Custom Fitting 2012

20. Januar 2012

Custom Fitting auf Gut Ising

Die Golfakademie auf Gut Ising ist ein offizielles Fitting Center, vieler bekannter Markenhersteller. Mit viel Erfahrung und Leidenschaft können unsere Golfpros Ihnen helfen, maßgeschneiderte und typgerechte Golfschläger zu finden. Denn nur mit den richtigen Schlägern kann ein maximales Ergebnis erzielt werden. Aus diesem Grund ist es sehr sinnvoll, ein Schlägerfitting zu machen, bevor man Geld in einen Eisensatz investiert, der nicht den gewünschten Erfolg bringt. Ein dynamisches Fitting wird vor Ort und mit einem unserer Pros ausgeführt. Ihr kompletter Körper wird vermessen und die infrage kommenden Schläger können sofort getestet werden. Somit haben Sie den direkten Vergleich, der verschiedenen Marken und Modellen. Nur so können Sie selbst entscheiden, was Ihnen am besten liegt und mit welchem Schläger Sie sich wohl fühlen. Ein Highlight, was unsere Golfakademie für ein noch genaueres Fitting anbietet, ist der Trackman Pro. Dieses hochentwickelte Radargerät analysiert Ihren Schlag genau und wertet anhand der übermittelten Schläger- und Balldaten Ihre Werte aus. Unsere geschulten Pros können Ihnen anhand der Werte einige auf Sie abgestimmte Golfschläger empfehlen. Unser Fitting ist kostenlos und hat das Ziel, eine Golfausrüstung zu finden, mit der Sie glücklich sind und Ihr Können noch weiter zu verbessern und auszubauen. Alle Informationen und Neuigkeiten über den Trackman können Sie auf folgendem Link noch einmal detailliert nachlesen.

http://www.golfakademie-gmbh.de/golfevents/trackman-fitting/

 

Custom Fitting Online

Um auch Kunden, deren Anreise nach Gut Ising für ein Fitting zu lange wäre, eine richtige Beratung bieten zu können, wurde in unserem Online Golfshop unter der Kategorie "Service" ein Button "Custom Fitting Online" angebracht. Hinter diesem Button versteckt sich ein Formular, in dem Sie uns Informationen über Ihre Körpermaße, Spielerfahrung und Erwartungen mitteilen. Einer unserer ausgebildeten Golfpros, der Ihnen auch telefonisch für eine Beratung jederzeit zur Verfügung steht, wird Ihre angegebenen Daten auswerten und Ihnen eine Schlägerempfehlung zukommen lassen. Wenn Sie auf der Suche nach einer passenden Golfausrüstung sind, dann sind Sie bei uns herzlich willkommen und wir stehen Ihnen gerne jederzeit beratend zur Seite. Wir bieten Ihnen einen tollen Service und eine kompetente Beratung.

Brandneu Titleist 712 AP2 Eisensatz

18. Januar 2012

Eisensatz Titleist 712 AP2

Ganz frisch sind diese Woche die neuen Titleist 712 Ap2 bei uns eingetroffen. Titleist Kenner und Liebhaber haben auf diesen Tag bereits gewartet und schon einige Eigensätze bei uns vorgemerkt. Diese nagelneuen Eisen liegen sehr gut in der Hand und vermitteln ein sicheres Gefühl. Beim Abschlag werden Sie mit einem satten Klang befriedigt, der die Genauigkeit des Ballfluges widerspiegelt. Obwohl die vorherigen Generationen der AP (Advanced Performance) Eisen bereits sehr erfolgreich waren und mit den neuesten Techniken ausgestattet waren, übertreffen die fortschrittlichen 712 AP 2 Eisen noch einmal alles. Allein der 7% höhere MOI im Treffmoment wirkt sich positiv auf die Ballgeschwindigkeit und Kontrolle aus. Auch bei nicht perfekt getroffenen Schlägen kann ein optimales Ergebnis erzielt werden.

Optik:

Wir finden, dass die 712 AP2 Eisen das schönste Design der AP-Serie haben. Mit liebe zum Detail wurde der Schlägerkopf gestaltet. Die Farbgestaltung wurde schlicht gehalten und das Muster ist übersichtlich und geradlinig. Durch den eleganten Look, in Verbindung mit der Leistung der Titleist AP2 Eisen, kommen auch anspruchsvolle Golfer voll und ganz auf Ihre Kosten.

Empfehlung:

Die neue Titleist 712 AP 2 Eisen sind bestens geeignet für Herren mit niedrigen Handicaps. Durch den geschmiedeten Schlägerkopf, sowie dem Wolfram-Einsatz im Inneren verzeihen diese Eisen viele Fehler und bieten mehr Schlagflexibilität. Aus diesem Grund werden die Titleist AP2 Eisen auch leidenschaftliche Golfspieler mit mittleren Handicap überzeugen.

Titleist Lightweight Standbag 2012

Passend zu den neuen Hochleistungseisen, ist auch das Titleist Lightweight Standbag erhältich. Die fünf unterschiedlichen Farben sind sehr kräftig und verleihen einen frischen Touch. Die Reißverschlüsse, sowie die Nähte zwischen den Materialien wurden ganz gut verarbeitet. Die Taschen sind leicht zugänglich und einfach zu öffnen. Auch am Platzangebot gibt es nichts zum aussetzten. Der farblich angepasste 4-Punkt-Gurt mit dem ergonomisch geformten Hüftpolster, halten auch was sie versprechen. Das 2,4 kg leichte Standbag kann einfach über längere Zeit getragen werden, ohne dass sich der Rücken bemerkbar macht. Durch die breiten, gepolsterten Schultergurte ist ein Einschneiden unmöglich. Das neue Titleist Lightweight Standbag können wir nur empfehlen. Es ist leicht, sehr kompakt und einfach in der Handhabung.

Turnier-Ergebnisse

16. Januar 2012

PGA

Am Wochenende fanden die Sony Open im traumhaften Waialae Country Club in Honolulu auf Hawaii statt. Johnson Wagner hatte bereits angekündigt, dass er dieses Jahr durchstarten und alles geben wird. Bereits beim zweiten Turnier der Saison hat er seine Worte umgesetzt und die Sony Open für sich entschieden. Der 31-jährige erhielt eine Sigerprämie von 990 000 Dollar. Die letzten Jahre konnte der US-Amerikaner nicht einmal annähernd dieses Ergebnis erzielen. Den zweiten Platz und zwei Schläge hinter Wager teilen sich das Quartett Carl Pettersson, Sean O´Hair, Harrison Frazar und Charles Howell. Steve Stricker, der bereits das erste Turnier auf Hawaii gewonnen hatte, konnte seinen Erfolg nicht halten und landete mit dem Favorit Webb Simpson auf den geteilten Rang 38.  

European Tour

Die Joburg Open 2012 standen am Wochenende unter keinen guten Stern. Bereits ab dem ersten Tag wurde das Turnier aufgrund der Wetterbedingungen erheblich gestört und konnte nicht planmäßig durchgeführt werden. Auch am Finaltag mussten die Joburg Open früher beendet werden. Bis dahin führten der Südafrikaner Branden Grace und der Engländer Richard Finch die Truppe an. Und wie es kaum anders zu erwarten war, konnte der Branden Grace sein erstes Turnier gewinnen und holte somit den vierten von sechs Turniersiegen nach Afrika. Branden Grace ist erst 23 Jahre alt und sicherte sich in der Qualifying School seine Teilnahme an der European Tour. Jamie Elson konnte sich die ganzen Tage über gut halten und war ein starker Konkurrent für den Grace. In der Schlussrunde holte er noch einmal auf uns sicherte sich den zweiten Platz. Auch der deutsche Bernd Ritthammer holte sich in Spanien die Spielberechtigung für diese Tour, scheiterte jedoch schon am Cut.

Golfkurse auf Gut Ising

13. Januar 2012

Traumhafter Golfurlaub

Gut Ising ist ein kleines, beschauliches Örtchen am Chiemsee. Wir sind umgeben von grünen Wiesen, Feldern, Pferden und den Alpen mit unbezahlbarem Bergblick. Gut Ising ist nicht nur ein Urlaubsort für Kultur- und Naturliebhabern, sondern auch ein beliebter Platz zum Golfspielen. Ein traumhafter 9-Loch Golfplatz mit super Aussicht hat hier seinen Platz. Um unseren Kunden vor Ort was bieten zu können, leiten wir neben einem modernen Proshop auch die Golfkurse. Sehr gut ausgebildete Golflehrer bringen Ihnen bei einem unserer Platzreifekurse die Platzregeln und den richtigen Schwung bei. Wenn Sie bereits die Platzreife besitzen und sich etwas verbessern möchten, dann helfen wir Ihnen auch gerne dabei. Mit Tipps und Tricks unserer Golfpros werden Sie mit einem besseren Handicap und einem tollen Gefühl wieder nach Hause fahren. Wer sich noch nicht ganz sicher ist, ob Golf der richtige Sport für ihn ist, haben wir natürlich auch dafür eine Lösung. Bei einer Einzelstunde werden Sie intensiv trainiert und beraten, was Ihnen die Entscheidung bestimmt leichter macht. Natürlich kommen auch die Kids auf Ihre Kosten. In einer kleinen Kindergruppe bis 12 Jahren lernen die Kids kinderleicht wie man die Bälle richtig schlägt. Für eine neue Golfausrüstung ist in Gut Ising auch gesorgt. In unserem Proshop sorgen hilfsbereite Damen und Pros für eine kompetente Beratung.  

Frühbucherrabatt bis Ende Januar

Wir freuen uns, dass schon einige Anfänger und auch Wiederholungstäter einen Golfkurs bei uns gebucht haben. Ab 26. März 2012 finden wöchentlich unsere Kurse statt. Wir wäre es mit einem Platzreifekurs für die gesamte Familie in den Osterferien? Bis zum 31.01.2012 können Sie mit unserem Frühbucher 30€ pro Person sparen, bei Buchung einer unserer Golfkurse. Natürlich helfen wir Ihnen auch bei der Suche nach einer schönen Unterkunft. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie auf unserer Webseite in der Kategorie "Golfkurse" noch einmal alles genau nachlesen und sich über die verschiedenen Kurse informierten. Gerne beantworten wir Ihre Fragen per E-Mail oder telefonisch. Das Team der Golfakademie würde sich freuen, Sie bald auf Gut Ising begrüßen zu dürfen.

Nike Dunk NG Golfschuhe

11. Januar 2012

2012 das Jahr der Nike Dunk Golfschuhe

Endlich sind sie da!! Tiger Woods hat es vorgemacht und mit den neuen Nike Dunk NG  in einem Turnier geglänzt. Wir haben lange darauf gewartet! Bereits letztes Jahr wurden die Nike Dunk NG Golfschuhe angekündigt. Auch wir haben sie schon seit einiger Zeit in unserem Onlinshop, damit unsere Kunden diese beliebten Golfschuhe vorab für sich reservieren können und eine der Ersten sind, die mit den knalligen Nike Dunk NG den Golfplatz betreten können. Dass sie ein Hingucker sind und jedes Outfit zu einem Highlight machen, war von Anfang an klar. Die Farben haben bereits auf den Bildern überzeugt, sind jedoch in Wirklichkeit um einiges kräftiger. Wie nicht anders von Nike zu erwarten, ist das Material sehr hochwertig und das Leder, sowie die Nähte sind sehr gut verarbeitet. Wenn man einmal in den Nike Dunk NG steht, möchte man sie gar nicht mehr ausziehen. Man steht sehr gut und fest in diesem Golfschuh, was natürlich für eine erfolgreiche Golfrunde sehr wichtig ist. Durch die dicke Sohle und die zusätzliche Einlegesohle wird der Fuß optimal gefedert, damit der Fuß auch nach einem langen Tag nicht schmerzt. Ein weiterer Vorteil dieser Golfschuhe im Retro-Stil ist, dass Sie sowohl für Männer, als auch für Frauen und für Kinder in verschiedenen Farben erhältlich sind. Für einen individuellen Look sorgen auch die zwei mitgelieferten Schuhbänder. Somit können diese sportlichen Schuhe zu jedem Golfoutfit getragen werden. Wer jetzt denkt, die Nike Dunk NG sind nur etwas für Jugendliche, der täuscht sich. Auch jung gebliebene Golfer sollten sich trauen, diesen farbenfrohen Golfschuh zu tragen. Die Golfakademie kann die Nike Dunk NG nur empfehlen.

grandioser Auftakt

01. Dezember 2011

Schwache Leistung von Titelverteidiger Poulter

Den Auftakt der UBS Hong Kong Open hatte Rory McIlroy sehr gut gemeistert. Nicht umsonst ist er einer der Top-Favoriten dieses Events. Bereits die letzten Jahre konnte der Nordire schon in Hong Kong gute Ergebnisse erzielen. Genauso souverän meisterte er den ersten Tag. Er hatte den Kurs fehlerfrei gespielt und startete mit einer 64 und sechs Birdies auf dem Par 70 Platz. Zusammen mit dem Spanier Alvaro Quiros und dem Engländer David Horsey teilt er sich die Führung bei den UBS Hong Kong Open. Im Gegensatz zu McIlroy hatten Justin Rose und Ross Fisher keinen guten Start. Sie brauchten ganze 74 Schläge auf dem Kurs in Fanling. Der Titelverteidiger Ian Poulter hatte letztes Jahr den Platz richtig auf den Kopf gestellt und siegte mit seiner grandiosen Leistung und 22 unter Par. Auch er konnte gestern noch nicht richtig abliefern und brauchte 71 Schläge.  

Kaymer in Topform

Auch Martin Kaymer hatte in Südafrika einen guten Start. Mit einigen Birdies konnte er die ersten Löcher gekonnt meistern. Doch das Loch 17 wurde ihm zum Verhängnis. Trotzdem konnte er auf den geteilten vierten Rang, den ersten Tag mit einem zufriedenstellenden Ergebnis beenden. Nur zwei Schläge vor Ihm, befinden sich Lee Westwood und der Afrikaner Charl Schwartzel an der Spitze. Der Schwede Robert Karlsson belegt vorerst noch den dritten Platz. Der Weltranglisten-Erste, Luke Donald muss sich am ersten Tag der Nedbank Golf Challenge mit dem geteilten fünften Platz zufrieden geben. Doch es ist noch alles offen. Drei spannende Tage stehen noch bevor, an denen sich noch einmal alles ändern kann. Wenn Kaymer dieses Event gewinnt, dann überholt er Luke Donald auf der europäischen Geldrangliste.

Drei spannende Turniere

30. November 2011

Kaymer in Südafrika

Die nächsten Tage findet das wohl am exklusivste Event im Golf statt. In Südafrika werden zwölf der weltbesten Golfspieler bei der Nedbank Golf Challenge Teilnehmen. Unter anderem, Luke Donald, Lee Westwood (Bild) und Martin Kaymer werden im Gary Player Country Club an den Start gehen. Zu diesem Tournier lädt die Golflegende Gary Player höchst persönlich ein. Aus diesem Grund, ist es eine Ehre, an diesem Event teilzunehmen. Die Nedbank Golf Challenge ist das wohl am höchsten dotierte Turnier, denn alleine der Sieger bekommt eine Prämie von über zwei Millionen Dollar. Neben dem finanziellen spielen die Punkte auch eine Rolle. Diese Turnier ist Bestandteil der Sunshine Tour, somit können Punkte für die Weltrangliste gesammelt werden. Das Highlight ist wohl der Austragungsort. Sun City ist das Las Vegas in Afrika. Ein Club, Nobelhotels, Spielcasinos reihen sich aneinander und ist ein sehr beliebtes Nest für Promis. Auch der Gary Player Country Club ist sehr spektakulär, denn er vermisst eine Länge von über 7000 Metern. Für Kaymer war es klar, dass er die Einladung zu diesem Spitzenevent einfach annehmen muss, bevor er nächste Woche beim Saisonfinale startet.  

McIlroy in Hong Kong

Rory McIlroy konnte bereits in den vergangenen Jahren bei den Hong Kong Open punkten. Auch dieses Jahr wird er wieder am Start sein und gegen starke Konkurrenten antreten, obwohl viele seiner härtesten Gegner am Wochenende in Südafrika spielen werden. Natürlich will McIlroy seine Siegesserie in Hong Kong fortsetzen und auch jetzt wieder an die Spitze der Top 10 kommen. Aber Rory sieht alles sehr zuversichtlich und sieht das Glück auf seiner Seite.  

Tiger Woods in Kalifornien

Bei der Chevron World Challenge ist Tiger Woods der einzige der 18 Teilnehmer, der in der Weltrangliste nicht in den Top 50 ist. Trotzdem ist der Weltstar einer der Favoriten dieses Events. Die letzten Turniere hatte Woods sehr gut gemeistert. Woods ist ebenfall zuversichtlich, dass er sein Turnier wieder für sich entscheidet. Letztes Jahr, wurde er nur zweiter bei der Chevron World Challenge, nachdem er das Stechen gegen McDowell verloren hatte.

Deutsche auf Platz 2

28. November 2011

Platz zwei für Kaymer und Cejka

Am vorletzten Tag starteten Martin Kaymer und Alex Cejka beim Omega Mission Hills World Cup noch einmal voll durch. Es war ein Tag, bei dem alles glatt lief und die Birdies wie von selbst kamen. Es konnten an diesem Tag 11 Birdies der zwei Profis gezählt werden. Somit wurden Sie auf den geteilten zweiten Platz katapultiert. Die Iren konnten aufholen und waren vorerst das führende Team. Südafrika und die USA hingegen, teilten sich den zweiten Platz mit Deutschland. Am Finaltag ging es bei dem 7,5 Millionen Dollar dotierten Turnier wieder darum, pro Team, einen Ball abwechselnd ins Loch zu spielen. Martin Kaymer und Alex Cejka konnten sich hervorragend darauf einstellen und somit konstant gute Schläge erzielen. Bereits ab dem zweiten Loch, konnten sie mit Birdies punkten und zogen kurzerhand an den Favoriten McIlroy und McDowell vorbei. Trotz der guten Leistung, reichte es nicht für den ersten Platz. Diesen belegen Matt Kuchar und Gary Woodland als Team USA. Nach 11 Jahren konnten sie das erste mal wieder den Sieg nach Hause nehmen. Eine erstaunliche Runde lieferten die Engländer Rose und Poulter. Sie holten ganze 8 Schläge auf und teilen sich somit den zweiten Platz mit den Deutschen.  

Rory McIlroy´s Teilnahme an der US-Tour

Rory McIlroy wird die kommenden Jahre bei der European Tour und US Tour teilnehmen. Dies wird wohl nicht ganz stressfrei für den Nordiren. Er möchte in Zukunft mehr in der USA spielen, da ihm die Kurse dort sehr liegen. Letztes Jahr hatte er an 16 Turnieren bei der US Tour teilgenommen, hingegen dieses Jahr waren es nur 10. Mit der Teilnahme bei der US Tour, ist McIlroy verpflichtet, mindestens 15 Turniere anzutreten. Rory McIlroy ist von sich überzeugt und wird beides unter einen Hut kriegen. Nicht so motiviert hingegen ist Dustin Johnson. Er wurde am Dienstag an seinem Knie operiert. Die Operation ist ohne Probleme verlaufen, jedoch wird er noch einige Wochen auf Krücken laufen können. Im Januar beginnt der US-Saison 2012 und Johnson ist für das Turnier auf Hawaii qualifiziert. Deshalb darf bei seinem Heilungsverfahren nichts schief gehen, damit er bei diesem ersten und wichtigen Turnier ohne Einschränkungen teilnehmen kann.

Kaymer und Cejka fallen zurück

25. November 2011

Rückschlag für Deutschland

Auch am zweiten Tag haben Martin Kaymer und Alexander Cejka einen tollen Start bei dem Omega Mission Hills World Cup. Bereits auf den ersten Bahnen wurden zwei Birdies auf Ihrer Scorecarte vermerkt. Weiterhin verlief das Tournier durchschnittlich, bis zum letzten Loch. Alex Cejka hatte den Ball in ein Wasserhindernis geschossen. Obwohl Kaymer dieses Missgeschick mit einem gekonnten Schlag fast wieder ausgleichen konnte, fielen die zwei Deutschen auf den 10. Rang zurück. Somit sind sie 5 Schläge hinter dem erstplatzierten, australischen Team, das sich schon seit Gestern an der Spitze hält. Auch unverändert, belegen die Nordiren McIlroy und McDowell den zweiten Platz. Bis jetzt schlagen sich die Beiden ganz gut, aber wie bereits bekannt ist, kommen Kaymer und Cejka sehr gut zusammen zurecht. Im Jahr 2008 konnten sie den fünften Platz für Deutschland bei dem Omega Mission Hills World Cup belegen.

US-Tour künftig mit Westwood

Lee Westwood hat beschlossen, wieder zur US-Tour zurück zu kehren. Das heißt, volles Programm für 2012. Mit der PGA Tourkarte ist Westwood verpflichtet, mindestens 15 Tourniere zu spielen und dann auch noch die Turniere der European Tour. Aus diesem Grund hatte Martin Kaymer die Teilnahme an der US-Tour verweigert. Im Gegensatz zu Kaymer, hatte McIlroy den gleichen Gedanken wie Westwood und wird ebenfall wieder bei der US PGA Tour am Start sein. Westwood ist einer der besten Golfspieler der Welt, nicht umsonst belegt er den dritten Platz der Weltrangliste.

guter Start deutschen Duos

24. November 2011

Guter Start der Deutschen

Der Omega Mission Hills World Cup ist wohl eine willkommene Abwechslung für die Profigolfer. Am Wochenende treten 28 Länderduos auf dem Par-72-Golfplatz Mission Hills Golf Club gegeneinander an. Normal kämpft jeder für sich selbst, um eine gute Platzierung zu bekommen. Aber dieses Wochenende in China, ist es etwas anders. Bei diesem Turnier treten jeweils zwei Golfer für ein Land an. Bereits zum vierten Mal treten der erfolgreiche Martin Kaymer, der bereits den vierten Platz der Weltrangliste beleget und Alexander Cejka, der letzte Woche in Malaysia bei den Skandar Johor Open bereits am Cut scheiterte, bei diesem Turnier im chinesischen Shenzhen an. Im Normalfall führt der Eine, den Schlag des Anderen fort und das Ergebnis beider wird bewertet. An zwei Tagen bei diesem Turnier ist das nicht der Fall. Jeder darf ein Loch alleine spielen und das bessere Ergebnis wird dann gewertet. Am ersten Tag konnte das deutsche Team bereits punkten und belegte mit einer 65er Runde den geteilten 6. Rang. Ein Ergebnis, mit dem man durchaus zufrieden sein kann. Vier Schläge vor Kaymer und Cejka freuen sich australischen Profis, Brendan Jones und Richard Green über den vorerst ersten Platz. Auch die Nordiren Rory McIlroy und Greame McDowell, die bereits eine sehr erfolgreiche Saison hatten und als Favouriten für den Omega Mission Hills World Cup zählen, sind glücklich über den zweiten Platz. Die Sieger dieses Turniers dürfen sich über einen Scheck von ca. 1,8 Mio. Euro freuen.

Woods künftig in Abu Dhabi

Tiger Woods hat sich entschieden, mit der HSBC Golf Championship in Abu Dhabi in die Saison 2012 zu starten. Mit Tiger Woods im Boot, werden insgesamt vier Weltranglisten-Erste bei diesem Turnier antreten. Seine stärksten Konkurrenten werden u.a. Lee Westwood, Luke Donald und sogar der deutsche Martin Kaymer sein. Kaymer ist der Titelverteidiger der HSBC Golf Championship. Er konnte bereits drei Siege bei diesem Turnier mit nach Hause nehmen. In dieser Zeit, war Tiger Woods die letzten Jahre gleich bei zwei anderen Turnieren am Start. Diese bleiben wohl 2012 auf der Strecke, wobei sein Management verkündete, dass Woods in Zukunft nicht mehr bei den Dubai Desert Classic mitmischen wird. Auch Rory McIlroy wird bei der HSBC Golf Championship anwesend sein, was die Runde wohl noch stärker und spannender macht. Natürlich ziehen auch die Veranstalter dieses Turniers in Abu Dhabi ihre Vorteile, denn die Teilnahme so vieler weltbekannter und weltbester Golfspieler, wird sicherlich viele Zuschauer und somit mehr Geld einbringen.

neuer Erfolg für Woods

21. November 2011

Joost Luiten gewinnt in Malaysia

Seit dem ersten Tag, musste das Turnier aufgrund der extremen Wetterbedingungen unterbrochen werden. Schließlich wurde Turnier auf drei Runden verkürzt. Den Titel der Iskandar Johor Open in Malaysia konnte sich der Niederländer Joost Luiten holen. Er glänzte bereits die letzten Tage mit einer außerordentlichen Leistung. Mit 15 unter Par und einen Zähler von 65 (-6) konnte er das Tournier für sich entscheiden. Daniel Chopra, der am zweiten Tag bereits führte, konnte den einen Schlag Vorsprung des Niederländers nicht mehr ausgleichen und belegt nun den zweiten Platz. Den dritten Platz teilen sich Padraig Harrington, James Morrison und Rhys Davies. Das deutsche Trio konnte den Rückstand nicht mehr aufholen. Wie bereits vermutet, war Marcel Siem der beste Deutsche und erreichte sogar den geteilten 13. Rang. Für ihn war es das letzte Spiel in dieser Saison, denn er wird bei der South African Open nicht mehr teilnehmen. Der Kölner Nicolas Meitinger fiel auf den 54. Platz zurück. Für ihn waren die Iskandar Johor Open sowiso nur ein Übungsturnier, für das Final Qualifying Stage in Girona, wo er noch einmal eine Chance auf die Tourkarte 2012 bekommt. Alex Cejka hatte den Cut verpasst. Er ist jedoch nächste Woche mit Martin Kaymer beim Mission Hills Worlds Cup am Start.

US-Team hat gewonnen

Die USA holen sich zum 7. Mal den Titel beim Presidents Cup. Schon seit dem ersten Tag führte das US-Team und konnte letztlich mit 19:15 gegen das außereuropäische Team gewinnen.  Vor allem Tiger Woods wurde an diesem Wochenende viel Aufmerksamkeit geschenkt, denn die Teilnahme beim Presidents Cup konnte nur durch Fred Couples erfolgen. Nach einer tollen Leistung im letzten Turnier, konnte Woods die letzten Tage im Royal Melbourne Golf Club wieder nicht überzeugen. Nach einer kleinen Trainerstunde mit Steve Stricker, konnte Woods seine frühere Putting-Position wiederfinden und die letzten Tage wieder ein gutes Ergebnis abliefern und einen Teil, zum Gewinn des US-Teams beitragen. Am dritten Spieltag konnte er das Duell gegen den Australier Adam Scott und den Südkoreaner K.J. Choi gewinnen. Auch den entscheidenden Punkt holte er gegen Aaron Baddeley. Fred Couples hatte von Anfang an den ehemaligen Weltstar geglaubt und ihn deshalb auch zum Capitain´s Picks ernannt. Sein Gefühl hatte ihn nicht getäuscht, denn Tiger Woods konnte erneut überzeugen.

zuversichtliche Spieler

18. November 2011

Siem zieht nach

In Malaysia hält derzeit der Schwede Daniel Chopra die Führung. Auch er startete heute deutlich früher, um die Löcher des gestrigen Tages aufzuholen. Aber auch heute spielt das Wetter nicht mit und das Tournier muss wieder für einige Stunden unterbrochen werden. Trotzdem konnte in der Früh schon fleißig gespielt werden und wie bereits vermutet, hattet Marcel Siem einen besseren Tagesbeginn wie Gestern. Er startete gleich mit einem Eagle, was die misslungenen Spielzüge wieder ausglich und beendete die Runde dann doch noch mit 69 (-2). Anschließend ging es erneut auf den Horizon Hills G&CC und auch dort konnte er Punkten und startet somit auf dem 15. Rang in den nächsten Tag. Im Gegensatz zu Siem, dessen Spiel sich verbessert hatte, konnte Nicolas Meitinger nicht seine gestrige Leistung halten. Er startete mit einem Doppelbogey und einem Bogey in den Tag. Somit konnte er den guten 5. Platz vom Vortag nicht halten. Auch der dritte Deutsche im Bunde verlor einige Plätze.  

