, um ein Aufreiben des Stoffes an der Ferse zu unterbinden. Der Adidas adiZero Golfschuh überzeug mit einer exzellenten Passform und einem tollen Tragegefühl auch an langen Tagen. Nicht umsonst wurde dieser Adidas Golfschuh mit den neusten Technologien und Entwicklungen ausgestattet. Die spezielle Sohlenkonstruktion besteht unter anderem aus Einlagen mit verschiedenen Funktionen und dämpfenden Kissen, welche bewusst an der Ferse und am Vorderfuß platziert wurden. Der Adidas adiZero Tour bietet Ihnen besten Halt, Flexibilität und optimale Dämpfung der Gelenke. Das moderne Design ist in schlichten Farben erhältlich. Wenn Sie es etwas auffälliger lieben, dann greifen Sie doch am Besten zur weiss-gelben Variante.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
16. Januar 2013
Erster Sieg bei Debüt auf der PGA Tour
Die Sony Open auf Hawaii stand ganz im Zeichen der Rookies. Bereits ab dem ersten Tag sorgten die Neulinge Russell Henley und Kumpel Scott Langley für Aufsehen, die beiden 23-Jährigen teilten sich vor der Finalrunde sogar die Führung auf dem Leaderboard. Am Ende konnte jedoch nur ein Sieger auf dem Podest stehen und dieser war bei der Sony Open Russell Henley. Doch nicht nur der Sieg ist eine absolute Sensation, auch einige andere Rekorde gehen auf das Konto der Neulinge. Henley ist der erste Rookie seit 12 Jahren, der bei seinem Debüt gleich den Titel holt. Zudem spielte er drei Runden mit nur 63 Schlägen und beendete die Sony Open mit 24 unter Par. Auch dieser Wert ist hitverdächtig, denn nur einmal gab es bisher ein niedrigeres Ergebnis auf der US Tour. Zudem gelang Henley mit 256 Schlägen natürlich auch der Scoringrekord der Sony Open auf Hawaii. Besonders eindrucksvoll wirkt diese Leistung beim Blick auf das hochkarätige Teilnehmerfeld. Routinier Tim Clark (Foto) aus Südafrika spielte am Finaltag ebenfalls eine 63er Runde und setzte Henley mit sieben Birdies auf den letzten elf Bahnen gehörig unter Druck. Doch Henley lies sich nicht beirren und holte sich mit einem Vorsprung von drei Schlägen den Sieg vor Clark. Auf dem dritten Platz landete mit Langley der zweite Rookie im Starterfeld.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
14. Januar 2013
Sechster Titel für Südafrikaner

Für Louis Oosthuizen läuft es momentan besonders gut. Bei der Turnierserie in Südafrika, konnte er vor heimischen Publikum bereits am Freitag den Pro-Am-Wettbewerb für sich entscheiden und dann auch noch den Titel bei der Volvo Golf Champions 2013 holen. Fast hätte er sich seine Chancen auf den Sieg durch eine 74 am Samstag zunichte gemacht, doch eine hervorragende Schlussrunde mit 66 Schlägen brachte ihm nicht nur ein Preisgeld in Höhe von 350.000 Eurok, sondern auch den vierten Platz auf der Weltrangliste. Auf dem zweiten Platz landete ein enttäuschter Scott Jamieson aus Schottland, der am letzten Loch seinen Chip zum Eagle zu weit nach rechts spielte und so einen Einzug ins Playoff mit Oosthuizen verpasste. Obwohl er als Führender in die Finalrunde startete, reichte ihm seine Par-Runde nicht für den Sieg. Aus deutscher Sicht beendete Marcel Siem das Turnier in Durban mit einem zufriedenstellenden Abschluss. Für die Schlussrunde benötigte der 32-Jährige lediglich 66 Schläge und zeigte mit dem tagesbesten Ergebnis sein verhandenes Potenzial. Leider konnte er dieses an den vorausgehenden Tagen nicht abrufen, sodass er mit einem Gesamtergebnis von zwei unter Par auf dem 26. Rang landete.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
12. Januar 2013
]
Die TaylorMade RocketBallz Serie war ein großer Erfolg und begeisterte viel Golfer durch seine Performance und Vielfältigkeit. Um das zu toppen, muss TaylorMade mit einer noch fortschrittlicheren Schlägerserie überzeugen. Mit den neuen RocketBallz Stage 2 Hölzern und Rescues ist ihnen das gelungen. Diese neu entwickelten Schläger versprechen unschlagbare Fehlertoleranz, hohe Geschwindigkeit und maximale Distanz.
Bereits auf den ersten Blick erkennt man die äußerlichen Unterschiede zwischen dem RBZ und RBZ Stage 2 Driver. Die neue aerodynamische Kopfform trägt zu einem geringeren Luftwiderstand bei, wodurch die Schlägerkopfgeschwindigkeit erhöht und eine verbesserte Performance sowie mehr Distance erzielt wird. Der Schlägerkopf wurde aus einem extra dünnen Material gefertigt, um möglichst viel Gewicht einzusparen. Bei der Schlägerkopfkrone wurden unterschiedliche Stärken verarbeitet, um die Gewichtsverteilung zu optimieren und einen tieferen Schwerpunkt zu erreichen. Die matt-weisse Krone sowie die schwarze Schlagfläche sorgen für einen optimalen Kontrast und Lichtreflektionen werden vermieden. Farbige Markierungen erleichtern die Ausrichtung und sorgen zudem für mehr Selbstsicherheit. Die vergrößerte Schlagfläche und der erweiterte Sweetspot versprechen eine noch höhere Fehlertoleranz bei nicht perfekt getroffenen Schlägen. Durch die bewährte Inverted Cone Technology wird die beim Abschlag freigesetzt Energie auf die komplette Schlagfläche verteilt, um noch mehr Weite erreichen zu können. Für mehr Flexibilität und zur selbständigen Verbesserung des Ballflugs kann auch beim neuen TaylorMade RocketBallz Stage 2 Driver zu den Standard Lofteinstellungen das Schlägerblatt um +/- 1,5° verändert werden. Dieser Driver wurde mit einem leichten Fujikura Grafitschaft versehen. Überzeugen Sie sich selbst von dem Fortschritt und den neusten Technologien des TaylorMade RocketBallz Stage 2 Driver, Sie werden begeistert sein.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »