Neues von der Tour

13. Juli 2015

Die Ergebnisse vom Profi Golf

US PGA Tour Mit seinem Sieg bei der John Deere Classic am vergangenen Wochenende holte sich Jordan Spieth nicht nur seinen vierten Sieg in dieser Saison, sondern festigt außerdem auch noch seine Favoritenrolle bei der Open Championship, die in der nächsten Woche in St. Andrews stattfindet. Mit seinen 21 Jahren kann Spieth bereits auf beträchtliche Erfolge zurückblicken. Highlights waren bisher definitiv die Siege bei den beiden bereits ausgetragenen Majors in diesem Jahr. Und nun sicherte er auch noch den Titel der John Deere Classic, den er sich allerdings im Stechen gegen Tom Gillis erkämpfen musste. Trotzdem kann er die Generalprobe vor der wichtigen Open Championship als positiv werten. Auf der vorderen Neun sah es für Spieth noch nicht nach Sieg aus, denn nach einem Bogey an der ersten Spielbahn folgte ein Par nach dem anderen, sodass er nach der Hälfte noch immer bei eins über Par lag. Doch im Schlussspurt mobilisierte der 21-Jährige noch einmal alle Kräfte und lochte vier Birdies in Folge. So konnte er mit dem US Amerikaner Tom Gillis gleich ziehen und sich einen Platz im Stechen sichern. Gillis, der mit seinen 46 Jahren noch keinen Sieg auf der Profi Tour feiern konnte, zeigte Nerven und versenkte seinen Abschlag im Wasser. Damit reichte Spieth ein Par, das er souverän lochte und damit das Turnier auf dem TPC Deere Run für sich entscheiden konnte. Der einzige deutsche Spieler im Teilnehmerfeld war Alex Cejka, der mit einem Gesamtergebnis von fünf unter Par auf dem 55. Rang landete. European Tour Nachdem Rickie Fowler-Rickie in der Vergangenheit scharf kritisiert und als überschätzter Spieler bezeichnet wurde, konnte er vor einigen Wochen mit dem Sieg bei der Players Championship ein eindrucksvolles Gegenargument liefern. Dies ist dem jungen US Amerikaner nun erneut gelungen, denn Rickie Fowler ist der strahlende Sieger der diesjährigen Aberdeen Asset Management Scottish Open. Heftige Windböen machten es den Teilnehmern auf der Finalrunde nicht leicht und so ziemlich alle Spieler der Führungsgruppe hatten mit den Wetterbedingungen und der eigenen Form zu kämpfen. Daher konnte Fowler, der im vorletzten Flight in die Schlussrunde gestartet ist, seine Chance nutzen. Obwohl auf der vorderen Neun nicht alles perfekt lief, behielt Fowler bis zum Schluss die Nerven und lochte auf den letzten vier Bahnen drei Mal zum Birdie. Das Highlight war seine Annäherung mit dem Wedge aus ca. 100 Metern am letzten Loch, die er nur wenige Zentimeter neben die Fahne legte. Mit diesem letzten Birdie zog Fowler an seinem Landsmann Matt Kuchar vorbei, der sich zusammen mit Raphael Jacquelin den zweiten Platz teilt. Dem Franzosen fehlte am Ende nur ein bisschen Glück um mit Fowler ins Stechen einzuziehen. Doch seine Annäherung kreiste um das Loch ohne zu fallen. Fowler, der sich zu diesem Zeitpunkt bereits im Scoring Zelt befand, wird in dem Moment ein großer Stein vom Herzen gefallen sein. Mit Runden von 66, 68, 66 und 68 Schlägen sicherte er sich seinen zweiten Titel in der Saison und zeigt sich bereit für die anstehende Open Championship. Als bester Deutscher beendete Moritz Lampert die Scottish Open auf dem geteilten 22. Rang. An der Seite von Golf Ikone Phil Mickelson absolvierte Lampert eine solide Runde mit 67 Schlägen und konnte dadurch einige Plätze nach vorne gut machen. Leider verhinderten ein Doppel-Bogey auf der vierten Spielbahn und ein Bogey an Loch elf eine bessere Platzierung, die mit seinen sechs Birdies ansonsten durchaus möglich gewesen wäre. Zwar konnte sich Lampert mit diesem Ergebnis nicht für die Open Championship qualifizieren, dafür jedoch einige Punkte für das Race to Dubai sammeln. Außerdem dürfte es für Lampert eine große Ehre gewesen sein, mit Phil Mickelson zu spielen. Marcel Siem notierte am Sonntag die einzige Bogey freie Runde des Tages. Mit seiner finalen 68 bei zwei unter Par konnte Siem sein Ergebnis vom Samstag, als er 73 Schläge benötigte (drei über Par), wieder etwas ausgleichen und die Scottish Open mit einem positiven Gefühl beenden. Eine Bogey freie Runde hätte sich sicher auch Maximilian Kieffer gewünscht. Doch für Kieffer, der bis zum Sonntag der beste Deutsche war, kam es anders, denn seinen Bogey und seinen Doppel-Bogey konnte er nicht ausgleichen, da ihm lediglich ein einziger Birdie auf der 15. Spielbahn glücken wollte. Es folgte auch kein weiterer, sodass er mit einer 72er Runde vom geteilten 18. Platz weit nach hinten durchgereicht wurde und sogar noch aus den Top 40 flog. Für alle Spieler, die sich bis zum vergangenen Wochenende noch nicht für die Open Championship qualifizieren konnten, war die Scottish Open die letzte Chance. Die drei offenen Plätze sicherten sich Raphael Jacquelin, Rikard Karlberg und Daniel Brooks. LPGA Tour Während die Herren der nächsten Woche entgegen fiebern, mussten sich die Damen der LPGA Tour schon am vergangenen Wochenende bei der US Womens Open beweisen. Dominiert wurde das prestigeträchtige Major erneut von einer jungen Südkoreanerin. Mit einer abschließenden 66 bei vier unter Par sicherte sich Gee Chun bei ihrem fünften Start auf der LPGA Tour den Titel der US Womens Open und damit eine der wichtigsten Trophäen im Damen Golfsport. Außerhalb der LPGA konnte Chun in dieser Saison bereits vier Turniere für sich entscheiden, mit dem Sieg bei ihrem Debüt bei der US Womens Open katapultierte sie sich direkt in die erste Riege der US Damen. Für ihren Erfolg im Lancaster Country Club erhielt Chun ein Preisgeld in Höhe von 810.000 US Dollar. Hinter Gee Chun konnte sich Amy Yang auf dem zweiten Rang platzieren, ihr folgen Stacy Lewis und Inbee Park auf dem geteilten dritten Platz. Lewis verbaute sich die Chanen auf den Sieg durch zwei Doppel-Bogeys am Sonntag. Einen bitteren Beigeschmack hatte der Ausgang der US Womens Open für die beiden deutschen Starterinnen Sandra Gal und Caroline Masson, die beide bereits am Cut scheiterten und damit am Wochenende bereits nicht mehr spielen durften.

Tour News

08. Juli 2015

Die Ergebnisse vom Wochenende

  PGA Tour Lee-DannyDas Finale der diesjährigen Greenbrier Classic versprach besonders spannend zu werden, denn nach 72 gespielten Löchern standen gleich vier Spieler an der Spitze der Wertung. Unter ihnen auch Robert Streb, der am neunten Loch etwas zuviel Energie hatte und seinen Putter in Richtung Golfbag warf. Diese Aktion hätte er wohl vorher besser noch einmal überdacht, denn der Putter nahm es ihm übel und brach entzwei. Da in den Statuten steht, dass mit einem Schläger, der außerhalb des Schlags verändert wurde, nicht mehr weitergespielt werden darf, musste sich Streb anderweitig helfen und über die restliche Runde mit einem seiner Wedges putten. Trotz dieses Defizits konnte Streb seine Leistung von der vorderen Neun halten und mit fünf weiteren Birdies und einem Ergebnis von 13 unter Par zufrieden im Clubhaus auf den Ausgang des Turniers warten. Als es sich abzeichnete, dass er ins Stechen einzieht, konnte er sich noch schnell um einen Ersatz-Putter umsehen. Am Ende der regulären Schlussrunde stand fest, dass vier Teilnehmer im Stechen um den Sieg bei der Greenbrier Classic kämpfen müssen. Neben Robert Streb schafften es auch Kevin Kisner, David Hearn aus Kanada und der damals jüngste US Amateur Champion Danny Lee (Foto). An der 18, dem ersten Extraloch punkteten Lee und Hearns jeweils zum Birdie, sodass es für sie weiter auf die 17. Spielbahn ging. Dort verzogen beide ihren Abschlag nach links, jedoch konnte Lee das Par retten, während Hearns einen Bogey notieren musste. Damit stand Danny Lee als Sieger fest. Hinter ihm reihen sich Hearn, Streb und Kisner auf dem zweiten Platz ein. Für Tiger Woods verlief die Greenbrier Classic ebenfalls sehr zufriedenstellend. Zum ersten Mal seit zwei Jahren konnte er sich am Sonntag über eine bogeyfreie Runde freuen. Mit Runden von 66, 69, 71 und 67 Schlägen belegte er am Ende den geteilten 32. Rang. Auch Alex Cejka, der einzige deutsche Starter im Teilnehmerfeld, konnte am Finaltag noch ein paar Plätze gut machen und sich mit seiner abschließenden 67 auf den geteilten 60. Rang verbessern. European Tour Der Sieg der Alstom Open de France ging in diesem Jahr nach Österreich. Bernd Wiesberger konnte sich mit einem Vorsprung von drei Schlägen deutlich gegen seinen Verfolger James Morrison durchsetzen. Bereits auf der ersten Neun notierte Wiesberger fünf Birdies. Auf den nächsten acht Spielbahnen folgten Pars, bis der Österreicher am letzten Loch noch einen Birdie versenken konnte. Mit 65 Schlägen am Finaltag und einem Gesamtergebnis von 13 unter Par sicherte er sich den ersten Platz auf dem Leaderboard. Dicht auf dem Fersen war ihm immer James Morrison, der zusammen mit Wiesberger in der vorletzten Gruppe ins Finale startete. Nachdem Morrison in der Vorwoche einen herben Rückschlag erleben musste - bei der BMW International Open in Eichenried ging er als Führender auf die Schlussrunde und fiel mit 77 Schlägen weit zurück - schien er in dieser Woche die Nerven besser im Griff zu haben. Vielleicht fühlte er sich als Verfolger wohler als in der Rolle des Favoriten. Mit einer fehlerfreien Darbietung und vier Birdies konnte er den Anschluss an Wiesberger konstant halten, am Ende reichte es allerdings doch nicht ganz. Trotzdem war Morrison mit seiner Leistung zufrieden, die ihm eine ordentliche Summe sowie die Starterlaubnis beim nächsten Major einbrachte. Martin Kaymer mobilisierte am letzten Turniertag noch einmal alle Kräfte und zeigte eine starke Leistung. Nach zwei Birdies auf den ersten drei Bahnen musste er pausieren, da das Turnier aufgrund eines Gewitters unterbrochen wurde. Anschließend wollten die Birdies allerdings nicht mehr so recht fallen, trotzdem reichte es für Kaymer für den vierten Platz. Für Maximilian Kieffer lief es am Sonntag mehr schlecht als recht. Schon zu Beginn der Runde notierte er auf der dritten und sechsten Spielbahnen einen Bogey, die er nicht mehr ausgleichen konnte. An Loch 15 versenkte er alle Chancen auf eine Platzierung innerhalb der Top fünf - im wahrsten Sinne des Wortes. Denn seine Annäherung vom Fairway aus landete im Wasser und brachte ihm einen Doppelbogey ein, der ihn auf den geteilten 10. Platz zurückwarf. Der dritte Deutsche im Teilnehmerfeld - Marcel Siem - belegte nach einer abschließenden 69 den geteilten 24 Platz. Ladies European Tour Nachdem Caroline Masson auf der LPGA, der amerikanischen Damenliga, in den letzten Wochen häufig am Cut scheiterte, entschloss sich die junge Deutsche zu einem Gastspiel auf der Ladies European Tour in der Hoffnung, wieder zurück zur alten Form zu finden. Der Plan schien aufzugehen, denn nach drei gespielten Runden ging Masson als Führende ins Finale des ISPS Handa Ladies European Masters, das im englischen Denham ausgetragen wurde. Dann hatte sie allerdings wieder mit ihren Nerven zu kämpfen und innerhalb kürzester Zeit standen sechs Bogeys auf ihrer Scorekarte - mehr als in den vorhergehenden Runden zusammen. Zwar konnte Masson mit einigen Birdies den ein oder anderen Schlagverlust ausgleichen und damit einigermaßen den Anschluss halten, für den großen Triumph reichte es allerdings nicht mehr. Am Ende blieb für Caroline Masson der geteilte vierte Platz und ein gutes Gefühl, das sie mit in die Vorbereitung für die US Womens Open nimmt. Noch lauter jubelte zum Schluss Beth Allen, die mit dem Sieg beim ISPS Handa Ladies European Masters ihren ersten Sieg auf der Profi Tour feiern konnte. Ihre Kontrahentin Leona Maguire nahm sich mit einem Bogey auf der letzten Spielbahn selbst aus dem Rennen um den Sieg. Neben Caroline Masson starteten mit Ann-Kathrin Lindner, Sophia Popov und Leigh Whittaker drei weitere Spielerinnen aus Deutschland beim ISPS Handa European Masters, die sich mit Gesamtergebnissen von drei über Par (Lindner), sechs über Par (Whittaker) und zehn über Par (Popov) allerdings nur auf den hinteren Rängen platzierten. Challenge Tour Bei der Challenge Tour handelt es sich um die zweite Liga des Europäischen Golfsports der Herren. Diese machten am vergangenen Wochenende Halt bei der Aegean Airlines Challenge Tour by Hartl Resort im bayerischen Bad Griesbach. Dort triumphierte Ricardo Gouveia, der es mit einer abschließenden 67er Runde auf ein Gesamtergebnis von 15 unter Par brachte. Damit hatte der Portugiese einen Vorsprung von drei Schlägen auf seinen stärksten Kontrahenten Dean Burmester, der als Führender in das Finale gestartet war. Doch am Sonntag konnte er seine Leistung von den Vortagen nicht mehr beibehalten und benötigte 73 Schläge, was ihm den Sieg kostete. Ganze 10 Schläge weniger benötigte Christian Gloet aus Dänemark, der mit 63 Schlägen die beste Runde des Tages absolvierte. Aus deutscher Sicht schnitt Marcel Schneider am besten ab, auch wenn er kurz vor Schluss auf der 16. Spielbahn einen Doppel-Bogey notieren musste, was ihn vom zweiten auf den fünften Rang zurückwarf. Die weiteren deutschen Starter mussten sich mit Plätzen im Mittelfeld zufrieden geben. Bernd Ritthammer und Max Kramer teilen sich den 38. Platz, während sich Alexander Knappe am Sonntag auf den 47. Rang verbessern konnte. Dominic Foos beendete die Aegean Airlines Challenge Tour by Hartl Resort mit dem geteilten 55. Platz.

Golfkurse am Chiemsee

06. Juli 2015

Golfen im Chiemgau

Warum in die Ferne schweifen wenn das Gute liegt so nah? Dieses alte Sprichwort passt perfekt zum Chiemsee und dem Alpenvorland. Das Chiemgau gilt als eine der schönsten Urlaubregionen in Deutschland und immer mehr Einheimische finden Gefallen daran, die wenigen freien Tage im Jahr in heimischen Gefilden zu genießen. Unbestreitbar besonders ist die Vielseitigkeit unserer Region, denn so ist für jeden Urlauber etwas dabei. Im Chiemgau kommen Familien ebenso auf ihre Kosten wie Paare jeder Altersklasse. Wen es mehr ans Wasser zieht, kann seine Tage am Chiemsee oder den vielen umliegenden kleineren Seen verbringen, während die Kampenwand, der Geigelstein, der Heuberg und die zahlreichen anderen Berge in unmittelbarer Nähe Touren verschiedenster Schwierigkeitsgrade für Wander- und Bergfreunde bereithalten. Dank des hervorragend ausgebauten Netz an Radwegen können Sie die Natur um den Chiemsee auch auf dem Bike erkundigen. Eigens für die vielen Radler bei uns hat die Region Chiemsee sogar einen Fahrrad-Bus eingeführt, mit dem Sie bei einsetzender Müdigkeit zwischen den Orten pendeln können. Auch für Segler und Golfer ist die Chiemsee Region ein wahres Eldorado. Im Umkreis von wenigen Kilometern stehen Ihnen über zehn Golfplätze zur Verfügung und was kann es Schöneres geben als vor einer naturbelassenen Seen- und Berglandschaft entspannt an den Abschlag zu gehen? Golfkurse auf Gut Ising Mitten in dieser ländlichen Idylle liegt auch der Golfplatz Gut Ising inmitten der gleichnamigen 4-Sterne-Hotelanlage. Etwas außerhalb des für die Chiemsee Region so typischen Trubels liegt Ising auf einer Anhöhe oberhalb von Seebruck und bietet damit einen grandiosen Blick über das Voralpenland - ein wahres Paradies für Golfer, Reiter und alle Naturfreunde. Direkt am Golfplatz von Gut Ising hat sich die Golfakademie mit einem eigenen ProShop und einer Golfschule angesiedelt. Die Golfkurse der Golfakademie gehören zu den bekanntesten in Bayern und finden aufgrund der hohen Nachfrage seit über zehn Jahren jede Woche statt. Etwas stiller wird es auf Gut Ising erst im Spätherbst, wenn die Golfer ihre Schläger gegen die Ski austauschen. Die Golfakademie bietet für jeden Spieler das richtige Programm, denn den Trainingsinhalt können Sie selber bestimmen. Hierfür stehen Ihnen neben dem Basiskurs verschiedene Zusatzleistungen wie z. B. Einzeltraining, eine begleitete Golfrunde oder eine Trackman Stunde zur Auswahl, die Sie bei Bedarf ganz einfach hinzubuchen können. Auch über die Dauer des Kurses können Sie selbst bestimmen, so haben Sie die Möglichkeit, ganz intensiv mehrere Tage am Stück zu trainieren oder zwischen den Kurstagen mal zu pausieren um Ausflüge mit Ihrer Familie zu unternehmen. Sowohl die Platzreife- als auch die Handicapverbesserungskurse starten jeden Montag bzw. jeden Freitag und können während der ganzen Saison gebucht werden. Auf Wunsch ist auch ein Einstieg während der Woche möglich. Der Trainingsinhalt des Platzreifekurses umfasst tägliche Trainingseinheiten, den Regelkundeunterricht mit Platzbegehung sowie die Regelprüfung und alle Prüfgebühren. Am Ende des Kurses steht die Golfrunde zur Abnahme der Platzreife auf dem Programm. Diese müssen Sie allerdings nicht scheuen, denn die Golfakademie gibt eine Platzreifegarantie. Im konkreten Fall heißt das, dass der Trainer, sollte er merken dass einer der Schüler Schwierigkeiten hat, noch während des Kurses eingreift und dem betreffenden Kursteilnehmer einen zusätzlichen Einzelunterricht gibt um an den Schwachstellen zu arbeiten bevor es auf den Golfplatz geht. Sollte es dann wider Erwarten dennoch nicht für die Platzreife reichen, darf der Teilnehmer noch einmal kostenfrei am Golfkurs teilnehmen. Soweit kommt es allerdings nur in den aller seltensten Fällen, Sie können also beruhigt sein - nach einem Platzreifekurs bei der Golfakademie sind Sie bereit um die Golfplätze dieser Welt zu erobern! Die Handicapverbesserungskurse sind dann die nächste Station nach der Platzreife, sehr viele unserer Schüler sind Stammgäste, die bereits seit ihrer Platzreife regelmäßig auf Gut Ising kommen. Da das Handicap nur bei offiziellen Turnieren heruntergespielt werden kann, sind die Handicapverbesserungskurse eine tolle Alternative. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl können die Platzrunden als vorgabewirksam gemeldet werden. Dies bedeutet natürlich, dass diese Runden auch wie Turniere behandelt werden, also absolut nach Vorschrift durchgeführt werden. Dennoch haben Sie natürlich nicht den gleichen Druck wie bei einem großen Turnier, wo die Anspannung immer sehr hoch ist und sich durchaus auf die Leistung auswirken kann. Bei der Golfakademie können Sie Ihr Handicap in entspannter Urlaubsatmosphäre verbessern, was sich im Endergebnis deutlich bemerkbar macht. Neben den Wochenkursen sind auch die Kurse übers Wochenende sehr beliebt. Diese können grundsätzlich jedes Wochenende gebucht werden, besonders interessant sind allerdings die verlängerten Feiertagswochenenden über Ostern, Pfingsten, Christi Himmelfahrt und Frohnleichnam. So müssen Sie nicht einmal Urlaub nehmen um ein Paar Tage Urlaubsfeeling zu haben. Die Teilnehmeranzahl bei unseren Golfkursen ist nicht begrenzt. Jede Gruppe umfasst maximal 7 Personen, sobald mehrere Anmeldungen vorliegen, gibt es einen zusätzlichen Kurs. Das Training der Handicapkurse findet grundsätzlich am Vormittag statt, sodass Sie im Anschluss ausreichend Zeit für die vorgabewirksame Runde haben, die wahlweise über 9 oder 18 Loch gespielt werden kann. Nachdem die fortgeschrittenen Spieler die Driving Range geräumt haben und sich auf dem Golfplatz befinden, widmen sich die Trainer den Platzreifeschülern. Dann ist mehr Ruhe auf der Driving Range eingekehrt und Sie können sich ganz auf das Training konzentrieren. Vormittags finden der Regelkundeunterricht und die Übungsrunden statt. Am Ende des Kurses steht die theoretische Prüfung, die Regelkunde und Etikette beinhaltet, sowie die Abnahme der Platzreife auf dem Programm. Nach dem erfolgreichen Erspielen der Platzreife gibt es noch einen feierlichen Abschluss des Kurses mit der Übergabe der Platzreifezertifikate. Bei den Trainern der Golfakademie handelt es sich um PGA Golf Professionals, die ihr Hobby schon vor Jahren zum Beruf gemacht haben. Während der Golfsaison stehen Ihnen die Trainer neben den regulären Kurszeiten auf Anfrage auch für Einzelstunden oder begleitete Übungsrunden zur Verfügung. Diese Einheiten können Sie vor Ort im ProShop der Golfakademie buchen. Viele der Kursteilnehmer haben einen favorisierten Pro, bei dem sie am liebsten trainieren. Solche Wünsche werden selbstverständlich berücksichtigt, bitte geben Sie dies einfach bei Ihrer Buchung an. Konnten wir Ihnen einen Aufenthalt in unserem schönen Chiemgau schmackhaft machen? Bei Fragen zu unseren Golfkursen und möglichen Übernachtungsmöglichkeiten stehen Ihnen unsere Mitarbeiter vor Ort gerne unter der Rufnummer 09405 957 57-0 zur Verfügung.

Aktuelle Tour News

30. Juni 2015

Die Sieger der Woche

US PGA Tour Watson-BubbaDer Sieger der Travelers Championship heißt in diesem Jahr Bubba Watson. Trotz seiner frühen Führung machte es Watson, der als Linkshänder mit extrem langen Abschlägen bekannt wurde, zum Finaltag noch einmal richtig spannend. Da er zum Auftakt des Turniers in Cromwell, Connecticut, lediglich 62 Schläge benötigte, konnte sich der US Amerikaner ein gutes Polster schaffen, das er mit seinen folgenden Runden mit 67 und 68 Schlägen souverän verteidigte. Am Sonntag drehte allerdings Paul Casey richtig auf und absolvierte - nach einer beeindruckenden 64 am Samstag - die reguläre Schlussrunde mit lediglich 65 Schlägen. Damit schloss der Engländer zu Watson auf, der auch am Sonntag eine 67 auf seiner Scorekarte notierte. Damit standen beide Spieler bei 16 unter Par und für die Entscheidungsfindung ging es ins Stechen. Zwei Extra-Löcher benötigte Watson um mit einem Birdie das Par von Casey zu schlagen und sich damit endgültig gegen seinen Kontrahenten durchzusetzen. Für Bubba Watson ist der Titel bei der Travelers Championship der achte Sieg auf der US PGA Tour. Bereits im Jahr 2010 ging er als Sieger vom TPC River Highlands, auch damals musste er ins Stechen einziehen. Für seinen diesjährigen Triumph kassiert der zweimalige Masters-Champion (2012/2014) ein Preisgeld in Höhe von 1,152 Millionen US Dollar. Hinter Casey, der den zweiten Rang belegt, landeten Brian Harman auf dem dritten Platz, auf Position 4 Graham DaLaet, Carl Pettersson auf Rang 5 und Zach Johnson auf der 6. Besonders freuen darf sich Luke Donald, der sich mit seinem 7. Platz die Teilnahme an der Open Championship sichern konnte. Der einzige deutsche Starter Alex Cejka musste sich nach zwei Runden mit jeweils 73 Schlägen bereits am Cut geschlagen geben. European Tour Siem-MarcelViele Golffans werden sich das vergangene Wochenende ganz dick im Kalender angestrichen haben, denn vom 25.06.-28.06.2015 fand in München Eichenried die BMW International Open statt. Für den deutschen Golfsport ist die BMW International Open DAS Event des Jahres, daher ist die Vorfreude auf das einzige Profiturnier auf deutschem Boden umso größer. Auch für die heimischen Spieler ist das Turnier etwas ganz besonderes, in diesem Jahr waren sogar 14 Spieler im Teilnehmerfeld, wovon es fünf ins Wochenende schafften. Das beste Ergebnis erreichte Marcel Schneider, der mit Runden von 68, 70, 71 und 70 Schlägen unter den Top 20 landete - für den Pleidelsheimer ein absolutes Erfolgserlebnis. Für Maximilian Kieffer, der schon etwas mehr Erfahrung im Tour-Geschehen sammeln konnte, hätte es eine ähnliche Platzierung sein können, doch ihm machte ein Doppel-Bogey auf der vorletzten Spielplan einen Strich durch die Rechnung, sodass er sich unter den besten 35 einreihte aber immerhin seine blitzsaubere Cut-Bilanz fortsetzen konnte. Die beste Schlussrunde aus deutscher Sicht absolvierte Florian Fritsch, der mit 68 Schlägen seinen Ausreißer vom Samstag, als er 74 Schläge benötigte, wieder ausgleichen konnte. Er landete am Ende auf dem geteilten 40. Rang. Marcel Siem, der bekannteste deutsche Spieler im Teilnehmerfeld, war mit seiner Leistung am Sonntag nicht zufrieden. Seinen guten Start mit drei Birdies auf der ersten Hälfte machte er auf den hinteren neun Löchern zunichte, sodass am Ende eine 72 auf der Scorekarte stand. Dies bescherte Siem den geteilten 47. Rang. Einen versöhnlichen Abschluss fand Anton Kirstein, der trotz seiner 75 Schläge eine positive Bilanz zog. Der Youngster zeigte eine große Begeisterung für das Tour Geschehen und die Stimmung auf dem Kurs, sodass er sein Ziel, dauerhaft auf der Tour zu spielen, auch in der Zukunft weiter verfolgen wird. Als Sieger ging am Sonntag Pablo Larrazabal vom Golfplatz Eichenried. Für den Spanier ist es bereits der zweite Sieg in München, denn im Jahr 2011 dominierte er im Stechen über seinen Landsmann Sergio Garcia. Dieses Jahr benötigte Larrazabal keine Extra-Runde um am Ende den Pokal in den Händen zu halten, auch wenn es zu Beginn der Schlussrunde gar nicht danach ausgesehen hatte. Denn der spätere Sieger ging mit einem Rückstand von fünf Schlägen auf die Finalrunde. Schon nach der ersten Hälfte lag Larrazabal bei fünf unter Par und setzte auch auf der hinteren Neun noch einmal zum Schlussspurt an. Mit lediglich 66 Schlägen konnte er an seinen Kontrahenten vorbeiziehen und mit einem Punkt Vorsprung auf Henrik Stenson und einen weiteren Zähler auf Chris Paisley den Titel holen. Die Verantwortlichen der BMW International Open dürfen sich über einen neuen Rekord in Sachen Besucher freuen, bei hervorragendem Wetter sorgten über 65.000 Zuschauer für eine tolle Stimmung. Champions Tour Langer-BernhardEs hätte nicht viel gefehlt, dann hätte Bernhard Langer seinen zweiten Major Titel in Folge feiern können. Doch leider haderte der deutsche Routinier am Finaltag der US Senior Open mit seinem Schwung, sodass am Sonntagabend eine 71 auf dem Leaderboard stand. Damit fiel Langer, der als Führender ins Finale des vierten Majors der Champions Tour startete, auf den geteilten dritten Rang zurück. Zwar versenkte er gleich am Anfang einen Eagle, glich aber jeden weiteren Schlaggewinn mit einem Bogey wieder aus. Mit den 65 Schlägen von Jeff Maggert konnte Langer damit leider nicht mithalten und so fehlten ihm drei Punkte auf Maggert, der sich über den Major Titel freuen konnte. Auf dem zweiten Rang landete Colin Montgomerie, der sich mit einer 66er Runde zwei Schläge hinter Maggert platzieren konnte. Den dritten Platz teilt sich Bernhard Langer mit dem Grant Waite aus Neuseeland. Natürlich zeigt Langer mit dem dritten Rang wieder seine hervorragende Form, die er aktuell sehr konstant hält. Gegen einen weiteren Major Titel hätte der deutsche Golf Profi aber sicher dennoch nichts einzuwenden gehabt. LPGA Tour Ebenfalls über eine Top Platzierung freuen darf sich Sandra Gal, die bei der Walmart NW Arkansas Championship bereits das neunte Mal in dieser Saison eine Position innerhalb der Top 20 erreichen konnte. Sandra Gal hat derzeit einen guten Lauf, bei allen Starts meisterte sie souverän den Cut. Mit dieser Form rückt das ansgestrebte Ziel - die Qualifikation für den Solheim Cup in St. Leon-Rot - in greifbare Nähe. Als nächstes steht allerdings erst die US Womens Open in Lancaster, Pennsylvania auf dem Tour Programm der LPGA, daher bereitet sich Gal bereits einen Tag nach der Walmart NW Arkansas Championship wieder in Florida vor. Während für Sandra Gal derzeit alles rund läuft, sieht die Bilanz für Sandra Gal aktuell nicht ganz so rosig aus. Auch an diesem Wochenende musste sich die deutsche Spielerin dem Cut geschlagen geben - bereits zum vierten Mal in dieser Saison. Strahlende Siegerin der Walmart NW Arkansas Championship ist Na Yeon Choi aus Südkorea. Choi holte sich mit einem beeindruckenden Schlussspurt mit Eagle, Birdie und Par den zweiten Titel in diesem Jahr. Besonders der Eagle auf der 16. Spielbahn verhalf ihr dabei, denn damit konnte sie an Stacy Lewis vorbeiziehen. Choi erhält für ihren Sieg einen Scheck über 300.000 US Dollar und erhöht die Statistik der siegreichen Südkoreanerinnen in dieser Saison auf 11. Auf dem zweiten Platz landete am Ende die Japanerin Mika Miyazato vor einem Trio aus Anna Nordqvist, Azahara Munoz und Stacy Lewis.  

Golf Trollies im Vergleich

26. Juni 2015

Die besten Modelle im Test

Der Trolley ist ein treuer Begleiter auf dem Golfplatz und sollte Ihnen die Golfrunde erleichtern. Da ein Golf Trolley eine längerfristige Anschaffung ist, sollten Sie sich vor dem Kauf Gedanken machen, welche Ansprüche Sie haben und wie der Trolley eingesetzt werden soll. Nutzen Sie den Trolley regelmäßig oder nur sporadisch, da Sie Ihr Bag lieber tragen? Eignet sich Ihr Heimatgolfplatz für Elektro Trollies oder nur für manuelle Modelle? Haben Sie ein schweres Bag, das eine stabile Konstruktion benötigt oder lediglich ein kleines Cartbag oder Standbag? Dies sind Fragen, die Sie sich vorher stellen sollten damit Sie den passenden Trolley finden. Teilen Sie Ihre Wünsche unbedingt den Mitarbeitern des ProShops mit, die haben Erfahrung und können Ihnen gleich eine passende Vorauswahl präsentieren. Wir würden Ihnen zudem empfehlen, den Klappmechanismus des Trollies auszuprobieren, denn ein kompliziertes Handling wird Ihnen schnell auf die Nerven gehen. Nachfolgend haben wir Ihnen die beliebtesten Modelle aufgeführt, gegliedert nach 2-Rad, 3-Rad, 4-Rad, Junior und Elektro Trollies.

2-Rad Trollies

Trollies mit zwei Rädern sind im Vergleich zu dreirädrigen Modellen deutlich leichter und kleiner, was sich meistens auch auf das Packmaß auswirkt. Das heißt aber auch, dass ein 2-Rad nicht so stabil ist und sich eher für leichte Bags eignet. Spieler, die ihr Bag lieber tragen und den Trolley nicht für jede Runde nutzen, bevorzugen häufig zweirädrige Modelle, da diese einfach zu handeln sind. Wenn auch für Sie ein 2-Rad Trolley in Frage kommt, können wir Ihnen folgende Modelle empfehlen:     Big Max Basic Trolley Einen passenderen Namen hätte sich Big Max für den Big Max Basic Trolley nicht einfallen lassen können. Denn der Big Max Basic ist ein einfacher Trolley ohne Schnickschnack. Hervorzuheben ist sein fantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis, an das kein anderes Modell herankommt. Wer Luxus und Komfort sucht, ist jedoch beim Big Max Basic Trolley an der falschen Adresse, er verfügt über die notwendige Ausstattung in einer soliden Qualität und eignet sich daher optimal für Spieler, die keinen Wert auf zusätzliche Features legen. Der Big Max Basic Trolley lässt sich ganz unkompliziert zusammenklappen. Die wartungsfreien Leichtlaufräder sind langlebig und widerstandfähig. Die Bagauflage des Big Max Basic Trollies eignet sich für kleinere Cartbags oder Standbags. Die Scorekarte können Sie sicher im Scorekartenfach, das am Griff integriert ist, verstauen. Für die Montage des Regenschirmhalters ist eine Basis vorgesehen, sodass Ihr Equipment auch im Regen geschützt ist. Big Max Stow a Cart Trolley Im direkten Vergleich zum oben genannten Basic Modell verfügt der Big Max Stow a Cart Trolley bereits über eine etwas massivere Konstruktion. Das Aushängeschild des Big Max Stow a Cart Trollies ist seine hochwertige Verarbeitung und sein praktisches Packmaß, wodurch der Trolley in jedem Kofferraum Platz findet. Die breiten Räder sind kugelgelagert und rollen mühelos über jedes Gelände. Durch den Schnell-Steck-Verschluss können die Räder bei Bedarf im Handumdrehen abmontiert werden. Um ein rückenschonendes Ziehen zu ermöglichen, wurde der Big Max Stow a Cart Trolley mit einem höhenverstellbaren Griff ausgestattet. So können Sie die Länge sowie den Griffwinkel individuell auf Ihre Körpergröße einstellen. Der pulverbeschichtete Rahmen wirkt sehr edel und verleiht dem Big Max Stow a Cart Trolley einen besonders hochwertigen Look. Mittels einer Metallklammer lässt sich der Big Max Stow a Cart Trolley im Nu aufbauen und ebenso schnell wieder zusammenlegen. Die Bagauflage ist ein wenig großzügiger als beim Basic Trolley und eignet sich daher auch für herkömmliche Cartbags. Der Griff wurde mit einem Scorekartenhalter sowie einer Vorrichtung für den Regenschirmhalter versehen. Bag Boy C6 Trolley Der Bag Boy C6 Trolley erinnert auf den ersten Blick eher an eine Sack-Karre als an einen klassischen Golf Trolley, doch das außergewöhnliche Design hat einen großen Vorteil. Denn durch die Doppelrohr-Konstruktion aus Aluminium ist der Bag Boy C6 Trolley sehr stabil ohne dabei unnötiges Gewicht auf die Waage zu bringen. Das Gestänge lässt sich ganz unkompliziert ineinander schieben und gewährleistet damit ein kinderleichtes Zusammenklappen des Bag Boy C6 Trollies. Da das Bag beim Bag Boy C6 zwei Auflageflächen hat, hat es einen deutlich besseren Halt. Zusätzlich ist die Taschenauflage verstellbar und kann auf die Größe des Bags angepasst werden, was besonders bei hohen Golftaschen von Vorteil ist. Die großen Leichtlaufräder des Bag Boy C6 Trollies haben einen Durchmesser von ca. 24 cm und sind kugelgelagert. Der Griff kann auf die Körpergröße des Spielers eingestellt werden, wodurch der Laufkomfort für Sie natürlich deutlich verbessert wird. Beim Scorekartenhalter des Bag Boy C6 Trollies handelt es sich um ein gut ausgestattetes Modell, das über ein Innenfach, Ballhalter und einen Scorer verfügt. Auch ein Getränkehalter und natürlich die obligatorische Vorrichtungen für den Regenschirmhalter sind im Lieferumfang enthalten.