US-Team führt weiterhin

Neuer Tag, neues Glück wahr wohl die Devise für Woods. Aber auch das brachte nichts. Bereits nach dem zweiten Tag kann man sagen, dass dieses Wochenende eine komplette Niederlage für Woods sein wird. Auch am zweiten Tag und mit neuem Flight-Partner an seiner Seite, konnte er wieder keinen Punkt landen. Es ist auch eine echte Herausforderung für die Spieler, bei diesen Wetterbedingungen sich auf den Golf richtig konzentrieren zu können. Eine ungblaubliche Hitze, Trockenheit und starke Windböen beeinflussen die Schläge auf dem anspruchsvollen. Nichts desto trotz ist das keine Ausrede für eine schlechte Leistung. Webb Simpson und Bubba Watson hingegen scheinen so, als würde sie von den äußeren Einflüssen gar nicht mitzubekommen. An beiden Spieltagen, gewannen sie gegen Ryo Ishikawa und Ernie Els. Auch Matt Kucher und Steve Stricker konnten wieder punkten. Der einzige der noch keinen einzigen Punkt für sein Team geholt hatte, war Tiger Woods. Trotzdem liegt das US-Team weiterhin vorne und führen mit 7 zu 5.

harte Wetterbedingungen

17. November 2011

Tolle Leistung von Meitinger

In Malaysia macht das Wetter was es will, auch wenn dadurch die Iskandar Johor Open nicht wie geplant durchgeführt werden können. Bereits nach ein paar Runden musste das Tournier aufgrund von Unwetter und starken Regenfällen vorerst abgebrochen werden. Nicolas Meitinger, der mit keiner Karriereentscheidenden Absicht nach Johor gereist ist, lieferte am ersten Tag ein tolles Spiel und ließ sich von den Wetterbedingungen nicht beeinflussen. Er war der einzige der drei Deutschen, der den Par-71-Kurs bis zum Ende spielen konnte. Er glänzte mit sechs Birdies und erreichte mit einer 66 den geteilten 5. Platz. Auch der Münchner Alex Cejka hatte einen guten Start bei den Iskandar Johor Open. Obwohl er nur zwölf Löcher spielen konnte, beendete er diese mit vier unter Par und belegt vorerst den geteilten 10. Platz. Ganz anders dagegen verlief der erste Tag bei Marcel Siem. Obwohl er der Stärkste der drei deutschen Teilnehmer ist, belegte er den 109. Rang. Er hatte zwar nur die Möglichkeit, acht Löcher zu spielen, jedoch spielte er die schon mit zwei über Par. Noch ist nichts aus dem Rennen. Siem, sowie 78 andere Teilnehmer werden am Freitag eher starten, um die Runde von Donnerstag nachzuholen. Auch an den folgenden Tagen wird er noch genug Möglichkeiten haben, um seine verpatzen Schläge noch auszugleichen. Mit einer überragenden Leistung beendete der Niederländer Joost Luiten (Bild) den Tag. Er führt mit acht unter Par und liegt somit einen Schlag vor dem Titelverteidiger Padrig Harrington.

Pleite für Woods

Bereits am ersten Tag traf Tiger Woods auf seinen Ex-Caddie, der nun hinter dem Australier Adam Scott steht. Beim Tournier in Shanghai vor zwei Wochen hatte Steve Williams, Woods noch rassistisch beschimpft. Jedoch hatte er seine Überreaktion bedauert und sich entschuldigt. Jahrlang stand Steve Williams dem ehemaligen Weltstar mit Rat und Tat zur Seite und hatten schließlich eine tolle Zeit zusammen. Aufgrund dessen, eröffneten sie den Presidents Cup mit einem Handschlag zur Begrüßung. Diese Reaktion lässt vermuten, dass die Unreinheiten bereits vergessen sind. Nicht so erfolgreich wie die Reaktion auf Williams, war das Spielergebnis des ersten Tages. Tiger Woods und Steve Stricker hatten die letzten Jahre schon öfter das Vergnügen, zusammen in einem Flight zu spielen. Gestern traten die Zwei gegen Adam Scott und den Südkoreaner KJ Choi an und verlieren das Viererduell. Trotz dieser schlechten Leistung, gingen die US-Spieler in Führung und der Spielstand am Ende des Tages lautete 4 zu 2.

Deutsches Trio in Asien

16. November 2011

Deutsches Trio in Malaysia

Die drei Deutschen Golfer Marcel Siem, Alex Cejka (Bild) und Nicolas Meitinger treten am Wochenende bei den Iskandar Johor Open in Malaysia an. Das deutsche Trio wird sich gegen die sehr starke Konkurrenz durchsetzen müssen. Marcel Siem, der sich bei den Castellon Masters schon die Tourkarte für das nächste Jahr gesichert hatte, zögerte mit der Teilnahme in Malaysia. Doch letzt endlich hat ihn sein Ergeiz gepackt und veranlasst nach Johor zu fliegen. Jetzt wird der Mettmanner doch antreten um eine gute Position im Race to Dubai zu erreichen. Nicht so erfolgreich wie Siem ist Alex Cejka. Er musste den Kampf um die Tourkarte bereits aufgeben. Er nutzt dieses Tournier als Training für den bevorstehenden Mission Hills World Cup, den er mit dem erfolgreichen Martin Kaymer antreten wird. Somit bieten sich die Iskandar Johor Open sehr an. Auch der Dritte im Bunde, Nicolas Meitinger hat es noch nicht so weit gebracht wie der Mettmanner. Auch für Meitinger geht es nicht um viel mehr wie zu Üben. Er konnte sich auch nicht für die Tourkarte qualifizieren. Jedoch muss sich Meitinger noch einmal in Girna bei der Q-School beweisen. Und so könnte er mehr Erfahrungen und Tipps sammeln wie bei einem Tournier der European Tour. Die Iskandar Johor Open sind mit ca. 2 Millionen Euro Gesamtpreigeld dotiert. Um einen Großteil davon mit nach Hause nehmen zu können, muss sich das deutsche Trio gegen Golfstars wie Louis Oosthuizen und Padraig Harrington durchsetzten.  

Woods beim Presidents Cup

Seit dem Fred Couples bekannt gegeben hatte, das Tiger Woods als Captain´s Pick beim Präsidenten Cup teilnehmen wird, wurde der Profigolfer von allen Seit harten kritisiert. Denn ausgerechnet Tiger Woods, der die letzten Monate aufgrund einer Verletzung nicht spielen konnte und wenn er es doch gewagt hatte, dann nur mit enttäuschenden Ergebnissen. Letzte Woche glänzte Woods mit dem dritten Platz bei den Australian Open und wenn er sein gesamtes Können gezeigt hätte, dann wäre ihm der Sieg auch sicher gewesen. Fred Couples zeigt sich zuversichtlich und glaubt an Tiger Woods, denn schließlich ist bzw. war er der erfolgreichste Golfer der Welt und auch die letzten Jahre des Presidenten Cups. Der ehemalige Weltstar ist, wie nicht anders zu erwarten auch von seiner Fähigkeit überzeugt, denn er habe schließlich sehr viel geübt und an seiner Schwungtechnik verbessert.

Woods greift wieder an

14. November 2011

Gonzo gewinnt Stechen bei den Singapore Open

Das eigentlich am Sonntag endende Singapore Open wurde aufgrund heftigen Gewitters auf Montag verlegt. Der Spanier Gonzalo Fernandez-Castano und Juvic Pagunsan musste somit am Montag ihr Stechen entscheiden. Letzten Endes konnte sich Gonzalo Fernandez-Castano den ersten Platz sicher. Noch vor ein paar Monaten sah es nicht so aus, als wenn der Spanier noch einmal Erfolg in seiner Golfkarriere haben wird. Er hatte starke Rückenprobleme und musste hart kämpfen, um wieder ohne viele Fehlschläge spielen zu könne. Nach vielen Enttäuschungen, ging es wieder Bergauf, als die Tourniere in seinem Heimatland stattfanden. So konnte er bei den Madrid Masters den sechsten Rang, bei den Andalusia Masters den 12. Rang und bei den Castellon Masters sogar den zweiten Platz belegen. Jetzt ist der Knoten endgültig geplatzt. Mit super Schlägen und Putts konnte der 31-jährige Spanier den Siegerscheck in Höhe von umgerechnet über 720.000 Euro mit nach Hause nehmen. Nachdem er in dieser Saison nicht gerade viel verdient hatte, ist der Sieg bei den Singapore Open eine willkommene Abwechslung und der Platz 15 im "Race to Dubai" schon mal sicher.  Martin Wiegele (Bild) hatte sich mindestens den 08. Rang ausgerechnet, was schon nach kurzer Zeit in weite Ferne rückte. Er konnte leider nicht mehr Punkten und beendete das Tournier auf Platz 105.  

Woods wieder erfolgreicher

Eine super Leistung konnte Tiger Woods am Wochenende in Sydney abliefern. Viele Schläge waren unnötig und er hätte es besser machen können um einen besseren Rang erreichen zu können. Schon am Vortag hatte er seine Chance auf den ersten Platz verspielt. Auf einer 72-Par Runde benötigte er 75 Schläge, die er am Finaltag nicht mehr ausgleichen konnte. Jetzt gibt er sich jedoch mit dem guten dritten Platz zufrieden und ist damit zwei Schläge hinter dem Gewinner Greg Chalmers. Knapp dahinter und somit auf Rang zwei befindet sich der Australier John Senden.  

