GPS-Range Finder – GolfBuddy

05. Juli 2012

GolfBuddy Wold Platinum II

Mit über 35.000 vermessen Golfplätzen auf der ganzen Welt, hat GolfBuddy  die größte Datenbank und ist somit der führende Hersteller von GPS-Rangefindern. Die komplette Datenbank kann von den Nutzern jederzeit kostenlos aktualisiert werden. Für eine geanue Aufzeichnung der verschiedenen Golfplätzen, wurden diese extra Vermessen und per Hand aufgezeichnet. Nur so können dem Nutzer exakte Distanzangaben garantiert werden. Das Vorgängermodell der Wold Platinum war mit seiner modernen GPS Funktion und neuester Technik bereits ein voller Erfolg. Das kompakte Format, die gute Auflösung und der Touchscreen kamen bei den Nutzern sehr gut an. Doch es geht noch besser!! Golf Buddy hat den Platinum komplett überarbeitet und eine neue Version auf den Markt gebracht. Der GolfBuddy Platinum II setzt mit seinem großen 3-Zoll-LCD-Display und der verbesserten Auflösung neue Maßstäbe. Die Entferungen zum Grün und zu den Hindernissen werden übersichtlich und genau angezeigt. Die Position der Fahnen sowie individuelle Ziele können einfach per Touch verschoben werden. Die GPS Funktion ist natürlich nicht das Einzige was der Platinum II zu bieten hat. In dem einzigartiem ProPlay-Modus des GolfBuddy stehen Ihnen diverse Funktionen zur Verfügung. Eingegebene Daten können gespeichert werden und sind somit jederzeit abrufbar.

Voice:

Ein weiters Highlight 2012 ist der GolfBuddy Voice. Der kleine (4,3 cm x 4,3 cm) technische Begleiter kann mühlelos überall befestigt werden und teilt Ihnen per Knopfdruck die Entfernung zum Grün mit. Durch das klare Displays können die wichtigsten Daten auch einfach abgelesen werden.

Den neuen GolfBuddy können Sie einfach telefonisch unter der 08667 876505-0 bei uns bestellen.

Erinnerung an unseren Preiscountdown

04. Juli 2012
Täglich neue Golfschnäppchen - Wir möchten Ihnen gerne noch einmal unseren Preiscountdown näher bringen, da ihn viele Kunden bestimmt noch nicht entdeckt haben. In unserem Onlineshop finden Sie auf der linken Seite einen grün hinterlegten Zahlencountdown, der Sie direkt in die Schnäppchenabteilung weiterleitet. Hier finden Sie alles was das Golfer-Herz begehrt, von Handschuhe über Golfbälle bis zum Eisensatz. Bei allen Artikeln handelt es sich um Neuware. Der Countdown läuft folgendermaßen ab. Die Produkte starten mit dem Onlinepreis, der im Vergleich zum UVP des Herstellers schon deutlich reduziert ist. Alle paar Sekunden verändert sich der Preis des Artikels und wird nochmal deutlich günstiger. Wenn der Endpreis erreicht ist, verschwindet dieser Artikel aus dem Preiscountdown. Mit dem Button "DIESES PRODUKT SOFORT KAUFEN" können Sie den Preiscountdown bei dem beliebigen Preis sofort stoppen und schon gehört der Artikel Ihnen. Bitte beachten Sie, dass nur angemeldete Kunden den Countdown nutzen können. Gäste auf unserer Internetseite können sich jederzeit ein Kundenkonto anlegen und sich online anmelden. Die AGB´s für den Preiscountdown finden Sie unter AGB auf unserer Seite. Wir würden uns freuen, wenn der Countdown ein Erfolg wird und Sie tolle Schnäppchen machen.

AT&T National

02. Juli 2012

Tiger Woods auf der Überholspur

Vor knapp 6 Monaten sind Kritiker mit der Aussage, dass Woods keinen Sieg mehr erzielen wird, an die Öffentlichkeit gegangen. Jetzt schlägt der 36-jährige Tiger Woods zurück und begeistert mit einem tollen Comeback. Entscheidend war dieser dritte Sieg beim AT&T National, wo Woods Veranstalter und Sieger zugleich war. Es ist der 74. Sieg auf der PGA Tour, womit er sogar US-Legende Jack Nicklaus überholt hat und nun Spitzenreiter ist. Beim AT&T National war Tiger im Finalflight mit dem Amerikaner Bo Van Pelt. Am letzten Spieltag war deutlich zu sehen, dass sich das Turnier zwischen diesen beiden entscheidet. Die Anspannung war Bo Van Pelt ins Gesicht geschrieben, denn er hatte einen starken, selbstsicheren Konkurrenten, der mit präzisen Schlägen glänzen konnte und erwartungsvollen Fans im Rücken. Es war ein spannendes Turnier und ein noch spannenderer Kampf zwischen den zwei Profis. Bis zum 16. Loch waren beide gleichauf bei 8 unter Paar, doch Van Pelt konnte dem Druck nicht standhalten und verabschiedete sich mit drei Bogeys am letzten Turniertag. Obwohl er den ersten Platz an Tiger Woods verlor, kann Van Pelt mit seinem zweiten Platz zufrieden sein. Den Dritten Platz im Congressional Country Club erspielte sch der Australier Adam Scott.

Top Besetzung bei Irish Open

28. Juni 2012

Keine Pause für Siem

Auch nach den extrem aufwühlenden und emotionalen Tagen nach der BMW International Open in Pulheim bei Köln gönnt sich Marcel Siem keine Auszeit, denn nach dem etwas unglücklich verlaufenen Finale gilt es für den Ratinger jetzt nach vorne zu schauen und bei den nächsten Turnieren gute Platzierungen für die Open Qualifikation zu sammeln. An diesem Wochenende steht die Irish Open im nordirischen Portrush auf dem Programm und ein Blick auf die Startliste verspricht bereits vor Beginn ein hochkarätiges Turnier. Alleine mit den drei Lokalmatadoren Rory McIlroy, Graeme McDowell und Darren Clarke stehen bereits drei Major-Sieger auf dem Royal Portrush GC, der ihnen auch noch bestens vertraut ist. Auch die Flightpartner von Marcel Siem werden den Platz besonders gut kennen, denn der Ratinger geht mit Damien McGrane aus Irland und dem ortsansässigen Younster Alan Dunbar auf die Eröffnungsrunde. Besonders der 22-jährige Nordire wird viele Blicke auf sich ziehen, den Dunbar konnte in der Vorwoche die British Amateur Championship für sich entscheiden und gilt damit als eines der erfolgversprechensten Nachwuchstalente in Nordirland. Neben den Lokalmatadoren gehören auch Chris Wood, Padraig Harrington und Branden Grace mit zu den Top-Favoriten.