3-Rad Trollies

Bei den dreirädrigen Trollies handelt es sich um die gängigste Variante, die am häufigsten auf den Golfplätzen anzutreffen ist. Für die 3-Rad-Konstruktion spricht deren stabile Basis und die Wendigkeit. Natürlich benötigen Sie etwas mehr Platz als die 2-Rad Trollies, jedoch arbeiten die Hersteller stetig an neuen, ausgefeilten Faltmechanismen, die ein kleines und kompaktes Packmaß ermöglichen. Die Trollies, die wir Ihnen nachfolgend vorstellen möchten, sind die aktuellen Marktführer und bieten höchste Performance.     Big Max Blade + Golf Trolley Der Big Max Blade + Golf Trolley ist die neue Generation des berühmten Big Max Blade, der bereits von drei Jahren auf dem Golfmarkt erschien. Der Big Max Blade war damals eine wahre Sensation, da er ultra leicht und ein extrem flaches Packmaß hatte. Seine hohe Performance brachte ihm sogar den Golf Europe Product Award ein. Beim Big Max Blade + Golf Trolley haben Big Max Ingenieure die bewährten Eigenschaften beibehalten und einige kleine Veränderungen vorgenommen, die sich durch die ersten Erfahrungswerte ergeben haben. Damit liefert der Big Max Blade + Golf Trolley noch mehr Fahrvergnügen. Das Ultra-Slim-Design erlaubt das Verstauen in jedem Spint oder Trolley Raum. Durch die One-Fold-Technologie lässt sich der Big Max Blade + Golf Trolley mit nur einem Handgriff blitzschnell auf- und zusammenbauen. Die Räder klappen auf Knopfdruck automatisch ein. Der stabile Rahmen bietet eine sichere Grundlage für Golfbags jeder Größe, auch schwere Staffbags sind kein Problem mit dem Big Max Blade + Golf Trolley. Der Big Max Blade + Golf Trolley verfügt über große Räder, die mühelos auch über unwegsames Gelände rollen. Während andere Trollies meistens nur in Schwarz oder Silber erhältlich sind, wird der Big Max Blade + Golf Trolley in modischen Farbkombinationen wie z.B. White/Lime oder Black/Red angeboten. Big Max iQ + Golf Trolley Der Big Max iQ gehört schon seit Jahren zu den beliebtesten Trollies auf dem Golfmarkt. Schon kurz nach seiner Einführung war die Nachfrage für den Big Max iQ so groß, dass er vorübergehend ausverkauft war und die Lieferzeiten mehrere Wochen betrugen. Seitdem ist der Big Max iQ Trolley von den Golfplätzen in Deutschland nicht mehr wegzudenken. Der Big Max iQ + Golf Trolley ist die überarbeitete Version des beliebten Modells, der noch ein wenig mehr Komfort liefert. Optisch fallen sofort die neuen Farben auf, denn der Big Max iQ + Golf Trolley ist nicht nur in klassischem Schwarz erhältlich, sondern auch in White/Red und Black/Lime. Die farbigen Felgen verleihen dem Big Max iQ + Golf Trolley einen modischen, jugendlichen Look und bringen zudem etwas Farbe auf den Platz. Im Vergleich zum Big Max Blade + Trolley, der sich durch ein sehr flaches Packmaß auszeichnet, lässt sich der Big Max iQ + Golf Trolley eher kompakt auf 58x37x42 cm zusammenklappen. Besonders praktisch ist die Flip-Funktion des Vorderrads, wodurch dieses nach innen gedreht werden kann und so noch weniger Platz benötigt wird. Um Rückenproblemen vorzubeugen, wurde der Big Max iQ + Golf Trolley mit einem höhenverstellbaren Griff versehen. Dessen Gummiummantelung sorgt auch bei Regen für eine optimale Griffigkeit. Das Organizer Panel ist sehr gut ausgestattet und verfügt über eine Basis für Regenschirm- und GPS-Halter, ein Scorekartenfach und Vorrichtungen für Handschuh, Stift, Tees und Getränkeflasche. Mit einem Gewicht von ca. 6,5 kg gehört der Big Max iQ + Golf Trolley zu den leichteren Modellen, sodass Sie die komplette Energie auf das Spiel konzentrieren können. Big Max Z360 Golf Trolley Der Big Max Z360 Golf Trolley ist eines der aktuellsten Modelle von Big Max. Bei diesem Trolley haben Big Max Ingenieure einige innovative Features verbaut, die den Fahrkomfort noch einmal ein ganzes Stück verbessern sollen. Das prägnanteste davon ist das schwenkbare Vorderrad des Big Max Z360 Golf Trollies. Von den anderen Modellen mit beweglichem Vorderrad auf dem Golfmarkt unterscheidet sich der Big Max Z360 deutlich, denn hierbei handelt es sich um den einzigen Trolley mit einem Vorderrad, das sich einmal komplett um die eigene Achse, also wie der Name schon verrät um 360°, dreht. Dies fördert besonders in unwegsamen Gelände die Manövrierfähigkeit des Big Max Z360 Golf Trollies. Bei Bedarf kann das Rad natürlich auch fixiert werden. Dadurch können Sie die Fahreigenschaften des Big Max Z360 Golf Trollies immer auf die Situation anpassen. Die Fußbremse gewährleistet auch auf unebenem Untergrund einen sicheren Stand des Trollies. Da der Big Max Z360 Golf Trolley über eine verstellbare Bagauflage verfügt, können Golfbags jeder Größe mühelos transportiert werden. Aufgrund der stabilen Konstruktion sind auch schwere Staffbags kein Problem. Der Big Max Z360 Golf Trolley hat ein Gewicht von ca. 7 kg und ein Packmaß von 49x38x55 cm. Besonders hervorzuheben ist das neue High Tech Deluxe Organizer Panel von Big Max, das nicht nur über das klassische Scorekartenfach, sondern auch über Ballmarker, Quick Fix, Quick Lok der Quick Attach Basis verfügt. Der Griff des Big Max Z360 Golf Trollies lässt sich ganz einfach auf Ihre Körpergröße einstellen, sodass aus ergonomischer Sicht optimale Voraussetzungen gegeben sind.     Bag Boy Express DLX Golf Trolley Neben Big Max gehört auch Bag Boy zu den führenden Herstellern im Bereich der Golf Trollies. Eines der beliebtesten Modelle von Bag Boy ist der Bag Boy Express DLX Golf Trolley, ein klassisches 3-Rad-Modell mit viel Stauraum und einer cleveren Konstruktion. Beim Bag Boy Express DLX Golf Trolley kann nämlich das Golf Bag bei Bedarf auch im zusammengelegten Zustand auf dem Trolley bleiben. Damit spart man sich das Auf- und Abschnallen des Bags und hat mit nur wenigen Handgriffen alles verstaut. Die Bagauflage des Bag Boy Express DLX Golf Trollies ist verstellbar und eignet sich für Golfbags in jeder Größe, da die Befestigungsriemen individuell angepasst werden können. Der Bag Boy Express DLX Golf Trolley ist mit hochwertigen Leichtlaufrädern ausgestattet, die sehr robust sind und auch unwegsames Gelände mühelos meistern. Für einen festen Stand im Gelände sorgt die Fußbremse, die ganz einfach per Fußtipp bedient wird. Auch Bag Boy legt viel Wert auf eine rückenschonende Konstruktion und haben den Bag Boy Express DLX Golf Trolley mit einem höhenverstellbaren Griff versehen. Dieser bietet insgesamt vier unterschiedliche Einstellungsmöglichkeiten. Besonders praktisch ist die große Netztasche, die zwischen das Gestänge gespannt werden kann. Darin können Sie Bälle, Handschuh oder kleinere Kleidungsstücke verstauen. Der großzügige Scorekartenhalter bietet außerdem noch Platz für Stift und Tees. Der Bag Boy Express DLX Golf Trolley wiegt ohne Bag ca. 6,8 kg und hat ein Faltmaß von 91,5x35,5x45,7 cm. Bag Boy C-800 Golf Trolley Der Bag Boy C-800 Golf Trolley überzeugt durch eine standfeste Konstruktion, die auf den ersten Blick sehr robust und schwer erscheint. Dieser Eindruck täusch jedoch, denn das Gestänge des Bag Boy C-800 Golf Trollies wurde komplett aus Aluminium gefertigt und ist daher sehr leicht. So kann der Bag Boy C-800 Golf Trolley eine hervorragende Stabilität bei geringen Gewicht bietet. Mit lediglich 6,6 kg fügt sich der Bag Boy C-800 Golf Trolley nahtlos in die Reihe der Leichtgewichte ein. Die die Einsparung unnötiger Kilos konnte auch das Handling und die Manövrierfähigkeit des Bag Boy C-800 Golf Trollies verbessert werden, da er so deutlich wendiger ist. Die stabile Konstruktion eignet sich auch für hohe Cartbags und schwere Tour Bags, unter deren Lasten schon so manch anderer Trolley nachgegeben hat. Da jedes Bag über andere Maße verfügt, ist die Bagauflage natürlich veränderbar. Der Bag Boy C-800 Golf Trolley hat besonders große Räder, die ein ruhiges und gleichmäßiges Rollen fördern. Das Material ist sehr strapazierfähig, sodass Sie ohne Bedenken über Stock und Stein fahren können. Die Feststellbremsen sichern den Bag Boy C-800 Golf Trolley bei unebenen Untergrund sowie im Gefälle. Den Griff können Sie passend auf Ihre Größe einstellen, was ein kräfte- und rückenschonendes Schieben ermöglicht. Der Bag Boy C-800 Golf Trolley verfügt über das praktische Organizer Panel von Bag Boy, das mit Scorekartenfach und Stiftehalter ausgestattet ist. Das Faltmaß des Bag Boy C-800 Golf Trollies beträgt 71x40,6x38 cm. Bei der Farbauswahl können Sie sich zwischen Schwarz und Silber entscheiden. Bag Boy TriSwivel 2.0 Golf Trolley Nach dem einschlagenden Erfolg des Bag Boy TriSwivel Trollies erschien zum Start der Golf Saison 2015 das Nachfolgemodell auf dem Golfmarkt, das in überarbeiteter Form noch mehr Performance verspricht. Die größte Besonderheit des Bag Boy TriSwivel 2.0 Golf Trollies sticht bereits auf den ersten Blick ins Auge, denn der Trolley ist mit einem flexiblen Vorderrad ausgestattet, das sich um 360° drehen kann. Dadurch lässt sich der Bag Boy TriSwivel 2.0 Golf Trolley bei unwegsamen Gelände deutlich besser manövrieren ohne dass Sie dabei einen höheren Kraftaufwand benötigen. Bei ebenem Untergrund kann das Rad fixiert werden, sodass der Bag Boy TriSwivel 2.0 Golf Trolley ganz gerade läuft. Das Gestänge des Bag Boy TriSwivel 2.0 Golf Trollies wurde komplett aus Aluminium gefertigt, das besonders stabil und zugleich sehr leicht ist. Mit nur drei Handgriffen lässt sich der Bag Boy TriSwivel 2.0 Golf Trolley auf ein kompaktes Packmaß zusammenklappen, das mühelos in jedem Kofferraum Platz findet. Bei den Rädern handelt es sich um die innovativen G-Force-Wheels, die ein optimales Rollverhalten bei nassen und matschigen Gelände bieten und außerdem das Fairway schonen. Für einen festen Stand wurde der Bag Boy TriSwivel 2.0 Golf Trolley mit einer klassischen Feststellbremse versehen. Um Sie bei Schieben bestmöglich zu unterstützen, verfügt der Bag Boy TriSwivel 2.0 Golf Trolley über eine ergonomische Push-Funktion, die sich positiv auf die Wirbelsäule auswirkt und sehr kräftesparend ist. Am Scorekartenhalter sind Befestigungsmöglichkeiten für einen Golfball, Tees und Stifte sowie ein Getränkehalter integriert. Den passenden Regenschirmhalter von Bag Boy können Sie an der dafür vorgesehenen Basis befestigen. Das Packmaß des Bag Boy TriSwivel 2.0 Golf Trollies beträgt 59,6x33x60,9 cm bei einem Gewicht von ca. 7,4 kg.   Flat Cat Golf Trolley Beim Flat Cat Golf Trolley handelt es sich um eine ganz besondere Konstruktion, die bereits zum Patent angemeldet wurde. Der Flat Cat Golf Trolley stammt ursprünglich aus Bayern aus heimischer Produktion. Der Hersteller legt sehr viel Wert auf Qualität, daher wird lediglich auf europäischen Boden produziert. Die hochwertige Verarbeitung der einzelnen Komponenten wirkt sich positiv auf das Fahrvergnügen aus. Der Faltmechanismus des Flat Cat Golf Trollies lässt sich blitzschnell per Knopfdruck betätigen und benötigt keinen Kraftaufwand. Im zusammengeklappten Zustand ist der Flat Cat Golf Trolley extrem flach und lässt sich daher in jedem Spint Platz sparend verstauen - ohne vorher die Räder abmontieren zu müssen. Der Griff lässt sich ganz einfach auf Ihre Körpergröße einstellen. Auch die Bagauflage kann verändert werden, sodass jedes Golfbag problemlos mit dem Flat Cat Golf Trolley transportiert werden kann, egal ob Sie ein Standbag oder ein großes Cartbag haben. Zum Fixieren des Bags ist die Auflage mit Gurten ausgestattet, die ganz unkompliziert mit Klettverschluss befestigt werden. Die Räder des Flat Cat Golf Trollies haben eine besonders große Spurbreite und rollen damit mühelos über Stock und Stein. Der Stand des Flat Cat Golf Trollies konnte dadurch außerdem maßgeblich verbessert werden. Ganz neu gibt es die intelligente Konstruktion des Flat Cat Golf Trollies seit kurzem auch mit Elektromotor. Clicgear 3.5 Golf + Trolley Auch beim Clicgear 3.5 Golf + Trolley handelt es sich um eine Neuauflage eines bewährten Modells. Aus dem großen Angebot der 3-Rad Trollies sticht der Clicgear 3.5 Golf + Trolley bereits optisch durch seine vielfältigen Farboptionen heraus, doch auch in Sachen Performance hat dieser Trolley einiges zu bieten. Seine stabile Rahmenkonstruktion gewährleistet ein praktisches Handling für entspannten Fahrkomfort. Das Gestänge ist sehr stabil und sorgt auch im beladenen Zustand für einen festen Stand des Clicgear 3.5 Golf + Trollies. Dazu trägt auch der breite Radstand bei, der sich besonders bei unebenem Gelände bewährt und ein Umkippen des Trollies verhindert. Die Räder selbst haben einen großzügigen Durchmesser und eine hochwertige Kunststoffbereifung. Dadurch rollt der Clicgear 3.5 Golf + Trolley ruhig und leichtgängig über den Golfplatz. Bei abfallenden Gelände können Sie den Clicgear 3.5 Golf + Trolley zusätzlich mit einer Feststellbremse sichern, deren Bedienung im Vergleich zum Vorgängermodell optimiert wurde. Der Klappmechanismus ist trotz der robusten Konstruktion kinderleicht zu betätigen. Mit seinem sehr kompakten Faltmaß lässt sich der Clicgear 3.5 Golf + Trolley mühelos transportieren und verstauen. Der Clicgear 3.5 Golf + Trolley verfügt über ein großzügiges Scorekartenfach, indem auch Tees, Bälle, Stifte etc. Platz finden. Bei der Grundkonstruktion können Sie beim Clicgear 3.5 Golf + Trolley zwischen einem dunklen Anthrazit und modischen Weiß wählen. Aufgepeppt werden diese zurückhaltenden Farben durch knallige Felgen in Limettengrün, Orange, Pink oder Gelb. Wer es lieber klassisch mag, kann natürlich auch die dezentere Variante in Schwarz oder Weiß wählen.

4-Rad Trollies

Die jüngste Ausführung im Bereich der Golf Trollies ist die 4-Rad Variante. Diese gibt es erst seit wenigen Jahren und benötigte auch etwas Zeit, bis sie sich voll etablieren konnte. Für viele Spieler war die Optik am Anfang sehr gewöhnungsbedürftig, doch die hohe Performance der 4-Rad Modelle überzeugte auch kritische Golfer schnell. Für eine 4-rädrige Konstruktion spricht die verbesserte Stabilität und Standfähigkeit der Trollies, was sich besonders auf unebenem Untergrund und bei schweren Bags bemerkbar macht. Der Anteil an 4-Rad Trollies ist im Vergleich zu den dreirädigen Ausführungen sehr klein, doch immer mehr Spieler wissen deren Fahreigenschaften zu schätzen, daher haben die führenden Hersteller jeweils ein Modell im Sortiment.   Big Max Wheeler Golf Trolley Big Max war einer der ersten Hersteller, der sich an einen 4-Rad Trolley heranwagte. Die Risikobereitschaft machte sich bezahlt, denn der Big Max Wheeler Golf Trolley hält sich bereits seit 2012 erfolgreich im Programm von Big Max. Bereits vorher gab es Versuche, die 4-Rad Trollies auf den Golfplätzen salonfähig zu machen, doch meist scheiterte es an der Optik, da die Trollies sehr an Kinder- oder Einkaufswägen erinnerten. Der Big Max Wheeler Golf Trolley ebnete also den Weg für alle nachfolgenden Trollies mit vier Rädern. Da die Vorderräder einen kleinen Durchmesser haben und relativ nahe beieinander stehen, verfügt der Big Max Wheeler Golf Trolley über ein gutes Handling und wirkt alles andere als schwerfällig. Dazu trägt natürlich auch die clevere Konstruktion bei, die maximale Stabilität bietet ohne dabei zusätzliches Gewicht zu liefern. Sehr praktisch ist die Vielseitigkeit des Big Max Wheeler Golf Trollies, da dieser dank der vier Räder mühelos geschoben oder gezogen werden kann und sie sich keinerlei Gedanken machen müssen, dass er kippen und umfallen könnte. Auch im zusammengelegten Zustand macht der Big Max Wheeler Golf Trolley eine gute Figur, denn Big Max Ingenieure haben eine intelligente Lösung gefunden, wie der Trolley trotz der vier Räder möglichst wenig Platz benötigt. Das Ergebnis ist beeindruckend, denn der Big Max Wheeler Golf Trolley hat ein kleineres Packmaß als so manches 3-rädrige Modell. Die Bagauflage des Big Max Wheeler Golf Trollies ist flexibel und kann auf die Größe des jeweiligen Golfbags angepasst werden. Die Organizer Panels von Big Max bieten maximalen Stauraum für wichtiges Golfzubehör. Damit dieses nicht nass wird, kann das großzügige Scorekartenfach mit einem Deckel geschlossen werden. Für den Regenschirmhalter ist eine Basis vorgesehen. Der Big Max Wheeler Golf Trolley hat ein Gewicht von ca. 7,2 kg und ist in drei Farben erhältlich. Bag Boy Quad Plus Golf Trolley Der Name des Bag Boy Quad Plus Golf Trollies passt perfekt, denn dieser Trolley ist so geländetauglich wie ein Quad. Hierbei handelt es sich bereits um die Neuauflage des ursprünglichen Modells, die nun noch einmal verbessert und optimiert wurde. Das betrifft vor allem die Bedienung und das Handling des Bag Boy Quad Plus Golf Trollies, der im Nullkommanix mit nur zwei Handgriffen startklar ist. Damit sind die Zeiten in denen man mühselig den Trolley auseinanderklappt endgültig vorbei. Denn der Bag Boy Quad Plus Golf Trolley verfügt über die patentierte Quad Komfort Plus Technologie von Bag Boy, die maximale Bedienerfreundlichkeit verspricht. Besonders beeindruckend ist das handliche Packmaß des Bag Boy Quad Plus Golf Trollies, zu der er sich trotz seiner robusten 4-Rad Konstruktion falten lässt. Die neue G-Force Technik der Räder kommt vor allem dem Fairway zu Gute, denn die großen Leichtlaufräder haben einen geringen Rollwiderstand und sind sehr schonend zum Untergrund. Außerdem bieten die Räder ein hervorragendes Rollverhalten und dank der verbesserten Kugellagerung eine geringe Rotationsmasse für optimalen Grip und Halt in unwegsamen Gelände. Wenn Sie sich für den Bag Boy Quad Plus Golf Trolley entscheiden, wird es Ihnen Ihre Wirbelsäule sicherlich danken, denn seine ergonomische Push Funktion ist nicht nur energiesparend, sondern entlastet auch Ihren Rücken. Für einen sicheren Stand sorgt die manuelle Parkbremse sowie das Einfinger-Bremssystem mit Kabelzug und Backenbremse. Durch das stabile Gestänge und die verstellbare Bag Auflage eignet sich der Bag Boy Quad Plus Golf Trolley für jegliche Art von Golftaschen. In Sachen Gewicht entspricht der Bag Boy Quad Plus Golf Trolley mit ca. 7,2 kg den anderen 4-Rad Trollies auf dem Markt. Das Faltmaß beträgt 60,9x43,1x40,6 cm. Der Bag Boy Quad Plus Golf Trolley wird in fünf verschiedenen Farben angeboten. Sun Mountain Micro Cart Auch das Sun Mountain Micro Cart ist ein fester Bestandteil im Bereich der Golf Trollies und verzeichnet seit Jahren große Erfolge. Als derzeit einiger Trolley von Sun Mountain überzeugt das Sun Mountain Micro Cart durch ausgefeilte Technologien und maximalen Fahrspaß. Die vierrädrige Konstruktion des Sun Mountain Micro Carts wurde bereits patentiert und bietet höchste Stabilität. Da es aus Aluminium gefertigt wurde, bringt es lediglich 5,6 kg auf die Waage und gehört damit zu den absoluten Leichtgewichtern. Durch das eingesparte Gewicht wird das Handling und die Manövrierfähigkeit deutlich verbessert, da Sie weniger Kraft aufwenden müssen. So können Sie die ganze Energie für das Golfen nutzen und müssen sich nicht zusätzlich mit dem Schieben des Trollies belasten. Der Schwerpunkt des Sun Mountain Micro Carts liegt sehr tief, was die Standfestigkeit zusätzlich erhöht. Die flexible Bagauflage ermöglicht den Transport von Golfbags mit Übergröße, kann aber auch auf kleine Standbags eingestellt werden. Die Höhe des Sun Mountain Micro Carts kann in zwei Stufen verändert und auf Ihre Körpergröße abgestimmt werden. Das Sun Mountain Micro Cart ist mit einem Scorekartenhalter versehen, an dem bei Bedarf der passende Regenschirmhalter von Sun Mountain befestigt werden kann. Das Sun Mountain Micro Cart ist in vier Farbvarianten erhältlich. Das frische Weiß und das klassische Schwarz können mit jedem Bag kombiniert werden, während die Farbkombi in Schwarz/Lime und Schwarz/Pink für frische Akzente auf dem Golfplatz sorgt.

Kinder Golf Trollies

Natürlich gibt es auch spezielle Golf Trollies für Kinder, die in Sachen Größe und Gewicht auf die Bedürfnisse der Nachwuchsgolfer abgestimmt sind. Da die Bags häufig zu schwer für die Kids sind, sind Junior Trollies eine gute Alternative, damit sie nicht den Spaß am Sport verlieren. Die beliebtesten Modelle haben wir Ihnen nachfolgend aufgelistet:   Big Max Junior Golf Trolley Der Big Max Junior Trolley ist ein klassischer 2-Rad Trolley in kleinerer Ausführung. Besonders praktisch ist das höhenverstellbare Gestänge, da der Trolley so mit dem Kind mitwächst und er möglichst lange genützt werden kann. Hierfür müssen Sie einfach die Fixierung lösen und das Gestänge auseinander ziehen. Die Konstruktion wurde aus einem leichten Material gefertigt und ist innen hohl, damit der Big Max Junior Golf Trolley nicht so schwer ist und problemlos von den Kids gezogen werden kann. So kann die ganze Kraft auf den Abschlag konzentriert werden. Der Big Max Junior Trolley eignet sich für Kinder Golfbags mit einer Größe von 65 cm bis 79 cm. Damit diese sicher befestigt werden können, ist die Bagauflage einstellbar. Der großzügige Spurbreite macht den Big Max Junior Trolley sehr stabil und gewährleistet ein ruhiges und gleichmäßiges Rollverhalten. Optisch überzeugt der Big Max Junior Trolley durch sein cooles Design in Silber, das auch die Golf Profis von morgen überzeugen wird. Big Max Ti 1000 Junior Golf Trolley Nur durch seine Größe wird deutlich, dass es sich beim Big Max Ti 1000 Junior Golf Trolley um ein Modell für Kinder handelt. Denn der Big Max Ti 1000 Junior Golf Trolley wurde nach Vorbild des erfolgreichen Bag Boy Ti 1000 Trollies gefertigt, der über Jahre zu den beliebtesten Modellen im Bereich der Golf Trollies gehörte. Im Gegensatz zu den anderen Junior Trollies auf dem Golfmarkt handelt es sich beim Big Max Ti 1000 Junior Golf Trolley um eine dreirädrige Variante. Dies erleichtert den Kindern natürlich den Transport, da der Trolley dadurch sowohl geschoben als auch gezogen werden kann und deutlich einfacher zu handeln ist. Die Konstruktion des Big Max Ti 1000 Junior Golf Trollies ist sehr robust und hat auch auf unebenen Untergrund einen festen Stand. Durch die einstellbare Baghalterung kann jedes Kinderbag und auch kleinere Standbags auf dem Big Max Ti 1000 Junior Golf Trolley befestigt werden. Nach der Runde lässt sich der Big Max Ti 1000 Junior Golf Trolley mühelos zusammenklappen, sodass die Kinder keine Hilfe durch Erwachsene benötigen. Damit der Big Max Ti 1000 Junior Golf Trolley möglichst lange genutzt werden kann, lässt sich sein Griff in der Höhe verstellen und auf die Körpergröße einstellen. Damit wächst der Trolley mit Ihrem Kind sozusagen einfach mit. Bag Boy Junior Golf Trolley Natürlich hat auch Bag Boy einen Trolley für Kinder im Programm. Schließlich sind die Kids von heute die Golfer von morgen. Das klassische Design des Bag Boy Junior Golf Trollies ist einfach gehalten, sodass keine komplizierten Mechanismen betätigt werden müssen. Mit nur wenigen Handgriffen lässt sich der Bag Boy Junior Golf Trolley zusammenklappen und nach der Golfrunde verstauen. Durch das geringe Gewicht eignet sich der Bag Boy Junior Golf Trolley auch für die Kleinsten im Golfsport, denen das Bag oft zu schwer zum Tragen ist. Die 3-Rad Konstruktion gewährleistet einen hervorragenden Fahrkomfort und ermöglicht sowohl ein Schieben als auch Ziehen des Trollies. Zudem ist der Stand des Bag Boy Junior Golf Trollies wesentlich stabiler und beugt einem Umkippen vor. Bei Bedarf kann das Vorderrad abmontiert werden, für das Zusammenklappen ist das allerdings nicht notwendig. Der Griff des Bag Boy Junior Golf Trollies ist höhenverstellbar und hat ordentlich Potenzial, sodass der Bag Boy Junior Golf Trolley auch von größeren Kindern genutzt werden kann. Die Leichtlaufräder sind mit 12 Inch sehr groß und bieten höchsten Fahrvergnügen. Die Bagauflage des Bag Boy Junior Golf Trollies ist selbstverständlich regulierbar, wodurch sowohl kleine Kinder Bags als auch Standbags transportiert werden können.

Elektro Golf Trollies

Früher waren Elektro Trollies eher selten auf den Golfplätzen anzutreffen, da die Technologie und der Preis in keinem guten Verhältnis standen. Dies hat sich mittlerweile deutlich geändert, was insbesondere auf den technischen Fortschritt zurückzuführen ist. Die Elektro Trollies der neuen Generation bieten leistungsstarke Akkus und eine einfache Handhabung zu einem angemessenen Preis. Natürlich sind die Elektro Trollies nach wie vor in einem höheren Budget angesiedelt, doch nun stimmt die Rechnung, denn die Performance überzeugt Sie noch nach Jahren. Die energieeffizienten Lithium Batterien, die leisten Motoren und die modernen Designs machen die Elektro Trollies zu einer kräfteschonenden Alternative für Golfer jeder Altersklasse. Nachfolgend möchten wir Ihnen die beliebtesten Hersteller von Elektro Trollies vorstellen, damit Sie sich ein Bild von deren Angebot machen können. Bei konkreten Frage helfen Ihnen unsere Mitarbeiter gerne weiter, rufen Sie uns an!     JuCad Elektro Trollies Im Bereich der Elektro Trollies gilt die Firma JuCad als das Non-Plus-Ultra in Sachen Performance. Die JuCad Trollies unterscheiden sich deutlich von den Modellen der anderen Hersteller, was auf ihre spezielle Technik zurückzuführen ist. Denn die JuCad Trollies sind eigentlich eine Art Nebenprodukt der Firma JuTech, die sich auf Rohrbiegesysteme spezialisiert hat. Da der Firmengründer Werner Jungmann ein leidenschaftlicher Golfer war, entwickelter im Jahr 1988 seinen ersten eigenen Trolley, wobei er seine Kenntnisse im Metallbau nutzte. Dieser kam bei seinem Golfkollegen so gut an, dass er zusammen mit seinen Mitarbeitern eine Fertigungsstrecke für Trolley Gestänge entwarf. Somit war die Marke JuCad geschaffen. Über die Jahre hinweg wurde die Technik natürlich stetig verbessert und optimiert und schon nach kurzer Zeit war der erste Elektro Trolley von JuCad auf dem Markt. Das Aushängeschild von JuCad ist die hohe Qualität der einzelnen Elemente. Alle Trollies werden in Limburg gefertigt und Handarbeit steht auch heute noch in manchen Fertigungsbereich an erster Stelle. Denn nur so kann gewährleistet werden, dass die einzelnen Steckelemente nahtlos ineinander passen. Perfekte Schweißnähte und makellose Oberflächen sind Standard bei einem JuCad Trolley. Das besondere Design ist natürlich auf die Rohrbiegetechnik zurückzuführen. Dieses System unterscheidet die JuCad Trollies schon auf den ersten Blick von allen anderen Modellen auf dem Markt. Bereits 2003 kam bei JuCad erstmals eine Lithium Batterie zum Einsatz, was damals eine kleine Sensation war. Die Motorentechnik von JuCad ist sehr energieeffizient und bietet maximale Leistungsstärke. Die Bedienung ist durch Features wie ein stufenloser Gashebel, Vor- und Freilauffunktion und elektronische Bremsen kinderleicht. Besonders praktisch ist, dass die Batterie ganz einfach in der dafür vorgesehenen Tasche im JuCad Golfbag verstaut werden kann und so keine Kabel oder sichtbare Akkus die Optik beeinträchtigen. Auch bei den Materialien hat sich JuCad weiterentwickelt, mittlerweile können Sie zwischen Edelstahl-, Carbon- und Titanrahmen wählen. Durch das unkomplizierte Stecksystem von JuCad lassen sich die Trollies innerhalb kürzester Zeit einfach auseinander bauen und in der Transporttasche verstauen. Das Packmaß ist damit extrem flach und eignet sich für jeden Kofferrau. Das Angebot von JuCad ist mittlerweile rießig, da es neben den verschiedenen Rahmen auch unterschiedliche Ausstattungsmerkmale gibt. Für Spieler, welche die hohe Performance von JuCad nutzen möchten, allerdings keinen Elektro Antrieb benötigen, bietet JuCad auch manuelle Trollies an. MotoCaddy Elektro Trollies Ein weiterer namenhafter Hersteller im Bereich der Elektro Trollies ist die Firma MotoCaddy. Obwohl es sich hierbei um eine sehr junge Firma handelt, die erst 2004 gegründet wurde, konnte sich MotoCaddy bereits fest in der Branche etablieren. Ziel des englischen Unternehmes ist es, neue Maßstäbe in Sachen Technik und Leistung zu setzen und dies alles zu einem interessanten Preis-Leistungs-Verhältnis, das für Jedermann erschwinglich ist. In Sachen Bereich Design und Technik setzt MotoCaddy auf ein Team aus PGA Professionals und Experten der jeweiligen Fachbereiche. Obwohl der Firmensitz von MotoCaddy in England ist, ist das Servicenetz sehr gut ausgebaut. MotoCaddy arbeitet international mit verlässlichen Partner zusammen, die sich um die Belange der Kunden vor Ort kümmern. MotoCaddy hat viele verschiedene Modelle im Programm, die sich anhand ihrer Ausstattung und damit im Preis unterscheiden. So ist für jeden Spieler und für jeden Geldbeutel das richtige Modell dabei. Alle MotoCaddies zeichnen sich durch eine einfache Handhabung und einen unkomplizierten Faltmechanismus aus. Das Gestänge aus Aluminium ist sehr leicht, sodass sich die Trollies mühelos manövrieren lassen. Die stabile Konstruktion gewährleistet festen Halt, wodurch der Trolley auch im beladenen Zustand nicht umfallen kann. Die Motoren sind extrem leise und stellen damit keinen Störfaktor dar. Die MotoCaddies sind mit ergonomischen Doppelhandgriffen ausgestattet, die eine hervorragende Navigation ermöglichen. Je nach Ausstattung verfügen die Elektro Trollies von MotoCaddy auch über ein Display für die Kontrolle der Geschwindigkeit und der Akkukapazität sowie ein Bergabbremssystem und eine USB Schnittstelle für Ihr Smartphone oder GPS Gerät. Eine einstellbare Vorlauffunktion, eine Spureinstellung für den Geradeauslauf und eine neunstufige Geschwindigkeitsregelung sind weitere Features der MotoCaddies. Im Lieferumfang ist ein leistungsstarker 18+ Loch Lithium Akku sowie das passende Ladegerät enthalten. Gegen Aufpreis können Sie den Standard Akku auch gegen einen 36+ Loch Akku austauschen. Für das Aufladen der Akkus werden etwa fünf Stunden benötigt. Flat Cat Elektro Trolley Ganz neu im Programm hat nun auch Flat Cat ein Elektro Modell. Flat Cat zeichnet sich durch ein extrem flaches Faltmaß aus, das sogar hinter einem Schrank Platz finden würde ohne dabei die Räder abmontieren zu müssen. Die patentierte Konstruktion überzeugte in den vergangenen beiden so viele Spieler, dass sich Flat Cat dazu entschlossen hat, eine Elektro Version zu entwickeln. Dieser ist mit einem stufenlosen Geschwindigkeitsregler ausgestattet, der sich ganz einfach bedienen lässt. Sehr praktisch ist zudem die Distanzfunktion, bei der Sie einen Vorlauf von 18 oder 36 Meter wählen können. Die vollautomatische Bergfahrbremse sichert den Flat Cat Elektro Trolley auch auf schwierigem Gelände. Den Flat Cat Elektro Trolley können Sie bei Bedarf auch ohne Antrieb nutzen, da er über eine manuelle Steuerung verfügt. Dank der robusten Konstruktion und den breiten Radstand von 64 cm ist der Flat Cat Elektro Trolley sehr standfest und eignet sich auch für schwere Bags. Natürlich ist die Bagauflage flexibel und kann auf die Größe des Bags angepasst werden für einen sicheren Transport. Bei der Batterie des Flat Cat Elektro Trollies handelt es sich um einen Lithium Akku mit 24 V und 8,8 Ah, der eine Reichweite von max. 36 Löcher hat. Der Flat Cat Elektro Trolley ist in Schwarz, Silber und Weiß erhältlich.

Altmeister Bernhard Langer holt 7. Major Titel

15. Juni 2015

Die neuesten Ergebnisse von den Profi Touren

Champions Tour Langer-BernhardHeute beginnen wir nicht mit der ersten Liga des Profi Golfs, sondern starten mit der Champions Tour, den amerikanischen Senioren. Denn dort konnte sich der deutsche Routinier Bernhard Langer seinen siebten Major Titel sichern. Ähnlich wie bei der US PGA Tour gibt es auch bei der Ü-50 Tour Masters und Majors. Am vergangenen Wochenende stand mit der Senior Players Championship wieder eines dieser großen Events statt. Langer zeigte von Beginn an eine erstklassige Leistung und setzte sich mit jeweils 65 Schlägen an den ersten zwei Tagen der Senior Players Championship schnell an die Spitze. Zusätzlich gelang ihn mit den 65 Schlägen der aktuelle Platzrekord. Es folgten Runden mit 67 und 68 Schlägen, was ihm am Ende einen souveränen Sieg mit einem Vorsprung von sechs Schlägen auf den Zweitplatzierten einbrachte. Dieses Ergebnis konnte zuletzt Arnold Palmer im Jahre 1985 verbuchen. Zunächst sah es sogar nach einer weiteren Unterspielung aus und Palmers Rekord wackelte bereits. Denn Langer ging mit einem Vorsprung von sage und schreibe acht Schlägen auf die Finalrunde der Senior Players Championship. Leider wurde sein Eagle von einem Bogey wieder ausgeglichen, sonst wäre das Ergebnis noch beeindruckender ausgefallen. Sein Ziel war es jedoch in erster Linie unter Par zu bleiben, was ihm mit drei unter Par auch gelang. Für Langer war der Sieg bei der Senior Players Championship der 23. Titel auf der Champions Tour, darunter nun fünf Major und zwei Masters Siege. Auf dem zweiten Rang landete Kirk Triplett, der am Finaltag mit 64 Schlägen den Platzrekord von Langer bereits wieder einstellte. Favorit war Colin Montgomerie, der zum Schluss den dritten Platz belegte. US PGA Tour Mickelson-Phil2Die US PGA Tour gastierte in Memphis, Tennessee, wo mit der FedEx St. Jude Classic ein weiteres Qualifikationsturnier für die US Open stattfand. Dies bedeutet natürlich noch mehr Druck für die Spieler, die es bis jetzt noch nicht ins Teilnehmerfeld des Majors geschafft haben. Das Wetter meinte es allerdings nicht besonders gut mit den Golf Profis, denn starke Windböen erschwerten so manchen Schlag. Passender Weise wurde die FedEx St. Jude Classic auf dem TPC Southwind ausgetragen. Während des gesamten Turnierverlaufs konnte sich keiner der Teilnehmer deutlich vom Feld absetzen und so war es sehr eng auf den einzelnen Rängen. Für Aufsehen sorgte Phil Mickelson, der am Finaltag mit 65 Schlägen eine der besten Runden spielte und sich damit von Rang 19 auf den geteilten dritten Platz verbessern konnte. Damit zeigte Mickelson kurz vor dem großen Major eine tolle Form. Am Ende stand jedoch der Argentinier Fabian Gomez ganz oben auf dem Leaderboard. Der 36-Jährige behielt trotz des dichten Feldes die Nerven konnte sich mit zwei Birdies auf den letzten drei Löchern gegen Greg Owen aus England durchsetzen. Für Gomez ist der Sieg der FedEx St. Jude Classic der erste Titel auf der US PGA Tour. Dafür kassiert er ein Preisgeld in Höhe von 1,08 Millionen US Dollar sowie 500 Punkte auf sein Konto in der FedEx Wertung. Der deutsche Golf Profi Alex Cejka verpasste sein Ziel leider knapp. Zwar konnte sich Cejka am Finaltag dank einer 68er Runde um acht Plätze auf den 22. Rang verbessern, welcher der letzte Qualifikationsplatz ist, musste sich diesen allerdings teilen und scheiterte im direkten Vergleich. Damit hat er derzeit die Position des zweiten Nachrückers inne. Sollte ein gesetzter Spieler beim Major nicht antreten, dürfte Cejka seinen Platz einnehmen. European Tour Die Profis der European Tour gaben sich am vergangenen Wochenende bei unseren Nachbarn die Ehre. Im österreichischen Atzenbrugg stand die Lyoness Open auf dem Diamond CC auf dem Turnierprogramm. Der Finaltag der Lyoness Open zeigte wieder einmal, wie schnell sich beim Golfen die Situation verändern kann. Dies bekam Gregory Bourdy am Sonntag schmerzhaft zu spüren. Der Franzose startete als Führender in den letzten Turniertag, musste seine Hoffnungen auf den Sieg jedoch schon an Loch 2 begraben. Dort notierte er nämlich einen Doppel-Bogey, von dem er sich nicht mehr erholte. Fünf weitere Bogeys bescherten ihm am Ende ein verherendes Ergebnis mit 78 Schlägen. Damit viel er auf den geteilten sechsten Rang zurück. Auch Rafa Cabrera-Bello, der zusammen mit Bourdy auf die Finalrunde gegangen war, musste drei Bogeys in Folge notieren, was ihm eine 72er Runde einbrachte. Dies war die Chance für Chris Wood, sich ganz nach vorne zu spielen. Der Brite nutzte diese auch gleich und machte mit drei Birdies auf den ersten sechs Löchern bereits einige Schläge gut. Zwei weitere Schlaggewinne auf der 15. und 16. Spielbahn reichten ihm für seinen zweiten Titel als Profi. Aus deutscher Sicht war das Teilnehmerfeld mit vier Spieler sehr gut besetzt. Leider musste am Sonntag alle Starter aus Deutschland einige Plätze einbüßen. Maximilian Kieffer und Florian Fritsch teilten sich vor der Schlussrunde den 14. Platz, mussten sich aber am Ende mit dem 22. bzw. 24. Rang zufrieden geben. Marcel Schneider beendete ie Lyoness Open mit dem 38. Platz und Moritz Lampert rutschte auf den 59. Rang ab. LPGA Tour Besser lief es für die deutsche Sandra Gal bei der KPMG Womens PGA Championship, die in Harrison, New York ausgetragen wurde. Auch bei den Damen haben die Majors einen großen Stellenwert, daher war die Motivation bei allen Teilnehmerinnen besonders hoch. Nach einem soliden Start mit 70 Schlägen hatte Gal an Tag 2 und 3 mit den widrigen Bedingungen zu kämpfen und fiel mit 74 und 75 Schlägen auf den 34 Platz zurück. Gal schaffte es jedoch, ihre Kräfte für das Finale noch einmal zu mobilisieren und legte einen beeindruckenden Schlussspurt hin. Lediglich einen Bogey erlaubte sich die Düsseldorferin, den sie allerdings gleich mit einem Birdie wieder ausglich. Sieben weitere Birdies bescherten ihr ein Ergebnis von 66 Schlägen, das sie auf den 12. Rang nach vorne katapultierte. Über ihren sechsten Major Titel darf sich Inbee Park freuen, die am Finale der KPMG Womens PGA Championship einen Birdie nach dem anderen auf ihrer Scorekarte notierte. Mit einem Gesamtergebnis von 19 unter Par hängte die Südkoreanerin ihre Verfolgerinnen Sei Young Kim und Lexi Thompson ab und verwies diese auf die Plätze.

Geschenke für Golfer

12. Juni 2015

Damit lassen Sie jedes Golfer-Herz höher schlagen!

Sie sind auf der Suche nach einem Geschenk für einen begeisterten Golfer? Dann sollten Sie sich mal unsere nachfolgenden Vorschläge näher anschauen. Wir haben für Sie die beliebtesten Geschenkideen für Golfer gesammelt, die an Witz und Charme kaum zu übertreffen sind. Stöbern Sie doch mal durch unser Angebot, hier werden Sie ganz bestimmt fündig!     Golf Towels Ein hochwertiges Golf Towel benötigt jeder Spieler, damit gehen Sie auf Nummer sicher. Jeder Hersteller bietet passende Handtücher an, die zum Firmen Logo oder speziellen Schlägerserien passen. Am besten informieren Sie sich vorher welche Schläger der Beschenkte spielt, dann können Sie nämlich das passende Handtuch zum Schlägerset aussuchen. Für Damen gibt es spezielle Ladies Towels, die sich durch ein feminines Design auszeichnen und damit häufig besser zum Design des Bags passen. Besonders praktisch sind die kleinen Bag Towels, die mit einem Haken ganz einfach am Bag befestigt werden können. Die Auswahl an hochwertigen Handtüchern in unterschiedlichen Größen und Ausführungen ist rießig, schauen Sie doch mal auf unsere Accessories Seite!   Pitch Gabel Eine Pitch Gabel gehört zur Grundausstattung für jeden Golfer und ist ein absolutes Must-Have. Daher bietet sich eine Pitch Gabel optimal an als Geschenk für einen Golf Einsteiger. Für versierte Golfer würde sich eines der ausgefallenen Modelle eignen, denn neben den Standard Ausführungen gibt es noch Pitch Gabeln mit einem besonderen Design. Hierzu gehört zum Beispiel die Callaway Damen Pitch Gabel, die über drei austauschbare Elemente verfügt und mit den Glitzersteinen zum funkelnden Hingucker wird. Die Scotty Cameron Pitch Gabel ist das perfekte Modell für anspruchsvolle Herren. Wie die Putter von Scotty Cameron überzeugt auch die Pitch Gabel mit klassischem Understatement. Die ungewöhnliche Form in Kombination mit dem edlen Aluminium vermitteln pure Coolness. Weitere Pitch Gabeln finden Sie auf unserer Accessories Seite.   Technisches Zubehör Auch auf dem Golfplatz haben technische Features schon längst Einzug gehalten. Um dem aktuellen Trend gerecht zu werden, arbeiten manche Hersteller mit etablierten Namen der Technik Branche zusammen. So gibt es z.B. eine iPhone Putterhalterung von Ping sowie spezielle Sport Kopfhörer von Puma. Mit diesen praktischen und innovativen Gagets machen Sie Multi-Media-Fans eine große Freude. Die Putterhalterung gibt es in verschiedenen Ausführungen und eignet sich damit für das iPhone 5, den iPod Touch oder das Samsung SIII. Befestigen Sie die Halterung samt Handy einfach am Schaft des Putters und putten Sie los! Mit der kostenfreien iPing Putter App wird so das gesamte Puttverhalten gemessen, analysiert und ausgewertet, sodass man auf den ersten Blick die Schwachstellen erkennt und daran arbeiten kann. Die App gibt auch hilfreiche Lösungsvorschläge und Tipps um die Defizite auszugleichen. Die Kopfhörer von Puma gibt es in zwei unterschiedlichen Varianten. Die Puma El Diega in-Ears sind klassische In-Ear Kopfhörer im modischen Design. Mittels der Drei-Tasten-Fernbedienung am Kabel kann der Ton und das integrierte Mikrofon ganz unkompliziert bedient werden. Der Sport Clip sorgt für einen komfortablen Halt in jeder Situation. Eine etwas außergewöhnlichere Form haben die Puma 360 Pro Performance Sport Bud + Mic, die speziell für die hohen Anforderungen beim Sport entwickelt wurden. Durch den gebogenen Bügel am Ohr wird ein sicherer Halt der Puma 360 Pro Performance Sport Bud + Mic gewährleistet und zusätzlich vermittelt das Design einen besonders sportlichen und coolen Look. Das Flachkabel ist extra lang um Sie im Bewegungsfluss nicht einzuschränken. Beide Modelle sind in verschiedenen Farben erhältlich. So können Sie noch auf die Farbvorlieben des Beschenkten eingehen!   Headcover Mit den lustigen Headcovern von Evolution Golf sind Ihnen die Lacher auf jeder Party sicher. Evolution Golf hat sich auf Headcover in außergewöhnlichen Formen und Farben spezialisiert, sodass es schon mal passieren kann, dass Ihnen aus dem Bag des Flight Partners Garfield der Kater oder Popeye der Seemann entgegen grinst. Die Evolution Headcover bringen gute Laune auf den Golfplatz und machen diesen noch etwas bunter. Neben der tollen Optik haben die Headcover natürlich auch einen praktischen Hintergrund, sie schützen nämlich die Schlägerköpfe von Driver und Hölzer, wenn diese im Bag aneinander schlagen. Toll ist die große Auswahl an unterschiedlichen Modellen von Evolution Golf. Ist der Beschenkte ein Rock Fan? Wie wäre es dann mit einem Alice Cooper Headcover oder dem Frontmann von KISS? Absoluten Kult-Status haben die Star Wars Headcover, die Sie mit R2D2, Darth Vader und Yoda in weit entfernte Galaxien bringen. Auch Snoopy und die Peanuts sowie die Familie Flintstones geben sich die Ehre und sorgen für ganz viel gute Laune. Wer keine besonderen Favoriten in Film und Fernsehn hat, freut sich ganz sicherlich über eines der lustigen Tier Headcover. Besonders Kinder sind ganz begeistert von diesen fröhlichen und bunten Alternativen zu den gewöhnlichen Headcovern der Golffirmen.     Einsteiger Sets Wenn Sie einem Golf-Neuling eine große Freude machen möchten, können Sie ihm ein Einsteiger Set zusammenstellen. Nehmen Sie hierfür einfach ein kleines Körbchen oder auch eines der praktischen Shoe Bags und füllen Sie dieses mit allem, was ein Golfer benötigt. Ein Anfänger benötigt zu Beginn viele Tees und ebenso viele Bälle, davon kann ein Einsteiger nie genug haben. Zusätzlich würden eine Pitch Gabel und ein Golfhandschuh gut in das Geschenkset passen. Besonders praktisch sind die kleinen Regelbüchlein, die man als Golf Neuling immer zur Hand haben sollte. Die neuen Regelbücher sind sehr kompakt und übersichtlich gestaltet und eignen sich damit auch für ein schnelles Nachschlagen auf der Runde. Somit ein perfektes Geschenk für einen Anfänger. Stecken Sie noch eine Greenfee dazu und schon machen Sie mit diesem Einsteiger Set jeden zukünftigen Golf Profi glücklich.   Golf Schirm Da unsere Sommer immer nasser werden ist ein Regenschirm immer eine gute Geschenkidee. Das Angebot an Golf Schirmen ist rießig und daher sollten Sie sich bei der Auswahl an dem Equipment des Beschenkten orientieren. Optimalerweise besorgen Sie einen Schirm, der hinsichtlich Marke und Design zum Bag passt. Nicht dass Sie einen roten Schirm kaufen, der nicht unbedingt mit dem grün des Bags harmoniert. Ein weiteres Auswahlkriterium ist die Größe des Schirms. Ein Golf Schirm mit 68 Inch ist rießig und eignet sich nur für Spieler mit einem stabilen 3-Rad-Trolley. Die Damen Schirme sind deutlich kleiner und leichter und liegen damit besser in der Hand. Durch den geringeren Durchmesser könnte es allerdings sein, dass bei einem großen Trolley nicht das ganze Equipment abgedeckt wird. Daher sollten Sie sich informieren, welche Ausrüstung der Beschenkte hat und den Schirm darauf abstimmen. Unsere Mitarbeiter sind Ihnen bei dieser Entscheidung natürlich gerne behilflich! Eine große Auswahl an hochwertigen Golf Schirmen finden Sie hier!   Entfernungsmesser Wenn Sie etwas mehr Geld in die Hand nehmen möchten, wäre ein Entfernungsmesser ein tolles Geschenk. Da es in diesem Bereich viele verschiedene Modelle und Ausführungen gibt und diese in einem höheren Preisbudget liegen, sollten Sie besser vorher mit dem Beschenkten oder eingeweihten Familienangehörigen abklären, welches Gerät in Frage kommen würde. Die neuen Entfernungsmesser gibt es in zwei unterschiedlichen Ausführungen. Besonders praktisch sind die sogenannten Golf Uhren, die wie eine klassische Armbanduhr am Handgelenk getragen werden. So haben Sie den Entfernungsmesser immer bei sich und ersparen sich lästiges Suchen im Bag. Die Golf Uhren werden von unterschiedlichen Herstellern angeboten, am bekanntesten sind die Entfernungsmesser von Garmin, doch auch Golf Buddy und Bushnell haben diesen Markt mittlerweile erobert. Die Bedienung der Golf Uhren ist ganz einfach und unkompliziert. Die Messung starten Sie einfach per Knopfdruck und das kleine, aber gut leserliche Display zeigt Ihnen alle relevanten Daten an. Die zweite Möglichkeit ist ein Entfernungsmesser, der am Bag oder am Gürtel befestigt werden kann. Diese Modelle erinnern auf den ersten Blick an ein Smartphone und sind sehr handlich. Ein Vorteil gegenüber den Golf Uhren ist das farbige Display, das natürlich deutlich größer ausfällt und mit Touchscreen ausgestattet ist. Auch hier gehört Garmin zu den führenden Herstellern. In Sachen Funktion unterscheiden sich die beiden Ausführungen nicht voneinander, lediglich die Handhabung ist verschieden. Mit einem der neuen Entfernungsmessern können Sie einem technikbegeisterten Golfer eine große Freude machen. Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Geräts benötigen, wenden Sie sich doch einfach an unsere Mitarbeiter unter 09405 957 57-0, wir helfen Ihnen gerne weiter! Geschenkgutscheine Mit einem Geschenkgutschein der Golfakademie kann man nichts falsch machen. Als einer der größsten Online-Shops in Deutschland findet man bei uns alles, was das Golfer-Herz begehrt. Den Gutschein können Sie ganz einfach online bestellen, geben Sie hierfür einfach den gewünschten Betrag und Ihre persönlichen Grußworte ein. Natürlich ist auch eine Order per Telefon oder Email möglich. Anschließend wird der Gutschein individuell nach Ihren Wünschen gestaltet und zusammen mit der Rechnung an Sie verschickt. Auf Wunsch senden wir den Gutschein natürlich auch gerne direkt dem Beschenkten zu, die Rechnung geht in diesem Fall selbstverständlich nicht zusammen mit dem Gutschein raus, sondern wird seperat an Sie verschickt. Der Beschenkte kann den Gutschein in unserem Online-Shop oder vor Ort in unseren ProShops in Bad Abbach oder auf Gut Ising einlösen.

