09. Januar 2013
Johnson holt sich ersten Titel der Saison

Dustin Johnson sichert sich mit insgesamt 203 Schlägen und einem Gesamtergebnis von 16 unter Par den ersten Titel in der neuen Saison. Schauplatz seines siebten Titels auf der US Tour war das Tournament of Champions auf Maui, Hawaii. Johnson knüpft mit seinem Erfolg nahtlos an die guten Leistungen des vergangenen Jahres an und begeisterte die Zuschauer vor Ort in Kapalua. Mit aggressiven Abschlägen ging er auf volles Risiko und musste dadurch auch drei Schlagverluste hinnehmen. Doch auch sechs Birdies und ein Eagle standen am Ende auf seiner Scorekarte. Johnson gewährte seinem Verfolger Steve Stricker nur eine Chance, auf der 13. Spielbahn verzog er den Drive und benötigte drei weitere Schläge bis zum Grün. Das Ergabnis war ein Doppel-Bogey, der Stricker bis auf einen Punkt aufschließen lies. Doch schon am nächsten Loch merzte er seinen Fehler durch einen Eagle aus und mit zwei weiteren Birdies holte er sich den Sieg mit einem Abstand von vier Schlägen. Hinter Steve Stricker folgten Brandt Snedeker auf dem dritten und Bubba Watson und Keegan Bradley auf dem geteilten vierten Platz. Der beste Spieler der Schlussrunde war Rickie Fowler, der sich mit 67 Schlägen auf den sechsten Rang verbessern konnte.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
21. Dezember 2012
Liebe Kunden,
Weihnachten steht vor der Tür und das Jahr 2012 neigt sich dem Ende zu. Dies möchten wir gerne zum Anlass nehmen, uns bei Ihnen für Ihre Treu und das entgegengebrachte Vertrauen zu bedanken. Wir hoffen, dass Sie sich bei uns in Sachen Golf gut aufgehoben und beraten gefühlt haben. Wie viele andere haben auch wir uns einige Vorsätze für das Jahr 2013 vorgenommen und neue Ziele gesetzt. Beispielsweiße haben wir unser Kursprogramm abgeändert, um noch flexibler auf Ihre Wünsche eingehen zu können. Daher freuen wir uns schon heute, ab Ende März die ersten Kursteilnehmer auf Gut Ising begrüßen zu dürfen. Aber auch unsere Online-Kunden sollen nicht zu kurz kommen, auf Sie warten viele Schnäppchen und Aktionen in unserem neuen Shop-Design, das im nächsten Jahr online gehen wird. Bis es soweit ist, wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie schöne, besinnliche Festtage und einen guten Rutsch in die neue Golfsaison.
Ihr Team der Golfakademie
Für Rückfragen und Wünsche zwischen den Feiertagen stehen wir Ihnen am 27.12. und 28.12.2012 von 10 bis 14 Uhr zur Verfügung. Ab dem 02. Januar sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
19. Dezember 2012
Big Max Trollies - Unsere Spitzenreiter
]
Big Max IQ Trolley: Der Big Max IQ Trolley hat ein super kompaktes Packmaß von 58cm x 37cm x 42cm. Es ist der einfachste und praktischste Trolley von Big Max. Aufgrund der kleinen Größe im gefalteten Zustand, ist der Big Max iQ Trolley überall leicht unterzubringen. Auch beim Gewicht ist der IQ Spitzenreiter mit ca. 6,5 kg und somit auch ideal für Damen geeignet. Der Max IQ Trolley hat eine sehr stabile Konstruktion, dadurch kann er jedes Golfbag ohne Probleme transportieren. Auch mit großen Tourbags hat er keine Schwierigkeiten. Dieser kompakte 3-Rad Trolley ist sehr einfach in der Handhabung. Mit nur einem Knopfdruck in der Mitte, kann der IQ zusammengeklappt werden. Nur noch schnell das Vorderrad einklappen und den Griff aus der Arretierung lösen und schon kann er verstaut werden. Die Handbremse befindet sich gleich unter dem Griff, ist leicht erreichbar und sorgt für einen festen Stand. Eine Vorrichtung für den QuickFix Schirmhalter, für eine Trinkflasche, einen Golfball und die Scorekarte sind beim Big Max IQ Trolley natürlich vorhanden.
Big Max Smart: Auch der Big Max Smart ist einer der beliebtesten 3-Rad Golftrollies. Er hat ein Gewicht von ca. 7,3 kg und ein Packmaß von gerade einmal 73cm x 32cm x 34cm. Dieser Trolley kann einfach im Schrank oder Kofferraum verstaut werden, ohne viel Platz wegzunehmen. Um den Smart Trolley auf jede Körpergröße anzupassen, kann der Griff stufenlos in der Höhe verstellt werden. Um den kompakten Max Smart so komfortabel wie möglich zu gestalten, wurden eine Getränkehalterung sowie ein Scorekartenhalter angebracht. Auch ein leicht zugängliches Wertsachenfach und eine Handbremse befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Griff. Die Baghalterung kann auf die gewünschte Größe angepasst werden, damit Ihr Bag einen festen Stand und Halt hat. Um den Trolley kompakt zusammen klappen zu können, wird er lediglich zusammengeschoben und der Griff aus der Arretierung gelöst. Das Vorderrad braucht beim Big Max Smart nicht eingeklappt werden. Das Öffnen und Schließen kann ohne großen Aufwand getätigt werden. Die stabile, robuste Konstruktion des Big Max Smart Trolley ist auch bestens für Tour Bags geeignet.
Big Max Autofold: Der Big Max Autofold Trolley ist mit einem Maß von 74cm x 36cm x 42cm nur minimal größer als der Smart. Der Autofold hat wohl den schnellsten und einfachsten Klappmechanismus im Vergleich zu ähnlichen Modellen. Der Clou bei diesem Golftrolley ist das Vorderrad, welches sich automatisch Ein- bzw. Ausklappt. Mit nur wenigen Handgriffen nimmt der Trolley eine handliche Größe an und kann somit leicht getragen und aufbewahrt werden. Die großen, farblich angepassten Räder sowie die Feststellbremse sorgen für eine einfache Beförderung und einen sicheren Stand auch auf unebenen Untergrund. Mit nur einem Klick können die Räder vom Trolley abgenommen werden, um noch mehr Platz zu sparen. Die robuste Konstruktion des Autofold sorgt für eine lange Lebensdauer und maximale Stabilität. Nicht umsonst hat dieser Trolley ein Eigengewicht von ca. 7,6 kg. Natürlich darf auch beim Big Max Autofold die Vorrichtung für den Regenschirmhalter, Getränke, Tees und einen Ball nicht fehlen. Auch ein aufklappbarer Scorekartenhalter wurde integriert.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
16. Dezember 2012
Schwartzel gewinnt die Alfred Dunhill Championship
Am dritten Tag der Alfred Dunhill Championship übernimmt Charl Schwartzel die Führung. Der Course des Leopark Creek Country Club liegt ihm besonders, aus diesem Grund hat er bereits vor acht Jahren den ersten Platz belegt. In den darauf folgenden Jahren erreichte er viermal den zweiten Platz. Maximilian Kieffer hingegen konnte seinen ärgerlichen Triple-Bogey mit 5 darauffolgenden Birdies ausgleichen und schaffte eine Par-Runde, somit hat er einen Tag mehr um sein Können unter Beweis zu stellen. Der Franzose Gregory Bourdy war zu Beginn des dritten Tages mit Schwartzel gleichauf, doch Bourdy konnte nicht mithalten, wobei Schwartzel in Führung ging. Diese konnte er auch am Finaltag halten und sogar noch auf 12 Schläge Vorsprung ausbauen. Nach acht Jahren ist das sein zweiter Sieg bei der Alfred Dunhill Championship in Südafrika. Anders als erwartet konnte Maxi Kieffer, nach seinem Erfolg in der letzten Woche und einen erfolgreichen Starttag bei diesem Turnier, nicht mehr punkten. Der 22-jährige erreicht nur den Rang 37.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
13. Dezember 2012
Grandioser Start für den Tour-Neuling Maxi Kieffer
Eine tolle Kulisse bietet der Leopard Creek Country Club, der sich in direkter Nähe zum Krüger Nationalpark befindet. Bei der Alfred Dunhill Championship zeigte sich auch das Wetter von seiner besten Seite, nachdem der Regen in der vergangenen Woche für einen Spielstop bei der Nelson Mandela Championship gesorgt hatte. Dieses Turnier war das erste Turnier für den Neuling Maximilian Kieffer aus Deutschland. Er belegte den 4. Platz und hatte damit sein erstes Erfolgserlebnis, das er natürlich beim derzeit stattfindenden Alfred Dunhill Championship weiterführen möchte. Bereits am ersten Turniertag hatte der Tour-Neuling einen tollen Start und eröffnete seine fehlerfrei Runde mit zwei Birdies und einem Eagle. Der 22-jährige zieht mit vollen Zügen an seinen deutschen Kollegen Moritz Lampert und Dominic Foos vorbei. Der Franzose Gregory Bourdy ist bereits dreifacher Sieger auf der European Tour und zeigt auch diesmal sein Bestes mit der niedrigsten Runde (66 Schläge). Somit übernimmt er die Führung. Den zweiten Platz teilten sich gleich sechs Spieler, darunter auch Charl Schwartzel. Max Kieffer startet am zweiten Tag auf den geteilten achten Platz.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
11. Dezember 2012
Schnäppchenmarkt - Mizuno Handschuhe
]
Gerne möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass die beliebtesten Mizuno Handschuhe für Damen und für Herren radikal reduziert wurden. Bis zu 50% auf Ihre Lieblingshandschuhe. Zu unserer Rabatt-Aktion gehören folgende Modelle:
Mizuno BioFlex:
Die Mizuno BioFlex Handschuhe für Damen und Herren wurden aus geschmeidigen Kunstleder gefertigt und passt sich somit optimal der Hand an. Zusätzlich zum Außenmaterial sorgen kleine Luftlöcher für eine tolle Luftzirkulation und Atmungsaktivität. Somit ist ein angenehmes Klima im Mizuno BioFlex Handschuh sowie ein toller Tragekomfort garantiert. Ein dehnbarer Netzeinsatz an der Handoberfläche sorgt für mehr Flexibilität und Bewegungsfreiheit. Der Mizuno BioFlex ist ein Allwetter-Handschuh hat auch bei Nässe einen tollen Grip und ist somit ein optimaler Begleiter auch bei nassem Wetter.