Willett gewinnt BMW International Open

26. Juni 2012

Marcel Siem auf dem sechsten Platz

Spannender hätte das Finale der BMW International Open am vergangenen Sonntag im Golf Club Gut Lärchenhof in Pulheim bei Köln nicht sein können - wechselhafte Wetterbedingungen, einen deutschen Profi in Bestform und ein Stechen um den ersten Platz, mehr Dramatik bekommen die Zuschauer bei einem Turnier der European Tour in Deutschland nur selten zu sehen. Nachdem Martin Kaymer bereits am Cut gescheitert war, ruhten die deutschen Hoffnungen einzig auf Marcel Siem. Dieser schien auch ganz gut mit der hohen Erwartungshaltung der Fans umgehen zu können. Mit einem Rückstand von drei Schlägen auf die Spitze startete der Ratinger in den Finaltag der 24. BMW International Open. Trotz schwieriger Witterung mit Windböen und Regenschauern legte Siem mit drei Birdies an den ersten drei Spielbahnen einen hervorragenden Start hin. Nach diesem Auftakt übernahm er schnell die Führung an der Spitze des Leaderboards. Doch ab diesem Zeitpunkt hatte sein Spiel mehr Ähnlichkeit mit einer Achterbahnfahrt als mit souveränem Golf. An der 7, einem Par 3 mit Wasser neben der Fahne, wurde sein Schlag von einem Windstoß erfasst und landete zu weit rechts. Dort rollte der Ball den Hang hinab direkt ins Hindernis. Siem droppte, ließ den Approach aber zu knapp, sodass der Ball erneut im Wasser landete. Es folgte also ein weiterer Strafschlag und ein Pitch und am Ende notierte Siem ein Triple-Bogey auf seiner Scorekarte. Sein Vorsprung, den er durch seine frühen Birdies schaffen konnte, schrumpfte nach zwei weiteren Bogeys, darunter ein erneuter Wassertreffer, auf -7. Doch anstatt aufzugeben, mobilisierte Siem noch einmal alle Kräfte und brachte sich mit drei Birdies auf den Bahnen 10, 13 und 16 wieder zurück ins Spiel. Am Ende fehlte ihm jedoch ein Punkt um ebenfalls ins Playoff einzuziehen. Letztendlich belegte der Ratinger den sechsten Rang bei neun unter Par. Noch einmal spannend wurde es im Stechen um den ersten Platz zwischen Danny Willett und Marcus Fraser, beide beendeten die letzte Runde mit 11 unter Par. Nach jeweils einem Par, Bogey und Par fiel die Entscheidung dann auf dem vierten Extra-Loch, als Willett ein Par und Fraser nur einen Bogey spielte. Damit stand der Sieger der 24. BMW International Open fest und Danny Willett nahm stolz die Trophäe entgegen.

BMW International Open

22. Juni 2012

European Tour gastiert in Deutschland

Bei der BMW International Open vom 19.-24.06.2012 ist die Creme-de-la-Creme des europäischen Golfsports zu Gast im Golf Club Gut Lärchenhof in Pulheim bei Köln. Auch die deutschen Hoffnungsträger Martin Kaymer und Marcel Siem sind an diesem Wochenende mit von der Partie. Die beiden starteten am gestrigen Donnerstag sogar im gemeinsamen Flight in die Eröffnungsrunde. Doch im Gegensatz zu Siem blieb Kaymer etwas hinter den Erwartungen zurück. Er beendete die Runde mit einer 71, Siem kam mit einem Eagle und fünf Birdies bei drei Bogeys eine solide 68. Damit startet Siem von Rang 16 in den zweiten Tag der BMW International Open. An der Spitze des Leaderboards konnten sich der Australier Marcus Fraser und Fabrizio Zanotti aus Paraguay platzieren. Mit einer bogeyfreien 64 setzte sich Fraser früh an die Spitze, doch mit zwei Eagles, sieben Birdies, einem Bogey und einem Doppel-Bogey konnte Zanotti mit dem 33-jährigen Australier gleichziehen. Einen Zähler hinter dem Führungsduo liegen bei sieben unter Par Chris Wood, Danny Willett und Paul McGinley.

Nike TW 13 Golfschuhe ab sofort erhältlich

20. Juni 2012

Tiger Woods Kollektion wird um einen Artikel reicher!

Nicht nur die Fans von Tiger Woods haben lange darauf gewartet - ab sofort sind die neuen Nike TW 13 Motion Control Golfschuhe aus der Tiger Woods-Kollektion von Nike erhältlich. Dass bei diesen Schuhen nur beste Materialien und höchste Qualität zum Einsatz kam versteht sich fast schon von selbst, schließlich wirbt Golfprofi Tiger Woods nicht nur mit seinem Namen dafür, er war bei der Entwicklung auch beteiligt. Zusammen mit dem Weltklassespieler entwarfen Nikes Ingenieure nicht nur ein neues Design, sondern verliehen den Golfschuhen auch maximale Funktion und Leistungsstärke. Die Nike TW 13 Motion Control Golfschuhe ermöglichen dank ihrer überarbeiteten Außensohle natürliche Abrollbewegungen des Fußens und ein fantastisches Laufgefühl. Zudem bieten die Nike TW 13 Motion Control Golfschuhe höchste Bewegungsfreiheit und dennoch maximalen Halt und Stabilität. Eine weitere Neuheit ist das Flywire-Obermaterial der Nike TW 13 Motion Control Golfschuhe. Hierbei handelt es sich um ein Multi-Stretch-Material aus Kunstleder, das sowohl extrem leicht ist, als auch verbesserten Halt und Festigkeit bietet. Zudem garantiert Nike zwei Jahre Wasserdichtigkeit. Auch beim Golfschwung sind Sie mit den Nike TW 13 Motion Control bestens ausgerüstet, denn diese Golfschuhe verfügen über Champ Scorpion Spikes und Tri-Lok-System um auf jedem Untergrund eine bestmögliche Performance hinlegen zu können.

Simpson holt sich ersten Major Titel

19. Juni 2012

Spannendes Finale bei 112. US Open

  Für Webb Simpson stand nach seiner letzten Runde erst einmal angespanntes Warten auf dem Programm, denn der US-Amerikaner ging im viertletzten Flight in den letzten Tag der US Open. Mit einer 68er Runde bei zwei unter Par übernahm Simpson die Führung und verfolgte angespannt mit seiner schwangeren Frau im Clubhaus die letzten Schläge seiner Konkurrenten auf dem Fernsehbildschirm. Im letzten Flight sorgten Jim Furyk und Graeme McDowell auf der 18. Spielbahn noch einmal für den Nervenkitzel, der eines Majors würdig ist. Mit einem Birdie hätten beide Spieler die Möglichkeit, mit Simpson gleichzuziehen. Damit wäre es zu einem Stechen am Montag gekommen. Im Gegensatz zu Furyk, dessen zweiter Schlag im Grünbunker landete und sich damit selbst aus dem Rennen warf, konnte sich McDowell eine gute Ausgangssituation auf dem Par 4 erarbeiten. Doch nach einer guten Annäherung folgte der finale Putt aus etwa fünf Metern, den der Nordire am Loch vorbeischob. Damit erleuchtete Webb Simpsons Name als Sieger der 112. US Open auf dem Leaderboard im Olympic Club von San Francisco. Für den US-Amerikaner ist der Titel der US Open der erste Major-Sieg seiner Karriere. Dennoch war sein Triumph nicht wirklich überraschend, denn Simpson kann auf eine hervorragende Saison zurückblicken, die mit dem Sieg der US Open den vorläufigen Höhepunkt erreicht hat.

Preiscountdown

23. Mai 2012

Schnäppchenjäger aufgepasst!!!

In unserem Golfshop finden Sie auf der rechten Seite unsere Preiscountdown. Es befinden sich immer acht unterschiedliche Artikel im Countdown. Sie haben somit die Möglichkeit, Golfschläger, Bälle, Bags und viele weitere Artikel zu einem super günstigen Preis zu ergattern. Natürlich handelt es sich hierbei um Neuware und keine gebrauchten Artikel. Der Countdown startet mit dem jeweiligen online Verkaufspreis und wird je nach dem alle 10-30 Sekunden um einen Bruchteil günstiger. Wenn der von uns angegebene Endpreis erreicht ist, verschwindet der Artikel aus dem Countdown. Also nutzen Sie Ihre Chance, beobachten Sie fleißig die Preisänderungen und schlagen Sie zu, bevor es zu spät ist. Unser Preiscountdown gibt Ihnen die Chance, hochwertige Produkte zum Schnäppchenpreis zu bekommen. Alle Artikel im Countdown haben wir lagernd uns sind somit sofort lieferbar. Wir freuen uns über zahlreiche Schnäppchenkäufe!!