Leichte Sommer Golfschuhe für Damen

03. Juni 2015

Das sind die Must Haves für die heiße Jahreszeit

Endlich steht der Sommer vor der Türe! Nach dem verregneten Frühjahr freuen sich Alt und Jung auf warme Tage mit viel Sonne und lauen Abenden in gemütlicher Runde. Damit Sie die heißen Temperaturen auch genießen können, benötigen Sie die richtige Bekleidung. Ähnlich wie bei der Regenausrüstung gibt es auch funktionale Ausstattung für die Tage, an denen das Thermometer besonders hoch steigt. Das Sortiment ist rießig - beginnend am Kopf mit einem Cap mit integrierten UV Filter bis zu den Füßen mit extrem leichten, atmungsaktiven Golfschuhen. Besonders letztere sind äußerst wichtig, denn schwitzende Füße können sehr unangenehm werden und auch die lustigste Golfrunde vermiesen. Damit Sie für den anstehenden Sommer optimal ausgerüstet sind, haben wir uns auf die Suche nach den besten Modellen gemacht. FootJoy SuperLites Golfschuhe FootJoy gehört zu den führenden Herstellern im Bereich der Golfschuhe und hat ein unfassbar großes Angebot um für jegliche Eventualitäten gerüstet zu sein. Natürlich umfasst das Angebot auch ein leichtes Modell für den Sommer, das auch bei hohen Temperaturen maximalen Komfort verspricht. Hierfür wurden die FootJoy SuperLites Golfschuhe aus einem atmungsaktiven Mesh gefertigt, das eine dauerhafte Luftzirkulation ermöglicht. Durch das geringe Gewicht des Materials werden Ihre Füße geschont und einem frühzeitigen Ermüden vorgebeugt. Sollten Sie mal ins Schwitzen geraten, nimmt das weiche Mesh die Feuchtigkeit sofort auf und leitet sie nach außen ab, sodass es im Inneren der FootJoy SuperLites Golfschuhe auch über eine längere Zeit hinweg angenehm trocken bleibt. Die ergonomisch vorgeformte Innensohle der FootJoy SuperLites Golfschuhe passt sich optimal an die Konturen Ihrer Füße an. Die FootJoy SuperLites Golfschuhe verfügen über eine hervorragende Flexibilität, was sowohl für das Obermaterial als auch für die Außensohle gilt. Sollten Ihre Füße aufgrund der Hitze etwas anschwellen, müssen Sie mit den FootJoy SuperLites Golfschuhen keine drückenden oder scheuernden Stellen befürchten. Durch das niedrige Profil der innovativen FootJoy Performance Sohle wird ein idealer Bodenkontakt ermöglicht. Dies erhöht die Stabilität über den gesamten Bewegungsablauf. Die Außensohle fördert das natürliche Abrollen des Fußes indem sie die Bewegung unterstützt. Besonders praktisch ist die Laufsohle der FootJoy SuperLites Golfschuhe, da diese aufgrund der fehlenden Spikes auch außerhalb der Golfanlage genutzt werden kann. Die stabilen Traktionselemente gewährleisten zugleich einen festen Halt auf dem Grün. Die FootJoy SuperLites Golfschuhe sind in drei sommerlichen Farbkombinationen erhältlich. Adidas W ClimaCool II Golfschuhe Nach dem Erfolg der ersten Generation erscheinen die Adidas W ClimaCool II Golfschuhe nun bereits schon in der zweiten Auflage. Dass es sich bei den Adidas W ClimaCool II Golfschuhen um reine Sommer Schuhe handelt, wird schon auf den ersten Blick deutlich, denn dieses Modell verfügt über strategisch platzierte Cut Outs, die eine 360° Ventilation ermöglichen. In Kombination mit der bewährten ClimaCool Technologie bieten die Adidas W ClimaCool II Golfschuhe damit ein anhaltendes frisches Tragegefühl. Das Obermaterial ist extrem leicht und dehnbar und passt sich damit jeder Fußform an. Durch das geringe Eigengewicht spüren Sie die Adidas W ClimaCool II Golfschuhe kaum an den Füßen, was an heißen Tagen ein großer Vorteil ist. Das verwendete Mesh ist sehr atmungsaktiv gewährleistet einen schnellen Feuchtigkeitstransfer. Dadurch wird entstehender Schweiß sofort nach außen abgeführt und der Fuß bleibt trocken, egal wie lange die Runde dauert. Da die Konstruktion der Adidas W ClimaCool II Golfschuhe so weich ist, sorgen Elemente aus TPU im Fersenbereich und an den Seiten für den notwendigen Halt. Die Adidas W ClimaCool II Golfschuhe können bei Bedarf geschnürt werden, haben aber auch einen dehnbaren Einstieg, der ein unkompliziertes Reinschlüpfen in die Schuhe ermöglicht. Die CloudFoam Innensohle wurde mit einem speziellen Dämpfungsschaum aufgefüllt, die eine erstklassige Polsterung bei jedem einzelnen Schritt bietet. Die Außensohle der Adidas W ClimaCool II Golfschuhe wurde aus einem rutschfesten Gummi gefertigt. Dieser liefert zusätzliche Stabilität und festen Grip und unterstützt gleichzeitig die natürlichen Abrollbewegungen des Fußes, da das Material sehr flexibel ist. Einen idealen Bodenkontakt ermöglicht die Swing Plane Traction, ein durchgehender Einsatz von der Ferse zu den Zehen. Das frische Hell-Türkis und das fröhliche Weiss-Koralle verleihen den Adidas W ClimaCool II Golfschuhen einen sommerlichen Look. Adidas Adistar ClimaCool Golfschuhe Für besonders heiße Tage sind die Adidas Adistar ClimaCool einfach unverzichtbar, denn diese Golfschuhe wurden speziell für die große Hitze entwickelt. Die ClimaCool Technologie von Adidas gehört zu den funktionalsten Ausstattungen im Bereich der Golfschuhe und bietet ein dauerhaft frisches Tragegefühl. Hierfür sorgen die dezenten Belüftungsöffnungen und das extrem atmungsaktive Material der Adidas Adistar ClimaCool Golfschuhe. Da es sich bei der ClimaCool Technologie um eine Membrane handelt, nimmt diese auch entstehende Feuchtigkeit sofort auf um sie direkt wieder nach außen abzugeben, sodass über die ganze Golfrunde ein angenehmes Tragegefühl erreicht wird. Die Adidas Adistar ClimaCool Golfschuhe lassen sich dank ihres flexiblen Bundes ganz unkompliziert über den Fuß ziehen. Der Bund ist sehr weich und liegt am Knöchel an ohne dabei unangenehm zu drücken. Die Innensohle wurde aus einem viskoelastischen PU Schaum gefertigt, der eine hervorragende Gewichtsverteilung und erstklassige Dämpfungseigenschaften ermöglicht. Die Außensohle der Adidas Adistar ClimaCool Golfschuhe ist rutschfest und mit tiefen Flexkerben versehen. Dadurch kann sich die Sohle besser an die Bewegungen des Fußes anpassen und diesen beim Abrollen unterstützen. Diese Hilfe ist besonders an heißen Tagen ein großer Vorteil, da die Füße dadurch nicht so schnell müde werden. Für zusätzlichen Halt und Stabilität sorgt die Swing Plane Traction von Adidas. Dieser durchgehende Einsatz von den Zehen bis zum Fersenbereich verbesserte den gesamten Stand des Fußes im Schuh. Damit Sie beim Golfschwung nicht wegrutschen, wurde die Sohle der Adidas Adistar ClimaCool Golfschuhe mit hochwertigen Tractions Elementen ausgestattet. Callaway Sky Series Solaire Golfschuhe Mit den Callaway Sky Series Solaire Golfschuhen erleben Sie beinahe ein Barfuß-Gefühl, denn diese Schuhe wurden eigens dafür entwickelt, auch bei heißen Temperaturen maximalen Komfort zu liefern. Hierfür wurde die gesamte Konstruktion von Grund auf neu gestaltet und optimiert. Das Ergebnis ist ein extrem leichter Golfschuh, der ein hervorragendes Laufgefühl bietet. An heißen Tagen läuft man schnell Gefahr, dass die Füße frühzeitig ermüden, anschwellen und schmerzen. Denn wenn die Füße durch die Hitze an Volumen zunehmen, kann es passieren, dass der eigentlich passende Schuh drückt. Das kann mit den Callaway Sky Series Solaire Golfschuhen nicht passieren, da sie aus einem besonders weichen Mesh Material gefertigt wurden, das sich an die Konturen der Füße anschmiegt. Das Mesh ist sehr leicht, was die Callaway Sky Series Solaire Golfschuhe zu absoluten Leichtgewichtern macht. Dies wirkt sich natürlich auf die Ausdauer der Füße aus, da diese mit leichteren Schuhen weniger beansprucht werden. Natürlich ist das Netz Material außerdem sehr funktional und gewährleistet eine hervorragende Atmungsaktivität für eine kontinuierliche Luftzirkulation. Die Callaway Sky Series Solaire Golfschuhe sind mit einer ergonomischen Ortholite Innensohle ausgestattet, die eine optimale Gewichtsverteilung für einen effizienten Energie Transfer ermöglicht. Die Innensohle nimmt außerdem Feuchtigkeit auf um sie nach außen abzuleiten. Die stabilen Rubber ETS Spikes sorgen für einen festen Halt auf jedem Untergrund und verhindern ein Wegrutschen während des Golfschwungs. Die frischen Farbkombinationen der Callaway Sky Series Solaire Golfschuhe machen richtig Lust auf den Sommer und vermitteln gute Laune. Puma Faas Lite Mesh Golfschuhe Die Puma Faas Lite Mesh Golfschuhe bringen ein Gewicht von lediglich 156 Gramm auf die Waage und gehören damit zu den leichtesten Modellen auf dem Golfmarkt. Das ist besonders an heißen Tagen ein großer Vorteil, da die Schuhe nicht wie Klötze am Bein hängen und zusätzliche Anstrengung erfordern. Die Gewichtseinsparung ist in erster Linie auf das funktionale Material der Puma Faas Lite Mesh Golfschuhe zurückzuführen. Dieses wurde nämlich aus einem Netz Material gefertigt, das kaum Eigengewicht hat. Fast alle Sommer Golfschuhe werden aus einem ähnlichen Mesh gefertigt, da dieses extrem atmungsaktiv ist und aufgrund der weichen Beschaffenheit einen hervorragenden Tragekomfort gewährleistet. Denn das Material ist leicht flexibel und passt sich an den Fuß an. Auch bei der Innensohle konnte überflüssiges Gewicht eingespart werden, da diese aus einem ultra leichten Dämpfungsschaum gefertigt wurde. Die Ortholite Einlegesohle bietet ein fantastisches Fußbett und sorgt dank der antibakteriellen Ausstattung für ein dauerhaft frisches Tragegefühl und einen optimalen Feuchtigkeitstransfer. Die Puma Faas Lite Mesh Golfschuhe sind mit einer flexiblen Außensohle aus Gummi ausgestattet, die zusätzliche Dämpfungseigenschaften liefert. Außerdem ist das Material sehr rutschfest und widerstandsfähig für hervorragenden Grip und Langlebigkeit. Um auf jedem Gelände maximale Griffigkeit bieten zu können, wurden die Traktionselemente auf der Sohle der Puma Faas Lite Mesh Golfschuhe strategisch angeordnet. Damit wird an den am meisten beanspruchtesten Stellen zusätzlicher Grip erzeugt für noch mehr Stabilität beim Golfschwung. Die Puma Faas Lite Mesh Golfschuhe sind in sommerlichen Weiß/Lime knalligem Pink und frischen Weiß/Türkis erhältlich. Crocs Golf Drayden 2.0 Golfschuhe Die Crocs Golf Drayden 2.0 Golfschuhe erinnern auf den ersten Blick nicht an klassische Golfschuhe, sondern eher an lässige Freizeit-Sneakers. Die Kombination aus dem modischen Look und der hohen Funktionalität machen die Crocs Golf Drayden 2.0 zu den perfekten Sommer Golfschuhen. Da das Obermaterial aus einem dünnen Mesh gefertigt wurde, sind die Crocs Golf Drayden 2.0 Golfschuhe sehr leicht. Das Netzmaterial ist sehr atmungsaktiv und garantiert eine stetige Luftzirkulation. In Vergleich zu anderen Golfschuhen aus Mesh wirken die Crocs Golf Drayden 2.0 deutlich modischer und eleganter, da sie mit Elementen aus Wildleder aufgewertet werden. Für den sommerlichen Touch sorgen die bunten Schnürsenkel und die farbig abgesetzte Sohle der Crocs Golf Drayden 2.0 Golfschuhe. Der Zehenbereich wird durch einen Ledereinsatz vor frühzeitiger Abnutzung geschützt. Die Innensohle der Crocs Golf Drayden 2.0 Golfschuhe wurde aus Croslite Material gefertigt. Hierbei handelt es sich um ein spezielles Fabrikat, das hervorragende Dämpfungseigenschaften liefert und den Energie Transfer beim Golfschwung verbessert. Durch die starke saugfähigkeit des Croslite Materials wird entstehende Feuchtigkeit sofort aufgenommen und über die Sohle nach außen wieder abgegeben. So kann ein dauerhaft trockenes Innenklima gewährleistet werden. Da das Obermaterial der Crocs Golf Drayden 2.0 wenig Halt gibt, wurden die Golfschuhe mit einem vierteiligen Stabilitätssystem versehen. Dieses sorgt für maximalen Halt in jeder Situation und zusätzliche laterale Stabilität. Da die Crocs Golf Drayden 2.0 Golfschuhe keine klassischen Spikes haben, sondern mit TPU Traktionselementen ausgestattet sind, können sie auch zu anderen Freizeitaktivitäten getragen werden. Nike Lunar Summer Lite Golfschuhe Bei den Nike Lunar Summer Lite Golfschuhe ist der Name Programm. Besser könnte man die hohe Performance dieser Golfschuhe nicht beschreiben. Denn die Nike Lunar Summer Lite Golfschuhe bieten maximalen Komfort und ein absolutes Wohlfühl-Gefühl an heißen Tagen. Das extrem dünne Obermaterial beschwert die Füße nicht unnötig und sorgt durch seine Ventilationsöffnungen für einen stetigen Luftaustausch. Damit werden Wärmestauungen im Inneren der Schuhe verhindert und Ihre Füße kommen nicht so schnell ins Schwitzen. Sollte das doch einmal geschehen, nimmt die saugfähige Innensohle die Feuchtigkeit sofort auf um Sie über die Membrane nach außen abzugeben, wo sie schnell verdunsten kann. Der verstärkte Ferseneinsatz der Nike Lunar Summer Lite Golfschuhe verbessert den Halt des Fußes in den Schuhen und erhöht die Stabilität beim Golfschwung. Bei der Mittelsohle handelt es sich um eine ergonomisch vorgeformte Variante aus Phylon, die unvergleichbare Dämpfungeigenschaften für ein fantastisches Laufgefühl ermöglicht. Zudem trägt sie maßgeblich zu einer idealen Gewichtsverlagerung bei, sodass der Schwerpunkt nicht voll auf der Ferse liegt sondern besser über den gesamten Fuß verteilt wird. Die stabile Außensohle der Nike Lunar Summer Lite Golfschuhe hat einen breiten Rand und stellt damit eine optimale Basis für einen festen Stand und Balance dar. Das Design der Nike Lunar Summer Lite Golfschuhe entspricht dem typischen Nike Look, der sich durch Sportlichkeit und Coolness auszeichnet. Abgerundet wird die moderne Optik der Nike Lunar Summer Lite Golfschuhe durch angesagte Farbkombinationen, die perfekt für den Sommer passen. Nike Lunar Adapt Golfschuhe Die Nike Lunar Adapt Golfschuhe bestechen durch einen lässigen Street-Style, der an Lässigkeit und Coolness kaum zu übertreffen ist. Die sportliche Sneakerform der Nike Lunar Adapt Golfschuhe wird durch modische farbenfrohe Details zum absoluten Hingucker. Doch die Nike Lunar Adapt Golfschuhe können nicht nur mit ihrer Optik überzeugen, sondern bieten auch maximale Performance auf dem Golfplatz. Im Gegensatz zu vielen anderen Sommer Golfschuhen wurde bei den Nike Lunar Adapt Golfschuhe echtes Leder als Obermaterial verwendet, das besonders dünn und anschmiegsam ist. Durch die weiche Beschaffenheit passt sich das Leder optimal an Ihre Fußkonturen an und beugt damit schmerzenden Stellen vor. Besonders praktisch ist die wasserabweisende Beschichtung des Leders, denn damit können Sie die Nike Lunar Adapt Golfschuhe auch morgens zur Golfrunde tragen, wenn das Gras noch ein bisschen feucht ist. Eine Besonderheit ist die Außensohle der neuen Nike Golfschuhe, über die auch die Nike Lunar Adapt Golfschuhe verfügen. Denn die Spikeless Sohlenkonstruktion wurde so gestaltet, dass die Traktionselemente erst bei der Gewichtsverlagerung nach außen gedrückt werden. Damit erhalten Sie genau dort zusätzlichen Grip, wo Sie ihn in diesem Moment am meisten benötigen. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich die Traktions Elemente nicht so stark abnutzen und Sie möglichst lange Freude an den Nike Lunar Adapt Golfschuhe haben werden. Durch das niedrige Profil liefern die Nike Lunar Adapt Golfschuhe einen verbesserten Bodenkontakt für noch mehr Stabilität und Halt. Für eine hervorragende Dämpfung und ein angenehmes Laufgefühl sorgt der Lunarlon Drop-In Sockliner. Hierbei handelt es sich um Nikes bewährtes Dämpfungssystem, das maximalen Komfort gewährleistet. Die Nike Lunar Adapt Golfschuhe werden in drei modisches Farbkombiantionen angeboten.

Tour News

01. Juni 2015

Die Ergebnisse vom letzten Wochenende

  US PGA Tour Johnson-DustinMit einem großen Vorsprung von vier Schlägen konnte sich Steven Bowditch Sieg bei der AT&T Byron Nelson sichern und damit seine Verfolger Jimmy Walker und Charley Hoffman auf den geteilten zweiten Platz verweisen. Mit einer beeindruckenden Finalrunde mit lediglich 64 Schlägen holte sich der in Texas lebende Australier nach seinem Erfolg bei der Texas Open im letzten Jahr den zweiten Titel in seiner Laufbahn als Golf Profi. Als Preisgeld winkt Bowditch ein Scheck in Höhe von 1,278 Millionen US Dollar, der ihn auf den 16. Platz der FedEx Wertung katapultiert. Der Golfplatz des TFC Four Seasons Resort ist nun aus doppelter Sicht etwas ganz besonderes für Steven Bowditch, denn hier feiert er nicht nur seinen aktuellen Sieg bei der AT&T Byron Nelson, sondern auch vor einigen Jahren bereits seine Hochzeit mit seiner Frau Amanda. Damals diente das Grün der 18. Spielbahn als Location für die Hochzeitsfotos. Dustin Johnson (Foto) dürfte weniger positive Erinnerungen an die Golfanlage haben, denn der Favorit des Turniers hatte deutlich zu kämpfen und musste sich spätestens nach seinem Supergau an Loch 6 geschlagen geben. Auf diesem Par 4 benötigte er acht Schläge und konnte damit seine Hoffnungen auf den Sieg begraben. Am Ende blieb Johnson der geteilte achte Platz.   European Tour Kjeldsen-SorenDie Spieler der European Tour gastierten in dieser Woche in Irland. Mit der traditionsreichen Irish Open stand wieder einmal ein wichtiges und prestigeträchtiges Turnier auf dem Plan. Die erste Sensation gab es bereits am Freitag, als der aktuelle Weltranglistenerste und Golf-Superstar Rory McIlroy am Cut scheiterte. Leider mussten sich auch Marcel Siem und Martin Kaymer schon frühzeitig aus dem Turnier verabschieden. Zum Ende wurde es noch einmal besonders spannend, da der Sieger der diesjährigen Irish Open erst im Stechen ermittelt werden konnte. Beinahe verspielte der bis dahin Führende Soren Kjeldsen seine Chancen auf den Titel, denn nach zwei Bogeys und einem Doppelbogey stand eine 76 auf seiner Scorekarte und damit hatten seine Verfolger eine Chance, zum ihm aufzuschließen. Diese Möglichkeit nutzten der Engländer Eddie Pepperell und Bernd Wiesberger aus Österreich sofort und zogen punktgleich mit . Nun musste der Däne seine Fehler, die er sich auf der Finalrunde erlaubt hatte, im Stechen wieder wett machen. Doch Soren Kjeldsen (Foto) behielt die Nerven und konnte die Irish Open letztendlich doch noch für sich entscheiden. Hierfür benötigte er nur ein Extra-Loch. Für den Dänen ist der Sieg bei der Irish Open der erste Titel seit sechs Jahren. Einen ähnlichen Einbruch auf der Schlussrunde musste leider Maximilian Kieffer hinnehmen. Nachdem der 24-jährige Deutsche am Samstag nur 65 Schläge benötigte und damit einen neuen Platzrekord aufstellte, benötigte er am Sonntag ganze 12 Schläge mehr, was ihn auf den achten Platz zurück warf. Der Sieg rückte damit zwar in weite Ferne, immerhin konnte sich Kieffer aber die Tourkarte für die nächste Saison auf der European Tour sichern.   LPGA Tour Bei den Damen stand am vergangenen Wochenende die LPGA Shoprite Classic auf dem Turnierplan. Als Siegerin ging die Schwedin Anna Nordqvist hervor, der dank ihrer souveränen Leistung sogar ein Bogey am letzten Loch für den Titel reichte. Mit Runden von 67, 69 und 69 Schlägen sicherte sich Nordqvist ihren fünften Titel auf der LPGA Tour. Auf dem zweiten Platz landete die Niederländerin Christel Boeljon, die nur knapp den Einzug ins Stechen verpasste. Aufgrund des Bogeys von Nordqvist hätte Boeljon mit ihr gleichziehen können, allerdings schob sie den entscheidenden Putt am Loch vorbei. Anna Nordqvist kassiert für den Sieg bei der LPGA Shoprite Classic ein Preisgeld in Höhe von 225.000 US Dollar. Nicht ganz so erfolgreich war das Turnier für die beiden deutschen Teilnehmerinnen. Sandra Gal platzierte sich mit Runden von 71, 72 und 70 Schlägen auf den geteilten 33 Rang, während Caroline Masson nach einer 75er und 73er Runde den Cut verpasste.

Wasserdichte Cartbags

28. Mai 2015

Mit diesen Cartbags kommen Sie IMMER trocken über die Runde

Die Zeiten von unhandlichen Regencovern sind endgültig vorbei, denn mit den innovativen wasserdichten Cartbags bleibt ihr Equipment bei jeder Witterung trocken. Nachdem die ersten wasserdichten Bags vor etwa drei Jahren auf eine unglaublich hohe Nachfrage stießen, haben nun auch viele andere Hersteller nachgezogen und entsprechende Modelle entwickelt. Mittlerweile können Sie zwischen vielen verschiedenen Ausführungen und Marken wählen, daher möchten wir Ihnen nachfolgend eine kurze Übersicht über die neuen Cartbags geben, die Ihre Schläger in der Golfsaison 2015 vor Wind und Wetter schützen.     Callaway Aqua Dry Cartbag Das Callaway Aqua Dry Cartbag erscheint bereits in der zweiten Auflage, nachdem sein Vorgänger in der Saison 2014 großartige Erfolge erzielen konnte. Nach dem geglückten Pilotversuch erscheint das neue Modell im verbesserten Look und mit einer größeren Farbauswahl. Das Callaway Aqua Dry Cartbag wurde aus strapazierfähigem Polyester gefertigt, schließlich muss das Material eines Golfbags so einiges aushalten. Durch die Beschichtung des Materials ist das komplette Callaway Aqua Dry Cartbag wasserdicht. Auch die Nähte und Reißverschlüsse wurden versiegelt, sodass dort ebenfalls kein Wasser eindringen kann. Das Callaway Aqua Dry Cartbag verfügt über zehn Fächer und Taschen, sodass Ihnen ausreichend Stauraum zur Verfügung steht. Selbstverständlich bleibt auch der Inhalt der Taschen komplett trocken. Das Top des Callaway Aqua Dry Cartbags hat einen Durchmesser von 10 Inch und ist in 14 durchgehende Fächer unterteilt und bietet damit für jeden einzelnen Schläger ein eigenes Fach. Das Leergewicht des Callaway Aqua Dry Cartbags beträgt 2,8 kg. Besonders praktisch ist der gepolsterte Tragegurt und der integrierte Griff am Top. Damit können Sie das Callaway Aqua Dry Cartbag ganz unkompliziert transportieren und anheben. Im Lieferumfang des Callaway Aqua Dry Cartbags ist eine Regenhaube enthalten. Des weiteren ist das Bag mit einem Handtuchring sowie einer Halterung für Regenschirm und Handschuh ausgestattet. Das Callaway Aqua Dry Cartbag ist in dunklen Schwarz- und Grautönen erhältlich, die durch knallige Highlights in Orange, Rot und Grün aufgepeppt werden. Dadurch ist das Callaway Aqua Dry Cartbag sehr modern ohne dabei aufdringlich zu wirken. Big Max iDry Aqua Cartbag Big Max hat sich ganz dem wasserdichten Trend verschrieben und bietet nicht nur ein, sondern gleich mehrere Modelle mit dieser Ausstattung an. Die Bags unterscheiden sich anhand ihrer Größe und Form voneinander, sodass für jeden Spieler das richtige Bag dabei ist. Das Big Max iDry Aqua Cartbag erschien bereits in der vergangenen Saison und wird aufgrund der hohen Nachfrage auch 2015 weitergeführt. Damit Sie ausreichend Platz für Ihre Schläger haben, wurde das Top des Big Max iDry Aqua Cartbags in 14 Schlägerfächer unterteilt. Dadurch bleibt das Top übersichtlich und ordentlich, sodass Sie jeden Schläger sofort griffbereit haben. Die Schläger schützen Sie durch eine praktische Regenhaube, die schnell und unkompliziert am Top befestigt wird. Der Rest des Big Max iDry Aqua Cartbags benötigt keinen zusätzlichen Regenschutz, da das spezielle Material absolute Wasserdichtigkeit gewährleistet. Dies betrifft nicht nur das Außenmaterial, sondern auch alle Reißverschlüsse und Nähte, die verschweißt wurden um auch das Innere der Taschen trocken zu halten. Das Big Max iDry Aqua Cartbag ist sehr leicht und kann mit Hilfe des Tragegurts und dem Griff am Top problemlos auf den Trolley gehoben werden. Die Taschen des Big Max iDry Aqua Cartbags sind praktisch angeordnet und werden nicht von den Gurten des Trollies verdeckt. Dadurch haben Sie auch auf der Runde mühelosen Zugriff auf Ihr Zubehör und die große XL Kühltasche. Natürlich ist das Big Max iDry Aqua Cartbag mit entsprechenden Vorrichtungen für Regenschirm, Handschuh und Handtuch ausgestattet. Bei den Farbkombinationen haben Sie die Qual der Wahl, denn das Big Max iDry Aqua Cartbag wird in vier modischen Ausführungen angeboten. Big Max Aqua I-Dry O Cartbag Die neue Big Max Aqua I-Dry Serie umfasst insgesamt drei Modelle. Das Big Max Aqua I-Dry O Cartbag ist die größte und komfortabelste Ausführung dieser Familie und bietet unfassbar viel Stauraum und Platz. Denn das O im Namen des Big Max Aqua I-Dry O Cartbags steht für Oversize, was sich nicht nur auf die Taschen und Fächer des Bags bezieht, sondern auch auf das Top. Denn das neue Oversize Top überzeugt durch eine innovative Einteilung und großzügig gestaltete Fächer. So sind auch die beliebten Midsize Griffe kein Problem mehr. Das Top ist in 14 Fächer unterteilt, die strategisch angeordnet und bis unten durchgehend sind, sodass der gewünschte Schläger schnell zur Hand ist. Am Top des Big Max Aqua I-Dry O Cartbags wurden praktische drei Griffe angebracht, wodurch das Bag von jeder Seite mühelos angehoben werden kann. Trotz seiner Größe hat das Big Max Aqua I-Dry O Cartbag ein Leergewicht von lediglich 2,7 kg. Insgesamt ist das Big Max Aqua I-Dry O Cartbag mit einer Kühltasche, einem gepolsterten Wertsachenfach, einem Regenschirm-, Handtuch- und Handschuhhalter, einem Scorekartenfach und natürlich einem Schultergurt ausgestattet. Das Außenmaterial des Big Max Aqua I-Dry O Cartbags ist natürlich absolut wasserdicht und lässt auch bei starkem Regen keine Nässe durch. Alle Nähte und Reißverschlüsse - die vermeintlichen Schwachstellen - wurden komplett versiegelt, sodass auch die Taschen im Inneren trocken bleiben. Für Spieler, die auch bei schlechtem Wetter nicht auf ihre Golfrunde verzichten möchten, ist das Big Max Aqua I-Dry O Cartbag das ultimative Must-Have, da das nervige Handling mit den Regencovern damit endgültig der Vergangenheit angehört. Auch beim Big Max Aqua I-Dry O Cartbag dominieren in erster Linie dunkle Farben in Kombination mit auffälligen Akzenten in Gelb und Rot. Wer den sommerlichen Look bevorzugt, wird von der Farbkombination in Weiss und Grün begeistert sein.     Big Max Aqua I-Dry M Cartbag Bisher hatten alle Hersteller nur ein wasserdichtes Bag im Sortiment, sodass man keine Auswahlmöglichkeiten hinsichtlich Größe oder Ausstattung des Bags hatte. Das ändert sich jetzt mit der Big Max Aqua I-Dry Serie, deren Grundgedanke es war, verschiedene Bags mit der wasserdichten Technologie auszustatten um dadurch besser auf die verschiedenen Vorlieben der Spieler eingehen zu können. Beim Big Max Aqua I-Dry M Cartbag handelt es sich um das mittlere Modell der Serie, was man an dem M für Medium erkennen kann. Im Vergleich zum Big Max Aqua I-Dry O Cartbag, das ein Gewicht von 2,7 kg hat, wiegt das Big Max Aqua I-Dry M lediglich 2,4 kg und ist etwas schlanker gestaltet. Trotzdem bietet das Big Max Aqua I-Dry M Cartbag maximalen Stauraum und Komfort. Das Top hat einen 14-fachen Divider und zwei praktische Tragegriffe. Die sinnvolle Anordnung der Taschen ermöglicht einen mühelosen Zugriff, auch wenn das Bag auf dem Trolley festgeschnallt ist. Der stabile Boden des Big Max Aqua I-Dry M Cartbags gewährleistet zudem einen festen Stand auf dem Trolley. Insgesamt verfügt das Big Max Aqua I-Dry M Cartbag über neun Taschen, darunter auch ein XL Kühlfach und große Seitentaschen für Bekleidung etc. Die Membrane des Außenmaterials verspricht 100%ige Wasserdichtigkeit. Damit die Nässe nicht über Umwege ins Innere des Bags dringen kann, wurden spezielle Reißverschlüsse eingenäht und die Nähte versiegelt. Haltevorrichtungen für Handschuh, Handtuch und Regenschirm gehören mittlerweile zur Grundausstattung eines hochwertigen Cartbags und sind natürlich auch beim Big Max Aqua I-Dry M Cartbag vorhanden. Über kurze Strecken kann das Big Max Aqua I-Dry M Cartbag auch mit dem gepolsterten Strap getragen werden. Das Big Max Aqua I-Dry M Cartbag ist in fünf verschiedenen Farbkombinationen erhältlich. Big Max Aqua I-Dry Silencio Cartbag Das Big Max Silencio Cartbag gehört schon seit Jahren zu den Bestsellern von Big Max. Die Besonderheit dieses Cartbags ist ein ausgefeiltes Organizer System, das sich durch eine spezielle Arretierung mit neun durchgehenden Röhren auszeichnet. Für jedes einzelne Eisen ist eine dieser Röhren vorgesehen, die über eine zusätzliche Fixierung für den Schlägerkopf verfügen. Dadurch sind Ihre Eisen nicht nur sauber und ordentlich im Top verstaut, sondern werden auch geschützt, da die Schlägerköpfe nicht aneinander schlagen können. Somit gehört auch das störende Klappern auf der Golfrunde der Vergangenheit an - daher auch der Name Silencio. Wenn Sie sich jetzt fragen, wo in diesem System Platz für Ihre Hölzer und Hybrids vorgesehen ist, können wir Sie beruhigen, denn in der Mitte des Tops sind zusätzlich fünf reguläre Fächer für alle anderen Schläger und der Putter steht in einer externen Putterröhre griffbereit. Bisher war das Big Max Silencio Cartbag nur in der normalen Ausführung erhältlich. Das ändert sich in der Golfsaison 2015 mit dem Big Max Aqua I-Dry Silencio Cartbag, das sowohl über das clevere Divider System verfügt und zugleich komplett wasserdicht ist. Hierfür wurde das Obermaterial mit einer wasserdichten Membrane versehen und alle Nähte und Zipper versiegelt. Somit benötigen Sie bei schlechtem Wetter kein Regencover mehr. Das Big Max Aqua I-Dry Silencio Cartbag bietet mit seinen vielen Taschen und Fächern ausreichend Stauraum für Golfzubehör und Bekleidung. Schließlich müssen Sie bei Regen nicht nur Ihr Equipment sondern auch sich selbst schützen und sollten daher immer eine Regenjacke griffbereit haben. Mit den großzügigen Seitentaschen des Big Max Aqua I-Dry Silencio Cartbags ist das künftig kein Problem mehr. Mit einem Gewicht von ca. 4 kg gehört das Big Max Aqua I-Dry Silencio Cartbag zwar nicht zu den leichtesten Golfbags auf dem Markt, bietet dafür jedoch maximale Performance und Leistung. Neben der wasserdichten Variante ist das Big Max Silencio Cartbag natürlich auch noch in der regulären Variante erhältlich. Bei der farblichen Gestaltung orientiert sich das Big Max Aqua I-Dry Silencio Cartbag an den anderen wasserdichten Modellen von Big Max, die ebenfalls durch dunkle Grundfarben und bunte Reißverschlüsse überzeugen. TaylorMade Catalina Waterproof Cartbag Mit dem TaylorMade Catalina Waterproof Cartbag erscheint nun auch das erste wasserdichte Golfbag von TaylorMade auf dem Markt. Anstatt ein komplett neues Modell zu entwickeln, wählten TaylorMades Ingenieure einfach ein beliebtes Modell und statteten dieses mit einer wasserdichten Membrane aus. Hierbei handelt es sich um das TaylorMade Catalina Cartbag, das bereits seit einigen Jahren zu den Bestsellern von TaylorMade gehört. Dies ist in erster Linie auf die erstklassige Kombination aus großzügigem Stauraum und der handlichen Größe zurückzuführen. Damit wirkt das TaylorMade Catalina Cartbag nicht überdimensioniert, bietet aber trotzdem maximalen Platz für alle Schläger und Zubehör. Die Grundkonstruktion des TaylorMade Catalina Waterproof Cartbag entspricht dem regulären Modell, wurde allerdings komplett aus einem wasserdichten Material gefertigt und die Reißverschlüsse und Nähte versiegelt. Für die Saison 2015 haben TaylorMades Ingenieure alle Golfbags überarbeitet um eine noch stabilere Konstruktion zu erreichen. Davon profitiert auch das TaylorMade Catalina Waterproof Cartbag, denn dadurch hat es einen sicheren Stand - sowohl auf dem Trolley als auch auf dem Boden. Im 14-Divider des Schlägertops ist für jeden Schläger ein eigenes Fach vorgesehen. Das Gewicht des TaylorMade Catalina Waterproof Cartbags beträgt 2,7 kg. Mit den neun Taschen steht Ihnen ausreichend Stauraum zur Verfügung, sodass Sie Ihr komplettes Zubehör und Bekleidung problemlos verstauen können. Für temperierte Getränke sorgt die große Kühltasche. Ihr Handy und andere empfindliche Gegenstände sind im gepolsterten Wertsachenfach bestens aufgehoben. Das TaylorMade Catalina Waterproof Cartbag ist in zwei Farben erhältlich und wird natürlich zusätzlich noch immer in der Standard Version - also ohne Wasserdichtigkeit - angeboten.     Titleist StaDry Cartbag Titleist hat den Trend zu den wasserdichten Bags schon früh erkannt und gehört damit zu den ersten Herstellern, die ein entsprechendes Modell auf den Markt brachten. Hierbei handelte es sich um das Titleist StaDry Cartbag, das bis heute im Sortiment von Titleist ist. Denn Titleist hält nicht viel von häufigen Modellwechsel, Titleists Ingenieure entwickeln eine Version, die an Innovation, Ausstattung und Leistung kaum zu übertreffen ist und überarbeiten diese regelmäßig nach den neuesten Technologien. Der Erfolg gibt Titleist recht, das Titleist StaDry Cartbag ist eines der meistverkauftesten Waterproof Bags auf dem Markt. Für die Golfsaison 2015 haben sich Titleists Ingenieure etwas besonderes ausgedacht und eine Farbkombination in Pink und Weiß ins Programm aufgenommen, das sich ansonsten eher durch sportliche, männliche Farbkombinationen auszeichnet. Die neue Farbkombination ist eine willkommene Abwechslung und bringt frischen Wind auf den Golfplatz. Das Top des Titleist StaDry Cartbags wurde in 14 durchgehende Einzelfächer unterteilt, sodass sich die Schläger beim herausziehen nicht verkeilen können. Das Top und die Zwischenfächer wurden mit einem weichen Netzmaterial eingefasst um die Schlägerköpfe zu schonen. Das wasserdichte Material ist sehr leicht, sodass sich das Leergewicht des Titleist StaDry Cartbags auf lediglich 2,4 kg beläuft. Durch die geformte PP Basis gewährleistet das Titleist StaDry Cartbag einen stabilen und sicheren Stand auf dem Trolley. Der gepolsterte Tragegurt mit 2-Punkt-Aufhängung ermöglicht ein angenehmes Tragen des Bags über kürzere Strecken ohne Trolley. Das Titleist StaDry Cartbag ist mit sieben thermoverschweißten Taschen ausgestattet, deren Reißverschlüsse ebenfalls wasserdicht sind. Neben den großen Seitentaschen und diversen kleineren Fächern für jegliches Golfzubehör sind auch zwei gefütterte Wertsachentaschen vorhanden. Bag Boy Techno Waterproof Cartbag   Auch Bag Boy bietet mittlerweile ein Waterproof Cartbag an und trifft damit den Nerv der Zeit. Da man sich in Deutschland auch im Sommer einfach nicht auf dauerhaften Sonnenschein verlassen kann, leben viele Golfer nach dem Motto: Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt bloß schlechte Kleidung. Genau dieser Leitspruch trifft auch auf das Bag Boy Techno Waterproof Cartbag zu. Mit diesem wasserdichten Golfbag trotzen Sie jeder Witterung ohne dass Sie sich um Ihr Equipment sorgen müssen. Denn sowohl Ihre Schläger als auch der Inhalt der Taschen wird vor der Nässe geschützt und bleibt über die gesamte Runde trocken. Ein weiterer Aspekt ist das Bag selbst, denn herkömmliche Golftaschen leiden unter großer Nässe, sowohl aus optischer als auch aus hygienischer Sicht. Mit dem Bag Boy Techno Waterproof Cartbag kann Ihnen das nicht passieren, denn an dessen strapazierfähigen Obermaterial aus Nylon perlt der Regen einfach ab und das Schlägertop decken Sie mit der mitgelieferten Regenhaube ab. Unabhängig von der Wasserdichtigkeit bietet das Bag Boy Techno Waterproof Cartbag auch in allen anderen Leistungsbereichen eine erstklassige Performance. Das 14-fache Divider System hat durchgehende Fächer, was eine hervorragende Übersicht und Ordnung zur Folge hat. Der integrierte Griff ermöglicht ein einfaches Handling beim Anheben bzw. Transport des Bag Boy Techno Waterproof Cartbags. Bag Boy ist ein Spezialist für Golf Trollies, daher sind die Bag Boy Bags mit passgenauen Bodenkonstruktionen mit rutschfestem Gummi ausgestattet um einen stabilen Halt des Bags auf dem Trolley zu ermöglichen. Auch die Taschen wurden strategisch angeordnet und nach vorne ausgerichtet, sodass Sie auf dem Golfplatz einen mühelosen und schnellen Zugang haben. Der moderne Look des Bag Boy Techno Waterproof Cartbags ist sportlich und unaufgeregt, was von den klassischen Farbkombinationen perfekt abgerundet wird. Bennington Waterproof QO14 Cartbag Bennington hat gleich mehrere wasserdichte Modelle in seinem Sortiment. Eines davon ist das neue Bennington Waterproof QO14 Cartbag, das auf der Basis des berühmten QO14 Modell beruht. Hierbei handelt es sich um eines der erfolgreichsten Golfbags von Bennington, das schon seit etlichen Jahren zu den Bestsellern gehört. Nun wurde die bewährte Form des QO14 weiterentwickelt und mit einer wasserdichten Membrane versehen. Nicht nur das wasserdichte Material ist eine Neuheit, auch das Quiet Organizer Top, das exklusiv von Bennington angeboten wird, wurde optimiert und zeigt sich beim Bennington Waterproof QO14 Cartbag erstmals in einem neuen Design. Anstatt der bisherigen schneckenförmigen Anordnung der Schlägerröhren verfügt das Top über das WFO-Waterfall System, das eine bessere Übersicht und Ordnung ermöglicht. Für jeden Schläger ist eine eigene Röhre vorgesehen, die bis unten durchgehend ist. So können sich die Griffe im Inneren des Bags nicht aneinander geraten, wodurch das Herausziehen der Eisen erleichtert wird. Die Schlägerköpfe liegen sicher in der dafür vorgesehenen Fixierung, sodass sie nicht aneinander schlagen können. Für die Hölzer sind großzügige Fächer in der Mitte des Tops vorgesehen und der Putter wird in einer externen Putterröhre verstaut. Das Bennington Waterproof QO14 Cartbag gehört mit 4,4 kg nicht unbedingt zu den leichtesten Modellen auf dem Golfmarkt, daher ist der stabile Griff am Top und der geposterte Tragegurt sehr praktisch um das Bag über kürzere Distanzen zu tragen. Das Außenmaterial des Bennington Waterproof QO14 Cartbags besteht aus strapazierfähigem Nylon, das absolut wasserdicht ist. Die hochwertigen YKK Reißverschlüsse, auf die Bennington besonders viel Wert legt, und die Nähte wurden ebenfalls versiegelt. Die Taschen des Bennington Waterproof QO14 Cartbags wurden alle nach vorne ausgerichtet, sodass Sie jederzeit mühelos an deren Inhalt ran kommen. Das Fach für Handy und Wertsachen wurde zu deren Schutz mit Fleece ausgelegt. Das Bennington Waterproof QO14 Cartbag ist in fünf modischen Farben erhältlich.     Bennington WFO Waterproof Air Cartbag Im Vergleich zum bereits vorgestellten Waterproof QO14 Cartbag von Bennington ist das Bennington WFO Waterproof Air Cartbag etwas kleiner und kompakter. Die Performance der QO Cartbags ist unerreichbar, allerdings ist deren Größe besonders für Frauen oft etwas unhandlich. Auf dieses Problem hat Bennington mit der neuen WFO Serie reagiert, wozu auch da Bennington WFO Waterproof Air Cartbag gehört. Diese kombinieren eine praktische Form mit dem bewährten Divider und eignen sich daher für jeden Trolley. Das WFO System gewährleistet ein aufgeräumtes, übersichtliches Top und optimalen Schutz für Ihre Schlägerköpfe. Denn die Eisen werden fixiert und können dadurch nicht klappern. Dank der durchgehenden Schlägerfächer des Bennington WFO Waterproof Air Cartbags können sich die Schläger im Inneren des Bags nicht verklemmen. Das Top verfügt über einen integrierten Griff, der das Anheben des Bags erleichtert. Beim Außenmaterial des Bennington WFO Waterproof Air Cartbag handelt es sich um ein wasserdichtes Nylon Gewebe, das sehr widerstandsfähig ist und lange eine ansehnliche Optik behält. Reißverschlüsse und Nähte sind natürlich ebenfalls wasserfest, sodass keine Nässe in das Bag eindringen kann. Insgesamt verfügt das Bennington WFO Waterproof Air Cartbag über neun Fächer und Taschen. Neben großzügigen Seitentaschen für Bekleidung und Regenausstattung - schließlich müssen Sie nicht nur Ihre Schläger sondern auch sich selbst vor Regen schützen - sind eine Kühltasche für Getränke und Snacks, ein gepolstertes Wertsachenfach und viele weitere praktische Taschen in verschiedenen Größen vorhanden. Damit Sie auch bei schlechtem Wetter etwas Farbe ins triste Regengrau bringen können, ist das Bennington WFO Waterproof Air Cartbag in fünf frischen Farbkombinationen erhältlich. Ogio Aquatech Cartbag Die Golfbags von Ogio überzeugen durch auffällige, individuelle Designs und sind daher absolute Hingucker auf dem Golfplatz. Wer auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Golfbag ist, das nicht jeder Spieler hat, wird sicherlich bei Ogio fündig. Doch Ogio hat nicht nur in Sachen Optik einiges zu bieten, sondern legt auch großen Wert auf Qualität und Ausstattung um maximale Performance zu liefern. Um diese auch bei schlechtem Wetter bieten zu können, entwickelten Ogios Designer das Ogio Aquatech Cartbag, das absolute Wasserdichtigkeit verspricht. Hierfür wurde das komplette Außenmaterial aus einem strapazierfähigen, haltbaren Nylon gefertigt, das mit einer innovativen Membrane versiegelt wurde. Somit kann keine Nässe in das Innere des Ogio Aquatech Cartbags eindringen. Die passgenaue Regenhaube wird am Top des Ogio Aquatech Cartbags befestigt, sodass auch die Schläger trocken bleiben. Auch der Inhalt der Taschen wird vor dem Regen geschützt, da alle Zipper und Nähte verschweißt wurden. Das Top des Ogio Aquatech Cartbags hat einen 14-fachen Divider, der für jeden einzelnen Schläger ein eigenes Fach vorsieht. Das Ogio Aquatech Cartbag besticht zudem durch sein geringes Gewicht, da es gerade einmal 2,4 kg auf die Waage bringt. Dadurch kann das Bag deutlich einfacher bewegt werden. Um den Transport zudem zu erleichtern, wurde das Ogio Aquatech Cartbag mit einem praktischen Griff am Top sowie einem anatomisch geformten Schultergurt ausgestattet. Das Ogio Aquatech Cartbag ist ein wahres Stauraum-Wunder, das über viele Taschen in unterschiedlichen Größen verfügt. Darin können Sie mühelos Ihr komplettes Golfzubehör verstauen. Beim Ogio Aquatech Cartbag setzt Ogio auf einen etwas dezenteren Look, setzt allerdings mit bunten Details knalligen Akzente auf den klassischen Grundfarben. Sun Mountain H2NO Prostaff Cartbag Das Sun Mountain H2NO Prostaff Cartbag war eines der ersten wasserdichten Golfbags, das auf dem deutschen Golfmarkt erhältlich war. Der Erfolg dieses Modells ebnete den Weg für alle nachfolgenden Golfbags mit wasserdichter Ausstattung. Zu Beginn waren viele Spieler nämlich sehr skeptisch, ob das Material tatsächlich hält was es verspricht. Dazu kam der preisliche Unterschied im Vergleich zu einem normalen Cartbag. Doch das Sun Mountain H2NO Prostaff Cartbag konnte mit seiner hervorragenden Ausstattung alle Zweifler überzeugen und sich zum absoluten Bestseller entwickeln. Mittlerweile wurde das Sun Mountain H2NO Prostaff Cartbag bereits mehrmals neu aufgelegt und gehört noch immer zu den beliebtesten wasserdichten Golfbags, auch wenn die Konkurrenz nachgezogen hat. Das Top des Sun Mountain H2NO Prostaff Cartbags hat eine Größe von 10 Inch und ist in 14 Schlägerfächer unterteilt, wovon acht Fächer komplett bis unten durchgehen. Dies sorgt für eine gute Übersicht und einen leichteren Zugriff auf die Schläger, da sich diese im Inneren des Bags nicht mehr so leicht verhaken können. Das Material aus Nylon ist beschichtet und damit komplett wasserdicht, was ebenso für die hochwertigen YKK Reißverschlüsse gilt. Die im Lieferumfang enthaltene Regenhaube schützt das gesamte Top vor dem Regen. Die Taschen des Sun Mountain H2NO Prostaff Cartbag bieten viel Platz für Ihr gesamtes Zubehör. Damit Sie leicht an die Taschen rankommen, wurden diese nach vorne hin angeordnet. Mit einem Gewicht von 2,6 kg lässt sich das Sun Mountain H2NO Prostaff Cartbag mühelos über kürzere Strecken mit dem Schultergurt tragen. Für einen festen Stand auf dem Golf Trolley sorgt der rutschfeste Boden des Sun Mountain H2NO Prostaff Cartbags. Besonders schön ist die vielfältige Farbauswahl beim Sun Mountain H2NO Prostaff Cartbag, die sich durch fröhliche Kombinationen auszeichnet. So können Sie frische Farbtupfer im düsteren Regenwetter setzen.     Sun Mountain H2NO CB Lite Cartbag Das Sun Mountain H2NO CB Lite Cartbag ist das neueste Modell der berühmten H2NO Serie von Sun Mountain. Neben der Wasserdichtigkeit geht der Trend bei den Cartbags zur Gewichtsreduzierung, da kein Spieler unnötiges Gewicht mit sich herum schleppen möchte. Sun Mountains Golfbags gehören bereits zu den Leichtgewichten auf dem Golfmarkt, doch mit dem Sun Mountain H2NO CB Lite Cartbag ist es dem Hersteller gelungen, das ein oder andere Gramm zusätzlich einzusparen. Trotzdem müssen Sie beim Sun Mountain H2NO CB Lite Cartbag auf nichts verzichten, denn in Sachen Performance geht Sun Mountain keine Kompromisse ein. Das 14-fache Schlägertop wurde gepolstert und verstärkt für einen zusätzlichen Schutz der Schlägerköpfe. Da für jeden Schläger ein eigenes Fach vorgesehen ist, wird so einem störenden Klappern der Schläger vorgebeugt. Anstatt mit nur einem Griff wurde das Top mit zwei Griffen ausgestattet, die rechts und links angebracht wurden. Dies erleichtert das Transportieren und das Anheben des Bags enorm. Das Sun Mountain H2NO CB Lite Cartbag wurde aus einem wasserdichten Material gefertigt, das auch starkem Regen trotzt. Die Schläger können Sie mit dem mitgelieferten Regencover schützen. Die großzügigen Taschen bieten ordentlich Stauraum für Regenbekleidung und sonstige Golfutensilien. Im gepolsterten Wertsachenfach ist Ihr Handy bestens aufgehoben, während die Kühltasche für wohltemperierte Getränke sorgt. Besonders praktisch sind die integrierten Haltevorrichtungen für Regenschirm, Handtuch und Handschuh, da Sie diese so schnell griffbereit haben. Der Look des Sun Mountain H2NO CB Lite Cartbags ist sportlich gehalten und wird durch modische Farbkombinationen aufgepeppt. JuCad Aquastop Cartbag Wie bei seinen Golf Trollies legt JuCad auch bei den Golfbags höchsten Wert auf Qualität. Das deutsche Unternehmen, das seine Trollies noch in Eigenproduktion fertigt, geht in Sachen Verarbeitung und Ausstattung keine Kompromisse ein. Optisch setzt JuCad auf ein elegantes, formschönes Design, das zeitlos ist und Spieler und Spielerinnen jeder Handicapklasse überzeugt. Das JuCad Aquastop Cartbag ist das erste wasserdichte Golfbag im Sortiment von JuCad. Das verwendete Nylon Gewebe ist sehr hochwertig und verleiht dem JuCad Aquastop Cartbag einen ansprechenden Look. Für eine garantierte Wasserdichtigkeit wurden auch die Nähte getaped und die Reißverschlüsse versiegelt. Zum Schutz der Schläger ist im Lieferumfang eine Regenhaube enthalten, die ganz einfach am Top des JuCad Aquastop Cartbags befestigt werden kann. Mit elf Taschen ist das JuCad Aquastop Cartbag ein absolutes Platz-Wunder und bietet damit mehr als ausreichend Stauraum für Bekleidung, Getränke und Snacks sowie jegliches weitere Golfzubehör. An der Rückseite des Bags befindet sich noch ein spezielles Fach, das für den Akku des Trollies vorgesehen ist. Selbstverständlich ist auch diese Tasche wasserdicht. Sollten Sie keinen Elektro Trolley besitzen, kann das JuCad Aquastop Cartbag natürlich auch mit jedem anderen Trolley genutzt werden. Das Top des JuCad Aquastop Cartbags hat einen 14-fachen Divider, der komplett durchgehend ist. Für den Putter ist eine besonders große Röhre vorgesehen, damit auch breitere Griffe mühelos Platz haben. Auch für Handtuch, Regenschirm und Handschuh sind entsprechende Halterungen vorgesehen. Das JuCad Aquastop Cartbag ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich.