Mizuno Hana:
Die Mizuno Hana Handschuhe für Damen waren dieses Jahr und auch die Jahre zuvor ein echter Hit. Das feminine Design mit dem dezenten Schriftzug auf dem Zeigefinger zeigte sich für Damen sehr ansprechend. Der Mizuno Hana überzeugt nicht nur mit dem Design, denn auch der Sitz, die Griffigkeit und die Bequemlichkeit beeindrucken. Das weiche Mizuno Durasoft Material sorgt für einen festen, bequemen Halt ohne störende Nähte oder Druckstellen. Mithilfe des atmungsaktiven Durasoft Material wird die Feuchtigkeit nach Außen transportiert und kann verdampfen. Es bleibt ein tolles, trockenes Gefühl auch auf einer langen Golfrunde. Der Mizuno Hana Handschuh ist mit einem Klettverschluss versehen, um auch schmalen Handgelenken einen sicheren Halt zu bieten. Der Mizuno Hana ist noch in der Größe Large für die linke Hand erhältlich.
Mizuno JPX:
Der wohl bekannteste Allwetterhandschuh von Mizuno ist der JPX. Ein bewährter Handschuh der alle wünschenswerten Eigenschaften vereint. Zum einen das weiche, atmungsaktive Kunstleder, welches im 3D-Schnittmuster verarbeitet wurde, damit es sich an die Hand anschmiegt. Ein natürliches Tragegefühl und überdurchschnittlich guten Sitz verleihen auch die Kombination mit den flexiblen Netz-Einsätzen sowie der breite Schnitt am Handgelenk. Der Mizuno JPX Handschuh hat einen tollen Grip bei jedem Wetter. Mit dem Klettverschluss kann die Größe variiert werden. Dieser Allwetter Handschuh ist in vier Farbkombinationen erhältlich.
Mizuno Gripflex:
Der Mizuno Gripflex wurde aus synthetischem Obermaterial und Cabretta-Leder gefertigt. Diese Kombination sorgt für einen grandiosen Grip aufgrund des Leders an der Handinnenfläche sowie einen tollen Tragekomfort. Das Obermaterial ist sehr flexibel und sorgt zusammen mit den Netz-Einsätzen an den Handknöcheln, für maximale Bewegungsfreiheit. Eine breite, saugfähige Handgelenkspartie verhilft zu einem noch besseren Sitz. Auch bei diesem Handschuh wird die Atmungsaktivität im Handschuh groß geschrieben. Luftlöcher an den Finger und die ausgewählten Materialien sorgen für ein trockenes Tragegefühl.
Greifen Sie jetzt zu!! Nur solange der Vorrat reicht!!
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
10. Dezember 2012
Platz 3 für Caroline Masson
Das Ziel am vergangenen Wochenende war klar definiert, Caroline Masson wollte das Dubai Ladies Masters für sich entscheiden und damit den Gesamtsieg in der LET Saisonwertung holen. Doch die Spielerin aus Gladbeck landete am Ende auf dem geteilten dritten Platz und muss sich in der Geldrangliste hinter Carlota Ciganda einreihen. Die Spanierin belegte in Dubai den geteilten 10. Rang und damit blieb die Differenz zu gering, denn Masson hätte ein Preisgeld von ca. 32.000 Euro benötigt, um Ciganda in der Saisonwertung noch zu überholen. Dabei sah es für Masson am Finaltag sehr gut aus, auch wenn sie mit einem Bogey startete. Doch mit Birdies auf den Bahnen 2, 5, 7, 8, 10 und 11 konnte sie sich zwischenzeitlich den alleinigen zweiten Platz sichern, der ihr auch den Gesamtsieg eingebracht hätte. Das folgende Triple-Bogey unterbrach jedoch den positiven Verlauf der Finalrunde und Masson konnte sich von diesem Rückschlag nicht mehr erholen. Mit einigen Pars und einem weiteren Bogey auf der 17 fehlten ihr am Ende vier Zähler auf den zweiten Platz. Die beste Runde des Tages spielte Becky Brewerton mit 65 Schlägen, sie teilt sich mit Masson den dritten Rang. Kaum Konkurrenz hatte die Siegerin des Dubai Ladies Masters zu befürchten. Mit 21 unter Par sicherte sich Shanshan Feng souverän mit fünf Punkten Vorsprung den Titel des letzten Turniers der LET in dieser Saison.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
07. Dezember 2012
Ping Damen Golfschläger - aus Faith wird Serene
]
Die neue Ping Serene Serie für Damen steht bereits in den Startlöchern für eine erfolgreiche Golfsaison. Als Nachfolger der Ping Faith Damenschläger haben wir hohe Erwartungen an die neue Schlägerserie für Golferinnen. Die 460 ccm großen Driverköpfe aus Titanium wurden auf maximale Fehlerverzeihung ausgerichtet. Somit wurde der Schwerpunkt nach hinten verlegt, was für einen höheren Ballflug und weniger Spin sorgt. Durch die vergrößerte Schlagfläche des Ping Serene Drivers konnte der Sweetspot optimiert und erweitert werden, damit auch nicht mittig getroffene Schläge ein zufriedenstellendes Ergebnis liefern. Der fehlerverzeihende Driver verleiht auch Damen mit niedrigerer Schlägerkopfgeschwindigkeiten mehr Selbstvertrauen und Sicherheit beim Abschlag. Der Ping-ULT 210D Schaft wurde um ein halbes Inch verlängert und der Schwerpunkt unterhalb des Griffes verlegt, was zu einer höheren Schwunggeschwindigkeit und somit mehr Länge führt.
Auch bei dem Rest der neuen Ping Serene Serie wurde das besondere Augenmerk auf die Fehlerverzeihung gelegt und nicht wie gewohnt auf die Distanz. Ziel der Ping Serene Eisen ist es, die Schläge dauerhaft zu verlängern und Ihnen mehr Sicherheit bei Ihren Schlägen zu geben. Die umfangreiche Ping Serene Ladies Serie beinhaltet neben einem Driver mit drei Lofteinstellungen, den Fairwayhölzern 3,5 und 7 auch einen Eisensatz von 5-9, PW,SW,LW sowie einen Kombisatz mit der Auswahl an den Hybriden 4,5 und 6 sowie den gewünschten Eisen zum vervollständigen.