Europas Elite zu Gast in Spanien

17. Mai 2012

Ian Poulter als Titelverteidiger bei World Match Play Championship

Am kommenden Wochenende findet die 47. Austragung der Matchplay-Meisterschaft im spanischen Finca Cortesin statt. 24 Spieler der europäischen Golfelite aus insgesamt 13 Nationen haben ihr Kommen angekündigt, mit dem Ziel, den Titelverteidiger Ian Poulter von seinem Thron zu stürzen. Im Vorjahr war der Brite nicht zu schlagen, eindrucksvoll setzte er sich gegen jeden Gegner durch und triumphierte im Finale auch über Luke Donald. Die World Match Play Championship ist eine hervorragende Übung für den nahenden Ryder Cup und eine der letzten Chancen, den diesjährigen Ryder Cup Kapitän Olazábal von sich zu überzeugen um einen Startplatz im Team zu erhalten. Denn auch hier wird im Matchplay Format gespielt. Der Blick auf die Startliste verspricht ein spannendes Turnier mit heißen Zweikämpfen. Am ersten Tag treten die Spanier Sergio Garcia und Alvaro Quiros gegeneinander an, während die deutsche Golfhoffnung Martin Kaymer gegen Rafael Cabrera-Bell ins Rennen geht, den dritten Spanier im Teilnehmerfeld. Mit Charl Schwartzel, Darren Clarke, Retief Goosen und Paul Lawrie sind neben Martin Kaymer auch noch vier weitere Major-Champions mit von der Partie.

Odyssey Metal-X Putter

16. Mai 2012

Neue Putterserie von Odyssey ab sofort bei der Golfakademie

Odyssey konnte mit der Entwicklung der Metal-X Putterserie wieder einmal neue Maßstäbe im Bereich der Putter setzen. Als einer der führenden Hersteller ist Odyssey bekannt für hervorragende Qualität und Innovation. Auch die Odyssey Metal-X Putter strotzen von Energie und Power und warten darauf, mit Ihnen die Grüns zu erobern. Das Herzstück der Odyssey Metal-X Putter ist das namengebende Metal-X Insert, das einerseits über eine Aluminium-Schlagfläche verfügt und zugleich eine softe Innenschale aus Urethan hat. Damit bieten die Putter der Odyssey Metal-X Serie sowohl ein metallisches Schlaggefühl und ein hartes Feedback und dennoch ein softes und unverwechselbares Spielgefühl. Die Odyssey Metal-X Putterserie umfasst insgesamt acht unterschiedliche Formen, sodass für jede Spielvorliebe das Richtige dabei ist. Die Odyssey Metal-X Putter sind ab sofort bei der Golfakademie erhältlich!

Big Max Elektrotrolley auf dem Prüfstand

09. Mai 2012
Der Big Max Gamma steht für einfachen Gebrauch und Zuverlässigkeit. Neben seiner eleganten und vielfältigen Optik überzeugt der Big Max Gamma ebenso mit dem Komfort und den praktischen Faltmechanismus. Dieser 3-Rad Trolley kann einfach mit wenigen Handgriffen und ohne viel Kraftaufwand zusammengeklappt werden. Die hochwertigen Räder sowie das Vorderrad können einfach abgenommen bzw. das Vorderrad eingeklappt werden. Im zusammengeklappten Zustand hat dieser E-Trolley gerade einmal ein Maß von ca. 80 cm x 38 cm x 57 und ein Gewicht von knapp 13 kg. Für zusätzliche Stabilität und Sicherheit beim Transport, kann der zusammengeklappte Elektrotrolley zusätzlich verriegelt werden. Die ausdauernde Panasonic Lithium-Ion Batterie hat eine spitzen Laufzeit bis zu 54 Löcher, die Akkudauer hängt natürlich auch von der Beschaffenheit des Golfplatzes ab. Der Akku wiegt ca. 2,4 kg und muss 8 Stunden aufgeladen, um wieder voll einsatzfähig zu sein. Durch die leistungsstarke Batterie und des eingebauten Tempomats fährt der Trolley fast selbständig, gleichmäßig vorwärts, rückwärts, bergauf und bergab. Der Stop-Knopf gibt Ihnen die Möglichkeit, auch in schwierigen Situation den Trolley im Griff zu haben, denn die Automatik kann einfach abgestellt werden. Dank des Freilaufs kann der Big Max Gamma auch ohne Akku wie ein handelsüblicher 3-Rad Trolley genutzt werden. Das LCD Bildschirm gibt Ihnen eine Übersicht über die Geschwindigkeit, den Akkuzustand und weiteren Funktionen. Jedes übliche Golfbag kann einfach auf dem Big Max Gamma Elektrotrolley sicher angebracht werden. Um auch bei Regen das Bag und den Akku zu schützen, kann ein Regenschirmhalter dazubestellt werden. Der Big Max Gamma lässt keine Wünsche mehr offen und im Kampf gegen seinen Konkurrenten, kann er sich wirklich blicken lassen.

Perfektes Golfwetter auf Gut Ising

04. Mai 2012

Strahlender Sonnenschein und gut gelaunte Golfer

Nach dem wettertechnisch etwas durchwachsenen Start in die Golfsaison 2012 wurden wir am letzten Aprilwochenende und am Maifeiertag auf Gut Ising mit bestem Golfwetter verwöhnt. Strahlender Sonnenschein, fast schon sommerliche Temperaturen und eine angenehme Brise schafften optimale Voraussetzungen für ein erfolgreiches, verlängertes Wochenende auf Gut Ising. Viele Kursteilnehmer und auch Feiertags-Golfer fanden den Weg nach Gut Ising und holten sich auf Platz und Driving Range den ersten Sonnenbrand des Jahres. Caps und Sonnenhüte gehörten an diesen Tagen zu den Bestsellern im ProShop der Golfakademie. Doch nach dem langen Winter und dem bisher sehr durchwachsenen Frühling erfreuten sich sowohl Gäste als auch Mitarbeiter an den langen vermissten Sonnenstrahlen. Auch unser Terminplan für Custom Fittings wurde kurzfristig noch komplett voll. Die Aussicht auf die nächsten Wochen sind ebenfalls sehr positiv, denn auch im Mai soll es vorwiegend hervorragendes Golfwetter geben. Die bereits gebuchten Kursteilnehmer wären über das Eintreffen dieser Vorhersage sicherlich sehr dankbar.

Farbenfroh & leistungsstark – Cobra AMP

19. April 2012

Neue Golfschlägerserie von Cobra startet erfolgreich in die neue Saison

Die Cobra AMP Serie umfasst nicht nur performancestarke und energiegeladene Golfschläger, sondern sorgt dank des farbenfrohen Designs auch für beste Laune auf dem Golfplatz. Während der Trend in der jüngsten Vergangenheit mehr zu weißen oder auch mattschwarzen Schlägerköpfen ging, wagt Cobra genau das Gegenteil und setzt auf Farbe. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen, die Herrenvariante der Cobra AMP Schläger überzeugt mit einer feurigen Farbkombination aus silber, schwarz und orange und verdeutlich so eindrucksvoll die Power und Energie, die in den Schlägern steckt. Die Damenserie überrascht durch ein innovatives Design in silber und limonengrün, das Frische und Leichtigkeit vermittelt. Doch auch ohne die neue Farbgestaltung sorgt die Cobra AMP Serie für Aufsehen, denn Driver, Fairwayhölzer, Hybrids und Eisen bieten maximale Performance. AMP-Speedtuning lautet das Geheimnis der Cobra AMP Serie. Diese Technologie ist nicht nur der Namensgeber, sondern ermöglicht verschiedene Einstellungen um optimale Schlagvoraussetzungen zu schaffen für maximale Geschwindigkeit und Schlagweite. Die Cobra AMP Serie umfasst Driver, Fairwayhölzer, Hybrids und Eisen. Bei der Entwicklung der Cobra AMP Serie nutzten Cobras Ingenieure das komplette Fachwissen und die aktuellsten und fortschrittlichsten Technologien um ein bestmögliches Resultat zu erhalten. Dies ist ihnen eindrucksvoll gelungen, denn die Cobra AMP Serie eignet sich hervorragend für Golfer und Golferinnen, die besonders in den Bereichen Schlagweite, Geschwindigkeit und Präzision mehr erreichen wollen. Die Cobra AMP Serie ist auch bei der Golfakademie erhältlich, gerne stehen wir Ihnen bei weiteren Fragen oder für eine technische Beratung auch telefonisch zur Verfügung.