Daly im Gespräch

10. November 2011

Woods und Daly sorgen für Schlagzeilen

Endlich geht es bergauf. Tiger Woods zeigt sich wieder in Topform und hatte einen erfolgreichen Start in Sydney bei den Australian Open. Mit einer 68 (-4) belegte er den geteilten achten Platz und ist damit nur drei Schläge hinter dem Erstplatzierten Jarrod Lyle. Es war allgemein ein sehr durchwachsener Auftakt. Nicht nur Tiger Woods stach Gestern aus der Menge, auch der Skandalgolfer und zweimalige Major-Sieger John Daly (Bild) machte seinem Ruf wieder alle Ehre. Er war etwas unkonzentriert und merkte nicht, dass er einen Übungsball aus dem Bunker schoss, anstatt seinen Ball, der sich in einem anderen Bunker befand. Nach dieser merkwürdigen Aktion bekam Daly einen Strafschlag. Dies und der Vermerkt eines Triple-Bogey auf der Scorekarte, frustrierten ihn so sehr, dass er auch den nächsten Schlag verpatzt und seinen Ball in einem Wasserbunker versenkte. Natürlich blieb es nicht dabei und es folgten noch sechs Bälle die im Wasserhindernis landeten. Nach dieser Blamage verabschiedete er sich bei seinen Flightpartnern Craig Parry und Hunter Mahan, packte sich seinen Sohn und verließ den Platz noch in der ersten Runde. Auch dies ist nichts neues, denn Daly hatte bei den Austrian Open seinen Auftritt auch vorzeitig beendet.

Italieln und England an der Spitze

Bei den Barclays Singapore Open überraschten Edoardo Molinari (Bild) und James Morrison. Der Italiener und der Engländer hatten einen super Auftakt in Singapur und bereits die Führung übernommen. Knapp dahinter, auf dem zweiten Rang befindet sich der Favorit und Major-Champion Phil Mickelson. Etwas bescheidener startete der Grazer Martin Wiegele. Er versucht, das Tournier in der Metropole Singapore mit dem 8. Rang abzuschließen, um sich für das Finale in Dubai zu qualifizieren. Um das erreichen zu können, muss sich der Österreicher noch richtig ins Zeug legen, denn er startet am zweiten Tag von Platz 32.

Vorbereitung zum Presidents Cup

09. November 2011

Golfevent in Singapur

Einige Teilnehmer der WGC-HSBC Champions, die letzte Woche in Shanghai statt gefunden hatte, haben Ihren Asienaufenthalt noch etwas verlängert, um bei den Singapore Open dabei sein zu können. Nach seinen Erfolg vor ein paar Tagen, wird der Deutsche Martin Kaymer in Singapur nicht teilnehmen. Stattdessen wird der österreichische Martin Wiegele antreten. Er kämpft immer noch um einen besseren Platz der der Golf World Championship in Dubai. Derzeit belegt er beim Race to Dubai den Rang 75. Mit dem Sieg bzw. einer guten Platzierung bei den Singapore Opens, die dieses Wochenende stattfinden, könnte der Grazer seinem Vorhaben näher rücken. Neben Wiegele werden auch Weltstars wie Phil Mickelson, Graeme McDowell und Padraig Harrington bei den Singapore Open anwesend sein. Neben dem Preisgeld von gesamt knapp 4,4 Millionen Euro geht es natürlich auch um die Vorbereitung des nächste Woche anstehenden Presidents Cup. Die 204 Teinehmer der European und Asian Tour werden auf den Plätzen Serapong und Tanjong um den Sieg kämpfen.        

 

Starke Teilnehmer bei den Austrian Open

Auch in Australien wird es dieses Wochenende spannend. Es waren wohl noch nie so viele namhafte und prominente Teilnehmer bei den Australian Open in Sydney anwesend. Es sind sehr starke Spieler, die es sich bei diesem Tournier bestimmt nicht leicht machen werden. Die Australian Open werden ebenso wie die Singapore Open als Vorbereitung für den bevorstehenden Presidents Cup genutzt. Auch Tiger Woods hat sich für die Australian Open entschieden um zu üben. Eigentlich war Woods zum Presidents Cup nicht zugelassen. Dass er jetzt doch antreten darf, verdankt der nur dem Teamkapitän Fred Couples, der ihn eingeladen hatte. Aber Tiger Woods ist zuversichtlich. Nach so einer lange Erfolgspleite, muss es ja auch Beruflich wieder bergauf gehen. Mit dabei sind unter anderem auch Fred Couples und Dustin Johnson.

Differenzen bei den Deutschen

07. November 2011

Sieg in Shanghai

Martin Kaymer hatte dieses Jahr keinen guten Start. Er verpasste gute Ergebnisse bei einigen wichtigen Tournieren in dieser Saison. Die erste Saison, die er als Profi gespielt hatte, sah sehr vielversprechende aus. Als er merkte, dass er dieses Niveau nicht halten konnte und die Erfolge ausblieben, hat er sehr viel trainiert und seinen Schwung und seine Haltung verbessert. Man merkte die ersten Tage in Shanghai trotzdem, dass Kaymer nicht alles geben konnte. Er hatte einen schwachen Start und viele Schläge hätten besser sein können. Am Samstag konnte er sich dann doch noch auf den sechsten Platz retten, was immerhin besser ist wie die Platzierungen die Tage zuvor. Somit startete Martin Kaymer am Sonntag von Rang 6. Am Finaltag des World Golf Championship (WGC) startete der 26-Jährige dann richtig durch. Am Anfang noch leicht zurückhaltend, katapultierte er den Ball mit einem Schlag aus dem Bunker und ins Loch. Ab da war der Knoten endgültig geplatzt. Mit 9 Birdies und präzisen Schlägen legte er eine super Runde hin. Er überholte sogar den bereits seit Tagen führenden Fredrik Jacobson. Dahinter hat sich Graeme McDowell eingefunden und den geteilten vierten Platz belegen Rory McIlroy und der Engländer Paul Casey. Für Kaymer bedeutet dies nicht nur, dass er auf der Weltranglisten von Platz 6 auf Platz 4 rutscht und somit zwei Plätze gutmacht, mit der Siegerprämie von ca. 840.000 Euro erreicht er auch den zweiten Rang beim Race to Dubai.  

Ziel nicht erreicht

Die Deutschen Bernd Ritthammer und Nicolas Meitinger konnten hingegen in Italien nicht mehr aufholen. Bereits nach der zweiten Runde wurde klar, dass keine Chance mehr besteht eine gute Platzierung in den Top 20 zu erreichen. Immerhin konnten sie im Finale der Challenge Tour mitwirken, was für Deutsche schon eine super Leistung ist. Andrea Pavan konnte am letzten Tag mit guten Ergebnissen glänzen und überholte sogar den führenden Tommy Fleetwood, der sich nun mit dem zweiten Platz zufrieden geben muss. Der 24-jährige Bernd Ritthammer hatte sich allgemein besser geschlagen wie Meitinger. Aus diesem Grund erreichte Ritthammer Platz 33. Der 26-jährige dagegen nur Platz 41.

Durchwachsener Auftakt

04. November 2011

Kaymer schlägt sich wacker

Martin Kaymer konnte sich auch am zweiten Tag bei den World Golf Championship in Shanghai steigern. Nachdem er am ersten Tag schon ein gutes Ergebnis erreicht hatte, konnte er gestern noch einmal zwei Plätze gutmachen und den geteilten 7. Rang erreichen, den er sich mit Lee Westwood teilt. Kaymer überzeugte gestern mit einer 68er Runde und 7 unter Par. Derzeit hat der Schwede Frederic Jacobson die Führung in Shanghai übernommen. Er startete mit einer 67er Runde und gestern glänzte er noch mehr und beendete die Runde mit 66(-11). Louis Oosthuizen konnte ganze 28 Plätze gutmachen und ist somit der Star der Stunde und der Platzrekordbrecher.

Rückstand für die Deutschen

Der Zug ist für die zwei deutschen Profigolfer schon fast abgefahren. Auch am Donnerstag konnten Sie nicht mehr punkten, sondern bauten Ihren Rückstand noch mehr aus. Obwohl sich Ritthammer immer noch vor Meitinger befindet, verließ auch er die gute Platzierung vom Mittwoch. Bernd Ritthammer startete optimistisch und alles deutete auf eine erfolgreiche Runde hin. Nachdem er seine Birdies mit Bogeys wieder ausgeglichen hatte, wurde Ihm auch bewusst, dass es nicht mehr so gut aussieht. Denn die Konkurrenz ist sehr hart. Eine grandiose Runde hatte Tommy Fleetwood hingelegt. Mit acht Birdies und einen Eagle flitze er über den San Domenico Golfplatz und an allen anderen vorbei. Der Engländer konnte sich in Kasachstan die Tourkarte für die nächste Saison schon erspielen, nur eine bessere Platzierung auf der Geldrangliste ist sein Ziel. Der Italiener Andra Pavan folgt dem neuen Spitzenreiter auf Rang 2. Nico Meitinger konnte vier Plätze gutmachen und ist somit vorerst auf dem Rang 38.  