Golf Driver Fitting mit Trackman

24. Mai 2015

Custom Fitting bei der Golfakademie

Professionelles Custom Fitting hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen, denn immer mehr Spieler haben erkannt, welche Vorteile ein speziell für sie angepasster Schläger bietet – unabhängig vom jeweiligen Handicap. Die Golfakademie gehört zu den größten Fitting Center in Süddeutschland und stellt Ihnen als offizieller Vertragspartner der führenden Golffirmen ein umfangreiches Angebot an Modellen und Schlägerkomponenten zur Verfügung. Grundsätzlich gilt, dass jeder einzelne Schläger gefittet werden kann, vom Eisen über das Hybrid bis hin zum Driver. Die wichtigsten Fakten zum Custom Fitting erhalten Sie natürlich ganz exklusiv bei uns.

Driver Fitting

Das Driver Fitting gilt als relativ unkompliziert, da das angestrebte Ziel und die hierfür notwendigen Parameter klar definiert sind. Bei den meisten Spielern steht Weite ganz oben auf der Prioritätenliste, aber auch Fehlertoleranz, Spielbarkeit und Schlaggefühl sollten nicht außer Acht gelassen werden. Da jeder Spieler etwas andere Anforderungen an seinen Driver stellt, sollten diese Wünsche vorher mit dem Golf Pro besprochen werden. Bei den Parametern handelt es sich um die Faktoren, die das Schlagergebnis beeinflussen. Diese Werte werden durch den Trackman Pro, ein innovatives Radarmessgerät ermittelt. Der gesamte Golfschwung wird mit Hilfe von drei Kameras aufgezeichnet und alle notwendigen Daten automatisch errechnet. Der Trackman Pro ist derzeit das absolute Non-Plus-Ultra im Bereich der Fitting Technologien. Da das Fitting Resultat grundlegend von den Parametern abhängig ist, möchten wir Ihnen die wichtigsten Werte im Nachfolgenden kurz vorstellen und deren komplexe Zusammenhänge und Auswirkung auf den gesamten Schlagverlauf erläutern. Launch Angle Der Launch Angle gehört zu den wichtigsten Parametern und beschreibt den Abflugwinkel des Balls. Dieser Wert wird in Grad gemessen. Als Richtlinie für den optimalen Winkel nimmt man die Schwunggeschwindigkeit zur Hilfe: Bei niedrigen Geschwindigkeiten um 50 mph wäre ein Abflugwinkel von 18-20° ideal, ab 90 mph erhöht sich dieser auf 14-16° und bei hohen Schwunggeschwindigkeiten um 110 mph sollte der Abflugwinkel 10-11° betragen. Diese Angaben sind natürlich nur Richtwerte und dienen lediglich zur Orientierung, da immer die individuellen Spieleigenschaften des Golfers betrachtet werden müssen. Spinrate Ebenso wichtig wie der Launch Angle ist die Spinrate. Diese beiden Werte stehen in absoluter Abhängigkeit zueinander. Optimal wäre eine Kombination aus einem hohen Abflugwinkel und einem niedrigen Spin, wobei diese Aussage nicht auf alle Spieler zutrifft, da auch noch die anderen Parameter, insbesondere der Attack Angle und die Schwunggeschwindigkeit, eine wichtige Rolle spielen. Die angestrebte Spinrate bezieht sich nämlich immer auf die jeweilige Schwunggeschwindigkeit, so sollte sich der Spin bei niedrigen Geschwindigkeiten um 50 mph im Rahmen von 2.700 – 3.000 rpm bewegen um das bestmögliche Ergebnis zu erreichen. Bei moderaten Schwüngen um 90 mph beträgt die ideale Spinrate 2.300 bis 2.500 rpm während sie sich bei hohen Geschwindigkeiten um 110 mph auf 1.900 bis 2.200 rpm senken sollte. Wie schon beim Launch Angle erwähnt, handelt es sich bei diesen Werten um eine Orientierungshilfe. Schlägerkopfgeschwindigkeit Die Schlägerkopfgeschwindigkeit bezieht sich immer auf einen bestimmten Schläger, während die Schwunggeschwindigkeit für den Spieler berechnet wird. Beim Driver sind die beiden Werte meistens relativ ähnlich bzw. variieren kaum. Die Schlägerkopfgeschwindigkeit ist enorm wichtig für die Auswahl des passenden Schaftflex, auch hier gibt es Richtwerte: Geschwindigkeit < 70 mph           = Ladies Flex Geschwindigkeit < 80 mph           = Medium Flex, Light Flex, A-Flex Geschwindigkeit 80-95 mph        = Regular Flex Geschwindigkeit 90-105 mph      = Stiff Flex Geschwindigkeit > 105 mph         = X-Stiff Flex Die genannten Werte passen für den Großteil der Spieler, Ausnahmen gibt es bei persönlichen Spielvorlieben oder einem untypischen Schwungtempo/-rythmus. Nach der Auswahl des richtigen Flex sollten verschiedene Schäfte getestet werden, da jedes Modell einen anderen Torque- und Kick Point (Dreh- und Knick Punkt) hat. Landing Angle Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich beim Landing Angel um den erzielten Winkel des Golfballs bei der Landung, dieser wird wie der Launch Angle in Grad gemessen. Der optimale Landing Angle errechnet sich in Abhängigkeit von der Schwunggeschwindigkeit. Wie wichtig der Landing Angle ist, wird deutlich wenn man bedenkt, dass eine Abweichung von 1° vom idealen Landing Angle bereits einen Weitenverlust von ca. 3 Metern zur Folge hat. Attack Angle Der Attack Angle ist der Angriffswinkel, d.h. wie steil der Schläger auf den Golfball trifft. Dieser Wert wirkt sich enorm auf die Spinrate und den Launch Angle aus und wird ebenfalls als Gradzahl angegeben. Erstrebenswert wäre ein positiver Attack Angle, dh. eine Aufwärtsbewegung. Swing Direction Die Swing Direction ist die Schwungrichtung, die im idealen Fall neutral verläuft. Dieser Wert variiert jedoch relativ stark, da viele Spieler dazu tendieren, von außen nach innen zu schlagen, was die Spinrate negativ beeinflussen kann. Spin Axis Die Spin Axis beschreibt die Richtung der Rotation des Balles während des Flugs. Dieser Wert kann auf Wunsch des Spielers verändert werden um Einfluss auf den Sidespin zu nehmen. Smash Der Smash ist ein errechneter Wert, der die Energieübertragung vom Schlägerkopf auf den Golfball im Treffmoment beschreibt. Hierfür teilt man die Ballgeschwindigkeit durch die Schlägerkopfgeschwindigkeit. Das optimale Ergebnis für den Smashfaktor sollte sich im Bereich bis 1,5 bewegen. Ziel des Driver Fittings Um das bestmögliche Ergebnis mit dem Driver zu erreichen, sollten alle o.g. Parameter die idealen Werte haben. Dies ist allerdings bei den wenigsten Spielern der Fall, da manche Werte durch die eigene Technik einfach nicht erreicht werden können. In diesem Fall müssen die Parameter vom Golf Pro so aufeinander abgestimmt werden, dass man eine harmonische Kombination erhält, die soweit wie möglich an das ideale Ergebnis herankommt. Daher gleicht kein Fitting dem anderen, auch wenn die Spieler auf den ersten Blick ähnliche Voraussetzungen haben. Beim Driver gibt es insgesamt vier mögliche Zusammenstellungen: High Launch / Low Spin Dies wäre die bestmögliche Voraussetzung für ein optimales Ergebnis mit dem Driver. Low Launch / High Spin Wenn z.B. der Attack Angle deutlich negativ ist oder der Spieler sehr untypische Schwungeigenschaften hat, ist es fast unmöglich, einen hohen Abflugwinkel und niedrige Spinraten zu generieren. In diesem Fall versucht der Pro, das technische Defizit durch einen low Launch und high Spin auszugleichen. Low Launch / Low Spin Dieser Fall ist äußerst selten und wird nur bei speziellen Techniken angewendet wie z.B. einem extrem steilen Attack Angle bei einem sehr unrythmischen und hastigen Schwungverhalten.   High Launch / High Spin Wie die o.g. Kombination ist auch diese Möglichkeit relativ ungewöhnlich und wird nur in Ausnahmefällen angewendet. Eine denkbare Möglichkeit wäre z.B. wenn der Spieler extrem langsam schwingt und den Ball sehr ungenau triff. Denn so kann noch mehr Fehlertoleranz erreicht werden.   Ablauf Fitting Zum Driver Fitting sollten Sie immer Ihren aktuellen Driver mitbringen, da dieser zu Beginn geprüft und die wichtigsten Parameter (Launch Angle, Spinrate, Landing Angle, Schlägerkopfgeschwindigkeit und Attack Angle) ermittelt werden. Wenn diese Werte passen, hat man bereits einen Anhaltspunkt für die Spezifikationen des neuen Drivers hinsichtlich Loft und Schaftflex. Anhand dieser Kenntnisse wird noch die Spin Axis und der Smash Faktor ermittelt und anschließend Modelle mit ähnlichen Spieleigenschaften getestet. Ziel ist es natürlich, die alten Werte zu verbessern, was durch ein Variieren der unterschiedlichen Komponenten geschieht. Die Bandbreite hierfür ist enorm und beginnt beim Gewicht der Schäfte über deren Torque- und Kick Point bis hin zur Form und Massenverteilung des Schlägerkopfs. Grundsätzlich wird hierbei zu erst auf die ermittelten Daten geschaut, wobei man persönliche Einschätzungen wie Schaftgefühl, Spielbarkeit und Feedback nicht außer Acht lassen darf. Sprechen Sie mit dem Pro über das Gefühl zum Schläger, denn der Spieler muss sich mit dem Driver wohlfühlen, nur so können – unabhängig von den idealen Zahlen - auch über längere Zeit hervorragende Ergebnisse erzielt werden. Wenn das passende Modell ermittelt ist, geht es an die Feinabstimmung um die letztendlich perfekte Kombination zu erhalten. Es gibt natürlich auch den Fall, das die Parameter des bisherigen Drivers nicht passen. Dann muss der Golf Pro von ganz vorne beginnen und erst die Grundbasis des Drivers ermitteln. Hierfür werden verschiedene Loft und Lie Kombinationen sowie diverse Schäfte mit unterschiedlichen Spezifikationen hinsichtlich Flex, Gewicht, Torque- und Kick Point so lange getestet, bis die Parameter für den neuen Driver stimmen. Wenn diese Voraussetzung passt, kann man dazu übergehen, das optimale Modell zu finden.

Tour News

18. Mai 2015

Was war letztes Wochenende los auf den Profi Touren?

US PGA Tour McIlroy-RoryFür Rory McIlroy läuft es gut momentan, besser gesagt - sehr gut. Bei der Wells Fargo Championship am vergangenen Wochenende konnte der Nordire einen weiteren Sieg verbuchen. Als ersten Spieler überhaupt ist es McIlroy gelungen, die Wells Fargo Championship bereits zum zweiten Mal für sich zu entscheiden. Denn hier begann der große Siegeszug des 26-Jährigen, als er 2010 bei der Wells Fargo Championship seinen ersten Titel auf der US PGA Tour holen konnte. Dass der Platz in Charlotte, North Carolina perfekt zu ihm passt, bewies McIlroy bereits nach kurzer Zeit. Mit 61 Schlägen am Samstag konnte er sich einen Vorsprung von vier Schlägen erspielen. Doch ein Rory McIlroy ruht sich nicht aus seinen Erfolgen aus, sondern kämpft bis zum Schluss - was ihm auch seinen Spitznamen Celtic Tiger einbrachte. Mit einem Gesamtergebnis von 21 unter Par stand am Ende nicht nur der Sieg auf seiner Scorekarte, sondern auch ein neuer Turnierrekord, da er die bisherige Bestmarke von Anthony Kim um sage und schreibe 5 Schläge unterspielte. Ebenso beeindruckend ist sein Vorsprung vor den Zweitplatzierten Patrick Rodgers und Webb Simpson, der sich auf sieben Schläge beläuft. Neben den wertvollen Punkten für das Race to Dubai bescherte der Sieg bei der Wells Fargo Championship McIlroy ein Preisgeld in Höhe von 1,278 Millionen US Dollar sowie eine Verbesserung auf den dritten Platz in der Fed Ex Wertung. Ein neuer Name auf dem Leaderboard ist der Zweitplatzierte Patrick Rodgers, der es durch eine Sponsoreneinladung ins Teilnehmerfeld schaffte. Der 22-jährigen US Amerikaner schlug sich wacker und schaffte es zwischendrin bis auf drei Schläge an McIlroy heran. Für ihn war es die erste Platzierung in den Top 10 bei einem Turnier der PGA Tour. Der einzige deutsche Spieler im Teilnehmerfeld Alex Cejka belegte den geteilten 58 Platz. European Tour Jimenez-Miguel-AngelBei der European Tour stand in der vergangenen Woche die Open de Espana im Real Club de Golf El Prat bei Barcelona auf dem Turnierplan. Nach einer lupenreinen Finalrunde konnte sich der Engländer James Morrison gegen seine Kontrahenten durchsetzen und seine Durststrecke von fünf Jahren endlich beenden. Seinen letzten Sieg auf der European Tour feierte er ebenfalls in Spanien bei der Madeira Islands Open. Am Finaltag der Open de Espania starteten James Morrison und David Howell als gemeinsame Führende in die letzte Runde. Morrison blieb konzentriert und konnte ein sauberes, konstantes Spiel abliefern. Nach drei Birdies lag er mit vier Schlägen vor seinen Verfolgern, die von dem Vorjahressieger Miguel Angel Jimenez (Foto) angeführt wurden. Diesen Vorsprung konnte ihm keiner mehr streitig machen und so holte sich der 30-jährige Engländer seinen zweiten Titel auf der European Tour, was mit einem Preisgeld von rund 250.000 Euro und einer Verbesserung auf der Weltrangliste um ca. 130 Plätze belohnt wird. Aus deutscher Sicht konnte Maximilian Kieffer punkten. Der Platz im Real Club de Golf El Prat scheint Kieffer sehr gut zu liegen, denn in den Vorjahren beendete er die Open de Espana mit dem zweiten bzw. fünften Rang. In diesem Jahr belegte der deutsche Golf Profi mit einer soliden Leistung den 9. Platz. Kieffer gelang am Finaltag sogar einer ganz besonderer Glanzmoment, als er einen Chip-In zum Eagle versenkte. LPGA Tour Die LPGA Tour, die US Damen Golf Liga, wird derzeit von den Rookies dominiert. Nach Sei Young Kim und Hyo Joo Kim konnte am vergangenen Wochenende mit Minjee Lee bereits das dritte Nachwuchstalent einen Sieg im ersten Jahr auf der Profi Tour verbuchen. Lee wechselte erst im vergangenen September ins Profilager und feiert bei der Kingsmill Championsip in Williamsburg, Virginia ihren ersten Sieg. Die Finalrunde musste aufgrund des schlechten Wetters unterbrochen werden und wurde daher erst einen Tag später beendet. Trotz ihrer erst 18 Jahre behielt Minjee Lee die Nerven und konnte sich mit zwei Schlägen Vorsprung gegen die Koreanerin So Yeon Ryu durchsetzen. Sandra Gal, die einzige deutsche Spielerin im Teilnehmerfeld der Kingsmill Championship, konnte ihre Schlussrunde noch wie geplant am Sonntag beenden. Mit 69 Schlägen am Finaltag absolvierte Sie ihre beste Runde im Turnierverlauf, wodurch sie sich auf den 49. Rang verbesserte. Champions Tour Auch die Senioren des Profi Golfs waren am letzten Wochenende aktiv. Die Regions Tradition in Birmingham, das erste Major auf der Champions Tour in dieser Saison, konnte erst im Stechen entschieden werden. Allerdings benötigte Jeff Maggert nur ein Extraloch, um Kevin Sutherland auf den zweiten Platz zu verweisen. Für Maggert war es eine Art Start-Ziel-Sieg, da er über die gesamten Turniertage stehts die Führung inne hatte. Für seinen zweiten Sieg bei den Senioren erhält Maggert eine Prämie in Höhe von 345.000 US Dollar. Auch Bernhard Langer konnte das Major mit einem zufriedenen Lächeln auf dem Gesicht beenden. Der deutsche Altmeister verbesserte sich am Sonntag auf neun unter Par, was ihm den geteilten fünften Rang einbrachte. Im Ranking des Charles Schwab Cups schiebt er sich damit um sechs Plätze nach vorne auf den sechsten Rang.

Spannendes Finale bei Players Championship

12. Mai 2015

Rickie Fowler gewinnt im Stechen

Fowler-RickieNach einem beeindruckenden Start in seine Golfkarriere wurde es in letzter Zeit still um den Youngster Rickie Fowler. Sein letzter Sieg liegt bereits drei Jahre zurück und der ehemalige Rookie of the year fiel auf der Tour eher durch seine knalligen und farbenfrohen Outfit als durch Leistung auf. Kurz vor der diesjährigen Players Championship wurde er bei einer Umfrage zusammen mit seinem Kollegen Ian Poulter zum überschätztesten Spieler der Tour gekürt - eine eher zweifelhafte Ehre. Aber vielleicht war dieser Titel der ausschlaggebende Punkt, der Fowlers Kräfte und Ehrgeiz wieder neu entfachte. Denn auf die Kritik antwortete er äußerst effektiv - nämlich mit dem Sieg der Players Championship, dem bisher wichtigsten Titel in seiner Karriere. Auch das Turnier wird noch lange in Erinnerung bleiben, da es zum spannensten Showdown seit Jahren kam. Nachdem Sergio Garcia am Finaltag über lange Zeit die Führung inne hatte, wurde er auf der hinteren Neun von Rickie Fowler eingeholt. Mit Birdies auf Loch 13, 15, 17 und 18 sowie einem Eagle auf der 16 legte Fowler einen beeindruckenden Schlussspurt hin und beendete die Runde mit 67 Schlägen. Im Clubhaus angekommen, musste der 26-Jährige allerdings zusehen, wie Sergio Garcia und Kevin Kisner zu ihm aufschlossen und punktgleich zogen. Also ging es für alle drei ins Playoff, das über vier Extralöcher ging. Fowlers dritter Birdie in Folge bescherte ihm an Ende den Sieg über Kisner und Garcia, der erneut ganz knapp vor dem Ziel geschlagen geben musste. Für Rickie Fowler kam der Sieg genau zu richtigen Zeitpunkt, da er damit nicht nur sich selbst, sondern auch seinen härtesten Kritikern beweisen konnte, dass er zu Recht als Nachwuchstalent gilt. Die Mission Titelverteidung musste der Vorjahressieger Martin Kaymer bereits früh im Turnierverlauf aufgeben, denn zwei Doppelbogeys an der 18. Spielbahn am zweiten und dritten Tag sowie gleich zwei doppelte Schlagverluste am Finaltag verbauten dem deutschen Vorzeigespieler eine Platzierung im vorderen Teilnehmerfeld. Am Ende blieb Kaymer der geteilte 56 Platz mit einem Ergebnis von Even Par. Auch Alex Cejka, der zweite Spieler aus Deutschland, schaffte es an den Abschlag der Players Championship. Nach einem ordentlichen Start folgten leider zwei verheerende Runden mit 79 und 78 Schlägen, was ihn 11 über Par und damit den vorletzten Rang einbrachte. Altmeister Bernhard Langer musste bereits nach zwei Turniertagen seinen Hut nehmen, da er schon am Cut gescheitert war.

Klein aber Oho – Mini Driver auf dem Vormarsch

08. Mai 2015

Was steckt hinter den neuen Schlägern im Kleinformat?

Nachdem TaylorMade bereits das zweite Modell auf den Golfmarkt gebracht hat, folgt nun auch Callaway dem Trend der Mini Driver. Da es sich hierbei um eine neue Form handelt, die bisher noch nicht so bekannt und verbreitet ist, können sich viele Spieler nicht viel unter dieser Art von Schlägern vorstellen. Es stellen sich viele Fragen, beispielsweise für welches Handicap sich die Mini Driver eignen, welche Zielgruppe sie ansprechen oder welche Vorteile/Nachteile sie mit sich bringen. Diese Fragen möchten wir nachfolgend klären und versuchen, Unklarheiten zu beseitigen. Wer weiß, vielleicht sind Sie demnächst ein begeisterter Anhänger der neuen Mini Driver? TaylorMade war einer der ersten Hersteller, der sich mit einem Mini Driver auf den Markt traute. Grundlage dafür war eine Studie, die aufzeigte, dass es Spieler im niedrigeren Handicapbereich gibt, die das Fairwayholz 3 häufiger zum Abschlag nutzen als auf dem Fairway. Diese Erkenntnis nutzten TaylorMades Ingenieure, um genau diesen Spielern einen Schläger bieten zu können, der die Vorteile beider Schlägerarten - Driver und Fairwayholz - kombiniert. Im Gegensatz zum Holz 3 wurden die Mini Driver speziell für den Abschlag konzipiert, wodurch sie deutlich mehr Länge und Präzision liefern. Schließlich handelt es sich bei einem herkömmlichen Fairway einfach um einen Schläger, der für in erster Linie für das Spiel vom Turf gedacht ist. Zugleich bieten die Mini Driver mit ihrem reduzierten Schlägerkopfvolumen eine höhere Stabilität und eine verbesserte Spielbarkeit. Die Maße der Mini Driver liegen bei einer Kopfgröße von 250 - 265 CC und einer Schaftlänge von 43 - 44 Inch.   TaylorMade SLDR Mini Driver   Der TaylorMade SLDR Mini Driver war das erste Mini Modell von TaylorMade und erschien in der Saison 2014 im Rahmen der aktuellen SLDR Serie, die zusätzlich zwei herkömmliche Driver Varianten umfasst. Der Metallkopf des TaylorMade SLDR Mini Drivers hat ein Volumen von 260 CC und entspricht den Technologien der TaylorMade SLDR Serie. Daher verfügt der TaylorMade SLDR Mini Driver über die Low-Forward-Gewichtung mit einem direkt hinter der Schlagfläche in der Sohle positionierten Schwerpunkt. Das so geschaffene Center of Gravity fördert optimale Ballstarts mit niedrigen Spinraten und erzeugt einen hohen MOI, der sich positiv auf die Fehlertoleranz des TaylorMade SLDR Mini Drivers auswirkt. Auch das SpeedPocket trägt zu einer verbesserten Fehlerverzeihung bei, da dieser spezielle Einsatz die Geschwindigkeiten über die gesamte Schlagfläche erhöht, wodurch insbesondere nicht perfekt mittig getroffene Schläge trotzdem maximalen Speed aufnehmen. Eine Besonderheit der Mini Driver ist deren Vielseitigkeit, da diese natürlich auch auf dem Fairway eingesetzt werden können. Durch seine abgerundete Sohle reduziert der TaylorMade SLDR Mini Driver den Widerstand und schafft einen hervorragenden Bodenkontakt mit möglichst wenig Geschwindigkeitsverlust. In der Ansprechsposition überzeugt der TaylorMade SLDR Mini Driver durch seine Markierungslinien auf der Krone, die das Ausrichten deutlich erleichtern. Optisch fügt sich der TaylorMade SLDR Mini Driver mit seinem futuristischen Design in Mattschwarz, Silber und Blau nahtlos in die TaylorMade SLDR Serie ein. Der TaylorMade SLDR Mini Driver hat eine Schaftlänge von 43,5 Inch. TaylorMade Aeroburner Mini Driver Die TaylorMade Aeroburner Serie ist TaylorMades High Performance Reihe für die Golfsaison 2015. Diese umfasst neben den entsprechenden Eisen, Hybrids und Fairwayhölzern auch diverse Driver. Der TaylorMade Aeroburner Driver ist zusätzlich als TP und als Mini Version erhältlich. Damit bietet TaylorMade eine unfassbar große Bandbreite an Hochleistungsschlägern, die auf die perfekt auf die jeweiligen Spielvorlieben abgestimmt werden können. Der TaylorMade Aeroburner Mini Driver überzeugt durch eine optimierte Aerodynamik. Der Schlägerkopf zeichnet sich durch eine stärker gewölbte Krone, eine schmalere Schlagfläche sowie ein verbessertes Hosel Fin aus. Diese Kombination verleiht dem TaylorMade Aeroburner Mini Driver einen energiegeladenen, kraftvollen Look. Das bewährte SpeedPocket Design wurde speziell auf den kleineren Schlägerkopf des TaylorMade Aeroburner Mini Drivers angepasst, sodass auch dieses Modell von den Vorteilen dieser effektiven Technologie profitieren kann. Durch das SpeedPocket wird der Sweetspot auf der Schlagfläche des TaylorMade Aeroburner Mini Drivers vergrößert, wodurch auch Offcenter Hits hohe Geschwindigkeiten mit möglichst wenig Spin erreichen. Die Schläger der berühmten TaylorMade Burner Serie kann man schon von weiten an ihrer feurigen Farbkombination in Rot, Weiß und Mattschwarz erkennen, da macht auch der TaylorMade Aeroburner Mini Driver keine Ausnahme. Die grafische Gestaltung der Krone ist jedoch nicht nur ein optisches Highlight, sondern dient aus als Ausrichtungshilfe. Mit einem Schlägerkopfvolumen von 253 CC und einer Schaftlänge von 43,5 Inch entspricht der TaylorMade Aeroburner Mini den Idealmaßen eines Mini Drivers. Bei den Schäften entschied sich TaylorMade für den Matrix Speed RUL-Z 60 Grafitschaft. TaylorMade Aeroburner Mini TP Driver Mit dem TaylorMade Aeroburner Mini TP Driver erscheint erstmals die TP Variante eines Mini Drivers auf dem Golfmarkt. Der TaylorMade Aeroburner Mini TP Driver hebt sich von der Standard Ausführung durch einen größeren Open Face Angle und einen flacheren Lie aus. Zudem verfügt der TaylorMade Aeroburner Mini TP Driver über ein längeres Hosel. Auch bei den Schäften gibt es Unterschiede, denn der TaylorMade Aeroburner Mini TP Driver wird mit dem Matrix Ozik White Tie 70X4 Schaft und dem Lamkin UTx Griff geliefert. Callaway Big Bertha Mini 1.5 Driver Im Rahmen der aktuellen Big Bertha Serie hat sich jetzt auch Callaway für eine Mini Ausführung eines Drivers entschieden. Die Callaway Big Bertha Schläger gehören zu den absoluten Klassikern in der Golfwelt und wurden nach einer Pause nun wieder neu aufgelegt. Damit verbindet die Callaway Big Bertha Serie bewährte Spieleigenschaften mit fortschrittlichen Technologien und ist damit auch die ideale Schlägerfamilie für einen innovativen Mini Driver. Der Callaway Big Bertha Mini 1.5 Driver ist mit 12° und mit 14° erhältlich und hat eine Schaftlänge von 44 Inch. Die Forged Composite Technologie sorgt für eine verbesserte Gewichtung im Schlägerkopf. Das Gewicht der Krone konnte dadurch reduziert und in die Sohle des Callaway Big Bertha Mini 1.5 Driver verlagert werden, sodass ein extrem tiefer Schwerpunkt geschaffen wird. Dieser fördert die Spielbarkeit und hohe Ballstarts mit niedrigen Spinraten und generiert außerdem einen hohen MOI, der sich auf die Fehlertoleranz des Callaway Big Bertha Mini 1.5 Drivers auswirkt. Wie seine großen Brüder ist auch der Callaway Big Bertha Mini 1.5 Driver mit einem Adjustable Mechanismus ausgestattet. Hierbei handelt es sich um das ausgefeilte OptiFit Hosel, das acht unterschiedliche Einstellungen von Loft und Lie ermöglicht. Dadurch können Sie die Optionen des Callaway Big Bertha Mini 1.5 Drivers auf Ihre persönliche Spielweise anpassen und damit Einfluss auf die Flugbahn nehmen. Der Callaway Big Bertha Mini 1.5 Driver ist mit dem Mitsubishi Kurokage und dem Fujikura Speeder 565 Schaft lieferbar. Der energiegeladene Look in Schwarz und Rot harmoniert perfekt mit der hohen Leistungsstärke des Callaway Big Bertha Mini 1.5 Drivers.