Golfkurse auf Gut Ising

18. April 2012

Geglückter Saisonstart trotz Wetterkapriolen

Die Golfsaison auf Gut Ising läuft bereits seit einigen Wochen und rückblickend herrscht allgemeine Zufriedenheit. Obwohl das Osterfest und die damit verbundenen Osterferien in diesem Jahr auf einen relativ frühen Termin fiel und die Wetteraussichten etwas durchwachsen waren, fand sich in dieser Zeit eine beeindruckende Zahl an Golfern auf Gut Ising zu den unterschiedlichen Golfkursen ein. Darunter wieder einige Stammgäste und auch - was uns natürlich besonders freut - viele junge Golfer und Golfeinsteiger, die bei uns auf Gut Ising mit dem Platzreifekurs ihre ersten Schritte im Golfsport wagten. Besonders am Osterwochenende wurden unsere Gäste dann auch gleich auf ihre Wetterfestigkeit geprüft, denn nach Kälte und Regen am Karfreitag und Karsamstag, blickte man am Ostersonntag auf eine schneebedeckte Driving Range. Damit hat nun niemand gerechnet, doch die Nähe zu den Alpen hat uns in der Vergangenheit schon ab und zu einen Strich durch die Rechnung gemacht. Improvisation und die lockere Urlaubs- und Feiertagsstimmung unserer Gäste machten aus diesem verschneiten Ostersonntag ein ganz besonderes Erlebnis - Golfspielen bei Sonnenschein kann schließlich jeder! Allerdings waren sowohl Kursteilnehmer als auch Golfpros sehr froh, als sich bereits am Montag die Sonne wieder zwischen den Wolken durchkämpfte. Wir hoffen nun, dass die Wetterkapriolen in der Golfsaison damit überstanden sind und freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Golfsaison mit zufriedenen Gästen und motivierten Kursteilnehmern. Unsere Golfkurse finden bis Ende Oktober wöchentlich statt. Besonders interessant wird unser Juni-Angebot, mehr dazu lesen Sie in Kürze auf unserer Kursseite. Gerne erstellen wir Ihnen auf Wunsch ein individuelles Angebot, wir freuen uns auf Sie!

Trackman Fitting auf Gut Ising

13. April 2012

Schlägeranpassung mittels Radartechnologie

Golfschläger ist nicht gleich Golfschläger und da die Anschaffung einer neuen Golfausrüstung mit einem bestimmten finanziellen Aufwand verbunden ist, sollte man sich bei der Auswahl der richtigen Schläger nicht nur Zeit nehmen, sondern auch fachliche Beratung zur Hilfe nehmen. Mittlerweile ist das Angebot auf dem Golfmarkt um ein Vielfaches angestiegen, sodass es nicht immer leicht ist, den Überblick zu behalten. Es stellen sich dann Fragen wie z.B. Welche Marke/Modell passt zu mir? Welche Gradzahl benötige ich? Welche Schäfte sind optimal für mich? Dies ist nur eine kleine Auswahl an Fragen, die vor dem Schlägerkauf berücksichtigt werden müssen. Um diese grundlegenden Dinge zu klären, bietet sich ein Custom Fitting an. Auch auf Gut Ising bietet die Golfakademie Custom Fittings an und schon seit einigen Wochen füllen sich unsere Terminpläne mit Buchungen. Denn als autorisierter Händler stehen uns die Fitting Center der führenden Golffirmen wie Callaway, Titleist, Ping, Taylor Made, Nike, Mizuno usw. zur Verfügung. Seit kurzer Zeit gibt es ein ganz besonderes Highlight auf Gut Ising, denn seit vergangenen Sommer sind wir stolze Besitzer des Trackman Pro. Hierbei handelt es sich um das Non-Plus-Ultra im aktuellen Custom Fitting Bereich. Der Trackman Pro nutzt Radartechnologie für die Messung, Aufzeichnung und Analyse von Schläger- und Schwung- und Balldaten. Zwei Kameras zeichnen die gesamte Flugkurve des Balles sowie den Golfschwung auf und geben die Daten in Echtzeit wieder. Anhand dieser Werte kann der Golfpro die optimalen Golfschläger bzw. Spezifikationen bestimmen. Da die akutellen Eisen in den jeweiligen Fitting Center der Hersteller enthalten sind, können diese auch gleich vor Ort getestet und miteinander verglichen werden. Das Trackman Fitting auf Gut Ising findet regen Anklang, sollten auch Sie Interesse an einem professionellen Custom Fitting mit den Golfprofessionals der Golfakademie und dem Trackman Pro haben, stehen wir Ihnen gerne für weiterführende Informationen und Terminvereinbarung zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Die neuen Scotties sind da!

05. April 2012

Neue Scotty Cameron Putter frisch eingetroffen

Endlich ist es soweit, die neuen Scotty Cameron Putterserien Select und Select GoLo sind bei uns eingetroffen. Die brandneuen Putter sind damit ab sofort lieferbar und bereit, das Puttinggrün zu entflammen. Während die Scotty Cameron California Serie bereits seit einigen Wochen erhältlich ist, wartete die Golfwelt schon ganz gespannt auf die Scotty Cameron Select und Select GoLo Serie, denn diese verfügt über eine neue Optik. Nach dem ersten Blick auf die Scotty Cameron Putter war sofort klar - das Warten hat sich gelohnt! Das neue mattschwarze Seidenfinish, das sich glatt über Spitze, Fuß, Schlägerrücken und Topline legt, vermittelt einen edlen und zugleich modernen und sportlichen Look. Im Kontrast zum dunklen Finish kommen die drei berühmten roten Dots noch besser zur Geltung. Die Scotty Cameron Select und Scotty Cameron Select GoLo Putter bieten eine perfekte Kombination aus Design und Leistung, denn selbstverständlich verfügen die neuen Putter über die weltweit berühmte Performancestärke von Scotty Cameron. Nähere Infos zu den jeweiligen Modellen, deren Eigenschaften und Technologien finden Sie auch in unserem Online-Shop. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von den neuen Scotty Cameron Puttern überzeugen - Sie werden begeistert sein!

Girls Golf bei der Golfakademie

04. April 2012

Neu eingetroffen – Golfmode von Girls Golf

Wie bei so vielen anderen Sportarten sind auch im Golfsport die Damen in Sachen Auswahl und Angebot im Vergleich zu den Herren klar im Nachteil. Diesem Problem hat sich das Unternehmen Girls Golf vor nicht allzu langer Zeit angenommen und entwickelt seitdem modische Golfmode für Damen. Auch viele andere Firmen haben das Potenzial in diesem Bereich bereits erkannt und das Angebot erweitert. Girls Golf geht allerdings noch einen Schritt weiter, indem nicht nur Sportlichkeit und Funktion sondern auch Style, aktuelle Modetrends und bunte Farben bei der Entwicklung der Kleidungsstücke eine große Rolle spielen. Mit einem Outfit von Girls Golf werden Sie zu einem Hingucker auf dem Golfplatz! Erstmals in dieser Saison ist die neue Kollektion von Girls Golf auch im ProShop der Golfakademie auf Gut Ising erhältlich. Natürlich können die Kleidungsstücke auch über unseren Online-Shop bezogen werden. Bereits Wochen vor dem Eintreffen der Lieferung lag eine Vielzahl von Vorbestellungen vor. Pünktlich zum Start der neuen Golfsaison hängt die neue Kollektion nun in unserem ProShop und setzt dort mit den fröhlichen Farbkombinationen in Apfelgrün und Türkis tolle Farbakzente mit einem Hauch Glamour. Je nach Modell zieren Strass-Applikationen und witzige Aufdrucke die Poloshirts und natürlich darf das Markenzeichen von Girls Golf – der kleine Birdie auf der Brust – nicht fehlen. Girls Golf ist es gelungen, das Angebot im Bereich der Damen-Golfbekleidung nicht nur zu erweitern, sondern auch zu bereichern. Junge und jung gebliebene Golferinnen werden die neue Kollektion von Girls Golf lieben, denn diese sprüht nur so vor Lebensfreude und Spaß am Spiel. Besonders da immer mehr junge Leute den Golfsport entdecken ist es besonders wichtig, dass das verstaubte, biedere und elitäre Image unserer Sportart endlich weicht. Mehr von Girls Golf finden Sie in unserem Online-Shop!