Höhepunkte in Fernost

03. November 2011

Kaymer in Shanghai

Gestern begannen die WGS-HSBC Champions in Shanghai. Mit dabei ist der deutsche Martin Kaymer, der einen relativ guten Auftakt mit 69 (-3) Schlägen im Sheshan International Golfclub hatte. Gleich am zweiten Loch, was statistisch gesehen, die einfachste Spielbahn auf diesem Golfplatz ist und am Ende der Runde schlug er einen Bogey. Dies verhinderte, dass Kaymer einen besseren Platz wie den geteilten 9. Rang erreichen konnte. Luke Donald, der derzeit die Weltrangliste anführt, sagte seine Teilnahme bei diesem Tournier noch kurzfristig ab. Die Geburt seines zweiten Kindes steht bevor und das deshalb steht die Familie vorerst über dem Sport. Sergio Garcia war der Champion der letzten Wochen, denn er war Sieger der Castellón und Andalucia Masters. Jetzt macht er erst mal eine kleine Pause und nimmt in Shanghai nicht teil. Derzeit ist der Amerikaner Keegan Bradley Spitzenreiter und auf Platz 1 bei den WGS-HSBC Champions. Zwei Schläge dahinter teilen sich Alexander Noren, Fredrik Jacobson und der Gewinner der CIMB Asia Pacific Classic, Bo Van Pelt, den zweiten Rang. Auch Rory McIlroy, der sich nach zwei Birdies am Ende der Runde noch Platz 18 holen konnte, kämpft ehrgeizig um den Siegerscheck in Höhe von umgerechnet 840 000 Euro.    

Meitinger und Ritthammer geben allen

Die besten 45 starteten heute Morgen beim Apulia San Domenico Grand Final. Darunter sind auch die zwei Deutschen, Bernd Ritthammer und Niko Meitinger zur Stiefelspitze gereist. Bei dieser Challenge geht es hauptsächlich um die Platzierung des Challenge Tour Rankings und um die European Tourkarte für 2012, die nur die 20 Besten beim Match in Italien bekommen. Ritthammer ist derzeit auf dem 30. Platz der Rangliste und Meitinger auf dem 31. Rang. Das heißt, dass beide bei dem Apulia San Domenico Grand Final gute Ergebnisse erzielen müssen, um in die Top 20 zu kommen. Der Unterschied zu anderen Tournieren ist, dass alle Teilnehmer ein Preisgeld erhalten. Der Tournier ist mit 330.000 Euro dotiert, der Sieger alleine wird über 56.000 Euro erhalten und der Rest wird ranggemäß aufgeteilt. Beide begannen den ersten Tag sehr vielversprechend. Zu Beginn konnten sie noch mit guten Schlägen glänzen, doch die Leistung ließ bei beiden nach. Ritthammer erreichte trotzdem den geteilten 18. Platz, während Niko Meitinger bis auf den 42. Platz zurück fiel.

Erfolgreiches Wochenende

31. Oktober 2011

Garcia auf der Überholspur

  Sercio Gracia genießt weiter seinen Heimvorteil. Nachdem der Spanier das Castellón Masters für sich entschieden hatte, siegte er dieses Wochenende bei den Andalucia Masters. Erst konnte er drei Jahre gar nicht punkten und jetzt holt er sich gleich zwei Siege in Folge. Natürlich hätte es auch diesmal besser laufen können, denn viele Schläge sind wieder nicht so geglückt wie erhofft, aber es reichte trotzdem für den ersten Rang.Mit nur zwei Schlägen Rückstand, belegt Miguel Angel Jimenez, der ebenfalls aus Spanien stammt, den zweiten Platz. Obwohl er erst die Führung übernommen und seinen Pokal schon vor sich gesehen hatte, konnte er seinen ersten Platz nicht verteidigen. Der Schotte Richie Ramsay belegt den dritten Rang.Die Deutschen Martin Kaymer und Marcel Siem konnten diesmal mit ihrer Leistung nicht überzeugen. Am entscheidenden Tag konnte erreichte Kaymer nur den geteilten 23 Platz und Siem ging mit dem Platz 38 vom Platz.  

Bo Van Pelt siegte in Asien

  Am Freitag machte es noch nicht den Anschein, dass sich Bo Van Pelt den Sieg der CIMB Asia Pacific Classic holt, denn Robert Alleby und Fredrik Jocabson waren nach dem zweiten Spieltag auf dem Platz 1. Am Samstag dann die Wende, mit 67 (-4) zog der glückliche Gewinner an den Anderen vorbei. Mit 23 unter Par und sechs Schlägen Vorsprung auf den Zweitplatzierten beendete Van Pelt ein gelungenes Tournier. Mit 64 Schlägen auf dem Par-71-Kurs des Mines Resort & Golf Club konnte er sich die 1,3 Millionen Dollar Preisgeld sichern. Jeff Overton hatte bislang eine gute Saison und auch dieses Wochenende nicht schlecht gespielt. Es reichte jedoch nur für den zweiten Platz der CIMB Asia Pacific Classic.

Tournierbeginn

27. Oktober 2011

Martin Kaymer GolfToller Auftakt für Kaymer

Martin Kaymer, der derzeit den sechsten Platz der Weltrangliste belegt, startete die Auftaktrunde bei den Andalucia Masters sehr vielversprechend. Obwohl er zu Beginn drei Bogeys auf seiner Scorekarte stehen hatte, konnte er diese geschickt ausgleichen und erreichte sogar den geteilten neunten Platz. Der zweite Deutsche im Bunde, Marcel Siem konnte vorerst noch nicht überzeugen. Letzte Woche hatte er gut gespielt und den fünften Platz bei den Castellón Masters belegt. Hoch motiviert und mit viel Selbstbewusstsein startete er in die Anadalucia Masters, mit dem Ziel, wieder einen guten Platz zu erreichen. Auf dem Rang 36 startet Siem in den nächsten Spieltag. Gewinner des ersten Tages mit 65(-6) auf dem Par 71-Kurs ist der Schotte Richtie Ramsay. Der Engländer Ross Fisher belegt mit nur zwei Schlägen hinter ihm, den zweiten Platz. Der Weltrangerste Luke Donald setzt dieses Tournier aus.

Glückssträhne für Ben Crane

  Gestern starteten auch die CIMB Asia Pacific Classic in Kuala Lumpur. Seit zwei Jahren, findet das Tournier der US-PGA Tour auch in Fernost statt. 48 Golfer nehmen an diesem Tournier statt. Unter anderem Lucas Glover, Stewart Cink und der Majo-Sieger Angel Cabrera. Ben Crane wird auch dieses Jahr wieder seinen Titel verteidigen. Er hat derzeit viel Glück im Sport und auch Privat, denn letzte Woche, gewann er die McGladrey Classics auf Sea Island und kurz darauf, kam sein drittes Kind auf die Welt. Es kann fast nicht mehr besser werden. Ben Crane hofft natürlich, dass seine Glückssträhne nicht schon wieder vorbei ist. Der Australier Robert Allenby hatte gestern einen super Auftakt. Mit einer 63 (-8) beendete er im Mines Resort & Golf Club den ersten Tag.

Tourniere an traumhaften Plätzen

26. Oktober 2011

Konkurrenten an den Start

  Viele Spitzenspieler treten bei drei Millionen dotierten Andalucía Masters in Sotogrande gegeneinander an. Graeme McDowell wird dieses Jahr seinen Titel im Club de Golf Valderrama verteidigen. Letzte Jahr war er sehr erfolgreich, denn er war der Gewinner der US Open und auch in der European Tour hatte er gute Ergebnisse. Dieses Jahr hat er noch keinen Sieg eingefahren, was sich jedoch die Tage ändern könnte. Sergio Garcia, der letzte Woche das Castellón Masters gewann, Martin Kaymer, Justin Rose und einige andere, die dieses Jahr schon sehr gut gespielt hatten, werden gegen den ehemaligen Titelverteidiger antreten. Marcel Siem hofft auch diese Woche wieder auf ein gutes Ergebnis. Es könnte vielleicht sein letztes Tournier für diese Saison sein, bevor er sein Können in Abu Dhabi zeigt. Auch Matteo Manassero, die Molinari Brüder und Thomas Björn werden ihr Bestes geben, um die hohe Siegerprämie zu kassieren.    

Endspiel in Südafrika

  Am 19. Januar ist es endlich soweit. Die Besten der Besten werden in Südafrika zum großen Finale der European Tour zugelassen. Nachdem, wegen instabiler politischer Lage im Bahrain die Volvo Golf Championship abgesagt wurde, wird Südafrika dieses Golfspektakel, das mit 2,8 Millionen Dollar dotiert ist, übernehmen. Das erste Tournier im Jahr findet in Südafrika statt und somit auch das Letzte. Von solchen Großevents haben nicht nur die Golfprofis was, auch Land und Leute profitieren davon.

Grandiose Tourniere

24. Oktober 2011

Auge um Auge, Zahn um Zahn

  Es ist einfach unglaublich. Nicht genug das Simpson und Donald bei den Children's Miracle Network Classic in einem Flight spielen müssen, sie schlagen auch noch gleich stark. Donald hatte am Donnerstag ein bisschen vorgelegt, konnte seinen Vorsprung jedoch am nächsten Tag nicht halten, woran auch seine Ablenkung durch eine Nebenhöhlenentzündung schuld sein könnte. Am Freitag verließen beide mit 137 (-7) den Platz und somit waren sie wieder gleichauf und starteten mit den gleichen Chancen in den vorletzten Tag. Samstag ging es natürlich spannend weiter. Trotz kleiner Abweichungen sind die zwei Konkurrenten wieder gleich auf. Am Sonntag dann der entscheidende Siegeszug. Luke Donald, der die letzten Tage sehr hart um seinen Titel kämpfen musste und sich mit seinem stärksten Gegner ein tolles Match spielte, hatte sich nach sechs Birdies den Sieg wirklich verdient. Unglaubliche 12 Plätze konnte Donald auf einmal gutmachen und zog an allen Anderen vorbei. Somit konnte er die 360.000 Dollar, die er hinter Simpson lag wieder gut machen und seinen ersten Platz auf der PGA-Money List wieder zurückholen. Webb Simpson, der sich sehr viel Mühe gegeben hatte um seinen Platz zu verteidigen, konnte nur den geteilten sechsten Rang erreichen. Justin Leonard wurde mit zwei Schlägen hinter Donald, Zweiter.        