Kinder Golfschläger im Vergleich

07. Mai 2015

Die besten Kindersets für die Golfsaison 2015

Immer mehr Kinder entdecken ihre Liebe zum Golfsport - nicht zuletzt aufgrund schulischen Projekten wie das geförderte Schul-Golf und reinen Kindergruppen. In einer lustigen Gruppe macht einfach jeder Sport mehr Spaß und die Kinder können das Golfen in einem altersgerechten Umfeld von der Pieke auf erlernen. Schnell kann es dann gehen, dass der Junior die Eltern in Grund und Boden spielt. Hierfür wird allerdings erst die richtige Ausrüstung benötigt. Bei der Wahl des passenden Kindersets sollten Sie in erster Linie auf die Qualität des Equipments achten, denn mit schlecht verarbeiteten Schlägern geht niemand gerne auf die Driving Range oder auf die Runde. Da verhält es sich bei den Kids genau so wie bei den Erwachsenen. Zum Glück wird das Angebot für Kinder im Golfbereich immer größer und alle großen Golffirmen bieten mittlerweile eine Junior Serie an. Um Ihnen einen kleinen Überblick über das aktuelle Angebot zu verschaffen, möchten wir Ihnen nachfolgend die besten Kindersets vorstellen:   Callaway XJ Junior Set und Callaway X Junior Set Die Junior Sets von Callaway gehören bereits seit Jahren zu den Bestsellern im Bereich der Kinder Golfschläger. Während sich das Callaway XJ Junior Set an Kinder im Alter von 5-8 Jahren richtet, eignet sich das Callaway X Junior Set für die größeren Kids von 9 bis 12 Jahre. In Sachen Qualität macht Callaway auch bei den Kinder Schlägern keiner so schnell was vor, daher finden die Callaway X und XJ Junior Sets auch reißenden Absatz. Das Callaway XJ Junior Set für ein Alter von 5 bis 8 Jahren richtet sich an die ganz Kleinen im Golfsport. Das Set umfasst einen hochwertigen Titanium Driver, ein Fairway mit X-Sole, ein Hybrid sowie das Eisen 9 und das SW. Zum Einlochen steht Ihrem Kind der XJ Odyssey Putter zur Verfügung. Damit die Schläger ganz einfach transportiert werden können, ist im Lieferumfang ein modisches Standbag wahlweise in Rot oder Pink enthalten. Die Schläger des Callaway X Junior Sets haben eigentlich gar nichts mehr mit Kinder Schlägern zu tun, lediglich die kürzere Länge der Schläger erinnert daran, dass es sich hierbei um eine Variante für Kids handelt. Denn bei den Callaway X Junior Schläger kamen die gleichen Technologien wie bei den Erwachsenen Schlägern zum Einsatz. Der Titan Driver mit 16° hat ein Schlägerkopfvolumen von 360 cc und ist besonders fehlerverzeihend. Das im Set enthaltende Fairwayholz hat 24° und erleichtert dank der bewährten X-Sohle die Ausrichtung in der Ansprechsposition. Der tief platzierte Schwerpunkt in den Schlägerköpfen schafft ein hohes MOI und unterstützt optimale Ballstarts. Bei den Eisen konnte das Center of Gravity durch das Cavity Design ideal platziert werden, sodass die Eisen und das Wedge des Callaway X Junior Sets besonders fehlertolerant sind und stabile Ballflüge generieren. Abgerundet wird das hochwertige Set durch den Odyssey XJ Putter mit 30 Inch.   Cleveland Junior Sets Mit seinen Junior Sets deckt Cleveland die gesamte Kindheit ab, denn dieses gibt es in drei unterschiedlichen Ausführungen. Die Cleveland Junior Sets werden in Altersgruppen eingeteilt. Das Cleveland Junior Set 4-6 Jahre richtet an junge Spieler mit einer Körpergröße von 90 - 109 cm und ist das optimale Anfängerset, da es alles hat, was man für die ersten Schritte auf dem Golfplatz benötigt. Das Fairwayholz mit 22° hat ein großes Schlägerkopfvolumen und ist sehr fehlerverzeihend, sodass auch nicht perfekt getroffene Schläge hervorragende Weiten erzielen können. Neben dem Fairway umfasst das Cleveland Junior Set 4-6 Jahre noch ein Eisen 7, das zu Beginn der Golferkarriere am vielseitigsten einsetzbar ist. Der im Set enthaltende Putter verfügt über das T-Ausrichtungssystem, das auf dem Grün mehr Selbstvertrauen vermittelt. Verpackt sind die Schläger natürlich in einem hochwertigen Standbag in den klassischen Cleveland Farben Blau/Weiss. Das nächst größere Set ist das Cleveland Junior 7-9 Jahre. Dieses eignet sich für Kinder mit einer Körpergröße von 110 - 135 cm. Im Vergleich zu dem kleineren Set sind die Schläger des Cleveland Junior Set 7-9 Jahre natürlich entsprechend länger und auch schwerer, da die Konstruktion und Ausstattung der Schläger bereits auf die Altersgruppe angepasst wurde. Schließlich sollen die Kids auch gefördert werden und die Erfahrung der Golfpros zeigt, dass besonders in diesem Alter die schnellsten Fortschritte gemacht werden. Im Cleveland Junior Set 7-9 Jahre ist bereits ein Driver mit 18° sowie ein Hybrid mit 28° enthalten, die beide eine hervorragende Fehlertoleranz liefern und einfach zu treffen sind. Desweiteren umfasst das Set das bewährte Eisen 7 sowie Eisen 9 und das SW. Natürlich darf auch ein hochwertiger Putter nicht fehlen, mit dem jeder Ball versenkt wird. Optisch bleibt Cleveland bei den Standbags seinen Stil treu. Das Standbag für das Cleveland Junior Set 7-9 Jahre ist ebenfalls Blau/Weiss, jedoch natürlich entsprechend größer. Für die ältesten Kinder ab 10 Jahre und einer Körpergröße von 136 cm hat Cleveland das Cleveland Junior Set 10-12 Jahre vorgesehen. Hierbei handelt es sich um ein hochwertig ausgestattetes Schlägerset, das eine optimale Übergangslösung von Kinder Schlägern zu den Erwachsenen darstellt. Bei den Eisen kamen bereits die gleichen Technologien wie bei den aktuellen Schlägerserien von Cleveland zum Einsatz. Fehlertoleranz und Spielbarkeit stehen bei dem Cleveland Junior Set 10-12 Jahre im Vordergrund. Neben dem Eisen 7, 9 und SW, ist im Lieferumfang ein Driver mit 18°, ein Fairwayholz mit 22° sowie ein Hybrid mit 28° und natürlich ein Präzisions-Putter enthalten. Auch das Cleveland Junior Set 10-12 Jahre wird zusammen mit dem hochwertigen Standbag von Cleveland angeboten.   Max Junior Tiger Komplettsets Max hat ebenfalls insgesamt drei Junior Sets im Sortiment. Als einziger Hersteller bietet Max bereits ein Set ab drei Jahren an, das sich an die allerkleinsten Spieler richtet. Mit dem Max Junior Tiger Komplettset 3-5 Jahre machen die Profis von morgen spielerisch ihre ersten Schritte im Golfsport ohne Leistungsdruck, dafür mit ganz viel Spaß. Das Set enthält einen Driver, das Eisen 7 und ein SW sowie einen Putter. Besonders cool ist das Standbag in Rot/Schwarz, das optisch kaum von einem Bag für Erwachsene zu unterscheiden ist - abgesehen von der Größe selbstverständlich. Das nächste Set von Max eignet sich für Kinder im Alter von 6-8 Jahren bzw. mit einer Körpergröße von 123 - 137 cm. Das Max Junior Tiger Komplettset 6-8 Jahre verfügt im Vergleich zu der kleineren Variante zusätzlich über ein Hybrid sowie ein Eisen 9. Damit können die erlernten Techniken noch weiter ausgebaut und vertieft werden. Besonders das Hybrid liefert eine optimale Vielseitigkeit, die in diesem Alter schon genutzt werden kann. Auch das Max Junior Tiger Komplettset 6-8 Jahre wird mit einem Standbag geliefert, dieses überzeugt durch eine modische Farbkombination in Schwarz/Grün. Das größte Set im Sortiment von Max ist das Max Junior Tiger Komplettset 8-12 Jahre, das ab einer Körpergröße von 130 cm verwendet werden kann. Mit dem Max Junior Tiger Komplettset 8-12 Jahre werden die Kids ganz viel Spaß haben, denn die hochwertigen, fehlertoleranten Schläger generieren hohe Abflugwinkel und lange, zielgerichtete Flugbahnen. Mit dem 15° Holz können Abschläge geübt werden und für abwechslungsreiche Schläge aus unterschiedlichen Lagen steht das Hybrid 5 zur Verfügung. Des weiteren sind im Set noch ein Eisen 7, Eisen 9 und das SW enthalten. Der Hochleistungsputter sorgt für ruhige, stabile Putts und verhilft zu einem niedrigen Score. Das Standbag in Schwarz/Blau wirkt besonders sportlich und wird Mädchen wie Jungs gleichermaßen überzeugen.   Nike VRS Covert Junior Sets Auch Nike gehört zu den Herstellern, die den Golf Nachwuchs fördern möchten und haben daher eine eigene Produktserie für Kinder entwickelt. Neben Bekleidung, Handschuhen und Golfschuhen umfasst diese natürlich auch zwei Schlägersets. Bei deren Produktion legten Nikes Ingenieure besonders viel Wert darauf, dass die Schläger qualitativ hochwertig sind und die jungen Spieler in Ihren Fähigkeiten unterstützen. Das Nike VRS Covert Junior Set 5-8 Jahre wurde für Kinder mit einer Größe von 110 - 130 cm entwickelt und beinhaltet einen Driver, ein Eisen 7, ein SW und einen Putter. Bei den Eisen wurden die Sohlen besonders breit gestaltet und der Schwerpunkt in den Schlägerköpfen sehr tief platziert. Dies ermöglicht einen hervorragenden Bodenkontakt und ein hohes Trägheitsmoment, das eine hervorragende Fehlertoleranz und optimale Ballstarts fördert. Dank der gummierten Griffe liegen die Schläger des Nike VRS Covert Junior Sets 5-8 Jahre ideal in der Hand. Auch bei den Schäften geht Nike keine Kompromisse ein und stattete die Nike VRS Covert Junior Schläger mit flexiblen und leichten Grafitschäften aus, die hohe Geschwindigkeiten erzeugen. Beim Design orientierten sich Nikes Ingenieure an den aktuellen Schlägerserien von Nike, daher überzeugt das Nike VRS Covert Junior Set 5-8 Jahre mit einer kraftvollen, energiegeladenen Optik in Schwarz, Silber und Rot. Das besonders leichte Standbag wurde farblich auf die Schläger abgestimmt und bietet viel Platz für alle Schläger und Golfzubehör. Das Nike VRS Covert Junior Set 9-12 Jahre ist ähnlich ausgestattet wie die kleinere Variante, mit dem Unterschied, dass es bereits auf die Anforderungen der nächsten Altersgruppe ausgelegt ist. Der Lieferumfang wurde durch ein Eisen 9 und ein Hybrid ergänzt, sodass den jungen Spielern noch mehr Auswahl zur Verfügung steht. Die interne Gewichtung und die Aerodynamik der Schläger wurde maßgeblich verbessert, sodass noch mehr Kontrolle bei maximalen Geschwindigkeiten gewährleistet werden kann. Optisch unterscheiden sich die Nike VRS Covert Junior Sets nur durch die Größe voneinander, denn das Nike VRS Covert Junior Set 9-12 Jahre eignet sich für eine Körpergröße ab 130 cm, daher sind die Schläger entsprechend länger und das Standbag größer.   Ping Moxie Sets und Ping Thrive Set Die Ping Moxie Sets sind bereits seit Jahren auf dem Golfmarkt vertreten und überzeugen durch Pings bekannte Qualität. Ping legt viel Wert auf die altersgemäße Ausstattung der Juniorsets, daher gibt es bei den Moxie Sets Abstufungen von max. zwei Jahren. So können die Schläger perfekt auf den Entwicklungsstand des Kindes abgestimmt werden. Das Ping Moxie Set K 6-7 Jahre hat ein High Lofted Fairway mit 23°, das eine fantastische Spielbarkeit mit tollen Weiten liefert. Die Schlägerköpfe des Eisen 7 und dem SW wurden etwas größer gestaltet und haben ein Perimeter Weighting, wodurch eine besonders hohe Fehlertoleranz erreicht wird. Dies ist bei Schlägern für Kinder in dieser Altersklasse sehr wichtig, da gute Ergebnisse und Erfolgserlebnisse die Motivation erhöhen und den Kids mehr Spaß am Sport vermitteln. Schwer zu spielende Schläger würden in dieser Zeit die Freude am Golfen eher schmälern. Der Putter des Ping Moxie Sets K 6-7 Jahre hat eine Länge von 26 Inch. In den Taschen des Standbags können Golfbälle, Tees und sonstiges Golfzubehör mühelos verstaut werden. Das Ping Moxie Set G 8-9 Jahre bietet eine altersgemäße Auswahl an hochwertigen Schlägern, die auf die Fähigkeiten der Kids abgestimmt wurde. Zusätzlich zum Fairwayholz umfasst das Ping Moxie Set G 8-9 Jahre auch einen Driver, der sich mit seinem Schlägerkopfvolumen von 370 cc nur optisch von der Erwachsenen Variante abhebt. Denn in Sachen Performance macht Ping zwischen den Kinder und Erwachsenen Schlägern kaum Unterschiede. Das Fairway ist High Lofted und gewährleistet ein unkompliziertes Handling. Das Eisensortiment wurde um das Eisen 9 ergänzt, da die Spieler damit nun besser umgehen können. Die Länge des Putters wurde entsprechend angepasst und hat beim Ping Moxie Set G 8-9 Jahre 28 Inch. Die Gurte des Standbags wurden großzügig gepolstert, sodass auch lange Golfrunden zum Kinderspiel werden. Das Ping Moxie Set I 10-11 Jahre enspricht fast einem komplett ausgestatteten Golfset. Neben Driver und Fairway wurde dem Set noch ein Hybrid mit 27° beigefügt, das noch mehr Schlagvielfalt bei den Schlägen ermöglicht. Durch den etwas größeren Schlägerkopf und den optimal platzierten Schwerpunkt sind die Schläger des Ping Moxie Set I 10-11 Jahre extrem fehlertolerant und liefern damit ein unvergleichbares Spielvergnügen. Der Putter wurde auf 30 Inch verlängert. Die Ping Moxie Sets sind für Rechts- und Linkshänder erhältlich. Ganz neu ist das Ping Thrive Set 13-14 Jahre. Da dieses auf eine Körpergröße von 152 - 162 cm ausgelegt ist, handelt es sich beim Ping Thrive um ein Modell für die Lücke zwischen einem Kinderset und einem Eisensatz für Erwachsene. Diese Übergangszeit ist nicht ganz einfach, da Kinder Schläger bereits nicht mehr passen, die Erwachsenen Variante oft aber noch etwas zu anspruchsvoll ist. Die Jugendlichen müssen in dieser Zeit gefordert, dürfen widerum aber nicht überfordert werden. Das Ping Thrive 13-14 Jahre ist die perfekte Lösung, da es einen Kompromiss findet. Der 460 cc Driver entspricht bereits einem Erwachsenen Driver, dafür wurde die Schlägerlänge sowie die Gewichtung bei den Eisen auf das Alter der Jugendlichen angepasst. Neben dem Driver ist im Lieferumfang des Ping Thrive Set 13-14 Jahre ein High Lofted Fairway, ein Hybrid, ein kompletter Eisensatz von 6-9, PW und SW sowie der bewährte Anser Putter enthalten. Alle Schläger des Ping Thrive Sets bieten eine hohe Fehlerverzeihung und sind einfach zu spielen, sodass die Motivation nicht verloren geht. Die Höhe des Standbags wurde auf die Schläger abgestimmt und ist sehr leicht.   US Kids In den USA ist das Angebot an Kinder Golfschlägern um ein Vielfaches größer als in Deutschland, da der Golfsport in Amerika einen ganz anderen Stellenwert hat. Dort gehört Golf zu den klassischen Sportarten und wird bereits seit Jahren an Schulen und an den Colleges unterrichtet. Einer der bekanntesten Herstellern im Bereich der Kinder Golfschläger ist US Kids, die auch wir seit Kurzem in unserem Sortiment haben. Bereits beim ersten Blick auf die Auswahl an Kindersets wird deutlich, dass der deutsche Golfmarkt bei den Kindern noch ganz viel Potenzial nach oben hat. US Kids bietet unterschiedliche Serien an und unterscheidet hierbei nach Gewicht der Schläger sowie dem Können der Kids. Die High Performance Serie ist die US Kids Tour Series, die bereits im hochpreisigen Bereich angeordnet ist. Diese Schläger gibt es in drei unterschiedlichen Größen und eignen sich für fortgeschrittene Spieler, die bereits hohe Schwunggeschwindigkeiten generieren. Die Tour Series gibt es von 8-10, 10-12 und 11-13 Jahre und besteht aus einem kompletten Eisensatz von Eisen 5-9, PW und SW, einem Driver, Fairwayholz, Hybrid, Putter und Standbag. Im Vergleich zu Erwachsenen Schlägern unterscheidet sich die Tour Series von US Kids lediglich durch die Länge und das Gewicht der Schläger, das allerdings - abhängig von der Altersgruppe - lediglich 5-10% leichter ist. Die US Kids Tour Series richtet sich daher nicht an Anfänger, sondern an Kinder, die bereits im frühen Alter mit dem Golfen angefangen haben und schon Erfahrung haben. Natürlich gibt es von US Kids aber auch Einsteigersets in verschiedenen Ausführungen. Die US Kids Ultra Light Sets werden ab einem Alter von 5 Jahren angeboten. Das US Kids Ultra Light 45 5-7 Jahre ist die kleinste Ausführung und bietet mit einem Holz 3, Eisen 7, PW und Putter alles was ein junger Golfer in diesem Alter braucht. Die Schläger werden sicher im hellblauen Standbag verstaut. Beim US Kids Ultra Light 51 7-9 Jahre ist ebenfalls das Holz 3, das PW und der Putter enthalten, das Eisen 7 wird jedoch durch Eisen 6 und Eisen 8 ersetzt. Bei der Farbkombination des Bags hat man sich für ein cooles Design in Dunkelblau und Orange entschieden. Während die Gewichtsdifferenz zur Erwachsenen Variante bei den Schläger der beiden vorhergehenden Sets 20% betrug, ist das US Kids Ultra Light 54 8-10 Jahre nur noch 15% leichter. Bei der Anzahl der Schläger im Vergleich zu dem Set von 7-9 Jahre ändert sich allerdings nicht. Dafür wird das US Kids Ultra Light 54 Set 8-10 Jahre S mit einem modischen Standbag in Lila und Schwarz geliefert. Auch die US Kids Ultra Light 57 9-11 Jahre und das US Kids Ultra Light 63 11-13 Jahre umfassen die gleichen Schläger, die auf die jeweilige Größenvorgabe angepasst wurden. Alle Schlägersets von US Kids sind in Rechtshand und Linkshand erhältlich.   Wilson Prostaff Junior Sets und Wilson FG Tour Junior Sets Auch Wilson bietet zwei verschiedene Serien für Kinder an. Während es sich bei den Wilson Prostaff Junior Sets um die normalen Ausführungen handelt, ist das Wilson FG Tour Junior Set für Kinder mit fortgeschrittenen Kenntnissen geeignet. Das Wilson Prostaff Junior Set wird ab einem Alter von 5 Jahren angeboten. Diese Variante ist ein reines Anfängerset und beinhaltet ein Fairwayholz, ein Cavity Back Eisen 7, ein PW sowie einen Putter. Letzterer hat praktische Ausrichtungslinien für gerade Putts. Besonders praktisch ist das Standbag in Blau/Schwarz, das sehr leicht ist und einen gepolsterten Tragegurt hat. Das mittlere Set der Wilson Prostaff Junior Serie ist für ein Alter von 8-11 Jahre bestimmt und ist zusätzlich mit einem Hybrid ausgestattet. Alle Schläger der Wilson Prostaff Junior Sets bieten eine hervorragende Spielbarkeit, sodass schnell erste Erfolge auf dem Golfplatz gefeiert werden können. Durch den großen Sweetspot des Eisen 7 erhält dieses eine hervorragende Fehlertoleranz. Durch die Markierung auf dem Putter wird widerum das Zielen erleichtert. Das größste Set ist das Wilson Prostaff Junior 11-14 Jahre. Die Länge, Gewicht und Schafthärte des Drivers wurden auf die körperlichen Gegebenheiten der Spieler angepasst, während das Hybrid mit einem tiefen Center of Gravity versehen wurde. Damit werden hohe Ballstarts und eine optimale Spielbarkeit generiert, die noch mehr Spielvergnügen vermittelt. Die Eisen 5 und 7 haben ein Cavity Back Design und einen großen Treffpunkt. Zudem sind noch ein PW und ein Putter und natürlich das hochwertige Standbag im Lieferumfang enthalten. Die Wilson FG Tour Junior Serie ist etwas hochpreisiger als die Prostaff Junior Sets, da diese mehr Schläger umfasst. Abgesehen von der Länge und Gewicht der Schläger verfügen die Wilson FG Tour Junior Sets über die gleichen Spieleigenschaften wie die Wilson FG Tour Eisen, die zu Wilsons Bestsellern im Bereich der Eisensätze für Erwachsene gehören. Die Variante für Kinder im Alter von 6-8 Jahre enthält einen Driver mit 15°, ein 25° Hybrid, zwei Eisen mit Cavity Back, einen Putter und ein Standbag im FG Tour Design. Bei den Hölzern sind die passenden Headcover selbstverständlich dabei. Das Wilson FG Tour Junior Set 9-12 Jahre ist ähnlich ausgestattet, hat aber natürlich längere Schäfte.

World Golf Championships – Cadillac Match Play

05. Mai 2015

Rory McIlroy dominiert Match Play

McIlroy-RoryMit seinem Sieg beim World of Golf Championships - Cadillac Match Play konnte Rory McIlroy seine Führung an der Weltspitze des Golfsports weiter ausbauen und sich zudem über ein ordentliches Preisgeld in Höhe von 1,5 Millionen US Dollar freuen. Der frisch gebackene 26-Jährige darf nicht nur seinen Geburtstag, sondern auch den zweiten WGC Titel und seinen bereits zehnten Sieg auf der Tour feiern, was angesichts seiner jungen Karriere sehr beeindruckend ist. Das Finale des World of Golf Championships - Cadillac Match Plays geprägt von spannenden Begegnungen und erstklassigem Golf. McIlroys Kontrahenten machten ihm seinen Sieg nicht leicht. Schon um 6.45 Uhr ging es für den Nordiren an den Abschlag, allerdings musste erst das Match vom Vortag gegen Paul Casey entschieden werden, das aufgrund der Dunkelheit vorzeitig unterbrochen wurde. Mit einem Birdie gegen Par an Loch 22 konnte McIlroy die Partie kurz und schmerzlos für sich entscheiden, ehe es für ihn ins Halbfinale gegen Jim Furyk ging. Dieser startete nach seinem Sieg in der Vorwoche mit gestärktem Selbstvertrauen in die Begegnung. Dass Furyk wieder zurück zu seiner alten Form gefunden hat, zeigte sich auch bei der Partie gegen McIlroy, die sich durch Spannung und viele Führungswechsel auszeichnete. Nach einem Lochgewinn und einer 1 auf Führung für Furyk an der 15. Spielbahn drehte McIlroy allerdings das Blatt und versenkte zwei Birdies und einen Eagle in Folge, sodass er das Match mit 1 auf für sich entscheiden konnte. Beim zweiten Halbfinale des Tages trafen Gary Woodland und Danny Willett aufeinander. Beide Spieler zeigten keine Top-Leistung, am Ende konnte sich Woodland mit 3 zu 2 gegen den Engländer Willett durchsetzen. Dafür hatte es der US Amerikaner im Finale gegen den Celtic Tiger deutlich schwerer, da McIlroy als klarer Favorit ins das Match ging. Dieser Favoriten Rolle wurde er von Anfang an gerecht, bereits ab Loch vier holte er sich die Führung, die er bis zum Schluss verteidigte und auf 4:2 ausbaute. Aus dem kleinen Finale um Platz drei ging Danny Willett siegreich gegen Jim Furyk hervor. Auch ein deutscher Spieler war im Teilnehmerfeld des World of Champions - Cadillac Match Plays. Martin Kaymer landete auf dem geteilten 34. Rang, wofür er ein immer noch beträchtliches Preisgeld in Höhe von 63.500 Dollar einstreicht.

Beste Regenbekleidung 2015

04. Mai 2015

Funktions- und Rainwear im Vergleich

Ein langes Feiertags-Wochenende wie dieses Jahr zum 1. Mai ist natürlich wie geschaffen für einen Kurztrip nach Bayern um ein paar Tage den Chiemsee und seine wunderschöne Umgebung zu genießen - und natürlich ganz nebenbei etwas für das eigene Spiel zu tun. Am vergangenen Wochenende boomten unsere Golfkurse, denn aufgrund des Feiertags am Freitag boten sich die 3-Tages-Kurse einfach perfekt an. Leider können wir uns in Bayern - auch wenn wir im südlichsten Bundesland leben - nicht immer auf den Sonnenschein im Frühjahr verlassen. Und so kam es, dass es das ganze Wochenende wie aus Kübeln regnete. Der guten Stimmung tat dies vor Ort zum Glück keinen Abbruch, schließlich sind wir in Deutschland Wetterkapriolen gewöhnt, daher machen wir aus jeder Situation das beste. Am meisten Spaß hatten allerdings die Kursteilnehmer, die bereits eine funktionale und hochwertige Regenausrüstung im Gepäck hatten. Auch wenn Sie zu den Spielern gehören, die zu Hause nur bei schönem Wetter auf den Golfplatz gehen - bei einem bereits gebuchten Golfurlaub kann es immer passieren, dass Ihnen das Wetter einen Strich durch die Rechnung macht. Daher ist eine Grundausstattung mit Regenjacke und Regenhose ein absolutes Must Have für jeden Spieler. Das Angebot in diesem Bereich ist sehr groß, daher sollten Sie sich vor der Anschaffung einige Fragen stellen wie z.B. wie oft Sie die Regenbekleidung nutzen werden - nur in Ausnahmen oder häufiger? Ob Sie auch Wert auf weitere Funktionen wie beispielsweiße Thermo, Winddichtigkeit etc. legen usw. Spieler, die sich vor Wind und Wetter nicht abschrecken lassen und bei jeder Witterung auf dem Golfplatz gehen, sollten bei der Auswahl nicht an der Funktion und Qualität sparen, denn mit der falschen Ausstattung macht Golfen im Regen keinen Spaß. Nachfolgend geben wir Ihnen einen kleinen Überblick über die aktuellen Artikel im Bereich der Outdoor Bekleidung unter Berücksichtigung verschiedener Preis- und Qualitätsklassen. Welche die richtige Ausrüstung für Sie ist, müssen Sie selbst für sich entscheiden.

Golf Regenbekleidung Herren

Ashworth Performance Waterproof Solid Rain Jacket Ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die neue Ashworth Performance Waterproof Solid Rain Jacket. Ashworth gehört zu den traditionellen Golffirmen und überzeugt durch klassische Schnitte und typische Golf-Details. Die Ashworth Performance Waterproof Solid Rain Jacket gehört nicht zu den High Performance Stücken, die mittlerweile im Golfsport erhältlich sind, sondern liefert eine ordentliche Funktionalität mit Konzentration auf das Wesentliche. Die Membrane der Ashworth Performance Waterproof Solid Rain Jacket ist bis zu einer Wassersäule von 6.000 mm absolut wasserdicht. Damit auch an den Seitennähten des Reißverschlusses keine Nässe eindringen kann, wurde dieser mittels einer Blende verdeckt. Die Ashworth Performance Waterproof Solid Rain Jacket verfügt über einen Mockkragen, sodass beim geschlossenen Reißverschluss der Hals- und Nackenbereich geschützt wird und kein Regen in den Kragen laufen kann. Aufgrund der praktischen Höhe des Kragens eignet sich dieser optimal für eine Kombination mit einem Regenhut. Die Ärmelöffnung kann mittels Klettverschlüsse angepasst werden. So wird verhindert, dass beim Durchschwung Wasser vom Schläger in den Ärmel läuft, was besonders unangenehm ist. Auch der Bund kann individuell verändert werden, da dieser mit einem Kordelzug versehen ist. Bei starkem Wind kann der Bund der Ashworth Performance Waterproof Solid Rain Jacket damit ganz einfach verengt werden, sodass dem Wind weniger Angriffsfläche geboten wird. Mit der Ashworth Performance Waterproof Solid Rain Jacket haben Sie eine hochwertige Erstausstattung, die Sie bei jeder Witterung trocken hält - zu einem fantastischen Preis. Ashworth Performance Waterproof Solid Rain Pant Die perfekte Ergänzung zur Ashworth Performance Waterproof Solid Rain Jacket ist die passende Ashworth Performance Waterproof Solid Rain Pant. In Sachen Ausstattung und Funktion entspricht die Ashworth Performance Waterproof Solid Rain Pant der bereits vorgestellten Jacke und ist damit eine optimale Kombinationsmöglichkeit. Wie auch die Jacke gehört die Ashworth Performance Waterproof Solid Rain Pant zum niedrigerem Preissegment und eignet sich daher ideal für Spieler, die auf der Suche nach einer Grundausstattung sind. Auch die Ashworth Performance Waterproof Solid Rain Pant hat eine Wassersäule von 6.000 mm und Ashworth gibt sogar eine 3-jährige Garantie auf die Wasserdichtigkeit der Membrane. Damit Sie nicht so schnell ins Schwitzen geraten, generiert die Membrane eine hervorragende Atmungsaktivität und einen schnellen Feuchtigkeitsabtransport für ein dauerhaft angenehm trockenes Tragegefühl. Durch den praktischen flexiblen Einsatz am Hosenbund kann die Ashworth Performance Waterproof Solid Rain Pant ganz unkompliziert über die normale Golfhose gezogen werden. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie auf der Golfrunde von plötzlichen Regenschauern überrascht werden. Aufgrund des geringen Packmaß kann die Ashworth Performance Waterproof Solid Rain Pant problemlos im Golfbag verstaut werden, sodass Sie diese bei Bedarf gleich zur Hand haben. Die Ashworth Performance Waterproof Solid Rain Pant wird von vorne per Knopf und Reißverschluss geschlossen. FootJoy Hydrolite Regenjacke Zum mittleren Preissegment gehört die FootJoy Hydrolite Regenjacke, wobei man dazu sagen muss, dass FootJoy im Bereich der Funktionsbekleidung ein besonders großes Angebot in unterschiedlichen Preisklassen hat. Bei der FootJoy Hydrolite Regenjacke handelt es sich um ein absolutes Allround Modell, dass bei jeder Witterung maximale Performance bietet. Die Besonderheit ist das extrem leichte Material, das aus einer innovativen 2,5 Lagen-Laminatfaser gefertigt wurde. Diese hat nicht nur ein sehr geringes Gewicht, sondern ist darüber hinaus auch geräuscharm und gewährleistet eine absolute Wasserdichtigkeit bis zu 20.000 mm Wassersäule. Ein weiterer Vorteil ist das minimale Packmaß der FootJoy Hydrolite Regenjacke, da diese so ganz problemlos im Golfbag verstaut werden kann. Alle Nähte und Reißverschlüsse wurden versiegelt, sodass auch dort keine Nässe in das Innere der FootJoy Hydrolite Regenjacke eindringen kann. Die FootJoy Hydrolite Regenjacke hat einen hohen Mockkragen, der den gesamten Hals-, Nacken- und Kinnbereich vor Zugluft und Nässe schützt. Wie es sich für eine High Performance Rain Jacket gehört, verfügt auch die FootJoy Hydrolite Regenjacke über variable Ärmelabschlüsse, die bei Bedarf verengt werden können, sodass kein Wasser in die Ärmel laufen kann. Die FootJoy Hydrolite Regenjacke überzeugt nicht nur durch höchste Funktionalität, sondern auch durch eine moderne Passform und ein sportliches Design in ansprechenden Farbkombinationen. Damit hebt sich die FootJoy Hydrolite Regenjacke bereits optisch von vielen anderen Golf Regenjacken ab. Mizuno Hyper Rain Pants Auch Mizuno gehört zu den führenden Herstellern wenn es um Funktion und Outdoor geht. Mit Regenbekleidung von Mizuno sind Sie immer gut beraten. Mizuno bietet ebenfalls verschiedene Preisklassen bei der Outdoor Bekleidung an, um so die Anforderungen von möglichst vielen Spielern erfüllen zu können. Ein Klassiker unter den Regenhosen ist die Mizuno Hyper Rain Pants, die hinsichtlich Funktionalität und Preis im mittleren Bereich angesiedelt ist. Die Mizuno Hyper Rain Pants hat eine Wassersäule von 10.000 mm. Auf die Wasserdichtigkeit der Mizuno Hyper Rain Pants gewährt Mizuno eine Garantie von 5 Jahren. Durch das neue, flexible Material konnte die Mizuno Hyper Rain Pants schmal geschnitten werden. Zudem ist das Material sehr leicht und geräuscharm, sodass nichts mehr an die früheren weiten, plastikartigen Regen-Überzieher aus der Vergangenheit erinnert. Die Mizuno Hyper Rain Pants ist mit einer Membrane ausgestattet, die für einen schnellen Feuchtigkeitstransport sorgt. Bei kälteren Temperaturen verhindert die Membrane ein Auskühlen des Körpers, indem sie die Körpertemperatur speichert und diese nicht nach außen abgibt. Damit die Mizuno Hyper Rain Pants trotz des figurbetonten Schnitts auch auf dem Golfplatz schnell angezogen werden kann, wurden die Beine mit einem seitlichen Reißverschluss versehen. So müssen Sie im Ernstfall nicht einmal die Schuhe ausziehen. Besonders praktisch sind die seitlichen Taschen der Mizuno Hyper Rain Pants, deren Reißverschlüsse selbstverständlich verschweißt wurden, damit auch der Inhalt der Taschen trocken bleibt. Die Mizuno Hyper Rain Pants ist in Schwarz erhältlich und kann damit mit allen Regenjacken kombiniert werden. Galvin Green Ace Rain Jacket Galvin Green hat sich auf den Outdoor Bereich spezialisiert und hat daher ein rießiges Angebot an Funktionsbekleidung. Die Galvin Green Ace Rain Jacket gehört zu den Regenjacken im gehobenen Segment, sowohl was die Ausstattung und Qualität als auch den Preis betrifft. Beides ist auf die berühmte GoreTex Membrane zurückzuführen, die für höchste Performance bei schlechtem Wetter steht. Bereits seit Jahrzehnten gehört die GTX Membrane zu den Bestsellern in dieser Branche. Die GoreTex Membrane gewährleistet nämlich nicht nur höchste Wasserdichtigkeit, sondern zudem auch einen hervorragenden Tragekomfort. Denn die GoreTex Technologie generiert eine hohe Atmungsaktivität für einen stetigen Luftaustausch, sodass Wärmestauungen im Inneren der Jacke verhindert werden. Sollten Sie dennoch ins Schwitzen geraten, wird die entstehende Feuchtigkeit sofort über die Membrane nach außen abgeleitet. Das Material der Galvin Green Ace Rain Jacket ist sehr elastisch und schafft damit eine hervorragende Bewegungsfreiheit ohne Sie beim Golfschwung einzuschränken. Dank der hohen Flexibilität konnte die Galvin Green Ace Rain Jacket figurbetonter geschnitten werden und wirkt daher sehr modern und sportlich. Durch die etwas längere Rückseite wird der empfindliche Rücken- und Nierenbereich geschützt. Das Material hat eine tolle Griffigkeit und fühlt sich hochwertig und angenehm auf der Haut an. Die Galvin Green Ace Rain Jacket verfügt über einen durchgehenden Reißverschluss mit Mockkragen, verschweißte Nähte sowie variable Ärmelabschlüsse. Damit etwas Farbe ins triste Regengrau kommt, setzt Galvin Green bei der Galvin Green Ace Rain Jacket frische Farbakzente. Galvin Green August Regenhose Wer auf der Suche nach einer High Performance Regenhose ist, sollte sich die Galvin Green August Regenhose mal genauer anschauen, denn hierbei handelt es sich um das Non-Plus-Ultra in Sachen Funktion. Die Galvin Green August Regenhose bietet nicht nur maximale Performance bei Wind und Wetter, sondern auch noch eine fantastische Passform mit einem trendigen Schnitt, der nichts mit den sackartigen Regenhosen aus der Vergangenheit zu tun hat. Da das Material über einen Stretch Anteil verfügt, gewährleistet die Galvin Green August Regenhose eine hervorragende Bewegungsfreiheit. Die Galvin Green August Regenhose ist mit der berühmten GoreTex Membrane ausgestattet und liefert damit 100%ige Wasserdichtigkeit. Des weiteren ermöglicht die GTX Membrane einen schnellen Feuchtigkeitsabtransport von innen nach außen, sodass ein dauerhaft trockenes Tragegefühl erreicht wird. Um Wärmestauungen zu verhindern, schafft die GTX Technologie eine hervorragende Atmungsaktivität. Die Galvin Green August Regenhose hat Seiten- und Gesäßtaschen mit wasserdichten Nähten. So wird auch ihr Golfzubehör in Tascheninneren nicht nass. Dank langer Reißverschlüsse an den Hosenbeinen kann die Galvin Green August Regenhose auch auf dem Golfplatz samt Schuhen angezogen werden. Durch das klassische Design in Schwarz kann die Galvin Green August Regenhose mit jeder Regenjacke kombiniert werden.

Golf Regenbekleidung Damen

Galvin Green Blaise Windjacke Bei Galvin Greens diesjähriger Damen Kollektion kann man die unterschiedlichen Ausstattungsmerkmale, die natürlich auch ausschlaggebend sind für den Preis, wunderbar erkennen, denn Galvin Greens Outdoor Serie umfasst alle Qualitäts- und Preisklassen - von leichten Westen über Windblousons bis hin zur High Performance Rain Jacket. Zur aktuellen Kollektion gehört auch die Galvin Green Blaise Windjacke. Hierbei handelt es sich um ein perfektes Modell für die Übergangszeit im Herbst oder im Frühjahr, wenn der Wind recht kühl sein kann. Die Galvin Green Blaise Windjacke verfügt über die berühmte Windstopper Technologie, die absolute Winddichte verspricht. Das Obermaterial der Galvin Green Blaise Windjacke wurde aus einem hochwertigen SoftShell Layer gefertigt und ist geräuscharm und besonders weich. Durch den flexiblen Anteil im Material konnte die Galvin Green Blaise Windjacke figurbetont geschnitten werden ohne dabei an Bewegungsfreiheit zu verlieren. Die modische, taillierte Passform überzeugt Spielerinnen jedes Alters. Trotz der funktionalen Membrane kann die Galvin Green Blaise Windjacke ganz unkompliziert in der Waschmaschine gereinigt werden und ist damit sehr pflegeleicht. Dank des hohen Kragens und den regulierbaren Ärmelabschlüssen kann der Wind nirgends in das Innere der Jacke eindringen. Die Galvin Green Blaise Windjacke ist in drei Farbkombinationen erhältlich. Besonders vorteilhaft sind die weissen Einsätze an der Taillie der Galvin Green Blaise Windjacke, da diese eine tolle Silhouette schaffen. Galvin Green Abby Rain Jacket Das besondere an Galvin Greens Regenjacken ist deren Alltagstauglichkeit, denn diese Jacken können aufgrund ihres modischen Designs auch problemlos zu anderen Freizeitaktivitäten getragen werden. Auch die Galvin Green Abby Rain Jacket überzeugt durch eine legere Sportlichkeit und einen figurbetonten Schnitt. Letzterer konnte durch das innovative Material realisiert werden, das über einen geringen Stretch Anteil verfügt. Dadurch konnte die Passform schmal und tailliert gehalten werden, ohne dass dabei die Bewegungsfreiheit eingeschränkt wird. Um einen kleinen Farbtupfer auf den Golfplatz zu bringen, wurden die Innenseite am Kragen sowie der Reißverschluss farblich aufgepeppt. In Sachen Funktion gehört die Galvin Green Abby Rain Jacket bereits zur gehobeneren Ausstattung. Die GoreTex Membrane ist die berühmteste Outdoor Technologie in der Sportbranche und gewährleistet 100%ige Wasserdichtigkeit. Damit bleiben Sie auch bei strömenden Regen über Stunden trocken. Damit die Galvin Green Abby Rain Jacket durch die Membrane nicht wie eine Sauna wirkt, generiert die GTX Technologie außerdem eine dauerhafte Atmungsaktivität und einen schnellen Feuchtigkeitstransfer um auf lange Zeit ein angenehm frisches Innenklima zu erreichen. Von Vorteil ist die unkomplizierte Pflege der GTX Membrane, denn dieser bedarf es trotz ihrer unerreichbaren Performance keiner speziellen Behandlung. Daher kann die Galvin Green Abby Rain Jacket in der Maschine gewaschen werden. In den beiden, versiegelten Seitentaschen findet auch kleineres Golfzubehör ein trockenes Plätzchen. Galvin Green Adele GTX Rain Jacket In Sachen High Performance hat Galvin Green auch im Damen Bereich einiges zu bieten. Die Galvin Green Adele GTX Rain Jacket entspricht den höchsten Standards im Bereich der Regenfunktion und lässt keine Wünsche offen. Wie der Name schon verrät, ist die Galvin Green Adele GTX Rain Jacket mit der GoreTex Technologie ausgestattet. Hierbei handelt es sich um die berühmteste Membrane für Regenbekleidung, die nicht nur im Golfsport, sondern in allen Outdoor Sportarten vertreten ist. Wer auf der Suche nach kompromissloser Performance ist, kommt an der GoreTex Membrane nicht vorbei. So gewährleistet auch die Galvin Green Adele GTX Rain Jacket komplette Wasser- und Winddichtigkeit. Das Innenleben der Galvin Green Adele GTX Rain Jacket besteht aus einem leichten, geräuscharmen Mesh Material, das entstehenden Schweiß sofort aufnimmt und über die Membrane nach außen ableitet. Das Material fühlt sich angenehm frisch auf der Haut an und liefert damit höchsten Tragekomfort. Die Galvin Green Adele GTX Rain Jacket ist leicht tailliert geschnitten. Dieser trendige, figurbetonte Look überzeugt ebenso anspruchsvolle Spielerinnen, die auch auf dem Golfplatz nicht auf stilvolle Bekleidung verzichten möchten. Die verbesserte Passform ist auf den Stretch Anteil im Material zurückzuführen, da dieser einen optimalen Bewegungsfreiraum schafft. Galvin Green Angie Regenhose Eine perfekte Ergänzung zu allen Jacken von Galvin Green ist die Galvin Green Angie Regenhose. Der modische Weiß-Ton harmoniert optimal mit den weißen Elementen in den oben genannten Jacken, sodass in Kombination ein modischer Rain-Suit entsteht. Damit ist die Galvin Green Angie Regenhose eine willkommene Abwechslung zu den klassischen Hosen, die meist nur in Schwarz erhältlich sind. Und da eine hochwertige Regenhose zur Grundausstattung einer jeden Golferin gehören sollte - warum dann nicht eine mit ganz viel Style?! Doch die Galvin Green Angie Regenhose bietet nicht nur optisch Höchstleistungen, sondern lässt auch in Sachen Funktion keine Wünsche offen, was der GoreTex Membrane zu verdanken ist. Diese gewährleistet eine dauerhafte Wasserdichtigkeit auf höchstem Niveau, sodass Sie auch bei starken Regenschauern immer trocken über die Runde kommen. Damit es im Inneren der Galvin Green Angie Regenhose nicht zur Überhitzung kommt, erzeugt die GTX Membrane eine hervorragende Atmungsaktivität. Entstehende Feuchtigkeit wird sofort nach außen abgegeben damit das Innenfutter nicht klamm wird. Die Galvin Green Angie Regenhose hat ein gerades Bein und einen schmalen Schnitt. An den Seiten ist das Bein geschlitzt und mit einem Reißverschluss versehen, wodurch das Überziehen der Galvin Green Angie Regenhose auf dem Golfplatz erleichtert wird.