Start der Golfsaison 2012 auf Gut Ising

02. April 2012

Golfakademie startet in neue Golfsaison

Nachdem in den vergangenen Wochen das Kribbeln in den Finger immer stärker wurde und mit den langsam steigenden Temperaturen auch die Vorfreude auf die neue Golfsaison immer weiter wuchs, ist es nun endlich soweit – die Golfakademie auf Gut Ising startet in die Golfsaison 2012!   Bereits in der letzten Märzwoche startete der erste Golfkurs zur Handicapverbesserung und auch die ersten stolzen Besitzer der Platzreife reisten mit dem Zertifikat in der Tasche glücklich ab. Richtig los geht es nun in der Zeit um Ostern, denn die bundesweiten Ferien, die glänzenden Wetteraussichten und die Möglichkeit Urlaub und Golfen zu verbinden locken auch in diesem Jahr wieder viele Spieler auf Gut Ising. Unser umfangreiches Kursprogramm bietet dank den unterschiedlichen Kursinhalten die Möglichkeit, auf die jeweiligen Anforderungen unserer Gäste optimal eingehen zu können – egal ob Sie lockeres Training in der Gruppe bevorzugen oder bewusst und intensiv an den jeweiligen Schwächen arbeiten möchten. Auch die Kursdauer kann passend zu den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Die Platzreifekurse werden als Wochenkurse von Montag bis Freitag sowie am Wochenende von Freitag bis Samstag angeboten. Hierbei variieren die Kurse anhand der Anzahl der Trainerstunden und Übungsrunden. Besonders motivierte Anfänger können im Anschluss an die bestandene Platzreifeprüfung am Freitag bereits am Handicapkurs übers Wochenende teilnehmen. Für die fortgeschrittenen Golfer, die bereits im Besitz der Platzreife sind, bieten wir Kurse zur Handicapverbesserung über fünf, sechs und sieben Tage an. Der Start hierbei ist jeden Montag bis Ende Oktober. Zudem finden unsere Handicapkurse auch am Wochenende statt – ideal für einen spontanen Kurzurlaub. Besonders für Golfer, die beruflich sehr eingespannt sind oder den Jahresurlaub bereits für andere Aktivitäten verplant haben, ist diese Kursvariante besonders interessant.   Nähere Informationen zu unserem Kursangebot und den vielseitigen Übernachtungsmöglichkeiten rund um den Chiemsee finden Sie auch auf unserer Kursseite. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot!

Puma Kollektion 2012

14. März 2012
Mit knalligen Farben in die neue Saison, den neuen Artikeln von Puma zufolge ist dies das Motto der neuen Kollektion. Das Design ist schrill, knallig und retro. Wer gerne auf dem Golfplatz auffällt uns sich von anderen Golfern abheben möchte, der sollte sich auf jeden Fall mit Teilen der brandneuen Puma Kollektion ausstatten. Angefangen mit den neuen Puma Super Cell Fusion Ice, diese Hochleistungs-Golfschuhe sind technisch auf den neuesten Stand und richtig bequem zu tragen. Diese Puma Golfschuhe sind aus Synthetik-Leder und in Schlumpf-blau oder in einem knalligen orange erhältlich. Natürlich bietet Puma auch noch Golfschuhe in etwas unauffälligeren Farben an.

Golfbekleidung von Puma gibt es für Damen, Herren und Kinder. Die orange Farbe spiegelt sich zum Teil auch in Oberteilen oder Accessoires wieder. Somit können Sie ein komplettes Outfit erstellen, wobei alle Teile aufeinander abgestimmt sind. Diese fröhliche Kollektion wurde zusammen mit dem Nachwuchstalent Rickie Fowler entworfen. Der junge Golfprofi ist bekannt für einen auffälligen Look bei seinen Turnieren. Jetzt haben auch Sie die Möglichkeit, sich zu entfalten und etwas Neues auszuprobieren!

Wie auch im letzten Jahr ist die Farbe weiss voll im Trend. Aus diesem Grund hat Puma bei der Damen-Kollektion viel Wert auf eine große Auswahl in dieser Trendfarbe gelegt. Auch ein sehr schönes und kräftiges pink ziert einige Teile. Die Farbkombinationen, sowie die tailliertem Schnitte und Designs lassen Sie noch femininer und eleganter wirken. Ebenfalls zur neuen Kollektion gehören modische Puma-Gürtel, entweder elegant aus echtem Leder oder sportlich und bunt aus kräftigem Nylon. Auch Golfcaps dürfen natürlich nicht fehlen.

Wir haben bereits alle Artikel unter die Lupe genommen und sind sehr begeistert. Durch die Auswahl der verschiedenen Designs und Farben, ist für jeden Geschmack das Richtige dabei. Schlichte Farben werden natürlich ebenfalls angeboten, denn sie sind einfach der Klassiker. Viele Teile lassen sich super miteinander kombinieren und sehen dabei super aus. Gerne können Sie mehrere Bekleidungsstücke auswählen und sich zur Ansicht nach Hause liefern lassen. Kleidungsstücke, die Ihnen nicht gefallen oder passen können Sie einfach wieder an uns zurückschicken. Gerne stehen wir Ihnen jederzeit für Fragen oder eine Beratung telefonisch unter der Rufnummer 08667-876505-0 zur Verfügung.

Bald startet die Golfsaison

09. März 2012
Der Schnee schmilzt langsam und der Winter verabschiedet sich. Es wird Zeit, die Golfsaison 2012 einzuläuten. Nächste Woche öffnet unsere Driving Range, was auch bedeutet, dass unsere Kurse bald wieder starten. Der erste Handicapkurs findet bereits am 26.03.2012 statt. Am darauffolgenden Wochenende betreten auch die Platzreife-Schüler unsere Range. Auch dieses Jahr ist die Vorfreude auf unterschiedlichen Teilnehmer wieder groß. Wir erleben alljährig sehr viel lustiges und spannendes mit unseren Golfschülern. Ob Kleinkinder oder Senioren, bei unseren Kursen ist alles vertreten, aus diesem Grund macht uns der Unterricht auch so großen Spaß. Unser Frühbucherrabatt in Höhe von 30,- Euro pro Person wurde bis zum 15.03.2012 verlängert, also verpassen Sie nicht Ihre Chance, beim Golfkurs noch etwas zu sparen. Gerne unterbreiten wir Ihnen auch ein Angebot für die Ostertage, denn auch an Feiertagen finden unsere Kurse regulär statt und was gibt es schöneres, als dem Alltag an solchen, meist stressigen Feiertagen zu entfliehen und ein entspanntes Wochenende in Gut Ising zu verbringen. Neben einer wunderschönen Aussicht auf die Alpen und einer faszinierenden Natur können Sie einfach einmal abschalten und es sich richtig gut gehen lassen. Wir würden uns freuen, auch Sie bald bei einem unserer Kurse begrüßen zu dürfen. Ab Ende März bis Ende Oktober finden unsere Platzreife sowie auch Handicapkurse wöchentlich statt, deshalb sollte es kein Problem sein, den richtige Termin für Sie zu finden. Wir freuen uns über jede Anfrage per E-Mail oder telefonisch.

Auf der Überholspur

05. März 2012

US PGA TOUR

Der nordire Rory McIlroy ist der neue Golf-Star. Der 22-jährige gewann am Sonntag das Honda Classic in Palm Beach Gardens und übernahm mit diesem Sieg und der Prämie von 5,7 Mio. Euro die Führung der Weltrangliste. Der Youngster verdrängte Luke Donald von der Spitzenposition und ist somit der 16te und jüngste Golfer der Spitze der Weltrangliste steht. Doch Highlight des Tages war Tiger Woods.  Er ist wieder da!!  Mit einer mittelmäßigen Leistung und einem 18. Platz startete Woods in den Finaltag. Nachdem McIlroy seine Führungs ausbauen und sichern konnte, holte der ehemalige Weltstar alles aus sich heraus, was die letzten Turniere noch verborgen geblieben war. Er meisterte die beste Runde mit 62 Schlägen und erstaunte neben seinen Mitstreitern und Zuschauern auch sich selbst. Mit zwei Schlägen hinter dem jüngsten Gewinner der Honda Classic kann Woods auf den wohl verdienten zweiten Platz stolz sein.