Sergio Garcia räumt ab

    Im Heimatclub von Sergio Garcia, dem Club de Campo del Mediterráneo konnte Garcia endlich wieder ein gutes Ergebnis erzielen. Nachdem er drei Jahre lang keinen Erfolg mehr hatte und es auch Privat nicht mehr so gut lief, freut er sich jetzt umso mehr, die Castellón Masters gewonnen zu haben. Mit 27 Birdies und zwei Eagles zog er an den Konkurrenten vorbei, die nicht schlecht staunten, da dieser Golfplatz eigentlich sehr anspruchsvoll ist. Ein super Ergebnis für den Spanier. Marcel Siem´s Ziel ist, die Castellón Masters für sich zu gewinnen und somit eine gute Platzierung beim Race to Dubai zu erreichen. Freitag und Samstag hat er sich wacker geschlagen und eine konstant, gute Leistung erbracht. Doch leider nicht so gut wie erhofft, denn er startete nur von Platz 11 in den Finaltag. Siem konnte auch am letzten Tag gute Ergebnisse erzielen und schaffte mit drei Birdies einen guten fünften Platz. Das Preisgeld von 60.000 Euro verhalf ihm dann doch noch zum Platz 88 des Race to Dubai. Dieser kleine Hoffnungsfunke gab Siem viel Motivationen für das Tournier in Valderama. Jetzt konnte er schon ein kleines Stück vorrücken und dieses Ziel wird er auch weiter verfolgen. Das heißt, von Marcel Siem werden wir die nächsten noch einiges hören.

Simpson vs. Donald

21. Oktober 2011

Konkurrenten in einem Flight

  Der Brite Luke Donald hatte einen super Start in Florida bei den Children’s Miracle Network Hospitals Classic 2011. Obwohl er mit seinem Rivalen Webb Simpson (Bild)  zusammen in einen Flight ist, konnte er mit sechs Birdies und keinen Bogey die erste Runde abließen und einen kleinen Vorsprung ausbauen. Simpson wiederum verlässt vorerst die Top 10 und landet nur auf Platz 15. Doch es ist noch nichts entschieden. Drei spannende Tage stehen noch bevor, in dem sich noch alles ändern kann. Derzeit sieht es allerdings noch so aus, als wenn Donald seine Position auf der PGA Moneylist verteidigen kann. Um auf der Spitze zu bleiben, braucht Donald entweder den alleinigen zweiten Platz oder den ersten Platz mit dem Preisgeld von knapp 850.000 Dollar. Aber Simpson ist nicht der einzige Konkurrent von Donald, denn mit Ihm gehen noch sechs weitere in Führung und nur einen Schlag hinter diesem Führungsrudel warten 7 vorerst zweitplazierte.  

Guter Start von Siem

  Dem Ziel, eine gute Platzierung bei den Castelló Masters kommt Marcel Siem immer näher. Am ersten Tag hatte er, im Gegensatz zu anderen Tournieren, ein gutes Spiel mit 68 (-3) im Club de Campo del Mediterraneo. Natürlich hätte es für Ihn besser laufen können, denn einige Schläge waren eigentlich unnötig, wie z.B. der Doppelbogey auf Loch 15. Derzeit liegt er auf dem 11ten Rang. Wenn seine Leitung auch die nächsten Tage so bleibt, könnte er es doch noch schaffen, beim Race to Dubai unter die 60 Besten zu kommen. Nach dem ersten Tag führt Ross McGowan mit 64 (-7) Schlägen. Er hatte einen bogeyfreien Auftakt und überraschte mit guten Schlägen. Wegen einer Handverletzung konnte McGowan beim Ryder-Cup nicht glänzen und verlor somit seinen guten Platz 63 auf der Weltrangliste. Wenn er dieses Tournier eine gute Plazierung schafft, kann er wieder einige Plätze aufholen uns sich seine Tourkarte sichern. Zweiten Platz teilen sich Fabrizio Zanotti und Richard McEvoy. Der Titelverteidiger und auch Favorit für dieses Jahr, erreichte nur den geteilten 17ten Platz.  

Entscheidende Tourniere

20. Oktober 2011

Kinder, Fun und Golf

  Nach dem Webb Simpson sich bei den McGladrey Classic den zweiten Platz holte, konnte er Luke Donald (Bild) auf der Money List der US PGA Tour von der Spitze drängen. Luke Donald war bislang Spitzenreiter im Golfsport, denn er führt auch die europäische Geldrangliste, das Race to Dubai und bis vor einer Woche auch die der US PGA Tour an. Das Wochenende finden die Childrens Miracle Network Classic in Florida statt. Auf dem Palm Course und dem Magnolia Course im Disneyland werden sich Simpson und Donald ein tolles Match liefern, denn beide wollen natürlich dir Nr. 1 auf der US PGA Tour Moneylist sein und dieses Tournier ist dafür entscheidend. Bei den Childrens Miracle Network Classic werden die Spieler von ihrem Nachwuchs begleitet. Wie sich dieser Einfluss auswirkt, werden wir die Tage sehen. Justin Rose ist auch ein Favorit für den Sieg im Disney Resort. Die letzten Jahre hatte er gut angeschnitten und war unter den Top 5. Rose war diese Saison erfolgreich und hat hatte die BMW Championship gewonnen, somit sind auch seine Chancen nicht schlecht.        

Letzte Chance für Siem

Der 18-jährige Titelverteidiger Matteo Manassero hat dieses Jahr harte Konkurrenz bekommen. Martin Wiegele war im Vorjahr nur ein paar Putts hinter dem jungen Champion und erreichte somit nur den zweiten Platz. Natürlich wir Wiegele dieses Jahr alles dafür tun, um nicht noch mal so eine Niederlage zu erleben. Bernd Wiesberger, der diese Saison schon einige gute Leistungen erbracht hat, wird bei den Castellón Masters auch an Start gehen. Für Marcel Siem (Bild) ist dieses Tournier seine letzte Chance, um sich für das Race to Dubai zu qualifizieren. Wie man sieht, hat sich jeder etwas vorgenommen, für dieses Wochenende im Club de Campo del mediterraneo. Die Castellón Masters sind mit zwei Millionen Euro dotiert.

Erfolgreich in jeder Hinsicht

18. Oktober 2011

Erfolgreich in China

Die China Golf Challange 2011 war ein voller Erfolg. Trotzdem war es eine sehr anstrengende aber auch amüsante Woche für unsere Golfprofis Rory McIlroy, Ian Poulter, Lee Westwood und Liang Wen-chong. Sie haben in China eine siebentätige Promotiontour gemacht, um mehr Anhänger für den Golfsport zu finden und die typischen Golfklischees aus der Welt zu schaffen. Dabei spielten die Vier ein paar Löcher auf verschiedenen Golfplätzen in ganz China. Als Gewinner der Challange ging Lee Westwood hervor. Es ist schon lange bekannt, dass der Gewinner in jedem Land tolle Leistungen erbringt. Aber auch Liang Wen-chong hat sich wacker geschlagen. Am Ende war er mit Westwood gleichauf und ein Stechen musste entscheiden. McIlroy fiel nach seinen drei Bogeys weit zurück, konnte aber trotz den guten Schlägen am letzten Tag nicht mehr Aufholen und blieb auf dem letzten Platz. Ian Poulter hatte die Woche über durchschnittlich gut gespielt. Die China Golf Challenge hat wohl für alle was gebracht. Die Golfer konnten Land und Leute besser kennenlernen und die Eingeborenen konnten mehr über Golf und seine Profis erfahren.    

Erneut Vater geworden

Der 35-jährige Ben Crane, der am Wochenende die McGladrey Classic auf Sea Island gewonnen hatte darf sich jetzt über sein drittes Kind freuen. Crane wollte erst nicht an dem Tournier teilnehmen, wegen seinen Hüftschmerzen und unter anderem weil seine Frau hochschwanger war. Das kleine Mädchen hätte sich keinen besseren Zeitpunkt aussuchen können, um das Licht der Welt zu erblicken. Erst feierte er den Sieg auf Sea Island und einen Tag später feiert er die Geburt seiner kleinen Tochter.