Um das Sortiment der Ping Serene Serie komplett zu machen, werden ein Handtuch, ein Regenschirm, ein Cartbag und diverse Zubehörtaschen z.B. für Schuhe angeboten. Natürlich wurden alle Ping Serene Artikel in dem ansprechenden Serene-Design gestaltet. Die Farbkombination aus schwarz, violett und grau sehen richtig edel aus und verkörpern eine modebewusste Golferin. Wir sind uns sicher, dass Sie die Funktionalität und die Spieleigenschaften der Serene Golfschläger ebenso überzeugt wie das elegante Design.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
05. Dezember 2012
Kampf um den Gesamtsieg
Caroline Masson kann auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Einen krönenden Abschluss könnte diese am kommenden Wochenende beim Dubai Ladies Masters finden, denn die deutsche Proette hat Chancen auf den Gesamtsieg in der Geldrangliste der LET. Masson geht vom zweiten Rang der Wertung in das Turnier in Dubai, der Rückstand auf die führende Carlota Ciganda beträgt 31.958 Euro. Um diese in letzter Sekunde vom Thron zu stürzen, müsste Masson mindestens Platz 3 erreichen. Es wird ein hartes Stück arbeit für die junge Spielerin, doch ihr Ehrgeiz ist geweckt. Masson ist hochmotiviert und konnte sich vor kurzem auch für die LPGA, die Damen Tour der USA, qualifizieren. Damit bekommt Sandra Gal, die derzeit einzige deutsche Spielerin auf der LPGA, in der nächsten Saison Gesellschaft.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
03. Dezember 2012

Platzreife- und Handicapkurse schon ab 3 Tage
Künftig können Sie bei Ihren Golfkursen noch flexibler sein. Mithilfe unserer Kursteilnehmer der letzten Jahre und außerplanmäßigen Kursanfragen, haben wir für die Saison 2013 ein komplett neues Kursprogramm ausgearbeitet und auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt. Es ist oft sehr schwer, dem stressigen Alltag zu entkommen und sich ein Paar Tage Erholung zu gönnen. Diese Problematik machte sich auch in den letzten Jahren vor allem bei Geschäftsleuten bemerkbar, denn einen 5-Tageskurs konnten zum Teil aus beruflichen Gründen und Zeitmangel nicht wahrgenommen werden. Für mehr Flexibilität haben wir gesorgt und bieten unseren Kunden ab März 2013 neue Platzreife- und Handicapkurse schon ab 3 Tagen zu günstigen Preisen an. Der Trainingsinhalt wurde natürlich auf den geringen Zeitraum abgestimmt, somit haben Sie täglich ein tolles Programm und jederzeit die Möglichkeit, die gelernten Techniken auf unserer Driving Range zu üben. Die Benutzung der Range außerhalb des Trainings, ist selbstverständlich für Sie kostenfrei. Bei einem Handicapverbesserungskurs werden am Morgen das Training und nachmittags die Platzrunden stattfinden. Somit haben Sie dreimal die Möglichkeit Ihr Handicap zu verbessern. Unsere Kurse finden ab Ende März wöchentlich und an den Wochenenden statt. Je nach Intensität und Dauer der Kurse, wurden diese in drei Kategorien eingeteilt. Wobei der Birdie-Kurs 3 Tage, der Eagle-Kurs 5 Tage und der intensive Albatroskurs 7 Tage dauert. Diverse Zusatzleistungen wie z.B. eine Platzrunde auf einem nahe gelegenen Golfplatz, eine Einzelstunde oder ein Custom Fitting mit dem Trackman können individuell dazugebucht werden. So können Sie Ihre Kurstage auf Gut Ising so individuell gestalten, wie Sie es sich wünschen. Auch bei der Hotelsuche sind wir Ihnen gerne behilflich und können Ihnen schöne Hotels rund um den Chiemsee empfehlen.
Wir freuen uns über jede Anfrage und stehen Ihnen bei Fragen sehr gerne telefonisch unter der 08667/876505-0 zur Verfügung.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
01. Dezember 2012

Woods Leistung nicht überragend
Bereits bei der ersten Runde des Charity-Turniers im Sherwood Country Club übernahm Nick Watney mit einer guten 68er Runde die Führung. Dicht auf den Fersen sind dem 31-jährigen Amerikaner seine Mitstreiter Keegan Bradley, Graeme McDowell und Jim Furyk, welche sich den zweiten Platz mit einer 69er Runde teilen. Tiger Woods hingegen belegte zusammen mit Bo van Pelt und Webb Simpson nur den fünften Platz. Somit ist noch alles offen und der Titelverteidiger hat dennoch Chancen auf seinen 6ten Sieg bei der World Challenge. Obwohl bei der World Challenge in Kalifornien nur zwei Europäer antreten, geben sie richtig Gas und Graeme McDowell übernimmt die Führung nach dem zweiten Tag. Der 33-jährige Nordire legte eine grandiose 66er Runde hin und hängt mit 9 unter Par die Konkurrenz sowie den Titelverteidiger ab. Führender des ersten Tages Nick Watney hatte am zweiten Tag auf dem nassen Jack-Nicklaus-Course keine Chance und schaffte lediglich den sechsten Platz, welchen er sich mit Rickie Fowler teilt. Auch der Gastgeber Tiger Woods brachte in der zweiten Runde eine ähnliche Leistung wie am ersten Tag hingelegt und belegt weiterhin den fünften Rang.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
28. November 2012
Nur die Besten treten an
Morgen ist es wieder soweit. Tiger Woods lädt zum 14ten mal zur traditionellen World Challenge ein. Der Austragungsort für diesen Event ist der Jack-Nicklaus-Course des Sherwood Country Club in Thousand Oaks statt. Der 6.425 Meter lange Course gilt als einer der besten Golfplätze mit Par 72, wobei der Rekord mit 22 unter Par vom populären Davis Love III aufgestellt und 2007 von Woods weitergeführt wurde. Der 5-malige Gewinner und Titelverteidiger Tiger Woods hat nur die besten amerikanischen Golfer und nur die zwei Europäer Ian Poulter und Greame McDowell eingeladen. Insgesamt 17 Profis u.a. Dustin Johnson, Bubba Watson, Zach Johnson treten gegen Woods bei seinem Heimspiel an und kämpfen um das Gesamtpreisgeld von vier Million Dollar, wobei der Sieger neben einem Pokal auch mit 1,4 Millionen Dollar nach Hause gehen darf. Es wartet uns ein spektakuläres Wochenende und ein spannendes Turnier in den nächsten Tagen.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
23. November 2012
Ecco Golfschuhe 2013 - jetzt zugreifen!!
Eine neue Lieferung der neuen Ecco Golfschuhe für Herren und Damen ist neu bei uns eingetroffen. Somit haben wir einen großen Teil an Ecco Biom Hybrid und Ecco Street Golfschuhen auf Lager. Werfen Sie doch einen Blick in unseren Shop und prüfen Sie die Verfügbarkeit Ihrer Lieblings Ecco (Golf)Schuhe. Die Ecco Biom Hybrid Golfschuhe für Damen werden dieses Jahr sicherlich sehr erfolgreich. Es sind insgesamt 7 kräftige Farbkombinationen wie z.B. weiss/orange oder grau/violet erhältlich, wobei es zwei verschiedene Designs bei den Ecco Biom Hybrid Schuhen gibt. Somit ist für jeden Geschmack das passende Modell dabei. Die zweiten spikelosen Ecco Golfschuhe die bereits lagernd sind, sind die Ecco Golf Street Premier, welche auch in dieser Saison schon erhältlich waren. Ecco bietet seinen Kunden ein neues Design und mehr Farbauswahl dieser Golf- und Straßenschuhe. Wir erwarten zeitnah eine erneute Lieferung der Ecco-Kollektion 2013. Da alle sofort lieferbaren Golfschuhe aktualisiert und sofort mit einem Sternchen (*) versehen werden, lohnt es sich, öfter mal einen Blick in unsere Größenauswahl zu werfen. Sie können sich auch gerne telefonisch mit uns in Verbindung setzen, um die Verfügbarkeiten zu prüfen.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
20. November 2012
Nike Method Concept Putter - Farbenfrohe Präzision
Einzigartige Technologien machten den Nike Method Concept Putter zu einem optischen und präzisen Meisterwerk. Der
Nike Method Concept Putter wurde aus zwei unterschiedlichen Bestandteilen zusammengesetzt. Zum einen ein leichter Aluminium-Kopf mit einer ausgeklügelten Schlagfläche sowie einem massiven Stahlbalken, der für mehr Stabilität und das nötige Gewicht sorgt. Durch die Asymmetrische Konstruktion wird das Gewicht ideal ausbalanciert um einen konstanten Putt zu ermöglichen. Im Treffmoment wirkt die komplette Energie gebündelt auf den Golfball ein um Backspin zu vermeiden und einen längeren Schlag zu erzielen. Die Schlagfläche wurde mit Polymer- und Aluminium Grooves versehen, um den Golfball schneller und gezielter in Bewegung zu setzen. Auch die Vibrationen beim Aufprall auf den Golfball werden durch die spezielle Schlagfläche verringert und ein unübertroffenes Feedback bleibt zurück. Die Erfolgsgeschichte des Nike Method Concept Putters soll auch in diesem Jahr weitergehen. Somit wurde der Putter in zwei neuen Farben auf den Markt gebracht. Ab sofort kann der Nike Method Conecpt Putter in Rot/Schwarz, Silber/Schwarz und Weiss/Orange bestellt werden. Lassen Sie sich ebenfalls von den Technologien des Nike Design-Putters überzeugen.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
19. November 2012

Martin Kaymer erfolgreich in Südafrika