Neues von der Tour

28. April 2015

Rose gewinnt Zurich Classic of New Orleans

  rosejustinDer Finaltag der diesjährigen Zurich Classic of New Orleans wurde für alle Beteiligten zu einem absoluten Kraftakt. Da die dritte Runde am Samstag aufgrund der Witterung nicht beendet werden konnte, starteten die Flights bereits am frühen Morgen des Sonntags auf die Runde, um die letzten Löcher zu spielen. Doch schon kurz darauf musste das Turnier erneut unterbrochen werden, Grund hierfür war der starke aufziehende Nebel. Petrus sei Dank lichtete sich dieser jedoch schnell, sodass alle Teilnehmer die dritte Runde zeitnah beenden konnten. Aufgrund der bereits fortgeschrittenen Stunde und den unvorhersehbaren Wetterkapriolen gewährten die Verantwortlichen nur eine kurze Verschnaufpause, bevor es für die Flights auf die Finalrunde ging. Da der Golfplatz des TPC Louisiana unter dem andauernden Regen gelitten hatte, mussten sich die Spieler auf einen sehr weichen Untergrund einstellen. Justin Rose zeigte bei diesen schwierigen Bedingungen die beste Leistung und überzeugte mit einer fehlerfreien Runde. Am Ende standen acht Birdies und ein Ergebnis von 22 unter Par auf seiner Scorekarte. Doch das Turnier war damit noch nicht beendet und Rose musste im Clubhaus ausharren. Denn Cameron Tringale und Jason Day waren Rose dicht auf den Fersen. Day strich sich jedoch selbst von der Liste der Favoriten, nachdem er nach einem misslungenen Abschlag einen Bogey notieren musste. Tringale wahrte sich hingegen seine Chance auf einen Sieg bis zur letzten Spielbahn. Allerdings musste er hierfür zum Eagle einlochen. Mit einem etwas zu kurzen Chip verpasste er es knapp, mit Rose gleichzuziehen. Für ihn blieb am Ende der alleinige zweite Platz und damit sein bisher bestes Turnierergebnis. Für Justin Rose ist der Sieg der Classic Zurich of New Orleans bereits der siebte Sieg auf der Tour, der mit einem Preisgeld in Höhe von 1,2 Mil. US Dollar belohnt wird. Akex Cejka, der einzige deutsche Starter im Teilnehmerfeld der Zurich Classic, beendete das Turnier mit dem geteilten 65. Rang. Nach einem guten Start fiel Cejka am Samstag durch einige Fehlschläge immer weiter zurück und auch am Sonntag musste er den ein oder anderen Bogey hinnehmen.

Titleist 915 Hölzer

28. April 2015
Im Gegensatz zu anderen Herstellern, bedient Titleist mit seinen Golfschlägern nicht die breite Masse, sondern nur eine ausgewählte Zielgruppe. Titleist konnte sich in den vergangenen Jahren auf den Bereich der Low-Handicapper spezialisieren und sich dort auch fest etablieren. Das ist sogar noch ein wenig untertrieben, denn in diesem Segment gehört Titleist definitiv zu den führenden Herstellern. Die neuen Schlägerserien werden schon über Monate heiß ersehnt und schon nach kürzester Zeit nach dem Erscheinen der neuen Serie sind die Fitting Termine bei uns in Bad Abbach und auf Gut Ising restlos ausgebucht. Denn einen Titleist Schläger kauft man natürlich nicht von der Stange, schließlich zählt bei versierten Spielern jede Komponente. Nur mit dem richtigen Schaft und den richtigen Spezifikationen, die natürlich von den jeweiligen Spieleigenschaften des Golfers abhängig sind, kann ein Schläger zur Wunderwaffe werden. Daher umfasst Titleists Sortiment ein unfassbar großes Angebot an unterschiedlichen Stahl- und Grafitschäften sowie eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten von Loft, Lie und Schlagflächenwinkel. Mit jeder Schlägerserie wird die Auswahl größer und die Technologien fortschrittlicher und ausgefeilter. Die aktuellen Titleist 915 Hölzer sind daher das absolute Non-Plus-Ultra in ihrem Leistungsbereich. Vereinbaren Sie doch einen Fitting Termin bei der Golfakademie und lassen Sie sich von der unglaublichen Performance der Titleist 915 Hölzer überzeugen! Einen kurzen Überblick können Sie sich bereits jetzt verschaffen, da wir Ihnen die einzelnen Schläger kurz vorstellen möchten.


Titleist 915 D2 Driver




Die Titleist 915 Serie umfasst zwei Driver Modelle. Der Titleist 915 D2 Driver verfügt über einen 460 cc Schlägerkopf und unterscheidet sich vom Titleist 915 D3 durch eine geringe Draw Tendenz, die durch ein aktives Schließen der Schlagfläche im Treffmoment generiert wird. Der tropfenförmige Schlägerkopf ist klassisch gehalten und wirkt durch sein schwarzes Finish sehr aggressiv und kraftvoll. Die Sohle des Titleist 915 D2 Drivers wird von einer tiefen Einkerbung, dem Active Recoil Channel, durchzogen. Dieser schafft hinter der Schlagfläche einen schmalen Hohlraum, sodass diese frei schwingen kann. Diese zusätzliche Flexibilität der Schlagfläche wirkt im Treffmoment wie eine gespannte Sprungfeder, die ihre Energie beim Ballkontakt komplett entlädt. Die zusätzliche Power überträgt sich auf den Golfball, der unfassbare Geschwindigkeiten generiert. Das Ergebnis sind pfeilschnelle, stabile und lange Ballflüge mit niedrigem Spin. Der Titleist 915 D2 Driver verfügt über eine proportional gestaltete Schlagflächendicke, welche durch ein innovatives Insert realisiert werden konnte. Die Schlagfläche des Titleist 915 D2 Drivers ist in der Mitte am stärksten und verjüngt sich nach außen hin. Dadurch vergrößert sich der Sweetspot, sodass auch Treffer außerhalb der Mitte von der Power des Titleist 915 D2 Driver profitieren und beeindruckende Weiten erzielen können. Selbstverständlich ist der Titleist 915 D2 Driver mit Titleists berühmten SureFit Tour Hosel ausgestattet. Hierbei handelt es sich um einen der ersten Adjustable Mechanismus, mit dem Titleist vor einigen Jahren neue Maßstäbe in der Golfbrance setzte. Zwischenzeitlich wurde das SureFit Tour Hosel natürlich weiterentwickelt und ist auch noch heute eines der ausgefeiltesten Verstellsysteme auf dem Golfmarkt. Mit dem SureFit Tour Hosel stehen Ihnen insgesamt sechszehn Einstellungen von Loft und Lie zur Verfügung.


Titleist 915 D3 Driver




Das zweite Driver Modell der Titleist 915 Serie ist der Titleist 915 D3 Driver. Titleist verzichtet bei seinen Produkten komplett auf ausschmückende Namensbezeichnungen und bleibt mit seiner nüchternen und klaren Linie schon seit Jahren treu. Denn bei Titleist steht die Leistung des Schlägers im Mittelpunkt, nicht seine fantasievolle Bezeichnung oder bunte Gestaltung. Genau diese Fokusierung wissen Titleists Spieler zu schätzen. Der Titleist 915 D3 Driver hat ebenfalls einen tropfenförmigen Schlägerkopf, verfügt jedoch im Vergleich zum Titleist 915 D2 über eine höhere Schlagfläche und zeichnet sich durch flachere Flugbahnen und noch niedrigere Spinraten aus. Der Schlägerkopf hat ein Volumen von 440 cc und ist damit etwas kleiner als der Kopf des Titleist 915 D2 Drivers. Der Active Recoil Channel sorgt auch beim Titleist 915 D3 Driver für eine extrem flexible Schlagfläche, die im Treffmoment noch mehr Power freisetzen kann für schnelle, lange und durchdringende Ballflüge. Durch die proportional gestaltete Schlagflächendicke erhöht sich die Fehlertoleranz bei Offcenter Hits, da der Sweetspot durch die dünner zulaufenden Ränder vergrößert wird. Das SureFit Tour Hosel von Titleist ist wohl der bekannteste Adujstable Mechanismus auf dem Golfmarkt. Insgesamt haben Sie mit dem SureFit Tour Hosel beim Titleist 915 D3 Driver sechszehn unterschiedliche Einstellmöglichkeiten von Loft und Lie, sodass Sie die Optionen des Drivers genau auf Ihr Spiel abgestimmt werden können. Die Qual der Wahl haben Sie bei den Schäften, da Titleists Custom Programm eine Vielzahl von Stahl- und Grafitschäften umfasst. Welcher davon der Richtige ist, finden Sie am besten bei einem Fitting auf der Driving Range heraus. Das schwarze Design des Titleist 915 D3 Drivers unterstreicht dessen hohe Leistungsstärke und rundet das Gesamtpaket perfekt ab.


Titleist 915 F Fairway




Titleist gilt als Maßstab in Sachen Performance und Leistung und ist damit ein Leistungsindikator für andere Hersteller. Kaum einen anderen Anbieter ist es bisher gelungen, ähnlich viele Technologie und Entwicklungen im Golfsport durchzusetzen wie Titleist. Beispielsweise waren Titleists Hölzer eine der ersten Hölzer auf dem Golfmarkt, die über einen Adjustable Mechanismus verfügen. Mittlerweile hat beinahe jeder High Performance Driver diese Einstellmöglichkeit. Auch die neuen Titleist 915 Hölzer setzen wieder neue Standards in Sachen Weite und Spielbarkeit. Wie bei den Drivern bietet Titleist auch bei den Fairwayhölzern zwei Modelle an. Das Titleist 915 F Fairway steht für maximale Performance aus jeder Lage - egal ob vom Tee oder vom Fairway. Das größere Profil des Titleist 915 F erhöht das Selbstvertrauen bei der Ballansprache. Während das Titleist 915 FD, das zweite Modell der Serie, eine Draw Gewichtung hat, zeichnet sich das Titleist 915 F Fairway durch eine Neutrale Einstellung und einen höheren Ballflug aus. Das Titleist 915 F generiert unfassbare Geschwindigkeiten, was in erster Linie auf den neuen Active Recoil Channel zurückzuführen ist. Hierbei handelt es sich um einen Spalt in der Sohle des Holzes, direkt hinter der Schlagfläche. Durch diesen Hohlraum steht die Schlagfläche deutlich freier, wodurch sie besser schwingen kann und damit noch mehr Power generiert. Diese Energie entlädt sich im Treffmoment auf den Golfball und wandelt sich in Speed um. Die beeindruckenden Ballgeschwindigkeiten resultieren in langen, durchdringenden Ballflügen mit hervorragenden Spinraten. Das neue Insert im Schlägerkopf des Titleist 915 F Fairways verbessert die Fehlertoleranz bei Offcenter Hits. Zusammen mit der dünnen Schlagfläche, deren Dicke sich von der Mitte zu den Seiten hin verringert, wird der Sweetspot vergrößert, sodass auch nicht perfekt getroffene Schläge ordentliche Weiten erzielen können. Das tief im Schlägerkopf platzierte Center of Gravity erhöht die Stabilität und erzeugt optimale Ballstarts. Das Titleist 915 F Fairway ist mit dem berühmten Titleist SureFit Tour Hosel ausgestattet, das eine individuelle Einstellung von Loft und Lie ermöglicht.


Titleist 915 FD Fairway




Um besser auf die jeweiligen Spielvorlieben eingehen zu können, umfassen Titleists Hölzer Serien immer zwei Modelle pro Schläger. Da macht auch die neue Titleist 915 Reihe keine Ausnahme, diese beinhaltet neben dem Titleist 915 F auch das Titleist 915 FD Fairway, das sich durch eine kompaktere Schlägerkopfform auszeichnet. Dies hat eine flachere Flugbahn und minimale Spinraten zur Folge. Das Titleist 915 FD Fairway liefert eine hervorragende Vielseitigkeit und eine beeindruckende Spielbarkeit in jeder Situation. Sowohl vom Tee als auch vom Boden gewährleistet das Titleist 915 FD Fairway eine optimale Schlagkontrolle. Der innovative Active Recoil Channel kam auch beim Titleist 915 FD zum Einsatz. Der tiefe Einschnitt hinter der Schlagfläche schafft einen Hohlraum, der eine deutlich flexiblere Schlagfläche ermöglicht. Durch den Freiraum der Schlagfläche kann diese besser schwingen und mehr Power generieren. Diese zusätzliche Energie wandelt sich im Treffmoment in Speed um, der vom Golfball komplett aufgenommen wird. Neben der unfassbar hohen Geschwindigkeit ist der niedrige Spin ein weiterer Vorteil des Active Recoil Channels. Durch eine Umgewichtung im Schlägerkopf des Titleist 915 FD Fairways konnte der Schwerpunkt besonders tief positioniert werden, was sich auf die Stabilität und die gesamte Kontrolle auswirkt und einen hohen MOI erzeugt. Dieser sorgt zusammen mit dem neuen Schlagflächeninsert für eine hohe Fehlerverzeihung bei nicht perfekt mittig getroffenen Schlägen. Mit Hilfe des SureFit Tour Hosels von Titleist können Sie den Loft und Lie individuell auf ihre Spieleigenschaften anpassen und damit Einfluss auf die Flugbahn nehmen. Der Verstellmechanismus lässt sich einfach bedienen und überzeugt durch ein unkompliziertes Handling. Da Titleist ein unfassbar großes Sortiment an Custom Schäften anbietet, sollten Sie bei der Wahl des richtigen Schafts auf fachliche Beratung zurückgreifen oder die unterschiedlichen Komponenten bei einem Custom Fitting ausprobieren. Denn nur mit der richtigen Zusammenstellung können Sie zusammen mit dem Titleist 915 FD Fairway Höchstleistungen erreichen.


Titleist 915 H Hybrid




Während Titleist bei Drivern und Fairways schon seit einigen Jahren jeweils zwei Modelle anbietet, gibt es diese Auswahlmöglichkeit bei den Hybrids bei der Titleist 915 Serie zum ersten Mal. Das Titleist 915 H Hybrid zeichnet sich durch vier Spieleigenschaften aus, nämlich maximale Fehlerverzeihung, unfassbare Geschwindigkeiten, gerade und durchdringende Ballflüge und beeindruckende Schlagweiten. Um diese hohe Leistungsfähigkeit realisieren zu können, haben Titleists Ingenieure altbewährte Entwicklungen mit neuen, innovativen Technologien kombiniert, um so noch mehr Performancestärke generieren zu können. Zu den Neuheiten gehört unter anderem der Active Recoil Channel in der Sohle des Titleist 915 H Hybrids. Hierbei handelt es sich um einen tiefen Einschnitt direkt hinter der Schlagfläche, der durch den geschaffenen Spalt eine besonders hohe Flexibilität der Schlagfläche ermöglicht. Diese generiert dadurch beim Golfschwung eine unfassbare Energie, die im Treffmoment wie eine gespannte Feder entladen wird und sich komplett auf den Golfball überträgt. Das Resultat ist ein explosiver Ballkontakt mit pfeilschnellem Ballflug und einer weiten, geraden Flugbahn und einer niedrigen Spinrate. Das optimierte Profil des Titleist 915 H Hybrids vermittelt mehr Selbstvertrauen bei der Ballansprache und schafft damit ideale Bedingungen für einen souveränen Ballstart. Der Schwerpunkt des Titleist 915 H Hybrids wurde besonders tief im Schlägerkopf positioniert, sodass ein besonders hoher MOI erzeugt wird. Dieser sorgt in Kombination mit der progressiven Schlagflächendicke für eine hervorragende Fehlertoleranz. Denn durch die zu den Seiten hin dünner verlaufende Schlagflächendicke konnte der Sweetspot auf der Schlagfläche ausgeweitet werden, sodass auch Treffer außerhalb der Mitte von den positiven Auswirkungen des Active Recoil Channel profitieren können. Der Unterschied zwischen dem Titleist 915 HD, dem zweiten Hybrid der Titleist 915 Serie, zeichnet sich das Titleist 915 H Hybrid durch etwas steilere Abflugwinkel aus. Bei Titleist sind auch die Hybrids mit einem Verstellmechanismus ausgestattet, was ansonsten nur wenige Hersteller anbieten. Mit dem SureFit Tour Hosel stehen Ihnen sechszehn Loft- und Lie Optionen zur Verfügung, sodass Sie auf den Ballstart und -flug sowie auf die Landung Einfluss nehmen können.


Titleist 915 HD Hybrid




Der Unterschied zwischen dem Titleist 915 H und dem Titleist 915 HD Hybrid liegt in der Schlägerkopfform, denn das Titleist 915 HD verfügt über ein kleineres Profil mit geringem Offset. Auf dem Golfplatz zeichnet sich diese Konstruktion durch flachere Ballflüge, noch niedrigere Spinraten und eine unfassbar hohe Distanzkontrolle aus. Für maximale Geschwindigkeiten sorgt der neue Active Recoil Channel, der mit Hilfe eines geschaffenen Hohlraums hinter der Schlagfläche deren Elastizität deutlich erhöht. Dadurch kann die Schlagfläche beim Golfschwung mehr Energie generieren, die sich im Treffmoment explosionsartig auf den Golfball überträgt. Dieser Trampolineffekt schafft eine unvergleichbare Power, die pfeilschnelle, lange und durchdringende Ballflüge gewährleistet. Damit von diesem Effekt auch Offcenter Hits profitieren können, wurde das Titleist 915 HD Hybrid mit dem verbesserten Schlagflächen-Insert ausgestattet. Zusätzlich gestalteten Titleists Ingenieure die Schlagflächendicke progressiv, d.h. die Schlagfläche ist in der Mitte am stärksten und wird nach außen hin dünner. Die Kombination aus dem Insert und der progressiven Schlagflächedicke schafft einen hohen MOI und vergrößert den Treffpunkt auf der Schlagfläche, sodass eine fantastische Fehlertoleranz ermöglicht wird und auch nicht perfekt mittig getroffene Schläge hervorragende Längen erzielen. Der Schwerpunkt im Schlägerkopf des Titleist 915 HD Hybrids wurde sehr tief platziert. Durch dieses High MOI Design werden ideale Ballstarts gefördert und die Stabilität über den gesamten Schwungverlauf sowie die Schlagkontrolle verbessert. Wie alle Schläger der Titleist 915 Serie ist auch das Titleist 915 HD Hybrid mit dem berühmten SureFit Tour Hosel ausgestattet. Mit diesem Adjustable Mechanismus stehen Ihnen insgesamt sechzehn unterschiedliche Loft- und Lie Kombinationen zur Verfügung. So können Sie die Optionen des Titleist 915 HD Hybrids individuell auf Ihre eigenen Spieleigenschaften anpassen. Dank der großen Auswahl an Custom Schäften können Sie außerdem Ihren Golfschwung unterstützen, indem Sie einen Schaft wählen, der ideal zu Ihrem Schwungverhalten passt und dieses fördert.

Showdown im Stechen

21. April 2015

Furyk gewinnt RBC Heritage

  Bei der diesjährigen RBC Heritage in Hilton Head, South Carolina, setzte sich am Ende der Spieler mit der größeren Erfahrung durch. Routinier Jim Furyk bezwang im Playoff seinen Kontrahenten Kevin Kisner, einen 31-Jährigen US Amerikaner, und sicherte sich damit seinen 17. Sieg auf der US PGA Tour. Beide beendeten die Finalrunde mit einem Ergebnis von 18 unter Par, sodass der Sieger im Stechen ermittelt werden musste. Es war ein spannender Showdown, denn das erste Extraloch meisterten beide Spieler mit einem Birdie. Weiter auf der 17. Spielbahn verpasste Kisner jedoch knapp den Birdie, während Furyk die Chance nutzte und den Ball versenkte. Damit endet für den 44-jährigen Amerikaner eine lange sieglose Zeit, denn seit fünf Jahren konnte Furyk keinen Titel mehr holen. Die Freude über den Sieg bei der RBC Heritage war in diesem Fall natürlich umso größer - sowohl bei den Spieler und seiner Familie als auch in der gesamten Golfwelt. Denn durch seine sympathische, ruhige Art konnte Furyk eine große Fangemeinde aufbauen, die ihm auch während seiner langen Durststrecke die Stange hielt. Eine ähnlich große Fangemeinde hat momentan der Masters-Gewinner Jordan Spieth, der bereits eine Woche nach seinem bisher wichtigsten Triumph schon wieder am Abschlag stand. Mit einer beeindruckenden 62er Runde am zweiten Tag konnte er auch an diesem Wochenende mit der Spitze mithalten. Am Ende musst er sich jedoch mit dem geteilten 11. Rang zufrieden geben. Aus deutscher Sicht konnte Alex Cejka mit einigen guten Aktionen überzeugen. Doch leider konnte er seine Leistung nicht konstant halten, sodass ihm nach einigen Bogeys der 31. Platz blieb. Marcel Siem, der zweite deutsche Teilnehmer an der RBC Heritage, musste sich nach 71 und 73 Schlägen bereits dem Cut geschlagen geben.

Adidas Golf Kollektion 2015

17. April 2015

Freuen Sie sich auf die neuen High Performance Modelle von Adidas!

Die neue Golf Kollektion von Adidas umfasst eine Vielzahl von High Performance Modellen, mit denen Sie in der Saison 2015 richtig durchstarten können. Durch das große Angebot sind für jeden Spieler die passenden Golfschuhe dabei, denn schließlich setzt jeder Golfer andere Anforderungen an sein Equipment. Egal wo Ihr Hauptaugenmerk liegt - maximale Funktionalität, ein möglichst geringes Gewicht oder ein modernes, stylisches Design, um nur einige Kriterien zu nennen - bei Adidas findet jeder Spieler die perfekten Golfschuhe. Nachfolgend möchten wir Ihnen einen kleinen Überblick über die neuen Modelle von Adidas geben, sodass Sie gleich zu Beginn der Golfsaison 2015 volle Power geben können.

Adidas Herren Golfschuhe 2015



Adidas adiPower boost Golfschuhe Die Adidas adiPower Kollektion ist das neue Aushängeschild von Adidas in Sachen Performance. Hierzu gehören auch die Adidas adiPower boost Golfschuhe, die maximalen Komfort und Leistung versprechen. Bereits seit dem vergangenen Jahr nutzt Adidas die Vorteile des innovativen Microfibre Leather, einem Kunstleder aus funktionaler Mikrofaser. Während synthetisches Leder in der Vergangenheit verpöhnt war, bietet das Microfibre Leather eine beeindruckenden Tragekomfort. Das Material unterscheidet sich optisch kaum von echten Leder, ist aber deutlich weicher und schmiegt sich perfekt an Ihre Fußkontur an. Da es besonders leicht ist, konnte das Eigengewicht der Adidas adiPower boost Golfschuhe deutlich reduziert werden. Ein weiterer Vorteil ist die einfache und unkomplizierte Reinigung des Materials, das zudem sehr strapazierfähig ist. Die bewährte Climaproof Membrane sorgt für absolute Wasserdichtigkeit und eine hohe Atmungsaktivität für ein dauerhaft angenehmes Innenklima. Auf die Wasserdichtigkeit der Adidas adiPower boost Golfschuhe gibt Adidas eine Garantie von zwei Jahren. Die Sohlenkonstruktion der Adidas adiPower boost Golfschuhe ist ein absolutes Meisterwerk, das aus unterschiedlichen Bestandteilen zusammengesetzt wurde. Beim neuen boost midsole foam, der den Adidas adiPower boost Golfschuhen auch ihren Namen gibt, handelt es sich um einen formbaren Schaum im Fersenbereich, der sich perfekt an die Sohle anpasst und den Energie Transfer verbessert. Der Bounce Foam wurde im Vorderfußbereich eingesetzt, da dieser den Fuß besonders bei den Drehbewegungen unterstützt. Zusätzlich wurden die Adidas adiPower boost Golfschuhe an der Ferse und über den Span verstärkt, sodass die seitliche Stabilität optimiert wird. Die Außensohle wurde aus TPU gefertigt und fördert die natürlichen Abrollbewegungen des Fußes. Optisch überzeugen die Adidas adiPower boost Golfschuhe durch ein sportliches Design im typischen Adidas Look. Adidas adiPower boost BOA Golfschuhe Die Adidas adiPower boost Golfschuhe gibt es auch als BOA Variante. Hinter diesem Begriff verbirgt sich ein ausgeklügeltes Schnürsystem, das eine dauerhafte Fixierung gewährleistet ohne ständig die Schnürsenkel binden zu müssen. Das Handling des BOA System ist Kinderleicht, hierfür müssen Sie nur das Element an der Lasche der Adidas adiPower boost BOA Golfschuhe drehen, wodurch sich die Schnürung automatisch festzieht und konstant bleibt. Das Lösen der Schnürung erfolgt einfach auf Knopfdruck. Alle weiteren Trageeigenschaften und Funktionen der Adidas adiPower boost BOA Golfschuhe entsprechen dem herkömmlichen Adidas adiPower boost Modell ohne BOA System. Die Farbgestaltung der Adidas adiPower boost BOA Golfschuhe ist passend zum Design sehr sportlich gehalten. Adidas adiPower sport boost Golfschuhe Der signifikanteste Unterschied zwischen dem Adidas adiPower sport boost und dem Adidas adiPower boost ist die Außensohle, da die Adidas adiPower sport boost Golfschuhe über eine Spikeless Sohlen Konstruktion verfügen. Damit ist dieses Modell vielseitig einsetzbar, da Sie die Schuhe somit auch außerhalb der Golfanlage zu anderen Freizeitaktivitäten tragen können. Die Traktionselemente wurden aus einem hochwertigen und besonders stabilen Hartgummi gefertigt und strategisch platziert, sodass die Adidas adiPower sport boost Golfschuhe auch ohne Spikes maximalen Grip und Halt liefern. Aufgrund ihrer leichten Basis eignen sich die Adidas adiPower sport boost Golfschuhe perfekt für den Sommer, da das geringe Gewicht ein frühzeitiges Ermüden der Füße verhindert. Natürlich wurden auch die Adidas adiPower sport boost Golfschuhe aus dem innovativen Microfibre Leather gefertigt und mit der ClimaProof Membrane ausgestattet. Damit bieten die Adidas adiPower sport boost Golfschuhe nicht nur maximalen Tragekomfort, sondern sind auch extrem atmungsaktiv und gewährleisten einen schnellen Feuchtigkeitsabtransport für ein dauerhaft frisches Innenklima. Auf die Wasserdichtigkeit der Adidas adiPower sport boost Golfschuhe gibt Adidas eine zweijährige Garantie. Für einen unvergleichbaren Laufkomfort haben Adidas Ingenieure den neuen boost midsole foam entwickelt, der direkt in die Sohle eingespritzt wird. Ein etwas weicherer EVA Schaum sorgt im Vorderfußbereich für einen optimalen Energie Transfer. Damit Sie bei den Drehbewegungen noch mehr Stabilität erhalten, wurden die Seiten und die Ferse der Adidas adiPower sport boost Golfschuhe mit Einsätzen aus TPU verstärkt. In Sachen Optik bleibt Adidas bei den Adidas adiPower sport boost Golfschuhe dem aktuellen Design Konzept der adiPower boost Serie treu und setzt auch hier auf Sportlichkeit. Adidas adiPower TR Golfschuhe Bei den Adidas adiPower TR Golfschuhen handelt es sich um ein Allround Modell, das in jeder Lage optimalen Tragekomfort zu einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis liefert. Als Obermaterial wählten Adidas Designer ein hochwertiges Kunstleder, das sehr widerstandsfähig ist und sich leicht reinigen lässt, sodass Sie möglichst lange Freude an den Adidas adiPower TR Golfschuhen haben werden. Für maximale Performance bei Wind und Wetter wurden das Materil mit der berühmten ClimaProof Membrane ausgestattet, sodass die Adidas adiPower TR Golfschuhe absolut wasserdicht sind, worauf Adidas eine zweijährige Garantie gibt. Zugleich sorgt die Membrane für ein angenehmes Tragegefühl, indem Sie entstehende Feuchtigkeit sofort ableitet und eine ideale Atmungsaktivität generiert. Die cloudfoam insole schafft eine hervorragende Dämpfung über die gesamte Sohle und gewährleistet damit einen erstklassigen Laufkomfort. Die Adidas adiPower TR Golfschuhe wurden im Vorderfußbereich etwas breiter geschnitten. Die Außensohle besteht aus einem stabilen Gummimaterial, das eine optimale Griffigkeit bietet. Zusammen mit den bewährten Thintech Spikes erhalten Sie damit maximale Stabilität und Halt auf jedem Untergrund. Die Adidas adiPower TR Golfschuhe sind in drei Farbkombinationen erhältlich. Adidas adiCross IV Golfschuhe Die Adidas adiCross Kollektion gehört schon seit Jahren zu den beliebtesten Modellen von Adidas, daher erscheinen diese Golfschuhe nun bereits in der vierten Generation. Die Adidas adiCross IV entsprechen natürlich den bewährten Kriterien der adiCross Serie, nämlich Performance, Komfort und Design. Mit ihrem lässigen, jungen Look sind die Adidas adiCross IV Golfschuhe eine frische Abwechslung zu den klassischen Golfschuh Modellen ohne dabei die Funktionalität und Qualität außer Acht zu lassen. Denn die Adidas adiCross IV Golfschuhe bieten ein unvergleichbares Tragegefühl, was in erster Linie auf die hochwertigen Materialien zurückzuführen ist. Die Kombination aus Leder, Wildleder und Canvas ist besonders weich und passt sich optimal an Ihre Fußform an. Zudem wirkt die Zusammenstellung sehr stylisch und verleiht den Adidas adiCross IV Golfschuhen einen modernen Retro Chic. Durch eine Beschichtung sind die Adidas adiCross IV Golfschuhe wasserabweisend, sodass Sie bei feuchtem Gras oder leichtem Regen keine nasse Füße befürchten müssen. Bei starker Nässe sollten Sie die Adidas adiCross IV Golfschuhe jedoch lieber im Schuhregal lassen, da die Membrane nicht komplett wasserdicht ist. Bei der Innensohle haben sich Adidas Designer für die besonders leichte cloudfoam insole entschieden, da diese hervorragende Dämpfungseigenschaften liefert. Die Außensohle ist besonders flexibel und fördert dadurch ein gleichmäßiges Abrollen der Füße. Durch die strategisch angeordneten Traktionselemente gewährleisten die Adidas adiCross IV Golfschuhe höchste Stabilität und Grip bei den Drehbewegungen und zugleich können Sie die Adidas adiCross IV Golfschuhe dank der Spikeless Konstruktion auch außerhalb der Golfanlage anziehen. Die Passform der Adidas adiCross IV Golfschuhe wurde etwas großzügiger gehalten. Zusätzlich werden die Größen seit dieser Saison auch in einer Wide Version angeboten. Adidas Pure 360 Gripmore Sport Golfschuhe Bei den Adidas Pure 360 Gripmore Sport Golfschuhen handelt es sich um ein futuristisches Design, das im Seamless Verfahren gestaltet wurde. Bisher kennt man diese Fertigung eher aus der Unterwäsche Branche, doch das System ist ganz ähnlich. Durch das Seamless Verfahren werden nämlich - wie der Name schon verrät - störende Nähte auf ein Minimum reduziert, sodass man besonders im empfindlichen Vorderfußbereich komplett darauf verzichten kann und damit mögliche drückende Stellen verhindert. Das Mesh Material der Adidas Pure 360 Gripmore Sport Golfschuhe ist zudem extrem leicht, sodass auch lange Golfrunden zum Kinderspiel werden. Trotz des verwendeten Netzmaterial sind die Adidas Pure 360 Gripmore Sport Golfschuhe absolut wasserdicht, da sie mit der ClimaProof Membrane ausgestattet wurden. Diese generiert außerdem eine hervorragende Atmungsaktivität und eine dauerhafte Luftzirkulation für ein frisches Tragegefühl. Das 360 Wrap System verbessert durch Einsätze aus TPU über die Seiten sowie an der Ferse die gesamte Stabilität des Fußes. Für optimale Dämpfungseigenschaften wurden die Adidas Pure 360 Gripmore Sport Golfschuhe mit der cloudfoam insole ausgestattet, die sich durch einen weichen, formbaren EVA Schaum perfekt an Ihre Fußkontur anpasst. Die Hybrid Außensohle der Adidas Pure 360 Gripmore Sport Golfschuhe verfügt über Flexkerben, welche die Abrollbewegung des Fußes unterstützen. Bei den Traktionselementen setzt Adidas auf eine Kombination von klassisch geformten Noppen im Fersen- und Vorderfußbereich und sternförmigen Elementen in der Mitte. Letztere reagieren auf die Bewegung des Fußes und liefern somit genau in dem Moment zusätzlichen Grip, wenn er benötigt wird. Die Adidas Pure 360 Gripmore Sport Golfschuhe haben die neuen AdiPure Trainer Leisten und verfügen dadurch über einen breiteren Vorderfußbereich. Adidas Pure 360 LTD Golfschuhe Wie es der Name schon verrät, handelt es sich bei den Adidas Pure 360 LTD Golfschuhen um eine Limited Edition, deren hochwertige Verarbeitung und Qualität der verwendeten Materialien bereits auf den ersten Blick ersichtlich ist. Das Design zeichnet sich durch eine Kombination aus Eleganz und Sportlichkeit aus und wirkt sehr reduziert und unaufgeregt. Bei den Adidas Pure 360 LTD Golfschuhen sprechen die edlen Materialien für sich, denn diese benötigen keinen zusätzlichen Schnick Schnack um zu überzeugen. Das Premium Leder, das für das Obermaterial verwendet wurde, ist sehr weich und kann sich damit optimal an die Konturen des Fußes anpassen. Harte, drückende Stellen gehören mit den Adidas Pure 360 LTD Golfschuhen der Vergangenheit an. Selbstverständlich wurden die Adidas Pure 360 LTD Golfschuhe mit der ClimaProof Membrane ausgestattet, sodass Sie auch bei Regen in den Genuss der unschlagbaren Performance dieser Golfschuhe kommen. Denn dank der ClimaProof Technologie ist das Material absolut wasserdicht, worauf Adidas eine Garantie von zwei Jahren gibt, und zudem sehr atmungsaktiv. Die Konstruktion der Sohle setzt sich aus verschiedenen Elementen zusammen. Die PureMotion Mittelsohle bietet maximalen Komfort und schafft in Verbindung mit der verbesserten Außensohle aus gegossenen TPU eine stabile Basis. Die Innensohle sorgt zeitgleich für eine erstklassige Dämpfung bei jedem einzelnen Schritt. Die Außensohle liefert einerseits durch die tiefen Flexkerben eine fantastische Flexibilität, welche den Bewegungsfluss fördert, und andererseits eine hervorragende Standfestigkeit, was durch die Swing Plane Traction ermöglicht wird. Hierbei handelt es sich um einen durchgehenden Einsatz von der Ferse bis zu den Zehen, der eine hervorragende Grundstabilität erzeugt. Mit dem neuen CenTraXion Spike System erhalten Sie maximalen Grip auf jedem Untergrund. Adidas Tour 360 X Golfschuhe Die Tour 360 Serie gehört zu den meist verkauftesten Golfschuhmodellen in den vergangenen 10 Jahren und ist ein absoluter Bestseller. Mit den Adidas Tour 360 X Golfschuhen hat Adidas diese berühmte Serie wieder ins Programm genommen und durch einige aktuelle Technologien weiterentwickelt. Die Adidas Tour 360 X Golfschuhe verfügen über die berühmte schmale Passform, die für die Tour 360 Serie so typisch war und den Schuhen den sportlichen, leistungsstarken Look verpasst. Beim Obermaterial entschied sich Adidas für das neue Microfibre Leather, ein hochwertiges Kunstleder, das in Optik und Griffigkeit echtem Leder sehr nahe kommt. Zugleich ist das Material jedoch deutlich strapazierfähiger und pflegeleichter, sodass Sie sehr lange Freude an den Adidas Tour 360 X Golfschuhen haben werden. Das Material ist außerdem leichter als das Naturprodukt und trägt damit zu einem geringen Eigengewicht der Adidas Tour 360 X Golfschuhe bei. Die Adidas Tour 360 X Golfschuhe sind wasserdicht und gewährleisten einen schnellen Feuchtigkeitabtransport und eine optimale Atmungsaktivität für ein dauerhaft frisches Tragegefühl. Die FitFoam PU Innensohle ist vorgeformt und passt sich damit perfekt an die ergonomischen Gegebenheiten der Füße an. Für einen festen Halt sorgt das 360 Wrap System, das durch TPU Elemente an der Ferse und über den Span zusätzliche Stabilität gibt. Die Adidas Tour 360 X Golfschuhe sind mit der neuen Swing Plane Traction Technologie ausgestattet. Hierbei handelt es sich um einen Einsatz vom Zehenbereich bis zur Ferse, der die gesamte Balance bei den Drehbewegungen verbessert. Das niedrige Profil der Adidas Tour 360 X Golfschuhe ermöglicht einen guten Bodenkontakt und erhöht damit die Standfestigkeit. Optisch überzeugen die Adidas Tour 360 X Golfschuhe mit dem gewohnt sportlichen Look, der für die Tour 360 Serie typisch ist. Adidas Crossflex Sport Golfschuhe Wer auf der Suche nach extrem leichten Golfschuhen ist, sollte sich einmal die Adidas Crossflex Sport genauer anschauen. Das verwendete Mesh Material hat ein geringes Eigengewicht und trägt damit ebenso wie der spezielle Dämpfungsschaum zu einer größtmöglichen Gewichtseinsparung bei. Damit eignen sich die Adidas Crossflex Sport Golfschuhe perfekt für Spieler, deren Füße nach einer langen Golfrunde schnell schlapp machen. Mit den Adidas Crossflex Sport Golfschuhe beugen Sie einem frühzeitigen Ermüden Ihrer Füße vor und können zudem von einem hervorragenden Laufkomfort profitieren. Die flexible Mittelsohle ist sehr dünn und passt sich optimal an den Bewegungsfluss an, was ein tolles Laufgefühl ermöglicht. Die Basis der Adidas Crossflex Sport Golfschuhe sind die Supernova Lasts, die sich durch eine sportliche, schmale Passform auszeichnen. Für maximale Stabilität sorgt die feste adiWear Außensohle mit Gummirand. Eine Besonderheit ist die spezielle Triangular Spikeless Sohlenkonstruktion, die sich von anderen Traktionselementen deutlich unterscheidet und eine hervorragende Griffigkeit auf jedem Untergrund bietet. Die Adidas Crossflex Sport Golfschuhe sind in einem knalligen Blau, klassischen Schwarz und modernen Grau erhältlich. Adidas Asym Energy Boost Golfschuhe Die Adidas Asym Energy Boost sind eine absolute Weltneuheit, denn hierbei handelt es sich um den ersten Golfschuh, der eigens für Rechts- und Linkshänder entwickelt wurde. Das hört sich im ersten Moment verrückt an, der Grundgedanke dahinter ist jedoch ganz simpel, denn schließlich werden die Füße - je nach Schwungrichtung unterschiedlich stark belastet. Diese Differenz gleicht der Adidas Asym Energy Boost Golfschuhe durch eine asymmetrische Gestaltung der Außensohle inklusive Spikes und Traktionselemente aus und unterstützt Sie damit in Ihren Drehbewegungen. Mit den Adidas Asym Energy Boost läutet Adidas die neue Generation von Golfschuhen ein. Wie es sich für Hochleistungsschuhe ihrer Klasse gehört, sind die Adidas Asym Energy Boost Golfschuhe absolut wasserdicht. Das verwendete Microfibre Leather erinnert optisch an echtes Leder, bietet jedoch aufgrund seiner weicheren Beschaffenheit einen höheren Tragekomfort. Die ClimaProof Technologie sorgt durch eine hohe Atmungsaktivität und einen schnellen Feuchtigkeitsabtransport gleichzeitig für ein angenehmes Innenklima. Der neue boost insole foam verspricht perfekte Dämpfungseigenschaften über die gesamte Länge der Adidas Asym Energy Boost Golfschuhe und einen verbesserten Energy Return. Die vorgeformte Lasche der Adidas Asym Energy Boost Golfschuhe schmiegt sie weich an den Rist der Füße an ohne dabei unangenehm zu drücken. Durch einen externen Einsatz aus TPU an der Ferse wird die laterale Stabilität deutlich erhöht. Adidas Porsche Design Sport Golf Cleat SEF LT II Golfschuhe Die Adidas Porsche Design Sport Golf Cleat SEF LT II Golfschuhe haben nicht nur einen besonders langen Namen, sondern gehören auch zu den absoluten Premium Modellen in der Golfschuh Branche. Die Porsche Kollektion von Adidas wurde - wie der Name schon erahnen lässt - zusammen mit Design Spezialisten von Porsche entwickelt und überzeugt durch maximalen Style und Performance. Das weiche Full-Grain-Leder der Adidas Porsche Design Sport Golf Cleat SEF LT II Golfschuhe passt sich perfekt an Ihren Fuß an und bietet damit höchsten Tragekomfort. Da das hochwertige Leder bereits für sich spricht, wurde das Design der Adidas Porsche Design Sport Golf Cleat SEF LT II Golfschuhe sehr reduziert gehalten. Wie die Autos von Porsche überzeugen auch die Adidas Porsche Design Sport Golf Cleat SEF LT II Golfschuhe durch schlichte Eleganz mit einer gewissen Sportlichkeit. Anstatt pures Fahrgefühl liefern die Adidas Porsche Design Sport Golf Cleat SEF LT II Golfschuhe jedoch ein ebenso pures Laufgefühl. Auch das Innenfutter wurde aus Leder gefertigt, schließlich legen sowohl Porsche als auch Adidas viel Wert auf Qualität. Die wasserdichte Membrane hält die Adidas Porsche Design Sport Golf Cleat SEF LT II Golfschuhe auch bei Regen trocken und sorgt zudem für eine ideale Atmungsaktivität mit einer dauerhaften Luftzirkulation. Über die Membrane wird außerdem entstehende Feuchtigkeit nach außen abgegeben, sodass Ihre Füße auch im Inneren trocken bleiben. Die Traktion Außensohle der Adidas Porsche Design Sport Golf Cleat SEF LT II Golfschuhe ist sehr flexibel und fördert die natürlichen Abrollbewegungen der Füße. Die Adidas Porsche Design Sport Golf Cleat SEF LT II Golfschuhe sind mit dem bewährten Adidas ThinTech System ausgestattet, das eine hervorragende Griffigkeit auf jedem Untergrund bietet und zudem einen optimalen Bodenkontakt schafft.