Ping i20 Driver

22. Februar 2012

Ping i20 Driver - für eine maximale Schlagweite

Die neuen Ping i20 Eisen wurden bereits vor einiger Zeit angekündigt und die Informationen klangen sehr vielversprechend. Die Frage war natürlich, ob die i20 Schläger auch das halten, was sie versprechen. Schon die Optik ist der erste Unterschied zu anderen Schlägern. Der Ping i20 Driver hat ein matt-schwarzes Finish, was die Schläger einzigartig, vielversprechend und elegant wirken lässt. Dieses Design ist für Mann und Frau gleichermaßen sehr ansprechend. Der i20 Driverkopf hat ein Volumen von 460 cc und ist zusammen mit dem exklusiven Grafitschaft superleicht. Er liegt sehr gut in der Hand lässt sich toll führen. Der große Kopf wurde aus leichtem Titanium gefertigt. Die Gewichte und somit auch der Schwerpunkt wurden optimal platziert, was zur Erweiterung des Sweetspots geführt hat und beim Abschlag mehr Energie freisetzt. Aus diesem Grund eignet sich dieser Driver auch für mittleres bis höheres Handicap. Neben der erweiterten Fehlertoleranz reduziert dieser Driver den Spin, somit können gerade Schläge und eine maximale Schlagweite erreicht werden. Wozu auch die aerodynamische Kopfform beiträgt. In den hochleistungs- Driverkopf wurde ein Premium Ping TFC 707D Grafitschaft verbaut, über den nur die Ping i20 Serie verfügt.

Spektakuläre Wendung

20. Februar 2012

European Tour

Ein Top Wochenende für Marcel Siem, der sich im DLF Golf & Country Club in Indien an die Spitze gespielt hatte. Bereits am Samstag hatte er gut vorgelegt und die letzten Bahnen mit bravur gemeistert. Auch am Finaltag hatte Siem einen guten Start. Aufgrund eines Missgeschicks am 14. Loch, wobei sich der Ball bewegt hat, bekam der Ratinger einen Strafschlag. Der Südafrikaner Jbe Kruger konnte an Siem vorbei ziehen und sicherte sich mit vier Schlägen Vorsprung den Sieg der Avantha Masters 2012. Zusammen mit den Spanier Jorge Campillo teilt sich Marcel Siem den guten zweiten Platz uns sichert sich über 150.000 Euro. Nach insgesamt vier Turnieren rutscht der Deutsche auf den 7. Platz der European Tour. Anders hingegen verlief das Turnier bei Peter Whiteford. Der Schotte wurde nach den ersten Löchern am Sonntag in Neu-Delhi disqualifiziert, da er sich am Vortag keinen Fehlschlag gegeben hatte, denn auch sein Ball hatte sich auf dem Fairway bewegt.

US-Tour

Unglaubliche Szenen haben sich bei den Northern Trust Open abgespielt. Ganz nach dem Motto: "wenn sich zwei streiten, freut sich der Dritte". Bill Haas hat die Northern Trust Open in Kalifornien gewonnen und es scheint, als könnte er es immer noch nicht glauben. Völlig ahnungslos starteten die Spieler in den Finaltag. An der Spitze hielten sich noch Keegan Brandley und Phil Mickelson, der nach seinem Sieg in Pebble Beach einer der Favoriten der Northern Trust Open war. Es sollte ein spektakuläres Duell werden, doch beide Profis konnten am Finaltag keine überragende Leistung erbringen und letzten Endes stahl Bill Haas ihnen noch die Show. Es war sein erster Sieg in dieser Saison und der Vierte seiner gesamten Karriere.

Taylor Made RocketBallz

15. Februar 2012

Neue High Performance Schlägerserie

Taylor Made hat sich schon lange auf dem Golfmarkt gewährt und sich einen guten Namen gemacht. Bereits die letzten Jahre hat Taylor Made eine super Schlägerserie nach der anderen an den Mann gebracht und die Nachfrage nach DEM neuen Schlägersatz von Taylor Made war groß, obwohl noch kein Name oder Bild veröffentlich wurde. Aber jetzt wissen wir, dass er RocketBallz heißt, was ja schon sehr vielversprechend ist und er überzeugt bereits beim ersten Blick, mit einem schnittigen und aggressiven Design. Der ultraleichte Kopf besticht mit seinem matten schwarz-weißen Look.

Auch der Taylor Made RocketBallz wurde mit der Inverted Cone Technology versehen, was dazu beiträgt, dass die Energieübertragung über die gesamte Schlagfläche verteilt wird. Somit wird beim Abschlag die gesamte Energie freigesetzt, wobei der Ball mit mehr Schwung und Kraft über den Platz katapultiert wird. Der neue RocketBallz hat neue Maßstäbe im Bereich Geschwindigkeit, Kontrolle und Vielfältigkeit gesetzt.

Auch bei den Driver, Faiways und Hybrids gibt es innerhalb der Serie, wieder Unterschiede. Dabei unterscheiden sich der RocketBallz, mit dem RocketBallz  Tour vom äußeren so gut wie gar nicht. Der RocketBallz ist bestens geeignet für höheres bis mittleres Handicap. Die Schläger sind sehr leicht und lassen sich einfach spielen, auch die Fehlertoleranz ist erstaunlich. Im Gegensatz dazu, ist der anspruchsvollere RocketBallz Tour für Golfer mit weiterentwickelten Spielvermögen bestens geeignet. Der Schlägerkopf hat zwar die selben Maße und Volumen wie der RocketBallz, jedoch unterscheidet sich die Schlagfläche etwas in der Größe. Die Schlagfläche RocketBallz Tour ist weniger breit, dafür etwas höher, was den SweetSpot etwas kleiner macht, womit beim Abschlag mehr Distanz erzielt werden kann.

Der neue RocketBallz Driver bietet ein höchstes Maß an Flexibilität, denn Sie haben die Möglichkeit, den Driver in 8 verschiedene Varianten zu verstellen. Durch die individuelle Loft und Lie Einstellung kann Ihr Ballflug optimiert werden und die Flugdistanz bis zu 55 Metern verlängert werden. Auch für unerfahrene Golfer ist das Verstellen des Kopfes kinderleicht. Ein Schlüssel, sowie eine kurze Anleitung sind im Lieferumfang enthalten. Die RocketBallz Serie ist auch in der TP Versionen erhältlich,  welche Ihnen eine breite Palette an Custom Schäften zur Verfügung stellt. Taylormade RBZ

Ein Platz voller Profis

13. Februar 2012

US PGA Tour

Es sollte ein spektakuläres Turnier werden, auf das alle gewartet haben. Tiger Woods Saisonstart bei den AT&T National Pro-Am in Pebble Beach. Die Fans mussten lange darauf warten und auch die Presse riss sich um die ehemalige Nummer 1. Doch auch bei diesem Turnier kam der alte Woods nicht aus ihm heraus. Samstagabend belegte er vorübergehend den dritten Platz, was sich jedoch am Finaltag schnell änderte. Er konnte lediglich den Rang 15 erreichen, woran unter anderem seine Putt-Schwäche schuld war. Wie bereits bekannt ist, waren Tiger Woods und Phil Mickelson immer schon starke Konkurrenten. Die ehemalige Nummer eins der Welt gegen die ehemalige Nummer zwei. Mittlerweile befindet sich Woods auf der 18. und Mickelson auf Platz 17 der Weltrangliste. Beide hatten ein Tief und versuchen sich wieder im Golfsport zu beweisen, auch aus diesem Grund war es sehr interessant zu sehen, wie sie sich im Finalflight verhalten. Während Woods mit seinen Schlägen zu kämpfen hatte, wuchs Phil Mickelson über sich hinaus und spielte sich an die Spitze, die der Südkoreaner Charlie Wi seit dem ersten Tag an verteidigte und letztendlich doch abgeben musste.