An diesem Wochenende fand der SA Open Championship in Südafrika statt. Mit dabei waren die zwei deutschen Profis Martin Kaymer und Bernd Ritthammer, welche noch kein einziges Tournier auf der Europa-Tour 2012 für sich entscheiden konnten. Dem 27-jährige Martin Kaymer gelang ein toller Auftakt im Serengeti Golf and Wildlife Estate. Auch Bernd Ritthammer hatte einen gelungenen Start und spielte sich auf den geteilten sechsten Platz. Doch sein Erfolg sollte nicht von Dauer sein. Die zweite Runde wurde aufgrund der schlechten Wetterbedingungen auf Samstagvormittag verlegt, was Bernd Ritthammer zum Verhängnis wurde. Trotz eines soliden Starts, kassierte er zwei Bogeys und einen Doppel-Bogey auf den letzten Löchern. Somit rutschte er von seinem geteilten sechsten Platz vom Donnerstag auf Rang 104. Martin Kaymer hingegen konnte auch am Samstag punkten und beendete die Runde auf dem geteilten 23. Platz. Der Schwede Henrik Stenson, der seit der Players Championship 2009 kein bedeutendes Turnier mehr für sich entscheiden konnte, beeindruckte mit einer 65er Runde, fünf Birdies und einem Eagle. Auch am dritten Turniertag der SA Open Championship in Südafrika glänzte der junge Schwede mit 16 unter Par und drei Schlägen Vorsprung auf den derzeit zweiplatzierten Südafrikaner George Coetzee, der sich mit 63 Zählern den Platzrekord auf dem Jack-Nicklaus-Course des Serengeti Golf & Wildlife Estates erspielt hatte. Auch Martin Kaymer hatte einen erfolgreichen Tag, wobei sich der Deutsche erst am Nachmittag mit guten Schlägen um einige Plätze verbessern konnte und auf dem sechsten Rang in den Finaltag startet. Bernd Ritthammer hingegen scheiterte auch bei der SA Open Championship am Cut. Auch am letzten Tag konnte Henrik Stenson seinen Vorsprung halten und gewann die SA Open Championship mit drei Zählern Vorsprung vor dem 26-jährigen George Coetzee aus Pretoria. Martin Kaymer konnte auch am Sonntag noch einmal punkten und erreichte den geteilten dritten Rang mit einem Preisgeld von ca. 60.000 Euro.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
14. November 2012
Einsteigerset für Kinder - Junior Golf Set
Golfsets für Kids ermöglichen einen spielerischen und einfachen Einstieg in den Golfsport. Die Kinder-Golfsets werden oft schon ab dem 3. Lebensjahr angeboten, was für viele Eltern wohl sehr früh erscheint. Doch mit wie viel Jahren Ihr Kind mit dem Golf beginnt, ist von jedem selbst abhängig und kommt auch auf die Auffassungsgabe des Kindes an. Im Durchschnitt sind die Kids meist zwischen 5-7 Jahre alt und lernen mit diesem Alter sehr schnell und können schon sehr gut mit den Schlägern umgehen. Für diese Altersgruppe werden sehr viele Junior-Golfsets von den verschiedensten Herstellern angeboten. In unserem Sortiment finden Sie hochwertige Junior Sets von den führenden Herstellern von Golfartikeln, denn Marken mit denen auch die Eltern zufrieden und vertraut sind, sind auch gut genug für die Kids. Natürlich sind auch oft die preislichen Aspekte bei der Auswahl entscheidend. Wobei man hier auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ein besonderes Augenmerk haben sollte. In unserer kurzen Übersicht finden Sie Golfsets für Kinder für das mittleren Alters, um auch den Inhalt und die Schläger besser vergleichen zu können.
Ping Moxie Kinderset - Spitzenreiter und somit auch unsere Empfehlung sind die Ping Moxie Sets. Die Verarbeitung und Qualität der Golfschläger sind bereits High-Class und den Erwachsenen Ping Golfschlägern sehr nahe. In diesem Set sind mit 6 Golfschlägern, die wichtigsten Schläger abgedeckt. Der Titanium Driver mit 370cc und einem Loft von 16° verspricht einen weiten Ballflug sowie ein einfaches Handling. Auch das Fairwayholz mit 23° ist leicht zu treffen. Die Kopfgröße der leichtgewichtigen Eisen (7+9) sowie dem Sandwedge wurden großzügig gestaltet um den Golfball einfacher zu treffen. Für eine maximale Fehlerverzeihung wurden die Gewichte optimal im Kopf verteilt. Auch optisch können die Schläger und das moderne Tragebag überzeugen. Das geräumige Bag ist sehr leicht und mit einem weichen Schultergurtsystem ausgestattet, somit ist es ideal für Kinder zum Tragen. Golfbälle, Tees, der Handschuh oder eine Getränkeflasche finden Ihren Platz ein einer der vielen Taschen. Die Hölzer werden natürlich mit schützenden Schlägerhauben geliefert.
Callaway Junior Golfset - Die Callaway Kindersets sind für zwei verschiedene Altersgruppen und in zwei Farben erhältlich. Für junge Golferinnen ist das leichte Standbag in einem knalligen Pink mit einer Blumenverzierung gehalten. Für die Jungs wurde die Golftasche in einem kräftigen rot gestaltet. Diese Standbags zum den Callaway Junior-Sets wurden mit einem weichen Doppelgurt und diversen Taschen, für die ersten Golfutensilien, ausgestattet. Dieses Golf Kinderset wird mit 6 wichtigen Golfschlägern und drei Schlägerhauben geliefert, welche optisch mit rot und pink auf die entsprechenden Bags abgestimmt sind. Die hochwertigen Golfschläger wurde in der Länge, dem Gewicht und der Lofteinstellungen entsprechend auf die Anforderung der Golf-Kids abgestimmt, um ihnen das lernen zu erleichtern und beste Voraussetzungen zu schaffen. Neben dem Driver wird ein leicht zu treffendes Fairwayholz sowie ein Hybrid, ein 9er Eisen, ein Sandwedge und ein Putter zum einlochen mitgeliefert. Die Callaway Junior Golfsets für Girls und Boys sind ideale Einstigersets, die mit etwas Übung und Selbstvertrauen zu ersten Erfolgen führen können. Der hohe Qualitätsstandard von Callaway ist natürlich auch bei den Kinderschlägern und den toll verarbeiteten Golfbag ersichtlich.
Cleveland Junior Set - Cleveland bietet für junge Golfer gleich drei Kindersets für verschiedene Altersgruppen an. Cleveland konstruiert die Kinderschläger nach den gleichen Technologien wie dem Erwachsenen-Sortiment. Besonderer Wert wurde auf die ideale Gewichtung gelegt, aus diesem Grund wurden Driver, Hybrid und das Eisen mit superleichten Schäften ausgestattet, um das Gesamtgewicht zu reduzieren um die Schlägerkopfgeschwindigkeit zu erhöhen und somit mehr Länge zu erzielen. Im Lieferumfang ist ein Driver mit großer Schlagfläche und maximaler Fehlertoleranz, ein vielfältiges Hybrid, die zwei wichtigsten Eisen 7 und 9 enthalten. Die Cleveland Launcher Eisen sind durch das Cavityback-Design und der breiten Sohle besonders einfach zu spielen und verleihen zusätzlich ein super Gefühl. Ein Sandwedge und ein Putter mit Hilfslinie für den gezielten Putt dürfen natürlich nicht fehlen. Das komplette Schlägerset befindet sich in einer blau/weißen Tragetasche mit hochwertigen Standbeinen und rückenschonendem Schultergurt.
Gerne stehen Ihnen unsere Golfpros für eine telefonische Beratung sehr gerne unter der Rufnummer (08667)/87 65 05-10 zur Verfügung.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
12. November 2012
Führung - Krankenhaus - Sieg - Charlie Beljan
Die
Children's Miracle Network Hospitals Classic im Disney Resort in Lake Buena Vista sind und war immer schon für jegliche Überraschungen gut. In diesem Turnier geht es hauptsächlich um die Spielberechtigung für die kommende Saison, deshalb müssen noch einmal alle Teilnehmer alle aus sich herausholen. Aus diesem Grund sind bei dieser fantastischen Kulisse schon einige Newcomer über sich hinaus gewachsen, genauso geschah es vor zwei Jahren, wo der damals 33-jährige Robert Garrigus seinen ersten PGA Titel mit drei Schlägen Vorsprung erzielte. In diesem Jahr sorgte der noch unbekannte Charlie Beljan für Schlagzeigen und Aufmerksamkeit. Der 28-jährige startete am Freitag in das Turnier, jedoch mit keinem erwähnenswerten Ergebnis. Am zweiten Turniertag wendete sich das Blatt und Charlie Beljan erbrachte eine überragende Leistung obwohl er mit Atemproblemen und Herzrasen gegen einen Zusammenbruch ankämpfen musste. Sein Caddie Rick Adcox war aufgrund der Panik-Attacken sehr besorgt und gleichzeitig sehr erstaunt über die spitzen Leistung des Newcomers trotz der körperlichen und psychischen Umstände, denn schon beim Loch acht lag der 28-jährige bei acht unter Par und war nun Spitzenreiter des Tages. Nachdem der Kämpfer mit einer grandiosen 64 den Palm Course beendet hatte wurde er sofort von einem Krankenwagen in ein naheliegendes Krankenhaus gebracht. Nach einem kurzen Check der Ärzte und einer nahezu schlaflosen Nacht kam Beljan mit bemerkenswertem Ergeiz wieder zurück zur dritten Runde. Trotz weiterer Schwächen am Samstag und zwei Bogeys zum Einstieg, kam der US-Golfer wieder in Fahrt und lieferte eine erstaunliche Show ab. Die Erfolgsgeschichte von Charlie Beljan geht auch am letzten Turniertag weiter. Seine körperlichen Schwächen hinter sich gelassen, konnte er auch am Sonntag seine Führung halten und erspielte sich neben seinen ersten Sieg auf der PGA Tour auch ein Preisgeld in Höhe von 846.000 Dollar bei den Children's Miracle Network Hospitals Classic im Disney Resort in Lake Buena Vista.