Adidas Damen Golfschuhe 2015

Adidas W adiPower boost Golfschuhe Selbstverständlich gibt es die Adidas adiPower boost Golfschuhserie auch für Damen. Adidas ist einer der wenigen Hersteller in der Golfbranche, der auf den Damenbereich ebenso viel Wert legt als auf die Herren Ausführungen. Das freut natürlich besonders die anspruchsvollen Spielerinnen, die auch in den Genuss von neuen Technologien und Innovationen kommen möchten. Hierzu gehört auch das Microfibre Leather, Adidas aktuellen High Performance Material für Golfschuhe. Das hochwertige Mikrofaser ist wesentlich leichter und strapazierfähiger als echtes Leder, unterscheidet sich optisch jedoch kaum vom Original. Ganz im Gegenteil - aufgrund seiner weichen Beschaffenheit schmiegt sich das Microfibre Leather noch besser an Ihren Fuß an und schafft damit einen maximalen Tragekomfort. Dank der ClimaProof Membrane ist das Material wasserdicht, worauf Adidas sogar eine Garantie von zwei Jahren gibt. Zudem generiert die Membrane eine hervorragende Atmungsaktivität und einen unverzüglichen Feuchtigkeitstranfer, sodass das Innenfutter auch bei einer langen und anstrengenden Golfrunde trocken bleibt. Der boost Schaum ist eine Neuentwicklung von Adidas und der Namengeber der Adidas W adiPower boost Golfschuhe. Hierbei handelt es sich um einen Dämpfungsschaum, der direkt in die Mittelsohle und in die Ferse der Adidas W adiPower boost Golfschuhe eingespritzt wird. Zusammen mit dem Bounce Schaum im Zehenbereich verbessert sich dadurch der Laufkomfort und der Energie Transfer bei den Drehbewegungen um ein Vielfaches. Laterale Einsätze aus TPU an der Ferse und über den Span geben zusätzliche Stabilität. Die Traktionselemente an der Außensohle sind unterschiedlich geformt und wurden strategisch platziert, sodass an den am meisten beanspruchtesten Stellen maximaler Gripp gewährleistet werden kann. Die Adidas W adiPower boost Golfschuhe sind in zwei dezenten Farbkombinationen erhältlich, die optimal kombiniert werden können. Adidas W adiPower sport boost Golfschuhe Mit den Adidas W adiPower sport boost Golfschuhen setzen Sie fröhliche Akzente auf dem Golfplatz, denn dieses Modell ist in vier knalligen Sommerfarben erhältlich. Doch die Adidas W adiPower sport boost Golfschuhe machen nicht nur optisch einiges her, sondern bieten auch in Sachen Funktionalität und Komfort Höchstleistungen. Der neue boost midsole foam, ein spezieller Dämpfungsschaum, wird direkt in die Sohle gespritzt und sorgt für ein unvergleichbares Laufgefühl. Im Zehenbereich wurde hingegen ein weicherer EVA Schaum verwendet, der den Energie Transfer bei den Drehbewegungen verbessert. Das weiche Textilmaterial aus dem die Adidas W adiPower sport boost Golfschuhe gefertigt wurden passt sich optimal an die Konturen des Fußes an und schafft ein hervorragendes Tragegefühl. Damit die Adidas W adiPower sport boost Golfschuhe trotz der soften Beschaffenheit des Materials ausreichend Stabilität bieten können, sorgen Elemente aus TPU an den Seiten sowie an der Ferse für zusätzlichen Halt. Die Adidas W adiPower sport boost Golfschuhe sind mit der ClimaProof Technologie ausgestattet und daher absolut wasserdicht und sehr atmungsaktiv. Bei der Außensohle der Adidas W adiPower sport boost Golfschuhe handelt es sich um die PureMotion TPU Sohle, eine sehr widerstandsfähige und stabile Sohlenkonstruktion. Trotz des festen Grips, den das Material fördert, ist die PureMotion Sohle aufgrund der tiefen Flex Kerben sehr flexibel und unterstützt den Fuß in seinem natürlichen Abrollbewegungen. Die unterschiedlich geformten Traktionselemente wurden strategisch angeordnet um noch mehr Halt und Stabilität geben zu können. Adidas W adiPower TR Golfschuhe Suchen Sie funktionale, hochwertige Golfschuhe zu einem Top-Preis? Dann sollten Sie sich die Adidas W adiPower TR Golfschuhe zulegen, denn dieses Modell bietet ein erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Obermaterial der Adidas W adiPower TR Golfschuhe besteht aus einem weichen Synthetik Leder, das extrem strapazierfähig und sehr pflegeleicht ist. Damit haben Sie lange Freude an den Adidas W adiPower TR Golfschuhen. Für die hohe Performance der ClimaProof Membrane ist Adidas weltweit bekannt und konnte damit Maßstäbe im Funktionsbereich setzen. Auch die Adidas W adiPower TR Golfschuhe wurden mit dieser leistungsstarken Membrane ausgestattet und sind daher wasserdicht, worauf Adidas eine Garantie von zwei Jahren gibt. Die ClimaProof Technologie verhindert jedoch nicht nur das Eindringen der Nässe in den Schuh, sondern fördert auch ein angenehmes Tragegefühl im Inneren. Entstehende Feuchtigkeit wird umgehend nach außen abgeleitet, sodass ein dauerhaft trockens und frisches Innenklima erreicht wird. Die leichte Cloudfoam Innensohle der Adidas W adiPower TR Golfschuhe sorgt für hervorragende Dämpfungseigenschaften bei jedem einzelnen Schritt. Die Adidas W adiPower TR Golfschuhe verfügen über eine stabile Sohlenkonstruktion aus Gummi, der erstklassige Griffigkeit und einen optimalen Bodenkontakt bietet. Für einen festen Stand auf jedem Untergrund sorgt das bewährte ThinThec Spike System, dessen Spikes bei Bedarf auswechselbar sind. Adidas adiZero Tour III Golfschuhe Mit der dritten Generation der Adidas adiZero Tour Serie knüpft Adidas an die Erfolge der Vorgänger an und setzt die Hochleistungsserie fort. Die Adidas adiZero Tour Familie steht für Performance und Funktion wie kaum ein anderes Modell. Damit werden natürlich hohe Erwartungen an das neueste Mitglied dieser Serie gesetzt, doch die Adidas adiZero Tour III Golfschuhe halten diesem Erfolgsdruck stand und überzeugen mit einer beeindruckenden Leistungsstärke. Wie schon bei den Vorgängermodellen kam auch bei den Adidas adiZero Tour III Golfschuhen das innovative Sprintskin Layer zum Einsatz. Dieses extrem leichte Material besteht aus einer dünnen Mikrofaser und kommt ursprünglich aus dem Laufsport. Optisch unterscheidet es sich kaum von echtem Leder, ist aber deutlich haltbarer und pflegeleichter. Zudem konnte das Eigengewicht der Adidas adiZero Tour III Golfschuhe reduziert werden, da das Sprintskin Layer leichter ist als das Naturprodukt. Für zusätzliche Halt sorgen Einsätze aus TPU an den Seiten. Selbstverständlich sind die Adidas adiZero Tour III Golfschuhe mit der ClimaProof Technologie ausgestattet, einer Membrane die absolute Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität gewährleistet. So bleiben Ihre Füße auch bei Regen trocken. Durch die andauernde Luftzirkulation und den schnellen Feuchtigkeitstransfer kommt es im Inneren der Adidas adiZero Tour III Golfschuhe nicht zu Wärmestauungen oder Überhitzungen. Die bewährte Cloudfoam Innensohle passt sich optimal an die Konturen Ihrer Füße an und verbessert die Dämpfungseigenschaften für einen unvergleichbaren Laufkomfort. Durch den breiteren Mittelfuß wurde die Standfestigkeit der Adidas adiZero Tour III Golfschuhe optimiert, sodass Sie eine stabile Basis für den Golfschwung haben. Dieser wird durch die Swing Plane Traktion, einen durchgehenden Einsatz von den Zehen bis zum Fersenbereich, unterstützt. Die Adidas adiZero Tour III Golfschuhe sind mit einem hochwertigen Spike System ausgestattet. Adidas W adiZero Sport III Golfschuhe Bei den Adidas W adiZero Sport III Golfschuhen handelt es sich um ein superleichtes Modell, das sich perfekt für den Sommer eignet. Das Mesh Material ist extrem atmungsaktiv und sorgt für eine dauerhafte Luftzirkulation. Damit Sie trotz des leichten Materials keine Nassen Füße bekommen, wurden die Adidas W adiZero Sport III Golfschuhe mit der ClimaProof Membrane ausgestattet. Diese macht die Adidas W adiZero Sport III Golfschuhe wasserdicht und wetterfest, was Adidas mit einer zweijährigen Garantie bestätigt. Da das weiche Netzmaterial zwar einen fantastischen Komfort bietet, jedoch wenig Halt für den Fuß erzeugt, wurden die Adidas W adiZero Sport III Golfschuhe mit TPU Einsätzen im Fersenbereich und an den Seiten verstärkt. Die CloudFoam Innensohle besteht aus einem soften EVA Schaum, der hervorragende Dämpfungseigenschaften liefert und damit ein erstklassiges Laufgefühl ermöglicht. Die Außensohle der Adidas W adiZero Sport III Golfschuhe besteht aus einem flexiblen Gummimaterial, das sehr griffig und rutschfest ist. Die Swing Plane Traction verbessert durch einen Einsatz von der Ferse zum Vorderfußbereich die gesamte Stabilität beim Golfschwung. Bei den Leisten der Adidas W adiZero Sport III Golfschuhe handelt es sich um die Iconic Supernova Leisten, die sich durch einen abgesenkten Fersenbereich und einen breiten Vorderfuß auszeichnen. Die Adidas W adiZero Sport III Golfschuhe sind in zwei hellen und frischen Farbkombinationen erhältlich, die durch Metallic Einsätze aufgepeppt werden. Adidas adiCross IV Golfschuhe Die Adidas adiCross IV Golfschuhe überzeugen schon auf den ersten Blick durch ihren lässigen, modernen Look. Das Design der Adidas adiCross IV Golfschuhe wurde an den klassischen Sneaker Style von Adidas angelehnt, der bereits seit Jahrzehnten zu den Bestsellern im Bereich der Freizeitschuhe gehört. Doch die tolle Optik ist nicht der einzige Grund warum die Adidas adiCross Serie bereits seit vier Jahren zu den beliebtesten Modellen von Adidas gehört. Die Adidas adiCross IV Golfschuhe sind mit einer hochwertigen Laufsohle ausgestattet und können daher auch außerhalb der Golfanlage genutzt werden. Die vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten machen die Adidas adiCross IV zum absoluten Allround Talent. Trotz der fehlenden Spikes generiert die Außensohle einen hervorragenden Grip auf jedem Untergrund. Dies ist auf die strategische Anordnung der Traktions Elemente sowie auf das rutschfeste Gummimaterial der Sohle zurückzuführen. Beim Obermaterial entschieden sich Adidas Designer für eine Kombination aus Leder, Canvas und Wildleder, da diese Mischung den Adidas adiCross IV Golfschuhen den typischen Retro Chic verleiht. Damit Sie auch bei nassem Gras keine nassen Füße bekommen, wurde das Obermaterial der Adidas adiCross IV Golfschuhe beschichtet. Bei starker Nässe sollten Sie die Adidas adiCross IV Golfschuhe jedoch lieber zu Hause lassen, denn die Beschichtung wirkt nur wasserabweisend und ist nicht komplett wasserdicht. Dafür eignet sie sich aufgrund der erstklassigen Atmungsaktivität und der fantastischen Feuchtigkeitsregulierung optimal für die heißen Sommermonate. Denn durch die hohe Funktionalität der Membrane wird ein dauerhaft frisches Tragegefühl ermöglicht. Für maximalen Komfort sorgt die bewährte CloudFoam Innensohle, da diese eine ideale Dämpfung ermöglicht und sich an die Konturen der Fußsohle anpasst. Die Adidas adiCross IV Golfschuhe sind in vier modischen Farbkombinationen erhältlich, die dank ihrer hervorragende Kombinationsmöglichkeiten zu jedem Outfit passen. Adidas W ClimaCool II Golfschuhe Die Adidas W ClimaCool II sind die perfekten Golfschuhe für heiße Sommertage. Die Adidas W ClimaCool II Golfschuhe wurden speziell für die warme Jahreszeit entwickelt um Ihnen auch bei hohen Temperaturen maximalen Komfort zu bieten. Durch das extrem geringe Eigengewicht der Adidas W ClimaCool II Golfschuhe wird eine zusätzliche Belastung der Füße verhindert, was einem frühzeitigen Ermüden vorbeugt. Besonders an heißen Tagen ist es wichtig, die Füße so wenig wie möglich zu beanspruchen, da diese durch die Hitze schon genügend angestrengt werden. Beim Obermaterial der Adidas W ClimaCool II Golfschuhe handelt es sich um ein funktionales Netzmaterial, das besonders weich ist und sich daher optimal an die Konturen Ihrer Füße anschmiegt. Zusätzlich wurde das Mesh Material mit der ClimaCool Technologie ausgestattet, die eine dauerhafte Rund-um-Ventilation für eine stetige Luftzirkulation gewährleistet. Zusammen mit dem schnellen Feuchtigkeitstransfer wird so ein trockenes und frisches Tragegefühl erreicht. Die Adidas W ClimaCool II Golfschuhe sind Stabilitäts-Einsätzen an den Seiten versehen, da so zusätzlicher Halt für einen festen Stand erzeugt wird. Durch den dehnbaren Einstieg der Adidas W ClimaCool II können Sie die Schuhe ganz einfach anziehen ohne dabei die Schnürsenkel öffnen zu müssen. Für optimale Laufeigenschaften sorgt die CloudFoam Innensohle der Adidas W ClimaCool II Golfschuhe. Der rutschfeste, haltbare Gummi der Außensohle ist eine stabile Plattform für eine hervorragende Standfestigkeit beim Golfschwung. Zudem unterstützt die Außensohle durch die Flexibilität des Materials die Abrollbewegungen des Fußes. Zusätzliche Stabilität liefert die Swing Plane Traktion, ein stützender Einsatz von der Ferse zu den Zehen. Die Adidas W ClimaCool II Golfschuhe haben eine Spikeless Sohlen Konstruktion, deren strategisch angeordnete Traktions Elemente eine erstklassige Griffigkeit liefern.

Adidas Kinder Golfschuhe 2015

Adidas JR adiZero Sport Golfschuhe Da die Nachwuchsförderung in allen Sportarten extrem wichtig ist, legt Adidas besonders viel Wert auf die Qualität von Kinder Golfschuhen. Eine hochwertige Verarbeitung der Schuhe ist für Kinderfüße von großer Bedeutung, da sich diese noch in der Entwicklung befinden und jede Unterstützung benötigen. Außerdem sind drückende Schuhe auf Golfrunde nicht förderlich für eine künftige Golfer Karriere. Die neuen Adidas JR adiZero Sport Golfschuhe bieten die gleiche Funktion und Leistung wie Adidas Modelle für Herren und Damen. Das Obermaterial der Adidas JR adiZero Sport Golfschuhe wurde aus einem innovativen Mesh gefertigt, das sehr dünn und leicht ist, sodass das Gesamtgewicht deutlich reduziert werden konnte. Zugleich ist das Netzmaterial sehr weich und angenehm und passt sich damit optimal an die Kontur des Fußes an. Damit der Fuß einen festen Stand und maximalen Halt im Schuh hat, wurden die Adidas JR adiZero Sport Golfschuhe an den Seiten mit stabilisierenden Einsätzen aus TPU versehen. Die Mischung aus dem Netzmaterial und den farblich abgesetzten TPU Elementen lässt die Adidas JR adiZero Sport Golfschuhe sehr sportlich wirken, sodass sie sich kaum von der Erwachsenenvariante unterscheiden. Die Adidas JR adiZero Sport Golfschuhe sind mit der bewährten Cloudfoam Innensohle ausgestattet, die aufgrund ihrer durchgehenden Polsterung ideale Dämpfungseigenschaften generiert. Dies schafft einen erstklassigen Laufkomfort, der jede Runde zum Kinderspiel werden lässt. Die stabile Sohlenkonstruktion der Adidas JR adiZero Sport Golfschuhe ist eine feste Basis und erzeugt eine hervorragende Standfestigkeit. Das Material aus Gummi ist sehr flexibel und unterstützt damit den natürlichen Bewegungsablauf. Die hochwertigen Spikes der Adidas JR adiZero Sport Golfschuhe liefern maximalen Grip auf jedem Untergrund.

79. Masters Tournament

14. April 2015

Jordan Spieth triumphiert in Georgia

  Es war 20:50 Uhr, als Jordan Spieth am Sonntagabend in die bisher wichtigste Golfrunde seiner noch jungen Karriere startete. Zusammen mit Justin Rose begab sich der 21-Jährige in der letzten Gruppe auf die Finalrunde des diesjährigen Masters Tournament. Trotz seines jungen Alters konnte sich Spieth in den vergangenen Monaten einen Namen in der Welt des Profi Golfs machen. Bislang stehen zwei Tour Siege, die Teilnahme am Ryder Cup und zwei ordentliche Platzierungen beim Masters und der Players Championship im vergangenen Jahr auf der Erfolgsliste des Amerikaners. Auf der Weltrangliste konnte sich Spieth auf einen beeindruckenden vierten Platz nach vorne spielen. Auch beim Masters zeigte er von Anfang an eine herausragende Leistung, die er bis zum Ende halten konnte. Mit 64 Schlägen setzte sich Spieth bereits am Donnerstag an die Spitze des Feldes, die er auch bis zum Schluss verteidigte, auch wenn seine Verfolger um Justin Rose einiges unternahmen, um ihm seine Führung streitig zu machen. Doch Spieth lies sich nicht beirren und hielt Rose immer mit mindestens drei Schlägen auf Distanz. Bereits nach der ersten neun Löchern konnte Jordan Spieth seinen Vorsprung auf fünf Schläge ausbauen. Am Ende trennten vier Schläge den ersten vom zweiten Platz, den sich Justin Rose und Phil Mickelson teilten. Auf die Frage nach dem nächsten Ziel in seiner Karriere antwortete Spieth bei der Siegerehrung ganz selbstbewusst: den zweiten Masters Titel holen. Bei seiner aktuellen Form ist diese Zielsetzung sehr realistisch, denn der Amerikaner holte sich nicht nur den Titel als zweitjüngster Spieler - einzig Tiger Woods war beim Masters 1997 noch jünger - sondern stellte auch noch einige Rekorde auf, u.a. die wenigsten Schläge nach 36 und 54 Löchern sowie die meisten Birdies während des gesamten Turniers. Tiger Woods kehrt auf die Tour zurück

Nach einer selbst verordneten Pause trat Tiger Woods am vergangenen Wochenende erstmals wieder auf der Tour auf. Sein Auftritt in Augusta war eine reine Berg- und Talfahrt, die von grandiosen Momenten beim kurzen Spiel, aber auch von unsauberen und wilden Schlägen geprägt war. Den ersten Tag beendete Woods mit einer 73, worauf eine 69 und eine 68 folgten. Der Cut war geschafft und Woods schien mit jeder Runde sicherer zu werden. Am Ende reichte es für einen geteilten 17. Platz, ein tolles Ergebnis für den ehemaligen Weltstar.

Cobra Golfschläger 2015

13. April 2015

Cobra Fly-Z Serie - das neue Meisterwerk von Cobra

Im Bereich der Schlägerentwicklung konnte Cobra in den vergangenen Jahren großartige Erfolge erzielen und sich damit einen Platz in den Top 5 der beliebtesten Golfmarken sichern. Das Geheimnis von Cobras Golfschlägern ist ihre unvergleichbare Spielbarkeit, die besonders Golfer im mittleren bis hohen Handicapbereich begeistert. Schon in den vergangenen beiden Jahren lieferten Cobras Schlägerserien eine hervorragende Fehlertoleranz bei maximaler Leistungsstärke - einfach eine unschlagbare Kombination. Damit Cobra noch besser auf die einzelnen Spielstärken eingehen kann, wird die neue Cobra Fly-Z Serie in verschiedenen Ausführungen angeboten. Eines haben jedoch alle Schläger der Cobra Fly-Z Familie gemeinsam - sie liefern ein unvergleichbares Spielvergnügen. Cobra Fly-Z   Bei der Cobra Fly-Z Serie handelt es sich um die reguläre Schlägerreihe von Cobra. Zielgruppe für diese Schläger sind versierte Spieler im mittleren Handicapbereich, die bereits eine gute Technik haben, jedoch nicht auf Fehlertoleranz verzichten möchten. Bei der Cobra Fly-Z Serie legten Cobras Ingenieure den Fokus sowohl auf die Leistung als auch auf die Spielbarkeit, sodass Sie immer das Maximum aus jedem Schlag herausholen, auch wenn der Ball mal nicht ganz perfekt getroffen wurde. Die Cobra Fly-Z Reihe umfasst ein komplettes Schlägerset mit Driver, Fairways, Hybrids und Eisen. Beim Cobra Fly-Z Driver und dem Cobra Fly-Z Fairwayholz entschied sich Cobra für einen extrem tiefen Schwerpunkt, der weit hinten im Schlägerkopf positioniert wurde. Dadurch werden Mid-Launches mit niedrigem Spin und ein besonders hoher MOI generiert. Um die neue Position des Center of Gravities realisieren zu können, wurde Gewicht aus der Krone weggenommen, wodurch sich die gesamte Massenverteilung im Schlägerkopf verändert und im Treffmoment deutlich mehr Energie freigesetzt wird, die sich komplett auf den Golfball überträgt. Diese zusätzliche Power resultiert in unfassbaren Geschwindigkeiten mit langen, geraden und durchdringenden Ballflügen. Die Hölzer der Cobra Fly-Z Serie sind mit der bewährten MyFly8 Technologie ausgestattet, die eine individuelle Einstellung von Loft und Lie ermöglicht. Auch das Cobra Fly-Z Hybrid profitiert von Cobras neuer Gewichtung. In Kombination mit dem innovativen Speed Channel kann dadurch der Energie Transfer zur Schlagfläche hin verbessert werden, sodass deutlich mehr Spannung hinter der Schlagfläche generiert werden kann. Diese Konzentration erzeugt eine Art Trampolineffekt, der beim Ballkontakt noch mehr Power in den Ballflug übermittelt. Durch das optimierte Center of Gravity vergrößert sich gleichzeitig der Sweetspot auf der Schlagfläche, sodass auch Offcenter Hits hervorragende Resultate erzielen. Die Cobra Fly-Z Eisen liefern eine unschlagbare Mischung aus Länge, Fehlerverzeihung, Kontrolle und Schlaggefühl. Das traditionelle Profil der Cobra Fly-Z Eisen erhöht auch aus einer schwierigen Lage das Selbstvertrauen in der Ansprechsposition, wozu auch die größer gestaltete Schlagfläche beiträgt. Der starke Deep Perimeter Undercut generiert zusammen mit der Speed Channel Technologie hervorragende Geschwindigkeiten bei Treffern außerhalb der Mitte. Die Cobra Fly-Z Eisen wurden mit dem Harmonic Cavity Insert aus thermoplastischen Urethan ausgestattet, das störende Vibrationen dämpft und ein fantastisches Feedback liefert. Eine Besonderheit bei Cobra ist die vielfältige Farbauswahl, die Sie passend zu Ihrem Equipment und Ihren persönlichen Geschmack aussuchen können.   Cobra Fly-Z XL   Parallel zur Cobra Fly-Z Serie hat Cobra die Cobra Fly-Z XL Schlägerreihe entwickelt. Diese ist den Cobra Fly-Z Schlägern in Sachen Spieleigenschaften sehr ähnlich, ist aber etwas leichter zu spielen und noch fehlertoleranter, wodurch sich die Cobra Fly-Z XL Schläger perfekt für Anfänger und Spieler mit höheren Handicap eignen, die von der hervorragenden Spielbarkeit deutlich profitieren können. Hohe Ballstarts werden mit den Cobra Fly-Z XL künftig zum Kinderspiel. Auch diese Serie beinhaltet ein komplettes Schlägerset mit Driver, Fairways, Rescues und Eisen. Der Cobra Fly-Z XL Driver hat ein Offset Design, wodurch eine Square Stellung der Schlagfläche im Treffmoment erleichtert wird. Dies hat saubere Treffer mit reduzierten Schlagverlust zur Folge. Auch die Cobra Fly-Z XL Fairways verfügen über die bewährte Offset Ausrichtung und liefern damit maximale Performance vom Fairway. Die Speed Channel Technologie kommt bei allen Schlägern der Cobra Fly-Z und Cobra Fly-Z XL Serien zum Einsatz. Denn durch diese innovative Entwicklung konnte der Energie Transfer so stark verbessert werden, dass die Auswirkungen in Sachen Geschwindigkeit einfach unglaublich sind. Zum einen geht deutlich weniger Energie verloren, sodass noch mehr Power auf den Golfball übergeht, und zum anderen vergrößert sich durch den Trampolineffekt automatisch die Treffzone auf der Schlagfläche, wodurch auch Offcenter Hits in den Genuss der zusätzlichen Power kommen. Die optimierte Gewichtung im Schlägerkopf des Cobra Fly-Z XL Driver und der Cobra Fly-Z XL Fairays erleichtert das Anspielen des Balls und unterstützt ideale Abflugwinkel. Das Cobra Fly-Z XL Hybrid zeichnet sich ebenfalls durch eine Offset Stellung der Schlagfläche aus, was das Vertrauen bei der Ballansprache erhöht und zugleich einer Slice Tendenz entgegenwirkt, was lange, gerade Ballflüge unterstützt. Die Schlagfläche des Cobra Fly-Z XL Hybrids wurde im Vergleich zu den Vorgängermodellen etwas größer und dünner gestaltet, wodurch im Treffmoment mehr Flexibilität erzeugt wird. Das wirkt sich widerum positiv auf die Ballgeschwindigkeit aus. Die Eisen der Cobra Fly-Z XL Serie liefern maximale Leistungsstärke ohne dabei an der Fehlerverzeihung einzusparen. Der Oversize Schlägerkopf hat trotz der Größe eine klassische Form und gibt damit mehr Selbstvertrauen in schwierigen Lagen. Bei den Eisen 4 bis 8 der Cobra Fly-Z XL Serie sorgt ein Hollow Cavity Design für ein tiefes Center of Gravity, was einen hohen MOI und damit eine fantastische Fehlertoleranz generiert. Beim Eisen 9 und den Wedges wurde der Schwerpunkt mittels eines Deep Perimeter Undercuts hingegen weit nach vorne verlagert. Dieses Design verbessert die Präzision und die Distanzkontrolle der Eisen. Die Speed Channel Technologie erzeugt auch bei den Cobra Fly-Z XL Eisen einen Trampolineffekt für unschlagbare Geschwindigkeiten - auch bei Treffern außerhalb der Mitte.   Cobra Fly-Z+ Driver   Der dritte Driver im diesjährigen Programm von Cobra ist der Cobra Fly-Z+ Driver. Dieser unterscheidet sich von den beiden anderen Modellen in erster Linie durch das Flixzone Weighting, das sich durch eine regulierbare Platzierung des Schwerpunkts auszeichnet. Das flexible Gewicht können Sie wahlweiße vorne hinter der Schlagfläche, oder im hinteren Bereich des Schlägerkopfes positionieren. Ein low front CG generiert durchdringende Ballflüge mit mehr Roll, während ein low back platzierter Schwerpunkt höhere Ballflüge mit mehr Carry fördert. Das Multi-Material-Design des Cobra Fly-Z+ Drivers setzt sich aus einem Titan Körper und einer Carbon Sohle und Schlagfläche zusammen. Die Schlagfläche wurde geschmiedet und wurde mit der bewährten E9 Zone Technologie ausgestattet, die einen größeren Sweetspot zur Folge hat. Dadurch erhöht sich die Fehlertoleranz des Cobra Fly-Z+ Drivers, sodass auch Off Center Hits hervorragende Weiten erzielen. Dank des MyFly8 Adjustable Mechanismus kann der Loft und Lie individuell eingestellt werden.

Neuheiten: FootJoy Golfschuhe 2015

25. März 2015
Seit Jahrzehnten gehört die Firma FootJoy zu den führenden Herstellern auf dem Golfmarkt. Immer ausgefeilter werden Machart und Technologien der FootJoy Modelle. Längst sind Golfschuhe keine bloßen Sportschuhe mehr, sondern kleine Funktionswunder. Auch im Jahr 2015 beweist uns FootJoy, dass seine Designer über den Winter nicht untätig waren und überrascht uns mit neuen, modernen Golfschuhen die jedes Golferherz höher schlagen lassen. Hier wollen wir Ihnen gerne unsere Favoriten der neuen Saison vorstellen - vielleicht sind es schon bald auch Ihre Lieblinge?     Footjoy Herren Golfschuhe 2015 FootJoy Hyperflex Golfschuh - Bei dem Wort Flexgrid wissen vermutlich die wenigsten Golfer was gemeint ist. Noch - denn Experten sind sich sicher, dass das neue Material schon sehr bald den Golfmarkt erobern wird. Zahlreiche Stränge bilden ein robustes, wasserdichtes Netz und gewährleisten so eine perfekte Atmungsaktivität und Belüftung Ihres Fußes. Laut eigener Aussage haben sich FootJoys Designer hier von diversen Brücken inspirieren lassen, die durch ihre speziell angeordneten Kabelstränge für maximale Sicherheit sorgen. Ausgeklügelt angeordnete Spikes geben Ihnen Halt, selbst auf nassem und rutschigem Untergrund. Das Design überzeugt durch seine futuristische Optik. Für jeden Geschmack ist ein Farbmodell erhältlich, denn FootJoy hat in weiser Voraussicht sowohl für knalligere als auch für dezente Farben gesorgt.   FootJoy DNA (DryJoy Next Advancement) Golfschuh - bereits in der letzten Saison gehörte der DNA Golfschuh zu einem der Hochleistungsmodelle auf dem Golfmarkt. So überrascht es nicht, dass er auch für die Golfsaison 2015 wieder in den Startlöchern steht. Ein überarbeitetes Design und bis ins Detail ausgearbeitete Techniken machen den Footoy DNA Golfschuh zum Must Have der Footjoy Sommerkollektion. Das speziell für FootJoy entwickelte ChromoSkin-Leder schmiegt sich wie eine zweite Haut an Ihren Fuß an und gibt Ihnen einen hervorragenden Halt. Dank absoluter Wasserdichtigkeit können Sie den Schuh ohne weiteres auch an regnerischen Tagen auf dem Golfplatz tragen. Speziell angeordnete Spikes sorgen für zusätzlichen Halt, auch auf matschigem Boden. Der Footjoy DNA Golfschuh ist ebenfalls mit dem hoch modernen BOA System erhältlich.   FootJoy DryJoys Casual Golfschuh - vom Golfplatz direkt ins Auto? Ohne schmerzende Füße nach einer langen Runde noch gemütlich einen Kaffee im Clubrestaurant zu sich nehmen? All das stellt  ab jetzt keine Schwierigkeiten mehr da. Denn FootJoy geht mit der Zeit und bringt mit den FootJoy DryJoys Casual Golfschuhen ein wahres Wunderwerk an Komfort und Leistung auf den Markt. Tracktionelemente verhindern ein schwammiges Trittgefühl auf hartem Boden und sorgen zeitgleich für optimalen Halt und Sicherheit während Ihrer Runde über den Golfplatz. Die speziell konstruierte Innensohle gewährleistet größtmögliche Dämpfungseigenschaften und beugt vorzeitigen Ermüdungserscheinungen der Füße vor. Diese Stärken und das sportliche Design des FootJoy DryJoys Casual machen den Golfschuh zur perfekten Wahl für jeden Golfspieler, der es gerne lässig und komfortabel mag.     FootJoy Damen Golfschuhe 2015 FootJoy DNA BOA Golfschuhe - Ein neue Technologie erobert den Golfplatz - das BOA System. Vorbei sind die Zeiten der schmutzigen Schnürsenkel, vorbei das lästige Schleifenbinden. Mit der BOA Technologie benötigen Sie lediglich zwei Handgriffe um Ihren Schuhen einen perfekten Sitz zu verleihen. Wie es funktioniert? Kleine Kabel lassen sich durch eine an der Rückseite des Schuhs angebrachte Drehvorrichtung in der gewünschten Strenge fixieren. Zum öffnen des Schnürsystems reicht ein einfacher Knopfdruck auf eben jene Vorrichtung. Ein 3D Schaukragen, sowie eine eigens konstruierte Sohle sorgen für zusätzlichen Halt und Tragekomfort. Erhältlich ist der FootJoy DNA Boa Golfschuh in zeitlosem, edlem Weiß. Ein gut durchdachtes Spikesystem bietet Ihnen perfekten Halt, auch bei Drehbewegungen und rutschigem Untergrund. Für alle die es lieber klassisch mögen ist der FootJoy DNA Golfschuh selbstverständlich auch mit Schuhbändern erhältlich.      

Herren Golfbekleidung – Unsere Lieblingsstücke 2015

17. März 2015
Kleider machen Leute - Auch auf dem Golfplatz gilt dieses Motto. Golfbekleidungshersteller investieren zahlreiche Arbeitsstunden um die Golfmode von heute  funktionaler und trendiger zu gestalten. Das richtige Outfit fördert das Selbstbewusstsein und gibt Ihnen Sicherheit auf dem Golfplatz. Schweißabweisende Materialien und angenehme Stoffe fördern das Wohlbefinden und tragen zu guten Ergebnissen bei. Tragekomfort und Funktionalität stehen an erster Stelle. Unser Team hat die Top 3 der neuen Golfsaison für Sie recherchiert und bietet Ihnen untenstehend eine kleine Übersicht über unsere Lieblingsstücke. Unsere Top 3 Der Profi - Nike TW Vapor Trail Polo - Nicht umsonst gehört das Nike TW Vapor Trail Polo zu den hochwertigsten Poloshirts der aktuellen Saison. Designt von Weltstar Tiger Woods persönlich glänzt das Poloshirt durch eine sportliche Optik und modernes Design. Ausschließlich höchste Qualität wurde bei dem Nike TW Vapor Trail Poloshirt verarbeitet. So wird die Bildung von Schweiß erfolgreich minimiert und ein angenehmes Tragegefühl erzeugt. Das anschmiegsame Material bietet maximalen Bewegungsspielraum ohne aufzutragen oder einzuengen. Ein High-End Poloshirt der Extraklasse. Der Geradlinige - Adidas Climachill Chest Stripe Polo - Das taillierte, gerade geschnittene Adidas Climachill Chest Stripe Polo zaubert eine schlanke Figur und wird vor allem junge und jung gebliebene Spieler begeistern. Die chicen Grautöne des Shirts lassen sich perfekt mit bunten Shorts und Golfhosen kombinieren. Wer es lieber eleganter will wählt eine Kombination in schwarz oder grau. Die hervorragende Atmungsaktivität des Shirts sorgt für eine angenehme Luftzirkulation und steigert das Wohlbefinden. Der stylische Begleiter auf dem Golfplatz und ein absoluter Blickfang. Der Lässige - Nike DF Golf Amplify Tee Shirt - Das etwas andere Golfshirt. Wer es cool und lässig mag wird das Nike DF Golf Amplify Tee Shirt lieben. Vorbei sind die Zeiten in denen ausschließlich Poloshirts den Golfplatz beherrschten. Das Nike DF Golf Amplify Tee Shirt lässt sich optimal mit jedem Golfoutfit kombinieren und verleiht Ihnen einen jugendlichen, modernen Look. Das groß gedruckte Nike Zeichen und das Wort Golf setzten ein Statement und machen Sie zum Hingucker auf dem Golfplatz. Wärmestauungen werden durch die hohe Atmungsaktivität des Materials verhindert. 3 Tage Regenwetter? Kein Problem! - Funktionsbekleidung - Unsere Top 3 Cool Head, warm Body - Nike Therma Fit Eng 1/2 Zip Top – Vor allem in der Übergangszeit und an kälteren Tagen ist das Nike Therma Fit Eng 1/2 Zip Top der perfekte Begleiter auf dem Golfplatz. Chice Blautöne oder zeitloses Weiß lassen sich perfekt sehr gut kombinieren und sorgen dafür, dass Sie auch bei schlechtem Wetter immer top angezogen sind. Dank dem flexiblen, elastischen Material ist das Nike Therma Fit Eng 1/2 Zip Top weder einengend, noch werden Sie in Ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Der geniale Begleiter auf dem Golfplatz. Leuchtende Akzente - Nike Hyperadapt Storm Fit HZ Jacket - der perfekte Begleiter bei jeder Witterung. Egal ob Sturm, Regen oder Kälte, die Nike Hyperadapt Storm Fit HZ Jacket trotzt den Elementen und bietet Ihnen optimalen Schutz. Im Gegensatz zu vielen Funktionsbekleidungen ist die Nike Hyperadapt Storm Fit HZ Jacke nicht nur funktional sondern auch optisch schön anzusehen. Moderne, neonfarbene Elemente geben der Jacke eine chice und frische Optik. Das Material ist angenehm wärmend und dank dem einzigartigen Belüftungssystem wunderbar atmungsaktiv. Sturm frei - Adidas ClimaProof 3 Stripe Stretch Wind Vest - Absoluter Sieger in Sachen Bewegungsfreiheit ist die Adidas ClimaProof 3 Stripe Stretch Wind Weste. Flexibles Stretchmaterial am Rückenbereich und der Verzicht auf Ärmel sorgen für erstklassigen Spielraum in der Bewegung. Das federleichte Material schützt Sie perfekt vor Wind und Sturm ohne die Bildung von Schweiß zu fördern. Zwei Zip-Taschen bieten Platz für kleinere Golfaccessoires. Erhältlich ist die Adidas ClimaPoof 3 Stripes Wind Vest in zeitlosem Schwarz oder Weiß und lässt sich so perfekt mit jedem Outfit kombinieren.   Es gibt so viel mehr zu entdecken! Leider reicht der Platz nicht aus, um Ihnen unser gesamtes Angebot vorzustellen.  Stöbern Sie selbst im umfangreichen Sortiment der Golfakademie und finden Sie Ihren persönlichen Liebling für die neue Saison.        

Damen Golfmode – Must have 2015

17. März 2015
"Wer glaubt dass man Glück nicht kaufen kann, der war noch nie Shoppen!" (Unbekannt) - Wer diesen Satz geprägt hat, muss wohl sehr weise gewesen sein, denn egal zu welcher Gelegenheit - ob im Alltag oder auf dem Golfplatz - das richtige Outfit wirkt oft Wunder. Pünktlich zur Golfsaison 2015 bringen die Hersteller eine vielfältige Palette bunter, eleganter, moderner und zeitloser Golfoutfits auf den Markt. Unser Team hat sich für Sie durch das breite Angebot gearbeitet um die Must-Haves für den Sommer zu finden. Unsere Top 3 Auf der Sonnenseite - Nike Sunset Stripe Poloshirt - Schon beim ersten hinsehen überzeugt das Nike Sunset Stripe Poloshirt durch seine frischen, gut kombinierbaren Farben und lässt uns den Sommer auf der Zunge schmecken. Gerade in Kombination mit einem weißen Rock oder einer weißen Caprihose wird das Sunstet Stripe Poloshirt zu DEM Blickfang auf Ihrer Golfrunde. Das Material des Shirts ist wunderbar weich und anschmiegsam und verhindert dank seiner speziellen Machart perfekt die Bildung von Schweiß. Der figurbetonte, taillierte Schnitt zaubert eine schlanke Figur. "Rock" n´Roll - Nike Modern Rise Tech Golf Skort - Ob strahlendes Pink, leuchtendes Grün oder Himmelblau, die Entscheidung fällt nicht leicht, sieht der Nike Modern Rise Tech Golf Skort doch in jeder Farbe zauberhaft aus. Eingenähte Shorts sorgen auch beim Golfschwung und Aufheben des Balls dafür, dass niemand auf dem Golfplatz ungewollt Einblick nehmen kann. Vor allem für die heißen Sommermonate ist der Nike Modern Rise Tech Golf Skort perfekt geeignet. Die Zeitlose Form und das angenehme, schweißabweisende Material machen Ihn zu unserem Liebling für den Sommer. Two in One - Nike Innovation Links Dress - Liebe auf den ersten Blick - eine unvergleichliche Verbindung aus Sportlichkeit und Eleganz bietet das Nike Innovation Links Dress. Der Einteiler bietet maximale Bewegungsfreiheit dank einem flexiblen Schultereinsatz und besonders leichtem Stretch Material. Durch eine hüfthohe Naht wirkt das Nike Innovation Links Dress wie eine Kombination aus Rock und Shirt. Ein neongelber Einsatz am Rücken verstärkt den Eindruck zusätzlich und gibt dem eleganten Dress einen frischen und modernen Touch. Ungewollte Einblicke verhindert ein eingenähtes Short. Wir lassen Sie nicht im Regen stehen - Funktionsbekleidung - Unsere Top 3 Sonnenschein selfmade - Nike Engineered 1/2 Zip Top - Nicht selten ist Funktionsbekleidung eher praktisch als chic. Gerade Schnitte und langweilige Farben sind zwar zweckmäßig tragen jedoch nicht zum Wohlgefühl der Golferin bei. Nicht so das Nike Engineered 1/2 Zip Top. Modernes Neongelb und strahlendes Weiß lassen die Sonne auch bei grauem Wetter aufgehen. Der figurbetonte Schnitt zaubert eine schlanke Figur. Nikes patentierte Dri-Fit Technologie sorgt für ein angenehme trockenes Tragegefühl. Ebenfalls in stylischem Neongelb und Pink ist das Nike Hyperadapt Wind 1/2 Zip Jacket erhältlich. Für stürmische Zeiten - Adidas Essentials Full-Zip Wind Jacket - Zartes mädchenhaftes Pastellorange und elegantes Weiß machen die Adidas Essentials Full-Zip Wind Jacket zu unserem Liebling in Sachen Windjacke. Das leichte Material schmiegt sich federleicht an den Körper an und bietet gerade in der Übergangszeit optimalen Schutz vor Wind und Zugluft. Praktische, seitliche Taschen bieten Platz für kleine Accessoires. Der elastische Saum an den Ärmeln verhindert ein hoch rutschen während des Spiels. Für eine schlanke Figur sorgt der taillierte Schnitt der Adidas Essentials Full-Zip Wind Jacke. Coolness und Funktion in Perfektion - Adidas Clima Proof Tour Softshell Rain Jacket - Starke Leistungen selbst bei Regenschauern und Sturm liefert die Adidas Clima Proof Tour Softshell Regenjacke. Das speziell entwickelte, ultra flexible Material schmiegt sich perfekt an die Konturen des Körpers an und sorgt so für eine grazile Figur. Absolute Wasserdichtigkeit verspricht Adidas mit einer Garantie von 3 Jahren. Feuchtigkeitsabweisende Membrane im Inneren der Jacke sorgen für eine hervorragende Belüftung und verhindern die Bildung von Schweiß. Der Starke Partner auf der Runde.   So viel mehr zu entdecken! Leider reicht der Platz nicht aus, um Ihnen unser gesamtes Angebot vorzustellen.  Stöbern Sie selbst im umfangreichen Sortiment der Golfakademie und finden Sie heraus, dass man Glück sehr wohl kaufen kann!      