European Tour

Es kam doch anders, wie gedacht. Die Top Favoriten wie Martin Kaymer und Rory McIlroy konnten nicht überzeugen und verloren bereits früh den Kampf um den Titel. Der 31-jährige Marcel Siem war das Highlight bei der Dubai Desert Classic. Das Wintertrainingslager in Florida war wohl doch nicht umsonst. Mit gezielten Schlägen und einer konstanten Leistung rückte Siem dem Siegertreppchen immer näher. Leider hat es nicht ganz für einen Sieg gerecht, jedoch kann er mit dem vierten Platz und einem Preisgeld von fast 95.000 Euro sehr zufrieden sein. Natürlich auch weil er besser abschneiden konnte wie Martin Kaymer, der einen gelungenen und vielversprechenden Start bei den Dubai Desert Classic hatte. Die Nummer drei der Welt, Lee Westwood und Rafael Cabrera-Bello lieferten sich ein Match um den ersten Platz, welches Westwood trotz vielen guten Schläger verloren hatte. Somit siegte der Spanier Rafael Cabrera-Bello beim Dubai Desert Classic und erhielt ein Preisgeld von 315.000 €. Es ist sein zweiter Sieg bei der European Tour, den ersten Sieg hatte der 27-jährige bei der Austrian Open im Jahre 2009.

Des einen Freund, des anderen Leid

06. Februar 2012

European Tour

Martin Kaymer, welcher auf Platz 4 der Weltrangliste ist und Marcel Siem haben am Finaltag der Qatar Masters noch eine Chance auf den Titel. Einen Tick besser gespielt und fünf Schläge Vorsprung hatte der Schotte Paul Lawrie, der letzten Endes auch das Turnier gewann. Bis zum neunten Loch blieb es jedoch spannend. Sergio Garia und Jason Day erzielten ebenso gute Ergebnisse und rückten immer Nähe an die Spitze. Ab dem neunten Loch konnte ihn dann niemand mehr aufhalten und er chippte sich auf Platz 1. Ein grandioses Spiel, das er fast nicht besser machen konnte. Den letzten Sieg in Qatar hatte der Schotte 1999. Martin Kaymer war am Tag zuvor noch sehr positiv gestimmt und hatte mit einem Platz auf dem Treppchen schon gerechnet. Weil er wieder einmal mehr seine Chancen nicht genutzt hat, teilt er sich den neunten Platz mit Nicolas Colsaerts und Victor Dubuisson. Marcel Siem war ebenso von seiner Leistung etwas enttäuscht, denn auch er hatte eine Chance auf den Sieg am Finaltag. Im Gegensatz zu Alex Cejka, der bereits die letzten Tage etwas schwächer war, wie seine deutschen Mitstreiter und nur Rang 47 belegt, kann Marcel Siem mit seinem 12. Platz immerhin knapp 28.000 Euro Prämie abstauben.

US PGA Tour

Endlich hat es Kyle Stanley geschafft! Nachdem er letztes Wochenende so viel Pech hatte und am Ende den Farmers Insurance Open seinen ersten Platz angeben musste, konnte sich der 24-jährige bei den Phoenix Open über den Sieg, sowie die Siegerprämie von über 1 Mio. Dollar freuen. Auch diese Woche gab es wieder einen Pechvogel, der 27-jährige Spencer Levin. Er startete mit sechs Schlägen Vorsprung in die letzte Runde und konnte auch vorerst gute Ergebnisse erzielen. Doch plötzlich klappte gar nichts mehr und vier Bogeys, sowie ein Doppelbogey wurden auf seiner Scorekarte vermerkt. Trotz diesem schlechten Abgang, erreichte Levin den dritten Platz. Den zweiten Platz, mit einem konstanten, guten Spiel belegt Ben Crane. Er startete bereits erfolgreich und überzeugte mit einer traumhaften letzten Runde.

Platzreife – Kursprogramm

03. Februar 2012

Platzreifekurs auf Gut Ising

Obwohl bei uns auf Gut Ising noch etwas Schnee liegt ist die Nachfrage nach unseren Golfkursen sehr groß. Die Trainingsprogramme werden grundsätzlich in Wochen- und Wochenendkurse unterteilt. Neben Junior-, Einzel-, und Handicapkurse werden auch drei unterschiedlich intensive Platzreife-Wochenkurse (Gruppenkurse) angeboten.Da die Anforderung an die Trainingsintensität, je nach Teilnehmer unterschiedlich sind, kann diese entsprechend des gewählten Kurses, an die individuellen Leistungen angepasst werden.

Der preisgünstigste und sehr beliebte Platzreifekurs ist der Golfkurs "Birdie". In diesem umfangreichen Kursprogramm werden 8 Trainerstunden, je 60 Minuten angeboten. Ein Teil der Unterrichtseinheiten findet auf der Driving-Range in einer übersichtlichen Gruppe aus maximal 7 Personen statt. Am Montag, vor der ersten Trainingseinheit, treffen sich unsere Golf-Professionals mit den Kursteilnehmern für ein Einführungsgespräch und stellen, falls gewünscht, Leihschläger zur Verfügung. Je nach gebuchtem Kurs, werden Sie mindestens 2 Stunden am Tag, in Ihrer kleinen Gruppe trainieren.

Natürlich nehmen sich unsere ausgebildeten Golf Professionals - neben dem Gruppentraining - auch Zeit, um individuell auf die golferischen Bedürfnisse der einzelnen Teilnehmer einzugehen und zusammen mit Ihnen an Ihrer Technik zu arbeiten.

Als wichtiger Teil des Kursprogramms darf auch die Theorie nicht zu kurz kommen. In einer entspannten Runde werden die wichtigsten Golfregeln anschaulich erklärt und die Kursteilnehmer mit wichtigen Fragen rund um die Golfetikette konfrontiert.

Die die Regelkunde unter anderem ein vorgegebener Bestandteil der Prüfung für die anerkannte Platzreife nach den Richtlinien des DGV (Deutscher Golfverband) ist, werden Sie an einer kurzen theoretischen Prüfung über die erlernten Regeln teilnehmen. Je nach gewünschtem Kurs (im beschriebenen Fall der Birdie-Kurs) haben Sie am Donnerstag eine Übungsrunde auf dem 9-Loch-Golfplatz, der Ihnen neben den golferischen Herausforderungen zudem einen traumhaften Blick auf die bayrischen Alpen bietet und haben so ein erstes Mal Gelegenheit, Golfregeln und Techniken umzusetzen.

Am Freitag, der auch der letzte Tag unseres Wochenkurses ist, wird am Vormittag die praktische Prüfung, auf dem Ihnen bereits bekannten 9-Loch-Golfplatz stattfinden. Anschließend werden Ihre Ergebnisse vom örtlichen Golfclub ausgewertet und Sie erhalten nach bestandener Prüfung Ihr offizielles Platzreife-Zertifikat.

Während der gesamten Woche können Sie unabhängig von den Trainingseinheiten selbstständig auf der Driving-Range üben und Ihren Golfschwung verbessern.
Vor Ort haben Sie zudem die Möglichkeit, sich in unserem Proshop umzusehen und sich von unserem Fachpersonal zu den Innovationen im Golfsport beraten zu lassen. Alle gängigen Golfmarken und Ausrüstungsgegenstände, die Ihnen das Golfleben leichter machen, sind im Sortiment vertreten, wie Callaway, Titleist, Nike und vielen anderen mehr.

Im Rahmen der Kurse werden verschiedene Arten von Mitgliedschaften angeboten.

Der Golfclub Gut Ising bietet eine Mitgliedschaft für das jeweils laufende Jahr (ab Kursbeginn), zu einem Preis von € 129,- pro Person an. Enthalten in dieser Mitgliedschaft ist ein DGV-Ausweis und voll Spielrecht, was bedeutet, dass Sie jederzeit kostenfrei auf dem Golfplatz in Gut Ising spielen können. Dieses Angebot gilt fur Kursteilnehmer, die während des Kurses mindestens 3 Übernachtungen (mit Frühstück) im Hotel Gut Ising gebucht haben.