Auch für Alex Cejka stand einiges auf dem Spiel, denn um eine Tourkarte für das nächste Jahr zu bekommen, muss er einen Platz in den Top 150 erspielen. Der Deutsche hatte am ersten Tag einen durchschnittlichen Auftakt bei den Children's Miracle Network Hospitals Classics. Auch die zweite Runde beendet der ehrgeizige Alex Cejka nicht mit dem Ergebnis, welches er sich gewünscht hätte, jedoch schaffte er gerade noch den Cut mit einer 71er Runde. Er hatte sich fest vorgenommen, einen Platz in den Top 150 zu schaffen, jedoch ist dieser Zug bereits abgefahren. Doch bleibt wenigstens noch die Hoffnung auf ein Preisgeld im Disney Resort in Lake Buena Vista. Am Samstag konnte sich Cejka etwas steigern und machte 25 Plätze gut. Somit startet er in den Finaltag auf Rang 45. Auch am letzten Turniertag erzielte der 41-jährige nur eine schwache Leistung und fiel auf den geteilten 71. Rang zurück. Der Deutsche konnte weder für die PGA Tour noch für die European Tour eine umfassende Spielerlaubnis für die kommende Saison erspielen.
Abgelegt in Allgemein | Keine Kommentare »
09. November 2012
Golf-Travelbags im Vergleich - Reisetaschen für Ihr Golfset
Wenn es in Deutschland kalt und frostig wird und der Winter mit großen Schritten auf uns zukommt, ist es der ideale Zeitpunkt um zum Golfspielen in den Süden zu fliegen. So gut wie alle Länder verfügen über tolle Golfplätze in traumhafter Umgebung. Um auch Ihr Golfset sicher ans Ziel zu bringen, gibt es eine große Auswahl an Reisetaschen für Golfschläger von den unterschiedlichsten Herstellern. Um Ihnen bei der Entscheidung für das richtige Bag zu helfen, haben wir einen kleinen Test gemacht und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass die teuersten Travelcover nicht immer die Besten sind.
Platz 1 - TaylorMade XL Travelcover - Das TaylorMade XL Travelcover zählt verdienter weise zu den Premium Travelcovern auf dem Markt. Das Material ist stabil und sehr hochwertig verarbeitet. Durch extra Gurte lässt sich der Inhalt zusätzlich besfestigen. Auch die integrierten Reifen sind ein entscheidender Vorteil beim Transport des Bags. Diese halten unserem Belastungstest gut stand und lassen sich selbst auf Kopfsteinpflaster und unebenem Untergrund noch problemlos bewegen. Das Innere ist sehr geräumig und bietet viel Stauraum. Bis zu zwei Carrybags finden hier Platz - ein weiterer Pluspunkt, bedenkt man die Kostenersparniss am Flughafen. Die Reißverschlüsse sind sehr gut positioniert. Das Bag lässt sich in unserem Test unkompliziert befüllen und die gesamte Ausrüstung ist jederzeit gut erreichbar. Eine ansprechende Optik, großzügiger Platz und hochwertige Verarbeitung machen das XL Travelcover von TaylorMade zu unserem Travelcoverliebling.
Platz 2 - Bag Boy T10 Travelcover - Das Bag Boy T10 Travelcover verblüfft sofort durch sein kleines Packmaß. Nur einge wenige Handgriffe sind notwendig um es auf eine Kofferaum und Handgepäcktaugliche Größe zusammen zu klappen. Auch das Gewicht von gerade einmal 3,2 Kilo überzeugt uns im Test. Die Kombination von Polster- und Hartschalenkoffer verleiht dem T10 Travelkoffer einen Vorsprung in Sachen Stabilität, denn durch die Hartschale ist das Equipment im Inneren auch bei wenig zimperlicher Behandlung am Flughafen optimal geschützt. Der Stauraum im Inneren ist ausreichend. Equipment bis zu 10 Inch finden im Inneren des Travelcovers ohne Probleme Platz. Mit Außen- und Innengurten lässt sich Ihre Ausrüstung zusätzlich sichern. In einer Aufsatztasche lässt sich zusätzliches Equipment wie beispielsweise Schuhe unterbringen. Die Rollen des Bags lassen sind auch bei unebenem Untergrund zuverlässig.
Platz 3 - Titleist Travel Bag - Auch das Travelcover von Titleist braucht sich hinter der Konkurrenz keineswegs zu verstecken. Die Verabeitung des Bags ist sehr gut, Taschen und Reißverschlüsse sorgfältig und mit Liebe zum Detail angebracht. Ein geräumiges Hauptfach bietet Stauraum für Ihre Ausrüstung. Überzeugend ist auch die zusätzliche, gefütterte Vorrichtung um Schläger zu befestigen. Das Travelcover bietet alles was man zum sicheren Transport des Equipements benötigt. Das aus Polyestergewebe gefertigte Material des Travelcovers ist sehr strapazierfähig und qualitativ absolut in Ordnung. An einem Handgriff und mit integrierten Rollen lässt es sich einfach transportieren. Mit einem Gewicht von 4 Kilo ist das Bag etwas schwerer als unsere ersten beiden Plätze, jedoch immer noch sehr handlich und kompakt. Eine Zusatztasche bietet zusätzlichen Stauraum für Golfschuhe.
Platz 4 - Big Max IQ Travelcover - Das IQ Travelcover gehört zur gekannten IQ-Familie von Max, die auch einen beliebten Trolley beinhaltet. Ebenso kompakt und platzsparend wie der IQ Trolley ist auch das hochwertige Travelbag, das sich auf ein kleines Packmaß falten lässt. Diese Reisetasche ist in drei Farben erhältlich und mit allen wichtigen Funktionen ausgestattet. Der Reißverschluss reicht einmal komplett um das Travelbag und es auch im Stand einfach beladen zu können. Das IQ Travelcover bietet viel Platz für ein normales Stand- bzw. Cartbag und Ihre Golfschuhe, die in der dafür vorgesehen Tasche Platz finden. Durch die verstärkte und gepolsterte Konstruktion des Big Max IQ Travelcovers ist es ein idealer Reisebegleiter und Schutz für Ihr Golfset auf Flugreisen. Um Ihnen auf Reisen noch mehr Stress zu ersparen, wurden 6 kugelgelagerte Rollen am Kunststoffboden angebracht. Das ermöglicht ein eine rückenschonende Beförderung, da das Max IQ Travelbag gezogen und vor/neben sich hergeschoben werden kann.
Platz 5 - Vorallem die einfache Handhabung des Bag Boy T2000 Travelcovers ist ein Pluspunkt. Durch große Reißverschlüsse ist das Bag gut zugänglich und einfach zu be- und entladen. Das Material des Travelcovers ist aus strapazierfähigem Nylon gearbeitet und etwas weniger hochwertig als bei unseren Vergleichskandidaten. Der Stauraum im Inneren des Bags ist ausreichend. In einer geräumigen Vordertasche lassen sich zustäzlich Schuhe und Bekleidung verstauen.
Golfbags bis zu 10 Inch lassen sich problemlos verstauen, jedoch sind die Kapazitäten des Bags dann vollständig ausgeschöpft. Inlineskate Rollen ermöglichen im Praxistest einen schnellen und beweglichen Transport, auch über unebenen Boden. Mit 3,5 Kilo gehört das Bag Boy T2000 Travelcover zu den etwas schwererern Bags. Zwei Tragegriffe erleichern das Verstauen im Auto oder das Heben vom Gepäckband.
Platz 5 - - Das Ping Large Leightweight Travelcover ist besonders leicht und flexibel und verfügt über eine zusätzliche ID-Karten-Vorrichtung. Hier wurde alles getan um das Bag möglichst komfortabel und leicht transportierbar zu gestalten. Die Gewichtseinsparungen geht jedoch etwas auf Kosten der Qualität. Das Travelcover besteht aus einer Nylon-Vinyl-Mischung, die aufgrund ihrer Verarbeitung leider kleine Abzüge hinnehmen muss. Auch die Polsterung des Bags ist etwas dünner als bei den Vergleichskandidaten. Der Stauraum im Inneren ist ausreichend und bietet Platz für Cart- und Standbags. Gurte sorgen für zusätzliche Sicherheit Ihres Equipments. Leichte Schwächen beim Material und der Verarbeitung machen das Ping Large Leightweight Travelcover zum Schlusslicht im direkten Travelcover Vergleich. Preislich liegt das Bag jedoch im unteren Segment und ist besonders für Reisen mit weniger Equipment gut geeignet.