Kaymer in den Top 10

17. Oktober 2011

Ben Crane auf der Überholspur

Ben Crane gewinnt die McGladrey Classic auf Sea Island. Eine gute Entscheidung von Ben Crane, dass er doch an den McGladrey Classic teilgenommen hat. Kurz vor dem Tournier hatte er mit dem Gedanken gespielt, wegen seiner Hüftzerrung nicht teilzunehmen. Ein Grund war auch, dass seine Frau mit dem dritten Kind hochschwanger war und es jederzeit losgehen konnte. Nach den ersten Runden hatte Crane seine Teilnahme schon wieder bereut, denn er konnte nicht so punkten, wie er sich vorgenommen hatte. Doch im Endspurt zog Ben Crane mit acht Birdies an den anderen vorbei und konnte sich auf den ersten Platz spielen, wo er sich mit Webb Simpson ein Stechen lieferte, welches er dann auch gewann. Somit war Ihm die Siegerprämie von 720.000 Dollar sicher und er konnte auf der Geldrangliste 39 Plätze gutmachen. Webb Simpson dagegen landete auf dem zweiten Platz und mit den gewonnen 432.000 Dollar überholte er Luke Donald auf der Money List. Obwohl er den Sieg der Mc Gladrey Classic nicht holen konnte, freut er sich über den hart erkämpften ersten Platz der Money List. Den 3. Platz belegt Michael Thompson.  

junger Sieger in Portugal

Ein unerwartetes Wochenende stand uns bevor und genauso verliefen die Madrid Masters 2011 in Vilamoura. Denn wer hätte wohl gedacht dass der junge Engländer Tom Lewis bei seinem erst dritten Tournier in der Profiliga gleich alle aussticht. Die anderen staunten nicht schlecht, als der 20 jährige Engländer die letzten sieben Löcher mit fünf Birdies beendete. Am Samstag verteidigte Tom Lewis noch seinen siebten Platz und am Sonntag gewann er das Tournier für sich. Die Tourkarte und das Preisgeld von über 400.000 Euro sind ihm auf jeden Fall sicher und der Sieg ist ihm bei einer solchen Leistung auch gegönnt. Der Spanier Rafael Cabrera-Bello, der sich am Samstag vorübergehend auf dem ersten Platz war, konnte diesen am Sonntag nicht mehr verteidigen und wurde somit mit zwei Schlägen Rückstand zweiter. Unser deutscher Profi Martin Kaymer, hatte auf den ersten Platz gehofft. Er hatte ein schwaches Spiel am Samstag und konnte seine Schläge nicht mehr richtig ausgleichen. So erreichte er nur den 8. Platz bei den Portugal Masters. Marcel Siem teilt sich den 59. Rang.

neues Tournier – neues Glück

14. Oktober 2011

Kaymer in den Top 20

Die Bilanz auf dem Oceanico Victoria Golf Course fiel gut aus. 96 Spieler konnten am ersten Tag mit „unter Par“ vom Platz gehen. Über dem malerischen Golfplatz steht wohl ein besonders guter Stern für unsere Profis. Der Südafrikaner James Kingston schnitt mit 64 Schlägen gut ab und führt vorerst. Mit 9 Birdies am ersten Spieltag hatte er einen super Auftakt und einen kleinen Vorsprung zu den Mitstreitern. Denn nur einen Schlag hinter Kingston warten vier zweitplazierte darauf, ihn in den folgenden Tagen weit zu übertrumpfen. Ein spannendes und unvorhersehbares Wochenende kommt auf uns zu. Einer von Ihnen ist Bernd Wiesberger, der in den Austrian Open nicht schlecht abgeschnitten hat. Der Sieg in Portugal würde für ihn doch noch die Teilnahme am „Race to Dubai“ bedeuten. Aber auch seine Konkurrenten Simon Khan, Garet Maybin und Rhys Davies die mit ihm den zweiten Platz teilen, werden alles geben. Der Deutsche Martin Kaymer, der sich schon lange vorgenommen hat, die Portugal Masters 2011 für sich zu gewinnen, konnte am ersten Tag mit sieben Birdies und Bogeys von sich überzeugen. Leider hat es für ihn nur auf den geteilten 16ten Platz gereicht. Der zweite Deutsche im Bunde, Marcel Siem, hatte nicht so einen guten Auftakt. Er schaffte es gerade einmal auf Platz 82.    

Webb Simpson auf der Überholspur

  Ein Spiel der Profis findet auf der traumhaften Ferieninsel Sea Island in Georgia statt. In den McGladrey Classic 2011, das mit vier Millionen Dollar dotiert ist, spielen dieses Jahr die Besten, unter anderem 14 Major Sieger. In diesem Tournier geht es um weitaus mehr wie um die Sigerprämie. Hier entscheidet sich die Platzierung der US-Tour Money List und Tourkarte für die nächsten fünf Jahre. Luke Donald ist derzeit Spitzenreiter und führt die Tour Money List an. Nur 70.000 US-Dollar hinter ihm befindet sich Webb Simpson, der mit dem Sieg der McGladrey Classics auf den ersten Platz aufrücken möchte. Die Auftaktrunde hatte er sieben unter Par schon gut gemeistert und ist zusammen mit Zack Miller auf dem ersten Platz. Wenn er sich so halten kann, kommt er seinen Vorhaben immer näher. Den dritten Platz teilen sich Scott McCarron, Billy Horschel und Martin Piller mit 64 Schlägen und 6 unter Par.

Portugal Masters 2012

12. Oktober 2011

Kaymer hofft auf den Sieg

  In Vilamoura finden das Wochenende zum fünften Mal die Portugal Masters statt. Der Oceanico Victoria Golf Course soll einer der schönsten und spannendsten Golfplätze der Welt sein und die besten Golfspieler reisen dafür nach Portugal. Zu den Favoriten dieses Jahr gehört unter anderem Jeppe Huldahl und Padraig Harrington, der 2009 den dritten Platz bei den Portugal Masters belegte. Dieses Jahr werden auch John Daly und Paul Lawrie wieder von der Partie sein. Martin Kaymer hat sich 2007 den dritten Platz in Portugal erkämpft hatte und tritt nun zum dritten Mal in Portugal an. Der Düsseldorfer hat sich vorgenommen, dieses Jahr noch einen Sieg zu holen. Vier Turniere hat Kaymer dieses Jahr noch, in denen er sein Können unter Beweis stellen kann. Aber auf dem traumhaften Platz an der Algarve zu gewinnen wäre ein richtiger Erfolg. Im Dezember muss er bei seinem letzten und entscheidenden Turnier im „Race to Dubai“ richtig punkten. Die ehemaligen Sieger, Steve Webster Richard Green, der seinen Titel verteidigt werden auch dieses Jahr wieder um die Trophäe und die 2,5 Millionen spielen. Natürlich geht es auch darum, sich für den European Rider Cup 2012 zu qualifizieren.          

Golfpromotion in China

  Rory McIlroy, Lee Westwood, Liang Wen-chong und Ian Poulter sind in China auf 7-tägigen Promotiontour. Sie versuchen mit kurzen Challenges auf Golf aufmerksam zu machen. Auf acht Golfplätzen in ganz China gibt es ein offenes Spiel, was bedeutet, dass die Golfer ein paar Löcher spielen und die neugierigen Zuschauer die Möglichkeit Nahe am Geschehen zu sein. Vor allem junge Menschen sollen sich angesprochen fühlen und den Golfsport nicht als steif oder spießig ansehen. Die gesamte Promotionaktion wird im Fernsehen ausgestrahlt, dass auch Chinesen, die nicht vor Ort sein können, informiert und interessiert werden. Auch wenn es Karrieretechnisch keine Bedeutung hat, versucht natürlich jeder der vier Profis der Beste zu sein. Derzeit führt Ian Poulter die Runde an.

Unerwartete Sieger

10. Oktober 2011

Lee Slattery gewinnt die Madrid Masters 2011

Der 33-jährige Engländer Lee Slattery hat sich den Madrid Masters Title 2011 in dem neuen El Encin Golf Hotel geholt. Obwohl es von Beginn an nicht so rosig aussah. Mit zwei Bogeys startete er in den Finaltag und verlor dadurch gleich die Führung. Er platzierte einen Ball im Fairwaybunker, was eigentlich kein Problem darstellt, doch von dort aus schlug er den Ball in einen Wassergraben, was dann die Hoffnung auf den Sieg in weite Ferne schob. Erst zum Ende hin konnte er mit entscheidenden Schlägen noch fünf Birdies spielen und wieder aufholen. Knapp hinter ihm und somit auf dem zweiten Platz liegt Lorenz Gagli der mit Slattery in einem Flight spielte. Den 3. Platz teilen sich Eduardo de la Riva und Cesar Monasterio mit nur drei Schlägen Rückstand. Der Titelverteidiger Luke Donald (Bild), der auch auf den diesjährigen Sieg spekulierte, konnte nur den geteilten 11 Platz erreichen. Der Heidelberger und einzig Deutsche bei den Madrid Masters, Florian Fritsch konnte nur den Platz 28 erspielen.

Woods schlägt sich wacker

Ebenfalls spannend war es dieses Wochenende auch in San Martin in Californien. Dort fanden die Frys.com Open statt, an dem auch Tiger Woods teilnahm. Den Sieg hat sich jedoch Bryce Molder (Bild) nach einen Stechen mit Briny Baird. Nachdem beide gleichviel Schläge hatten, mussten sie ins Stechen. Erst nach dem sechsten Loch entschied Bryce Molder mit einem Birdie das Stechen für sich. Bud Cauley holte sich den guten dritten Platz. Natürlich waren die Zuschauer sehr gespannt auf das große Comeback von Tiger Woods. Nachdem der ehemalige Golfchampion wegen Knieproblemen ein paar Monate Pause machen musste, trat er bei den Frys.com Open gut trainiert und motiviert wieder an. Mit dem geteilten 30. Platz schnitt er mittelmäßig ab. Ein Highlight war wohl, dass ein Zuschauer auf das Green lief, während Tiger Woods spielte. Nachdem er einen Hot Dog in Woods Richtung warf, wurde er sofort festgenommen und abgeführt.