Eine weitere Golfmitgliedschaft in einem deutschen First-Class-Golfclub zu einem günstigen Preis von € 39,- pro Person möchten wir Ihnen an dieser Stelle nicht vorenthalten. In diesem Angebot sind ein DGV-Ausweis, sowie die Mitgliedschaft für das laufende Jahr (ab Kursbeginn) enthalten. Lediglich das Spielrecht ist bei dieser Mitgliedschaft nicht enthalten.

Wenn Sie noch eine Frage zu unseren Kursangeboten haben, können Sie uns jederzeit eine E-Mail zukommen lassen (service@golfakademie-gmbh.de) oder uns telefonisch unter der 08667/876505-0 erreichen. Wir freuen uns über jede Anfrage.

unerwartete Wendung

30. Januar 2012

US PGA Tour - bittere Niederlage für Stanley

Eine riesige Enttäuschung erlebte am Wochenende der 24-jährige Kyle Stanley bei den Farmers Insurance Open. Es sollte sein erster Turniersieg werden und von Anfang an lief es sehr gut und er konnte seinen Vorsprung ausbauen. Mit vier Schlägen Vorsprung startete er letzen Endes an der letzten Bahn. Auch hier konnte er mit den ersten Schlägen noch punkten und somit war der Erstplatzierte dieses Turniers schon so gut wie sicher. In der Zwischenzeit konnte der derzeit Zweitplatzierte, Brandt Snedeker einen Birdie auf seine Scorekarte schreiben, was den Vorsprung von Kyle Stanley um einen Punkt verringern, was aber noch kein Drama war, denn das kam erst noch. Der dritte Schlag des Führenden war verhext. Obwohl der Ball auf dem Grün landete, rollte er in Zeitlupe ins Wasser. Von diesem Zeitpunkt an ging alles Schief und neben einen Strafschlag kassierte er noch einen Triple Bogey. Nun sollte ein Stechen der beiden Kontrahenten die Entscheidung bringen. Das erste Loch im Stechen bestritten beide mit einem Birdie, wonach sie wieder gleich auf waren. Am zweiten Loch konnte Brandt Snedeker durch einen Glücksschlag an ein Fernseh-Turm die restlichen Punkte für den 1. Platz holen. Somit musste sich Stanley mit dem zweiten Platz zufrieden geben. Den dritten Rang belegte John Rollins.

European Tour - unerwarteter Sieger

Auch spannend wurde es am Wochenende in Abu Dhabi beim Golf Championship. Der Engländer Robert Rock entschied das spannende Turnier für sich und konnte die Siegertrophäe, sowie das Preisgeld von 350.000 Euro mit nach Hause nehmen. Der Engländer konnte in der Vergangenheit lediglich einen Turniersieg holen und zählte somit nicht zu den Top-Spielern auf der European Tour. Doch diesmal bewahrte der Weltranglisten 117te die Nerven und überholte sogar Favoriten wie Tiger Woods, der auf dem geteilten ersten Platz in den Finaltag startete. Tiger Woods hatte sich einmal mehr vorgenommen zu gewinnen, erreicht mit seinen drei Bogeys jedoch nur den dritten Platz, den er sich mit Thomas Bjorn und Graeme McDowell teilen muss. Auf den zweiten Platz, mit nur einem Schlag Rückstand beendete Rory McIlroy das Turnier in Abu Dhabi.

Die neuen Ecco Junior Schuhe sind da!

25. Januar 2012

Ecco Street Junior Golfschuhe

Ein perfektes Timing, denn mit den ersten Sonnenstrahlen treffen zeitgleich die neuen Ecco Street Golfschuhe für Kids ein. Obwohl noch etwas Schnee liegt, können sich die Kinder schon auf die erste Golfrunde mit den nagelneuen Ecco Schuhen freuen. Sie peppen wirklich jedes Outfit auf und können sowohl für den Sport, als auch für für die Freizeit genutzt werden, denn Ecco verzichtet auch bei diesen Golfschuhen auf Spikes. Die Schuhsohle wurde mit einem gerippten Profil ausgestattet, das sehr viel Halt und einen festen Stand gibt. Auch das Design und die Farbkombinationen hat Ecco mit sehr viel Sorgfalt ausgewählt, um den Geschmack der Junior-Golfer zu treffen. Alle bei Kids beliebten Farben wie GRÜN, PINK, LILA oder BLAU sind in der hochertigem Kunststoff Sohle, im Innenfutter, in den Schnürsenkeln und kleinen Deko-Elementen vorhanden. Die Bestandteile wurden aufeinander abgestimmt und bilden somit einen einheitlichen Look. Das Innenmaterial ist durch den Netzeinsatz luftdurchlässig und atmungsaktiv. Auch die spezielle Innensohle aus einer Leder- und Textilkombination sorgt für trockene Socken am Ende des Tages. Ihre Kids werden begeistert sein und diese coolen Schuhe gar nicht mehr ausziehen wollen. Die Lieferung der Ecco Golf Street ist innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.

Harte Wetterbedingungen

23. Januar 2012

EPD Tour

In Belek, an der Südküste der Türkei hatte am 19. Januar der Saisonstart der EPD Tour begonnen. Das Auftakt-Turnier, die Gloria New Course Classic fanden auf dem ersten der zwei Golfplätze des Gloria Golf Resorts statt. Bereits an den ersten zwei Tagen, konnte das Turnier nicht wie geplant ausgeführt werden, denn der morgendliche Bodenfrost machte den 90 Spielern einen Strich durch die Rechnung. Somit musste das Turnier auf 36 Löcher verkürzt werden, denn ein Spiel war nur am Nachmittag möglich. Trotz der Komplikationen geht der Siegerpokal an den deutschen Maximilian Glauert. Schon von Beginn an, konnte er punkten und meisterte zwei fehlerfreie Runden. Mit 10 unter Par ließ der 26-jährige die Konkurrenz hinter sich. Den zweiten Platz belegt der Tscheche Marek Novy, gefolgt von Paul O´Hara aus Schottland. Bereits heute geht es weiter mit den Gloria Old Course Classic, das den zweiten Golfplatz des Luxus-Golf-Resorts in Anspruch nimmt. Maxi Glauert hatte mit seinem ersten Sieg in dieser Saison schon gut vorgelegt und versucht natürlich auch auf dem zweiten Course seine Stellung zu halten.  

European Tour

Es war ein wirkliches Spektakel bei den Volvo Golf Champions. Branden Grace konnte bereits letzte Woche das erste Turnier in Südafrika für sich gewinnen. Bei den Volvo Golf Champions gewann der erst 23-jährige sogar ein Stechen gegen seine Landsleute und Golf Legenden Retief Goosen und Ernie Els. Erst im Dezember letzten Jahres, hatte er sich die Tourkarte gesichert und schon legt er eine super Leistung an den Tag. In den letzten zwei Wochen konnte er über 150 Plätze auf der Weltrangliste aufholen, was eine hervorragende Leistung ist. Der Belgier Nicolas Colsaerts konnte die letzten Tage an der Spitze mit mischen, verpasste jedoch seine Chance für das Stechen am letzten Loch. Eine sehr ärgerliche Situation für ihn, denn er fiel auf den vierten Platz zurück.  

US PGA Tour

Auch in Kalifornien hatten die Spitzen-Spieler mit dem launischen Wetter zu kämpfen. Der Gewinn der Humana Challenge machte Mark Wilson auf einen Schlag um ca. 1 Mio. Dollar reicher. Dies ist bereits sein fünfter Sieg auf der US PGA Tour. Bereits den Saisonstart im letzten Jahr konnte der Amerikaner für sich entscheiden. Die Auftakt-Turniere liegen ihm, obwohl dieses Turnier viel forderte. Die letzten 18 Löcher mussten unter Zeitdruck gespielt werden, denn am Sonntagmorgen musste aufgrund heftigen Windes das Turnier unterbrochen werden. Mark Wilson lies sich davon nicht beeindrucken und zog mit 24 unter Par an dem Sony Open Gewinner Johnson Wagner vorbei.