Wir würden uns freuen, wenn wir Ihnen die Entscheidung etwas erleichtert haben. Wenn Sie sich trotzdem noch unsicher sind, stehen wir Ihnen auch gerne telefonisch unter der Rufnummer
09405 957 57 - 0 zur Verfügung.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
08. November 2012
Erleben Sie das Barfuß-Gefühl
Einen besseren Namen hätte Adidas den PureMotion Golfschuhen nicht geben können. Denn diese Golfschuhe vermitteln durch das außergewöhnliche Barfuß-Konzept einen fantastischen Tragekomfort und unterstützen die natürlichen Bewegungsabläufe des Fußes. Als Inspiration diente die Anatomie des menschlichen Fußes. Diese wurde bei der Entwicklung der Passform, der Innensohle sowie der Außensohle berücksichtigt. Die
Adidas PureMotion Golfschuhe verfügen über eine flexible Laufsohle ohne Spikes. Durch die spezielle Konstruktion passt sich diese optimal an den Fuß und die natürlichen Abrollbewegungen an. Durch das Obermaterial aus Mesh konnte das Gesamtgewicht verringert werden, sodass sich die Adidas PureMotion Golfschuhe federleicht am Fuß anfühlen. Dank der Climaproof Technologie sind die Adidas PureMotion absolut wasserdicht und zugleich atmungsaktiv.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
06. November 2012
Der weltweit erste High Speed Cavity Back Driver
Pünktlich zum Start der neuen Saison erscheint im Februar 2013 ein absoluter Hochleistungsschläger auf dem deutschen Golfmarkt. Bereits seit einigen Wochen kursierten Gerüchte um den neuen Driver von Nike, gestern wurden diese endlich offiziell gelüftet. Und die Spannung hat sich gelohnt - der brandheiße Nike VRS Covert Driver ist der erste High Speed Cavity Back Driver, den die Golfwelt bisher zu Gesicht bekommen hat. Schon auf den ersten Blick vermittelt der Nike VRS Covert pure Energie und Leistungsstärke. Das sportliche Design in Schwarz/Rot und speziell die rote Krone strahlt Selbstbewusstsein und Kraft aus. Die neuartige Cavity Back Konstruktion ermöglicht höchste Geschwindigkeiten mit langen und durchdringenden Ballflügen. Der Schlagflächenwinkel sowie der Loft können dank des unkomplizierten Verstellmechanismus präzise angepasst werden um das Maximum aus jedem einzelnen Schlag herauszuholen. Durch die hochentwickelte NexCOR Technologie konnte der Sweetspot der Schlagfläche vergrößert werden, wodurch maximale Geschwindigkeiten über die gesamte Fläche generiert werden können. Der Nike VRS Covert entspricht selbstverständlich den Richtlinien der USGA/R&A und gilt bereits als eine der interessantesten Neuerscheinungen für die kommende Saison.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
03. November 2012
Nike Golfschuhe für Damen und Herren
Nike hat eine sehr umfangreiche Auswahl an verschiedenen Golfschuhen. Die Palette reicht von klassischen oder modernen Golfschuhen, einem sportlichen oder eleganten Design, Golfschuhe mit Spikes oder Street Schuhe. Das Augenmerk bei allen Modellen wurde vor allem auf die Funktionalität und Leistungsstärke gelegt. Ein richtiger Halt und perfekte Dämpfung bei jedem Schritt ist mindestens genau so wichtig. Nike schafft es, alle wichtigen Faktoren in jeden einzelnen Golfschuh zu vereinen. Diese Eigenschaften, High-Peformance und ein ansprechendes Design ist das Erfolgsgeheimnis der Nike Golfschuhe.
Nike Damen Golfschuhe 2013 - Die nagelneuen Damen Golfschuhe von Nike können bereits in unserem Onlineshop bestellt werden. Obwohl die Golfschuhe erst Anfang 2013 geliefert werden, rentiert sich das Warten auf jeden Fall. Zum Teil wurden bereits bekannte, beliebte Modelle wie die Delight-Serie überarbeitet und mit einem neuen Look versehen. Die Delight Golfschuhe für Damen gibt es bereits einige Jahre und wurden jede Saison aufs Neue von Golferinnen gut angenommen. Der Tragekomfort und die Performance wurden verfeinert und trotzdem blieben die Eigenschaften der beliebten Delight-Golfschuhe die Gleichen. Jedoch gibt es auch ganz neue Modelle, neue Designs und die Nike Lunar Duet mit einem komplett anderen Stil. Die Nike Lunar Duet gibt es in zwei Variationen und erinnern stark an die sportlichen, bekannten Vans-Straßenschuhe. Die Duet Classic wurden aus beschichtetem Leder gefertigt, welches den Golfschuh wasserdicht macht. Das Design ist schlicht, jedoch wirkt es durch die klassischen Dekorelemente sehr interessant. Die erhöhte Sohle sieht nicht nur chick aus, sie bietet auch einen besseren Stand und mehr Stabilität. Die neuen Lunar Duet Sport gibt es in vier Farben und sollten aufgrund der Textil-Oberfläche nicht bei Regen getragen werden. Auch hier finden Sie wieder die erhöhte Sohle für mehr Tragekomfort. Die Nike Lunar Duet sehen nicht nur aus wie die derzeit sehr beliebten Stoff-Sommerschuhe, sie können genauso verwendet werden, da die Nike Lunar Duet Modelle über keine Spikes verfügen.
Nike Herren Golfschuhe 2013 - Das Angebot der Nike Herren Golfschuhe ist ebenfalls um viele Modelle gewachsen. Ein Highlight der neuen Nike-Kollektion für 2013 sind die Lunar Bandon Golfschuhe. Vorab stechen das schrille, außergewöhnliche Design und die Farbe ins Auge. Unter der weichen Synthetik Oberfläche, verbirgt sich der eigentlich Schuh. Der Bezug sowie der Reißverschluss ist komplett wasserdicht und kann soweit geöffnet werden, dass sich der Lunar Bandon Golfschuh leicht schnüren lässt. Obwohl der komplette Schuh noch einmal eingepackt wurde, ist er sehr Atmungsaktiv und sorgt für einen perfekten, trockenen Tragekomfort. Auch für die Herren wurden die Nike Lunar Swingtip Canvas Golfschuhe entwickelt, wobei hier drei Modelle zur Auswahl stehen. Die wasserdichten Leder Golf-Vans, die sportlichen Stoff-Sommergolfschuhe und die eleganten Wildleder Canvas - alle im Retro-Design mit Swingtip Muster. In der hohen Sohle verbergen sich spezielle, dämpfende Einlagen die Ihnen eine verbesserte Stabilität bieten und für eine optimale Gewichtsverlagerung sorgen. Die Nike Lunar Swingtip Golfschuhe für Herren sind ein sehr bequemer Begleiter auf dem Golfplatz und in Ihrer Freizeit. Die Nike TW 13 Motion Control Golfschuhe waren schon in dieser Saison sofort ausverkauft, da die Nachfrage nach den Tiger Woods Golfschuhen so groß war. Sie können sich also auf die neue Saison freuen, denn alle TW 13 Größen können wieder geliefert werden.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
02. November 2012
Langer und Masson kämpfen um Saisonwertung

Gleich zwei deutsche Profis spielen in dieser Woche um den Saisonsieg in ihrer jeweiligen Wertung. Bernhard Langer konnte sich bereits in den vergangenen Wochen an die Spitze der Rangliste des Charles Schwab Cup setzen und muss diese nun vor seinen stärksten Konkurrenten Tom Lehman und Roger Chapman sichern. Im Falle des Gesamtsiegs erhält Langer einen Bonus in Höhe von einer Millionen US Dollar. Der Showdown findet an diesem Wochenende bei der Charles Schwab Championship im Desert Mountain Club statt. Für den Sieg in der Saisonwertung würde Langer theoretisch sogar der letzte Platz reichen, allerdings dürfte Chapman in diesem Fall nicht gewinnen und Lehman müsste außerhalb der Top 5 bleiben. Doch mit solchen Gedanken beschäftigt sich Bernhard Langer nicht, er peilt die bestmögliche Platzierung an. Der Gewinner der Charles Schwab Cup Championship darf sich über ein Preisgeld in Höhe von 440.000 US Dollar freuen. Auch Caroline Masson könnte sich an diesem Wochenende einen Traum erfüllen und den Gesamtsieg in der Geldrangliste der Ladies European Tour holen. Anders als Bernhard Langer führt Masson das Ranking jedoch nicht an, sondern liegt auf dem zweiten Platz. Bei der Sanya Ladies Open in China könnte Masson den Rückstand von 19.000 Euro auf die Führende Carlota Ciganda aus Spanien aufholen. Das Turnier im Yalong Bay Golf Club ist mit 250.000 Euro dotiert. Für Masson wäre der Sieg in der Saisonwertung ein großer Erfolg in ihrer noch jungen Karriere. Ende des Monats versucht sie Ihr Glück bei der Final Stage der Qualifying School der LPGA Tour.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
31. Oktober 2012
Endstand bei BMW Masters und CIMB Classic
Sowohl die European Tour als auch die US Tour waren am vergangenen Wochenende in Fernost zu Gast. Während beim BMW Masters in Shanghai Europas Golfelite um Rory McIlroy, Luke Donald und Martin Kaymer aufteete, kämpfte in Malaysia Bo van Pelt um seinen zweiten Sieg in Folge. Am Ende schaffte es jedoch bei beiden Turnieren keiner der großen Favoriten auf das Siegerpodest - auch wenn es sich bei den Gewinnern nicht um Unbekannte handelt. Das BMW Masters konnte Peter Hanson mit einem Gesamtergebnis von 21 unter Par für sich entscheiden. Rory McIlroy, der Zweitplatzierte, hatte bis zum Ende noch Chancen, die Führung von dem Schweden zu übernehmen, doch mit einem verpatzten Birdie-Versuch hat er sich selbst die Aussicht auf ein Stechen verbaut. Auch Hansons einziges Bogey auf der letzten Spielbahn konnte das Ergebnis nicht mehr ändern. Der schwedische Ryder Cup Spieler siegt mit einem Schlag Vorsprung vor Rory McIlroy, den dritten Platz belegt Luke Donald aus England. Martin Kaymer musste sich am Ende leider aus den Top Ten verabschieden, nach einer abschließenden 69er Runde landete der Mettmanner auf dem geteilten 11. Rang. Auch Marcel Siem, der zweite deutsche Spieler im Feld fiel einige Plätze zurück und beendete das Turnier mit auf dem 51. Rang.
In Kuala Lumpur konnte sich Nick Watney nach einer beispielslosen Aufholjagd den Titel bei der CIMB Classic sichern. Watney benötigte für die Finalrunde nur 61 Schläge und verbesserte sich dadurch von Rang sieben auf den ersten Platz. Damit konnte sich der 31-jährige Amerikaner mit einem Zähler vor Bo van Pelt und Robert Garrigus setzen. Auch Tiger Woods kann mit dem Finaltag bei der CIMB Classic zufrieden sein. Mit 63 Schlägen spielte sich der Zuschauerliebling bogeyfrei und mit acht Birdies auf den vierten Rang.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
30. Oktober 2012
Tolle Cart- und Standbags für Damen und Herren
Ab Februar 2013 ist endlich die neuen Golfbags von Ogio lieferbar. Natürlich können alle Bags jetzt schon bei uns vorbestellt werden, damit Sie die erste Golfrunde in der neuen Golfsaison mit neuen, noch moderneren Equipment starten können. Ogio hat sich viele neue Kollektionen und Designs für Herren und Damen einfallen lassen, somit sollte für jeden Geschmack das richtige dabei sein. Natürlich unterscheidet Ogio auch diesmal wieder zwischen Damenbags und Bags für Herren. Wobei die Golfbags für Ladies in feminineren Design und Farben glänzen. Um Gewicht beim Bag zu sparen, wurde auf eine leichte Konstruktion viel Wert gelegt, um den Damen das Tragen zu erleichtern. Nichts desto trotz ist die Ausstattung erstklassig und verfügt über alles was das Herz der leidenschaftlichen Golferin begehrt. Bei den Golfbags für Herren wurde die Funktionalität, Kompaktheit und Stabilität in den Vordergrund gesetzt. Große, leicht zugängliche Taschen und diverse Schlägerfächer finden Sie in jedem Ogio Golfbag für 2013. Knallige Farben wie z.B. neongrün finden bei Golfern derzeit sehr viel Zuspruch, aus diesem Grund hat Ogio gerade hier angesetzt. Der Look, die Anordnung und die hochwertigen Materialien wurden sorgfältig ausgewählt und ganz nach dem Männergeschmack gestaltet und verarbeitet.
Eine Ogio-Neuheit ist das Aquatech Cartbag. Dieses Golfbag wurde aus einem wasserabweisenden Material gefertigt. Alle Nähte wurden zusätzlich versiegelt und auch die Reißverschlüsse sind wasserundurchlässig. Somit bleiben Ihre Golfartikel auch bei Regen garantiert trocken und Sie brauchen sich keine Gedanken mehr machen. Das Ogio Aquatech ist ab Februar 2013 in drei Farbkombinationen erhältlich.
Das Ogio Chamber Cartbag war bereits im letzten Jahr ein voller Erfolg und soll auch für 2013 im neuen Style und mit verbesserter Technologie die Kunden ansprechen. Neben der großen Auswahl an Taschen und Stauraum, kommt beim Ogio Chamber Cartbag das einzigartige - silencer Club Protection System - zum Einsatz. Der spezielle Taschenboden wurde mit kleinen, flexiblen Greifzähnen versehen, die den Griff der Golfschläger sicher umschließen. Die Schläger sitzen so fest in dem Boden, dass das komplette Bag mit den Schlägern auf den Kopf gestellt werden kann, ohne dass ein Schläger aus dem Ogio Chamber Cartbag herausfällt. Trotz diesem Halt können die Schläger bei Bedarf ohne großen Aufwand herausgezogen werden. Durch eine spezielle Schlägerfixierung sitzen Ihre Golfschläger exakt mittig in den einzelnen Fächern. Die einzigartige Zusammensetzung der Materialien, dem Design und den Technologien von Ogio machen die Golfbags zum idealen Begleiter auf dem Golfplatz.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
29. Oktober 2012
Solheim Cup 2015 in St. Leon-Rot
Nach der großen Enttäuschung im letzten Jahr, als Deutschland nicht als Gastgeber für den Ryder Cup ausgewählt wurde, gibt es nun einen Grund zur Freude. Der Solheim Cup wird im Jahr 2015 im Golf Club St. Leon-Rot stattfinden. Deutschland konnte sich damit gegen alle anderen Bewerber durchsetzen und darf nun eines der größten internationalen Golfevents ausrichten. Der Solheim Cup ist der Kontinentalwettbewerb der Damen und somit das Gegenstück zum Ryder Cup. Im September 2015 werden sich im Rahmen dieses Ereignisses die besten 24 Profigolferinnen der USA und Europa im Matchplay-Format gegeneinander antreten. Wie beim Ryder Cup wird auch der Solheim Cup abwechselnd in Europa und den USA ausgetragen, im letzten Jahr durfte Irland dieses Event ausrichten. Für den deutschen Golfsport ist der Solheim Cup mit seinem großen öffentlichen Interesse und internationaler Medienpräsenz eine große Chance, sich als Golfnation zu präsentieren und dadurch auch die nationale Begeisterung für diesen Sport zu erhöhen.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
27. Oktober 2012
Gastspiel in Shangai und Kuala Lumpur

Sowohl die European als auch die US PGA Tour gastieren in dieser Woche in Fernost. Während sich Europas Golfelite beim BMW Masters in Shanghai die Ehre gibt, teen die Profis der US PGA Tour in Kuala Lumpur in Malaysia auf.
Nach drei gespielten Runden führt in Shanghai Peter Hanson (Foto) das Leaderboard an. Rory McIlroy ist ihm mit einem Rückstand von einem Zähler dicht auf den Fersen. Auch Martin Kaymer zeigte eine gute Leistung und konnte sich für den Finaltag eine gute Ausgangsposition schaffen. Mit Runden von 68, 69 und 69 Schlägen konnte sich Kaymer mit zehn unter Par innerhalb der Top Ten platzieren. Allerdings müsste der Mettmanner morgen noch einmal alle Kräfte mobilisieren, da Hanson bereits sechs Schläge vor ihm liegt. Auch Marcel Siem konnte heute mit einer soliden 68er Runde zufrieden mit seiner Leistung sein. Mit einem Gesamtergebnis von drei unter Par startet Siem vom geteilten 40. Rang in den letzten Tag des BMW Masters. In Kuala Lumpur legt Bo van Pelt gerade die Grundlage für seinen zweiten Tour Sieg in Folge. In der Vorwoche konnte er bei einem Ausflug auf die European Tour das Perth International in Australien für sich entscheiden und nun liegt er nach dem Moving Day der CIMB Classics mit einer glänzenden 62er Runde in Führung. Diese teilt er sich derzeit mit Robert Garrigus, der zu den Longhittern der US Tour zählt. Aufgrund der sehr knappen Zwischenergebnissen bei beiden Turnieren darf man sich auf einen spannenden Finalsonntag freuen.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
26. Oktober 2012
Titleist 913 Demodriver - jetzt testen
Das lange warte auf den vielversprechenden Titleist 913 ist nun vorbei. Greifen Sie bereits jetzt zu und sichern Sie sich die ersten Titleist 913 D2/D3 Driver. Die Demo´s sind bereits bei uns eingetroffen. Eine vielfältige Auswahl an Schäften und diversen fehlenverzeihenden Schlägerköpfen beinhaltet unser Fitting Center. Der Loft unserer Tester startet bei 7,5° wobei dieser nur für Rechtshand erhältlich ist. 8,5° - 9,5° - 10,5° und 12° stehen ebenfalls zu Verfügung. 10 Standard-Schäfte in verschiedenen Flexvarianten für die Titleist 913 D2/D3 Driverköpfe können ausgewählt und mit dem gewünschten Kopf verbaut werden. Je nach Verfügbarkeit stellen wir Ihnen gerne den gewünschten zum Testen Driver zusammen. Wir würden uns freuen, wenn Sie von den neuesten Technnologien und dem High-Performance Konzept von Titleist überzeugt werden.
Für eine telefonische Beratung stehen Ihnen unsere Golfpros gerne unter der 08667/876505-10 zur Verfügung.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
25. Oktober 2012
Neue Ecco-Kollektion 2013 - Herren Golfschuhe
Das Sortiment an Ecco Golfschuhen für Herren ist so umfangreich wie noch nie. Ecco hat sich für die Saison 2013 einiges einfallen lassen. Viele neue Modelle kommen auf den Markt, wobei hier jeder Geschmack angesprochen wird. Von sportlich über elegant, klassisch und ausgefallen, ist alles dabei. Auch ältere Modelle wurden komplett überarbeitet und verbessert. Insgesamt 8 Ecco-Modelle für Herren stehen bereits in den Startlöchern für die kommende Golfsaison.
Auch bei den Herren Golfschuhen stehen die Ecco Biom an erster Stelle. Viele neue Farbkombinationen mit ansprechenden Farben sind bereit um bestellt zu werden. Das geschmeidige Leder, die Atmungsaktiviät und die weiche Schuhsohle sorgen für eine perfekte Performance. Ebenso geschmackvoll sind die Ecco Biom Hybrid Herren Golfschuhe. Diese modischen Schuhe können auf dem Grün sowie auf der Straße getragen werden, da auf Spikes komplett verzichtet wird. Die Ecco Biom Hybrid Schuhe sind vielfältig einsetzbar und voll im Trend. Auch die wasserdichten Ecco Biom GTX Golfschuhe werden ab Mitte November wieder in jeder Größe lieferbar sein. Der Ecco Biom GTX wird durch das Gore-Tex-Membran garantiert wasserundurchlässig und sorgt für besten Bewegungskomfort und maximale Dämpfung. Viele Golfer legen noch großen Wert auf Tradition und den klassischen Look. Natürlich hat Ecco für 2013 ganz neue klassische Herren Golfschuhe konstruiert. Die Ecco Tour Hybrid sowie die Ecco Tour Hybrid GTX (wasserdicht) wirken sehr modisch und trotzdem wurde viel Wert auf die Optik und die feinen Dekorelemente gelegt. Diese Golfschuhe vermitteln bereits auf den ersten Blick Eleganz und Stil. Eine vielfältige Auswahl an sportlichen, eleganten und reduzierten Ecco Golfschuhen finden Sie in unserem Onlineshop. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter 08667/8765050 zur Verfügung.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
25. Oktober 2012
Moderne Ecco-Kollektion - Damen Golfschuhe von Ecco 2013
Die neue Schuh-Kollektion von Ecco steht bereits in den Startlöchern. Bei den neuen Damengolfschuhen von Ecco wird der Trend auf Spikelose Golfschuhe gelegt. Die Vorläufer waren die Ecco Street Premier, welche bei Golferinnen mit Begeisterung angenommen wurden und bereits nach kurzer Zeit ausverkauft waren. Um diesem Problem entgegen zu wirken, kommen für die Saison 2013 gleich 5 neue Modelle ohne Spiekes auf den Markt. Die Ecco Biom Golfschuhe haben durchweg positives Feedback bekommen und auch das sportlich, elegante Design hat Eindruck hinterlassen. Der Ecco Biom Damengolfschuh für 2013 ist wieder in allen gewohnten Farben bestellbar, auch eine neue Farbe Concrete/Fanta gesellt sich zu der Biom-Familie. Das Highlight für die Golfsaison 2013 sind die nagelneuen Ecco Biom Hybrid Golfschuhe für Damen ohne Spikes, welche sogar in 7 trendigen Farben zur Auswahl stehen. Ebenfalls in neuen Farben und Design strahlen die Ecco Golf Street Premier Golfschuhe für Damen. Tolle, moderne Farbkombinationen für Golferinnen jeder Altersgruppe sind ab Mitte November lieferbar. Einen großen Kontrast zur sportlichen Variante bieten die neuen Ecco Classic Hybrid Golfschuhe für Damen. Dieser Golfschuh präsentiert sich in einem klassischen Design, kombiniert mit modischen Farben und unterschiedlichen Dekorelementen.
Ecco ist bekannt für eine hervorragende Qualität, maximalen Tragekomfort und ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. Nicht umsonst waren die Ecco Golfschuhe in der letzten Saison so beliebt wie noch nie. Das Angebot an Ecco Golfschuhen für 2013 hat sich fast verdoppelt, somit sollte für jede Dame der passende Golfschuh dabei sein. Überzeugen Sie sich selbst vom erstklassigen Tragekomfort.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
24. Oktober 2012
Neue Eisen von Taylor Made - in Kürze bei der Golfakademie
Während die Taylor Made RocketBallz Serie bisher bei Golfern im mittleren bis höheren Handicapbereich große Erfolge erzielen konnte, erscheint nun mit den Taylor Made RocketBladez ein Eisensatz für versierte Spieler mit einem anspruchsvolleren Spielniveau. Wie man anhand des Namens bereits erahnen kann, handelt es sich bei den Taylor Made RocketBladez um Eisen im Blades-Design. Damit umfasst die Taylor Made RocketBallz Serie nun Schläger für alle Spielklassen. Der Hauptaugenmerk wurde bei den Taylor Made RocketBladez Eisen auf das neue Speed Pocket gelegt. Dieses sorgt bei den Eisen 3 bis 7 für unschlagbare Ballgeschwindigkeiten und maximale Längen. Besonders in Kombination mit der extrem dünnen Schlagfläche ist die daraus resultierende Energie und Power nicht zu stoppen. Die Taylor Made RocketBladez Eisen vermitteln ein erstklassiges Gefühl und Feedback, das besonders von Tourspielern bevorzugt wird. Um hohe Abflugwinkel mit geraden Flugbahnen und softeren Landungen zu erzielen, wurde der Schwerpunkt der Taylor Made RocketBladez Eisen tief platziert. Die Inverted Cone Shape und der hohe MOI der Taylor Made RocketBladez sorgt für eine hervorragende Fehlertoleranz, sodass auch Schläge außerhalb des Sweetspots ordentliche Weiten erzielen können. Im Vergleich zu den anderen Eisen verfügen das SW und das LW dieser Serie über ein re-designed Cavity für ein noch besseres Gefühl im Treffmoment. Eine erstklassige Vielseitigkeit in jeder Bodensituation gewährleistet die berühmte ATV Sohle von Taylor Made. Je nach Vorliebe sind die Taylor Made RocketBladez Eisen mit Stahl- oder Grafitschaft erhältlich. Die Taylor Made RocketBladez Eisen werden in Kürze auf dem Golfmarkt erscheinen und dann ebenso schnell und erfolgreich wie die RocketBallz Serie die Golfbags erobern. Weiter Infos zu den
Taylor Made RocketBladez erhalten Sie in unserem Online-Shop.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »
22. Oktober 2012
Tommy Gainey gewinnt sein erstes Turnier auf der US PGA Tour

Dieser Tag wird Tommy Gainey den Rest seines Lebens in Erinnerung bleiben. Denn seine Finalrunde am gestrigen Sonntag bei der McGladrey Classics war mehr als sehenswert. Gainey ging relativ früh auf den Platz, etwa zweieinhalb Stunden vor dem Führenden Davis Love III und Jim Furyk (Foto). Vier Birdies auf den ersten neun Bahnen beförderten Gainey auf dem Leaderboard weit nach vorne. Es folgten weitere Birdies auf der 11, 13 und 14 und es wirkte, als ob sich der Amerikaner in einen Wahn spielen würde. Dieser resultierte in einem Eagle auf der 15, der Gainey auf ein Zwischenergebnis von 15 unter Par. Auch auf der 16 notierte er einen Birdie und hatte plötzlich die Chance, mit einer 59er Runde in die Geschichte der PGA Tour einzugehen, diese konnte bisher erst fünfmal unterschrieben werden. Doch es blieb beim Par und einer 60er Runde. Nun musste Gainey abwarten und sich auf ein mögliches Stechen vorzubereiten, denn Jim Furyk hatte noch alle Chancen auf den Sieg. Doch Routinier konnte den entscheidenten Schlag auf der letzten Spielbahn nicht versenken und musste ein Bogey notieren. Damit konnte Gainey seinen ersten Sieg auf der US PGA Tour feiern. Den zweiten Platz belegte David Toms, der mit einer 63 ebenfalls eine hervorragende Finalrunde spielte.
Abgelegt in Golfnews | Keine Kommentare »