Nike Golfschuhe 2015 – Neuheiten für Damen und Herren

16. Februar 2015
    Bereits seit 1989 beherrscht die Firma Nike den Sportmarkt auf der ganzen Welt. Jeder kennt das Logo des Herstellers, der sich auch im Golfbereich schon seit langer Zeit etabiliert hat. Stars und Sternchen reißen sich darum die Marke zu präsentieren und öffentlich zu vertreten. Kein Wunder, denn die Produkte von Nike lassen die jahrelange Erfahrung und Liebe zum Golfsport von der Auswahl des Materials bis zu kleinen Details erkennen. Der Hersteller geht mit der Zeit und passt seine Trends den Bedürfnissen der Kunden optimal an. So überrascht es nicht, dass Nikes Designer rechtzeitig zum Saisonstart 2015 eine Serie neuer Golfschuhe abliefert, die jedes Golferherz höher schlagen lassen. Hier wollen wir Ihnen die neusten Modelle kurz vorstellen - vielleicht ist ja auch Ihr neuer Liebling dabei. Nike Herren Golfschuhe 2015 Nike TW 15 Golfschuh - Made by a Worldchampion - Eine lange Reise hat der Nike TW 15 Golfschuh auf sich nehmen müssen, denn um den Namen eines Worldchampions wie Tiger Woods tragen zu dürfen, muss vom Design bis zur Performance des Schuhs alles perfekt sein. So verwundert es nicht, dass sich der Nike TW 15 Golfschuh als ein absolutes High Class Modell unter den Golfschuhen 2015 präsentiert. Ausschließlich hochwertigeste Materialien wurden bei dem Nike TW 15 Golfschuh verarbeitet. Diese schmiegen sich angenehm an den Fuß an, ohne zu reiben oder zu drücken. 100% atmungsaktiv und wasserfest ist der TW 15 Schuh bestens geeignet, sowohl für Profis als auch für Anfänger. Ein Mix aus Traction Elementen und Spikes gewährleisten einen festen Stand und übertragen zusätzlich Power beim Abschlag. Qualität hat seinen Preis, der Nike TW 15 Golfschuh liegt preislich im etwas höheren Segment, was durch seine hervorragende Qualität und die einzigartige Leistung jedoch absolut gerechtfertigt ist. Hierauf gibt Ihnen Nike eine zweijährige Garantie. Der Schuh ist in drei sportlich, schlichten Varianten erhätlich. Fühlen auch Sie sich wie ein Golfprofi!!! Nike Explorer Golfschuh  - Der Allrounder - Wasserdicht, federleicht und ansprechend im Design. So präsentiert sich der Nike Explorer Golfschuh und katapultiert sich damit weit nach vorne an die Spitze der "Must-Have" Golfschuhe 2015. Durch sein sportliches Design  und besonders bequeme Trageeigenschaften avanciert der Explorer Golfschuh zu einem aboluten Star - auf und abseits des Golfplatzes. Eine hohe Kundenzufriedenheit erzeugte sowohl das atmungakive Innenleben des Schuhs, als auch die zuverlässige Wasserdichtigkeit, auf die Nike bis zu ein Jahr Garantie gibt. Die hochwertige Mischung aus Leder und PU passt sich der Fußform des Trägers an und sorgt so für einen optimalen Tragekomfort und einen festen Stand. Nike geht auch bei der Konstruktion der Sohle mit der Zeit - wohl durchdacht angeordnetet Tracktionelemente sorgen für einen guten Grip, auch auf abschüssigem Gelände oder nassem Untergrund. Das Preis-Leistungsverhätnis, die besonders bequemen Trageeigenschaften sowie die absolut zuverlässige Wasserdichtigkeit machen den Schuh gerade für Golf-Anfänger besonders gut geeinget. Nike Lunar Mont Royal Golfschuh - Das Federgewicht - Das soll ein Golfschuh sein? Diese Reaktion erlebten die Nike Designer bei der Präsentation des Nike Lunar Mont Royal wohl öfters. Und wirklich, der Schuh zeichnet sich durch seine unglaubliche Leichtigkeit aus, die eher an einen Jogging- als an einen Golfschuh erinnert. Doch hinter der luftig leichten Fassade versteckt sich Performance auf höchstem Niveau. Gefertigt wurde der Nike Lunar Mont Royal Golfschuh aus einer speziellen Mischung aus synthetischem Leder und hochwertigem Mesh. Dieses textile Mischgewebe ist besonders strapazierfähig und luftdurchlässig und sorgt so für eine geniale Atmungsaktivität. Doch nicht nur das Material des Schuhs wurde sorgfältig gewählt. Auch die Anordnung von Nikes patentierten Waffle Lugs zeugen durch ihre strategische Platzierung an der Sohle des Schuhs für ein durchdachtes Design und zahlreiche Arbeitsstunden. Denn eben jene gewährleisten einen festen Stand und machen die Nike Lunar Mont Royal Golfschuhe trotz ihres leichten Designs standfest und rutschsicher. Der perfekte Golfschuh für jeden der ein barefoot-like Gefühl auch beim Golfsport nicht missen möchte. Gerade jüngere Golfsspieler die Wert auf eine sportliche Optik legen, werden die Nike Lunar Mont Royal Golfschuhe lieben. Nike Lunar Controll III Golfschuh - Performance in der dritten Generation  - Pünktlich zur neuen Saison bringt Nike die dritte Generation des Nike Lunar Control auf den Markt. Bereits im Vorjahr bewährte sich der Golfschuh durch seine Handlichkeit und seine hohe Funktionalität. Fünf moderne Farbkombinationen machen die Wahl schwer. Vor allem jüngere Golfer werden an den Farben White/Black/Volt, White/Black/Blue oder Platinum/Black/Red ihre wahre Freude haben. Alternativ stehen zeitlose, elegante Varianten in White/Black/Grey oder Black/White/Platinum zur Auswahl. Hochwertiges Mikrofaserleder sorgt für eine hohe Strapazierfähigkeit und machen den Nike Lunar Control III Golfschuh besonders pflegeleicht. Auch im Praxistest überzeugten die Schuhe durch sehr gute Dämpfungseigenschaften und ein gutes Standgefühl. Die speziell angeordneten Spikes sorgen für einen festen Stand und verhindern ein Wegrutschen auf matschigem Untergrund. Gerade bei schlechtem Wetter ist die Spikesohle des Nike Lunar Control III Golfschuhs der zuverlässige Klassiker unter den Golfschuhen. Die angenehm leichte Konstruktion machen den Schuh auch in der dritten Generation zu einem aboluten Nike-Meisterstück.     Nike Damen Golfschuhe 2015 Nike Lunar Bruin Golfschuh - play "barefoot" - Flexibel einsetzbar und ultra bequem präsentiert sich der Nike Lunar Bruin Golfschuh. Durch seine speziell konstruierte Sohle, die auf Spikes komplett verzichtet ist der Schuh sowohl auf dem Golfplatz als auch bei anderen sportlichen Aktivitäten perfekt tragbar. Federleicht und besonders breit geschnitten verhindert er Reibung und die Bildung von Blasen und sorgt so für das Gefühl barfuß auf zu sein. Die Kombination aus Wildleder und Canvas sorgt dafür, dass sich der Schuh perfekt Ihrem Fuß anpasst ohne einengend zu wirken. Auch die außergewöhnliche Optik des Schuhs ist bemerkenswert. Zwar ist das breite Design nicht für jeden Geschmack, doch gerade sportliche Golferinnen werden die das moderne Design und den coolen Schnitt der Schuhe lieben. Farben wie berry oder blue machen Lust auf den Sommer. Die Modelle in grau/pink und schwarz geben jedem Outfit einen lässigen und starken Look. Die Außensohle des Schuhs ist flexibel und unterstützt die natürliche Abrollbewegung des Fußes optimal. Für festen Halt sorgen sorgfältig angeordnete Traction Elemente. Auch hier macht sich die langjährige Erfahrung der Nike Designer bemerkbar, denn nie gab es einen Schuh der so komfortabel und gleichzeitig so leistungsstark war.   Nike FI Impact Golfschuh - Lust auf den Sommer -  Schon 2014 erfreute sich der Nike FI Impact Golfschuh großer Beliebtheit. Bei Umfragen wurde der Nike FI Impact Golfschuh mehrfach zu dem Sommergolfschuh schlecht hin gewählt, denn nicht nur sein federleichtes Gewicht sondern auch seine außergewöhnlich gute Atmungsaktivität machen den Schuh zum "must-have" des Sommers. Nun beglückt uns Nike mit einer weiteren Version des Klassikers in ansprechenden Neon-Farben und mit überarbeiteten Funktionen. Ungewöhnlich für einen Sommergolfschuh: Der Nike FI Impact Golfschuh ist 100% wasserfest. So können Sie ihn selbst in der Übergangszeit und bei schlechtem Wetter bedenkenlos auf der Golfrunde tragen. Das synthetische Material des Golfschuhs ist besonders pflegeleicht und strapazierfähig. Nikes Dynamic Fit System bewirkt eine perfekte Anpassung an Ihre Fußform. Einen festen Grip auf unebenem oder nassem Untergrund gewährleistet die speziell designte Sohle des FI Impact Schuhs. Nike verzichtet hier auf Spikes, was den Schuh auch für Aktivitäten außerhalb des Golfplatzes sehr gut geeignet macht. Erleben Sie es selbst und stöbern Sie jetzt in unserem umfangreichen Angebot im Online-Shop der Golfakademie.        

Golfhandschuhe – Test + Vergleich 2015

28. Januar 2015
Klein aber oho - es gibt sie in sämtlichen Ausführungen, aus Kunststoff oder hochwertigem Leder. Sie erleichtern uns das Spiel und wärmen an kalten Tagen unsere Finger.  Handschuhe sind aus dem Golfsport seit jeher nicht wegzudenken. Das Angebot ist vielfältig und eben so unterschiedlich wie die angebotene Qualität. Doch welcher Handschuh ist optimal für Sie geeignet? Welchem Material ist der Vorzug zu geben und welche Handschuhe sind am langlebigsten? Hier möchten wir Ihnen unsere Favoriten im Vergleich zeigen.   FootJoy Pure Touch Golfhandschuh Die Verarbeitung der FootJoy Pure Touch Handschuhe ist qualitativ sehr hochwertig. Die Nähte sind stabil, quasi unsichtbar und sauber gearbeitet. Das Material fühlt sich auf der Haut sehr angenehm an und gibt festen Halt, ohne einengend zu wirken. Hier sticht auch das ausgewählte Leder heraus. Kleine Löcher an den Fingern sorgen für eine hervorragende Belüftung, so wird ein Anschwellen der Hände und unangenehme Reibung vermieden. Preislich sind die Pure Touch Handschuhe etwas höher angesiedelt, was durch die hohe Qualität jedoch absolut gerechtfertigt ist. Unser Platz eins! Srixon Cabretta Leder Golfhandschuh Die Srixon Cabretta Leder Handschuhe  punkten durch ihr extra dünnes Material. Das spezielle Yak Leder schmiegt sich wie eine zweite Haut an die Hand an, ohne zu behindern. Auch hier sind die Nähte kaum sichtbar und hervorragend verarbeitet. Ein weiterer Pluspunkt bei den Srixon Cabretta Leather Handschuhen ist das sehr gute Preis-Leistungsverhälnis. Hier bekommt man hohe Qualität für wenig Geld. Nach mehrmaligem Tragen weiten sich die Handschuhe etwas an Handfläche und Fingerspitzen, desshalb unser Platz zwei! Mizuno Skintite Leder Golfhandschuh Die Mizuno Skintite Handschuhe stechen sofort durch ihre schlanke Machart ins Auge. Die Nähte sind unsichtbar und hochwertig verarbeitet. Auch die Belüftung der Handschuhe funktionert tadellos. Das besondere Versprechen der ultralangen Langlebigkeit dank Silbergerbung kann der Hersteller nicht ganz 100% halten, nach mehrfachem Gebrauch ist das Leder an kleineren Stellen sehr strapaziert. Doch Design und die perfekte Passform machen die Mizuno Skintite Leder Handschuhe eindeutig zu unserem Platz 3!   HIRZL Hybrid Golfhandschuh Hier versucht der Hersteller mit einer abenteuerlichen Mischung aus Känguruh- und Synthetik Leder zu punkten. Und wirklich, die HIRZL Handschuhe sind vor allem für Individualisten sehr gut geeignet. Die Optik ist etwas klobiger und breiter als bei den Vergleichsmodellen, die Passform dadurch etwas weiter. Durch seine speziell entwickelte Innenfläche bietet der HIRZL Hybrid Handschuh auch bei schlechtem Wetter sehr guten Grip. Aufgrund seines ungewöhnlichen Designs ist er jedoch für eher konservative Golfer weniger geeignet. Nike Dura Feel Golfhandschuh Die Nike Dura Feel Golfhandschuhe passen sich der Hand perfekt an. Durch einen breiten Klettverschluss lassen sie sich auch am Handgelenk gut befestigen und anpassen. Das Material der Handschuhe muss im Direktvergleich mit anderen Modellen leider etwas passen - hier wurden hauptsächlich synthetisches Leder und vereinzelte Ledereinsätze verabreitet. Die höhere Reklamationsquote sowie die nicht immer ganz saubere Verarbeitung machen die Nike Dura Feel Golfhandschuhe zum Schlusslicht unseres Tests.   ALLWEATHER HANDSCHUHE - TEST UND VERGLEICH Auch bei Regenwetter möchten wir gut ausgerüstet sein. Das Angebot der Hersteller in Sachen All-Weather Handschuhe ist sehr umfangreich. Untenstehend haben wir uns bemüht Ihnen einen kleinen objektiven Überblick zu bieten.   FootJoy GTX Allweather Handschuh Auf den ersten Blick sieht man dem FootJoy GTX Handschuh seine allweather Funktionen gar nicht an. Die Passform ist eben so dünn und angenehm wie bei seinen Sommer-Wetter-Kollegen. Das Material ist gut verarbeitet und sehr langlebig. Auch nach mehrmaligem Tragen sind kaum Abnutzungsspuren bemerkbar.  Ein weiterer Pluspunkt ist hier der integrierte Ballmarker, der sich einfach durch ein Magnetfeld befestigen und abnehmen lässt. Besonders weiche Mikrofasern geben ein sicheres und behagliches Tragegefühl ohne einzuengen oder die Schweißbildung der Hände negativ zu beeinflussen. Callaway Comfort Tec Allweather Handschuh Das exklusive Design der Callaway Comfort Tec Handschuhe sowie Ihre hervorragende Qualität katapuliteren die Allweather Handschuhe auf Platz zwei in unserem Ranking. Perforierte Fingerteile machen sie besonders langlebig. Die Handschuhe sitzen hervorragend, schon beim ersten Überstreifen und gewährleisten eine gute Beweglichkeit von Fingern und Handgelenk. Das Material ist hochwertig verarbeitet und sorgt auch bei nassem Wetter für guten Sitz und Sicherheit. Die etwas auffälligere Farbgebung ist chic und stilvoll. Mizuno JPX II Allweather Handschuh Die Mizuno JPX II Handschuhe bestechen durch ihren modernen Look in schwarz-weiß. Die Nähte sind gut verarbeitet und praktisch unsichtbar. Im Praxistest hielt der Handschuh den üblichen Belastungen sehr gut stand. Auch bei Regenwetter gewährleistete er festen Grip und ein gutes Tragegefühl. Vorallem durch das hervorragende Preis-Leistungsverhältnis kann der Mizuno JPX II Allweather Handschuh punkten. Nach einiger Zeit leiert das Material jedoch ein wenig aus. Nichtsdestotrotz macht der JPX II Handschuh im Test einen sehr guten Eindruck.   Srixon HI-Brid Allweather Handschuh Ein integriertes Netzband macht den Srixon HI-Brid Handschuh besonders dehnbar und beweglich. Das Tragegefühl ist sehr angenehm, da kleine Löcher in den Fingern die Luftzirkulation fördern und Schweißbildung vermeiden. Eben diese Extras vermindern die Zuverlässigkeit der Handschuhe jedoch leider ein wenig bei Regenwetter. Die Reklamationsrate der Srixon HI-Brid Allweather Handschuhe ist daher etwas höher als bei unseren Vergleichsmodellen. Aus diesem Grund schneidet der HI-Brid Handschuh im Test leider etwas schlechter ab. Wilson Grip Plus Allweather Handschuh Der sehr günstige Wilson Grip Plus Allweather Hadschuh besticht durch sein außergwöhnliches Design. Der Handschuh besteht teils aus Leder, teils aus einer anschmiegsamen Mirkofaser. Leider weist die Verarbeitung des Handschuhs jedoch leichte Schwächen auf und nach mehreren Stunden im Regen haben sie möglicherweise doch etwas nasse Hände. Aus diesem Grund liegt die Reklamatronsrate höher als bei den anderen Modellen in unserem Vergleich. Gerade für Golf-Neulinge ist der Wilson Grip Plus Handschuh aufgrund seines günstigen Preises und der guten Griffigkeit gut geeignet.

Travelcovers und Travelbags – Test 2015

27. Januar 2015

Golf-Travelbags im Vergleich - Reisetaschen für Ihr Golfset

Wenn es in Deutschland kalt und frostig wird und der Winter mit großen Schritten auf uns zukommt, ist es der ideale Zeitpunkt um zum Golfspielen in den Süden zu fliegen. So gut wie alle Länder verfügen über tolle Golfplätze in traumhafter Umgebung. Um auch Ihr Golfset sicher ans Ziel zu bringen, gibt es eine große Auswahl an Reisetaschen für Golfschläger von den unterschiedlichsten Herstellern. Um Ihnen bei der Entscheidung für das richtige Bag zu helfen, haben wir einen kleinen Test gemacht und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass die teuersten Travelcover nicht immer die Besten sind. Platz 1 - Titleist Travel Bag - Auch das Travelcover von Titleist braucht sich hinter der Konkurrenz keineswegs zu verstecken. Die Verabeitung des Bags ist sehr gut, Taschen und Reißverschlüsse sorgfältig und mit Liebe zum Detail angebracht. Ein geräumiges Hauptfach bietet Stauraum für Ihre Ausrüstung. Überzeugend ist auch die zusätzliche, gefütterte Vorrichtung um Schläger zu befestigen. Das Travelcover  bietet  alles was man zum sicheren Transport des Equipements benötigt. Das aus Polyestergewebe gefertigte Material des Travelcovers ist sehr strapazierfähig und qualitativ absolut in Ordnung.  An einem Handgriff und mit integrierten Rollen lässt es sich einfach transportieren. Mit einem Gewicht von 4 Kilo ist das Bag etwas schwerer als unsere ersten beiden Plätze,  jedoch immer noch sehr handlich und kompakt. Eine Zusatztasche bietet zusätzlichen Stauraum für Golfschuhe. Platz 2 - Bag Boy T10 Travelcover  Das Bag Boy T10 Travelcover verblüfft sofort durch sein kleines Packmaß. Nur einge wenige Handgriffe sind notwendig um es auf eine Kofferaum und Handgepäcktaugliche Größe zusammen zu klappen. Auch das Gewicht von gerade einmal 3,2 Kilo überzeugt uns im Test. Die Kombination von Polster- und Hartschalenkoffer verleiht dem T10 Travelkoffer einen Vorsprung in Sachen Stabilität, denn durch die Hartschale ist das Equipment im Inneren auch bei wenig zimperlicher Behandlung am Flughafen optimal geschützt. Der Stauraum im Inneren ist ausreichend. Equipment bis zu 10 Inch finden im Inneren des Travelcovers ohne Probleme Platz.  Mit Außen- und Innengurten lässt sich Ihre Ausrüstung zusätzlich sichern. In einer Aufsatztasche lässt sich zusätzliches Equipment wie beispielsweise Schuhe unterbringen. Die Rollen des Bags lassen sind auch bei unebenem Untergrund zuverlässig.
Platz 3 - Callaway Chev Cart Bag Travelcover - Neuling in unserem Test ist das Callaway Chev Cart Bag Travelcover. Überzeugt hat es uns vorallem durch seine handliche Form und viel Stauraum. Sowohl Trage- als auch Cartbags lassen sich gut mit dem Chev Cart Bag Travelcover transportieren. Die ordentliche Verarbeitung und das praktische Design konnten in unserem Test ebenfalls punkten. Das Travelcover verfügt über zwei Rollen die den Transport auch im vollbepackten Zustand erleichtern. Zwei versteckte Standfüße verhindern ein Umfallen. Mit Außen- und Innengurten lässt sich Ihr Equipment zustäzlich sichern. Die Optik des Callaway Chev Cart Bag Travelcover ist clean und einfach gehalten und erzielte in unserem Test die Note gut. Vier Griffe erleichtern ein Anheben des Bags. Mit einem Gewicht von 4 Kilo gehört das Bag zu den etwas schwereren Travelcovern, was das Angebot an Stauraum im Inneren jedoch wieder ausgleicht. Auch an eine seperate Schuhtasche wurde hier gedacht. Fazit: Das Callaway Chev Cart Bag Travelcover gehört zwar nicht zu den am ansprechendsten gestalteten Travelcovern, bietet Ihnen jedoch viel Stauraum und Komfort und ist für einen entspannten Golftrip absolut empfehlenswert.
Platz 4 - Big Max IQ Travelcover - Das IQ Travelcover gehört zur gekannten IQ-Familie von Max, die auch einen beliebten Trolley beinhaltet. Ebenso kompakt und platzsparend wie der IQ Trolley ist auch das hochwertige Travelbag, das sich auf ein kleines Packmaß falten lässt. Diese Reisetasche ist in drei Farben erhältlich und mit allen wichtigen Funktionen ausgestattet. Der Reißverschluss reicht einmal komplett um das Travelbag und es auch im Stand einfach beladen zu können. Das IQ Travelcover bietet viel Platz für ein normales Stand- bzw. Cartbag und Ihre Golfschuhe, die in der dafür vorgesehen Tasche Platz finden. Durch die verstärkte und gepolsterte Konstruktion des Big Max IQ Travelcovers ist es ein idealer Reisebegleiter und Schutz für Ihr Golfset auf Flugreisen. Um Ihnen auf Reisen noch mehr Stress zu ersparen, wurden 6 kugelgelagerte Rollen am Kunststoffboden angebracht. Das ermöglicht ein eine rückenschonende Beförderung, da das Max IQ Travelbag gezogen und vor/neben sich hergeschoben werden kann.
Die Schlusslichter
Bag Boy T2000 Travelcover - Vorallem die einfache Handhabung des Bag Boy T2000 Travelcovers ist ein Pluspunkt. Durch große Reißverschlüsse ist das Bag gut zugänglich und einfach zu be- und entladen. Das Material des Travelcovers ist aus strapazierfähigem Nylon gearbeitet und etwas weniger hochwertig als bei unseren Vergleichskandidaten. Der Stauraum im Inneren des Bags ist ausreichend. In einer geräumigen Vordertasche lassen sich zustäzlich Schuhe und Bekleidung verstauen. Golfbags bis zu 10 Inch lassen sich problemlos verstauen, jedoch sind die Kapazitäten des Bags dann vollständig ausgeschöpft. Inlineskate Rollen ermöglichen im Praxistest einen schnellen und beweglichen Transport, auch über unebenen Boden. Mit 3,5 Kilo gehört das Bag Boy T2000 Travelcover zu den etwas schwererern Bags. Zwei Tragegriffe erleichern das Verstauen im Auto oder das Heben vom Gepäckband.
Ping Large Lightweight Travelcover - Das Ping Large Lightweight Travelcover ist besonders leicht und flexibel und verfügt über eine zusätzliche ID-Karten-Vorrichtung. Hier wurde alles getan um das Bag möglichst komfortabel und leicht transportierbar zu gestalten. Die Gewichtseinsparungen geht  jedoch etwas auf Kosten der Qualität. Das Travelcover besteht aus einer Nylon-Vinyl-Mischung, die aufgrund ihrer Verarbeitung leider kleine Abzüge hinnehmen muss. Auch die Polsterung des Bags ist etwas dünner als bei den Vergleichskandidaten. Der Stauraum im Inneren ist ausreichend und bietet Platz für Cart- und Standbags. Gurte sorgen für zusätzliche Sicherheit Ihres Equipments.  Leichte Schwächen beim Material und der Verarbeitung machen das Ping Large Leightweight Travelcover zum Schlusslicht im direkten Travelcover Vergleich. Preislich liegt das Bag jedoch im unteren Segment und ist besonders für Reisen mit weniger Equipment gut geeignet.
Wir würden uns freuen, wenn wir Ihnen die Entscheidung etwas erleichtert haben. Wenn Sie sich trotzdem noch unsicher sind, stehen wir Ihnen auch gerne telefonisch unter der Rufnummer 09405 957 57 - 0 zur Verfügung.

Wasserdichte Golfbags – Test und Vergleich 2015

26. Januar 2015
  Längst sind Bags kein pures Zubehör mehr auf dem Golfplatz. Die Designer überschlagen sich, um Ihnen eine innovative, hochwertige Ausrüstung zu bieten. Doch was dem einen gefällt, findet ein anderer Golfer unpraktisch, sperrig und unkomfortabel.  Unser Expertenteam hat die Qualität, das Preis-Leistungsverhältnis sowie die Optik mehrerer Cartbags getestet. Gerne wollen wir versuchen, Ihnen hier einen kleinen Überblick über die momentan beliebtesten Baghersteller zu bieten. Sun Mountain Cartbags Die Sun Mountain Bags bestechen vor allem optisch. Das Design ist farbenfroh und die Bags wirken handlich und proportional. Zahlreiche Farbkombinationen stehen zur Auswahl - Langeweile wird so kategorisch ausgeschlossen. Die Bags von Sun Mountain sind hochwertig verarbeitet. Nähte und Reißverschlüsse sind doppelt verschweißt und hielten auch in unserem Praxis-Regenwetter Test sehr gut stand. Die Bags sind mit im Schnitt 2 Kilo verhältnissmäßig leicht und auch vollbepackt leicht zu verstauen, bieten dem Golfer jedoch weniger Stauraum als andere Bags. Durch das leightweight Material müssen einige Abzüge in der Stabilität des Bags hingenommen werden, was das Preis-Leistungsverhältnis einige Punkte in der B-Note kostet. Das Top der Bags ist mehrfach unterteilt was eine individuelle Schlägerorganisation ermöglicht. Jucad Cartbags Die Optik der Jucad Cartbags ist hochwertig und kompakt. Die Auswahl an Farben und Designs üppig.  Im Vergleich mit anderen Bags bieten die Jucad Bags überdurchschnittlichen Stauraum für Ihre Golfausrüstung. Kleine Zusatztaschen und Reissverschlüsse sorgen dafür, dass von Golfbällen bis zum Smartphone alle Utensilien ihren Platz in den Golftaschen finden. Auch den Belastungstest bestanden die Jucad Modelle  zu unserer Zufriedenheit. Das Material der Bags ist sorgfältig verarbeitet und stabil. Auch nach mehrfachem Gebrauch zeigten sich wenig Verschleißspuren. Nicht umsonst sind die Jucad Bags im Vergleich die Cartbags mit den wenigsten Reklamationen. Gerade für Golfer die bereits einen Jucad Trolley ihr Eigen nennen, sind die Jucad Bags besonders empfehlenswert, da die Batterie des Trolleys perfekt in den Bags Platz finden. Mit einem Eigengewicht um die 2,5 Kilo bringen die Jucad Bags etwas mehr Gewicht auf die Waage, bleiben jedoch im Verhältnis zu Größe und Stauraum immer noch absolute Leichtgewichte und unsere persönlichen Cartbag-Lieblinge. Bennington Cartbags Vor allem Freunden des geräuschlosen Schlägertransports legen wir die Bennington Cartbags sehr ans Herz. Die innovativen Hardtops der Bennington Bags bieten Ihren Eisen perfekten Halt. Ein Aneinanderklappern und Verkratzen der Schläger wird so wie bei keinem zweiten Bag ausgeschlossen. Das Material der Bennington Cartbags überzeugt durch feste Strukturen und ein stabiles Design. Der Kontakt mit dem Hersteller bei Reklamationen läuft stets kooperativ und unkompliziert ab. Nicht umsonst gehören Bennington Bags zu den am wenigsten reklamierten Bags überhaupt. Man kann nicht alles haben - aufgrund des hochwertigen, kompakten Materiales wirken die Bennington Bags etwas klobig, was die hohe Funktionalität jedoch absolut wett macht. Mit einem Eigengewicht von durchschnittlich 4 Kilo gehören die Bennington Cartbags zu den schwersten Bags in unserer Testreihe. Big Max Cartbags Die Big Max Cartbags präsentieren sich schlicht und zurückhaltend im Design. Schwarz und weiß sind hier die dominierenden Farboptionen. Die Qualität der Big Max Cartbags ist solide. Verarbeitung und Materialien machen einen guten Eindruck. Reißverschlüsse und Nähte sind doppelt verschweißt und hielten in unserem Test auch Wind und Wetter gut stand. Das Preis-Leistungsverhältnis ist der Quailität angemessen. Auch das Innere der Big Max Bags bietet ausreichend Stauraum für Zubehör und Accessoires, hält jedoch keine speziellen Extras bereit. Mit ca. 2,5 Kilo Eigengewicht bewegen sich die Big Max Modelle alle im durchschnittlichen Gewichtsbereich und brauchen den Vergleich mit anderen Bags keineswegs zu scheuen. Die Divider der Tops sind mehrfach unterteilt und ermöglichen eine individuelle Schlägerorganisation. Vor allem für bodenständige, pragmatische Golfer sind Big Max Cartbags sehr gut geeignet. Titleist Cartbags Schon seit jeher steht Titleist für Beständigkeit und hohe Qualität. Auch bei den Titleist Cartbags fällt sofort die hochwertige Verarbeitung auf. Das Design der Bags ist elegant und klassisch. Vor allem Rot-, Schwarz- und Weißtöne dominieren die Modelle. Ob schweres geräumiges Staffbag oder platzsparendes Lightweight Bag, die Auswahl ist breit gefächert. Auch in Sachen Preis-Leistungsverhältnis punkten die Titleist Cartbags in unserem Vergleich. Das Material hielt unserem Belastungstest ohne weiteres stand. Gerade die gr0ßen Staffbags sind jedoch für Damen wegen Ihres verhältnissmäßig hohen Eigengewichts weniger geeignet. Diese greifen besser zur leichteren Alternative. Höchste Qualität und eine hervorragende Verarbeitung machen die Cartbags von Titleist nichtsdestotrotz zu echten Liebhaberstücken. Callaway Cartbags Die Org. Serie von Callaway überzeugt vor allem durch die Möglichkeit der individuellen Schlägerorganisation. Im Praxistest und bei Umfragen wurden der kratz- und klapperfreie Transport der Golfausrüstung rundum positiv bewertet. Den Praxistest bestand das Bag mit einigen kleinen Abzügen in Sachen Optik und Komfort. Im direkten Vergleich bieten die Callaway Bags im Schnitt etwas weniger Stauraum als die Konkurrenz. Wasserfeste Beschichtungen und doppelt verschweißte Nähte sorgen für gute Wasserfestigkeit und Sicherheit auch bei Regenwetter und Nässe. Im Thema Preis-Leistung können die verhältnismäßig günstigen Bags einige verlorene Punkte wieder gut machen. Mit durchschnittlich 3 Kilo Eigengewicht lassen sich die Callaway Cartbags gut transportieren. Das Anbringen auf dem Trolley war im Test komplikationslos und einfach. Ogio Cartbags Schon auf den ersten Blick punkten die Ogio Cartbags durch ihr innovatives Design. Ob Military-Look oder Polkadots, ob schlicht oder auffällig, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Gerade bei Damen finden die Special-Ladies Editionen großen Anklang. Im direkten Vergleich bewegen sich die Ogio Cartbags mit durchschnittlich 2,5 Kilo Gewicht in der mittleren Gewichtsklasse.  Den Regenwettertest bestanden die Bags mit Bravour. Durch mit wasserdichtem Fleece ausgestattette Innentaschen und doppelt verschweißten Nähten und Reißverschlüssen blieb sämtliches Equipment im Inneren der Bags trocken und geschützt. Die Ogio Bags verfügen über ausreichend Stauraum und bewegen sich in Sachen Tragekomfort und Performance auf hohem Niveau. Das kreative Design macht sich hier jedoch am Preis bemerkbar. Im Verhältnis liegen Ogios Cartbags etwas über dem Durchschnitt der Konkurrenz. TaylorMade Cartbags Die TaylorMade Reihe zeigt sich in schlichtem Design, in den klassichen TaylorMade Farben. Das Material der Bags ist nicht ganz so hochwertig wie bei anderen Bags, hält bei unserem Belastungstest jedoch gut Stand.  Die Nähte und Reißverschlüsse sind doppelt verschweißt. So ist Ihre Ausrüstung auch bei schlechtem Wetter gut vor Nässe und Feuchtigkeit geschützt.  Die Schlägertops sind in  14 durchgehende Divider unterteilt, die den unkomplizierten Transport der Ausrüstung und eine individuelle Schlägerorganisation ermöglichen. Kleine Abzüge in Sachen Optik sowie in der Verarbeitung machen die Taylor Made Cartbags leider nicht zum Gewinner in unserem Test. Gerade für Anfänger sind die leichten, relativ günstigen Bags jedoch gut geeignet.

unser Empfehlung

Sun Mountain H2NO – Callaway Aqua Dry Waterproof – Sun Mountain H2NO Prostaff

Im Vergleich der wasserdichten Cartbags konkurrieren das Callaway Aquadry Cartbag und die Sun Mountain Cartbags, wobei sich die Sun Mountain H2NO Cartbags in Aufbau und Ausstattung kaum unterscheiden. Das Sun Mountain H2NO Prostaff Cartbag hat ein sportliches Design, viele Extras und große Taschen, die eine Menge Stauraum bieten. Was das Prostaff Cartbag von den anderen wasserdichten Golfbags abhebt, sind die modernen, anziehenden Farben. Golfer die es extravagant und farbenfroh mögen, können zwischen knalligem Orange, Sonnengelb, frischem Grün und noch vielen anderen Farben wählen. Das H2NO Cartbag hingegen präsentiert ein elegantes, schlichtes Design und einen anderen Stil. Beide Sun Mountain H2NO Cartbags verfügen über 14 Schlägerfächer, wovon 8 Fächer bis zum Boden durchgehend sind. 7 Taschen, viele kleine Extras, ein Schultergurt und eine Regenhaube runden das Komplettpaket ab. Bei allen Bags von Sun Mountain steht die Qualität an erster Stelle, was sich auch im Preis bemerkbar macht. Etwas günstiger, dennnoch völlig ausreichend ist das Callaway Aquadry Cartbag. Das Tolle an diesem Golfbag ist das 14-Way-Top, wobei hier alle Fächer einzeln bis zum Boden durchgehen. Das hat zum Vorteil, dass sich die Schläger und Schäfte nicht berühren und besser geschützt sind. Die Taschen sind stufenförmig angeordnet, was zu einer einfacheren Handhabung beiträgt, wenn sich das Bag auf einem Trolley befindet. Eine Regenhaube, Schultergurt, Handtuchhalter, Kühltasche etc. dürfen auch hier nicht fehlen. Das Callaway Aquadry Cartbag ist leider nur in schwarz/rot erhältlich, was sehr schade ist, da sich Golfer nach einem anderen Bag umsehen müssen, wenn Ihnen diese Farbkombination nicht zusagt. Alle drei Waterproof-Golfbags erfüllen ihren Zweck und sind komplett wasserdicht. Die Auswahl bei den wasserdichten Standbags ist bereits etwas umfangreicher, wobei das Angebot zu jeder Saison größer wird, da sich wasserundurchlässige Standbags auf dem Markt etabliert haben. Das Callaway Aquadry Standbag macht den Anfang, da es seit dem ersten Tag sehr positiv aufgefallen ist. Drei Griffe und ein gepolsterter Schultergurt mit zusätzlichem Hüftpolster sorgen für eine einfache Handhabung und eine tollen Tragekomfort. Das Callaway Aquadry Standbag wurde mit sechs Schlägerfächern ausgestattet, die alle in der kompletten Länge durchgehend sind. Viele Taschen, eine große Bekleidungstasche und ein hochwertiger Standmechanismus sorgen für vollste Zufriedenheit. Das einzige Manko am waterproof Aquadry Standbag ist das Gewicht von 3,1 kg und das ohne Inhalt. Das Sun Mountain H2NO Prostaff Standbag hingegen überzeugt mit seinem Gewicht von nur 1,8 kg, welches für Damen und Herren leicht zu handhaben ist. Auf den ersten Blick sticht natürlich wieder das sportliche Design und die auffälligen Farben ins Auge. Das Top des H2NO Prostaff Standbags bietet 4 Schlägerfächer, welche ebenfalls durchgehend getrennt sind. Das Sun Mountain H2NO Prostaff waterproof Standbag verfügt über eine Menge Stauraum, viele Extras und eine von Sun Mountain gewohnt hervorragende Qualität. Das dritte waterproof-Standbag welches sehr gute Resonanzen hat, ist das Titleist StaDry waterproof Standbag. Ein Eigengewicht von 2,1 kg und 3 bis zum Boden durchgehende Schlägerfächer mit dem Zusatz, dass es wasserundurchlässig ist, sprechen für sich. Ein 4-Punkt Tragegurt, viel Komfort und ein robustes Material runden das Titleist StaDry Waterproof Standbag ab. Dieses Standbag ist leider nur in zwei dunklen Farben lieferbar. Jedes der drei wasserdichten Standbags hat seine Vorteile und Nachteile. Jeder Golfer sollte das Standbag nach seinen Bedürfnissen auswählen.    

Golf Driver Test 2015

09. Januar 2015
Golf Driver 2015 im Test Eine neue Golfsaison steht vor der Tür und auch dieses Jahr bringen die führenden Golfhersteller eine Reihe neuer, verbesserter Driver auf den Markt. In einem ausführlichen TRACKMAN Test, zusammen mit unseren Golfprofessionels, haben wir die neusten Modelle für Sie getestet. Selbstverständlich muss bei der Wahl Ihres Drivers berücksichtigt werden, dass unsere Tests ausschließlich von Profis im HCP-Bereich unter 5 durchgeführt werden. Somit kann dieser nur einen groben Überblick über die Plus- und Minuspunkte der jeweiligen Driver vermitteln. Eine geeignete Driverauswahl kann nur unter Berücksichtigung der individuellen Schwunggeschwindigkeit, Sauberkeit und des eigenen Smash Faktors getroffen werden. Mit unserem Test möchten wir Ihnen helfen einen kurzen Überblick über die Driverneuheiten 2015 zu bekommen. Vielleicht ist auch Ihr künftiger Liebling mit dabei? Callaway 815 Alpha Bereits auf den ersten Blick überzeugt der Callaway 815 Alpha Driver durch sein außergewöhnliches, edles Design. In unserem TRACKMAN Test zeigte sich vor allem die Tendenz des Callaway 815 Alpha Drivers zu niedrig gehaltenen Spinnraten. Diese ermöglicht die Integration eines weichen und flexibleren Schafts mit mehr torque, welcher die Spielbarkeit des 815 Alpha Drivers erhöht und einen höheren launchangle ermöglicht. Gerade bei mittig getroffenen Bällen werden so extreme Weiten generiert und ein phänomenales Feedback erzeugt. Der Loft des Callaway 815 Alpha Drivers lässt sich individuell einstellen, wodurch ein höherer Spin möglich wird. Doch Achtung - aufgrund der Fehlergefahr bei unsauber getroffenen Bällen gehört der Callaway 815 Alpha Driver zu den anspruchsvoller zu spielenden Drivern und ist für Spieler mit einer niedrigen Schwunggeschwindigkeit weniger geeignet.
Button_grau_3 Aussehen ✰✰✰✰✰ Gefühl ✰✰✰✰ Verzeihbarkeit ✰✰✰ Verstellbarkeit ✰✰✰✰✰ Performance ✰✰✰✰✰ Preis/Leistung ✰✰✰✰
_______________________________________________ Srixon Z545 Driver Der bisherige Überraschungskandidat dieser Saison ist ohne Zweifel der Srixon Z545 Driver, der in unserem TRACKMAN Test durch absolute Höchstleistungen überzeugen konnte. Im direkten Vergleich generiert der Z545 Driver unglaubliche Weiten. Gerade bei normalen Schwunggeschwindigkeiten punktete der Srixon Z545 Driver durch hervorragende Testergebnisse. Ein hoher Carry gehört ebenfalls zu den absoluten Pluspunkten, wie unsere Profis bestätigen. Gerade bei sauber getroffenen Bällen erzeugt der Srixon Z545 Driver eine hohe Geschwindigkeit, die einen weiteren Anstieg des Balls am Ende der Flugkurve ermöglicht. Das Material des Srixon Z545 Driver wirkt hochwertig und sauber verarbeitet und weist selbst nach 200 Schlägen einen Top Zustand auf. Leider ist der Srixon Z545 Driver bei unsauber getroffenen Bällen nicht sehr Fehler verzeihend und daher für Spieler im höheren Handicapbereich weniger geeignet. Spieler im Handicapbereich unter 18 werden mit ihm jedoch ihre wahre Freude haben. Echte Qualität beweisen ebenfalls die hochwertigen Hersteller-Orginalschäfte Miyazaki blue oder silver. Der Loft des Srixon Z545 Driver lässt sich individuell in vielen Varianten ohne großen Aufwand einstellen. Diese Ergebnisse machen den Srixon Z545 Driver zu unserem bisherigen Testliebling und dem Überraschungshit im neuen Jahr. Aktuell: Erst kürzlich wurde ein weiterer TRACKMAN Test mit eine Spieler im plus 2 HCP-Bereich durchgeführt. Erneut weckten die hervorragenden Weiten und niedrigen Spinraten des Z545 Drivers die Begeisterung unserer Tester. Aufgrund der niedrigeren Fehlertoleranz bei unsauber getroffenen Bällen empfehlen wir den Srixon Z545 Driver jedoch vorallem Spielern mit höherer Treffsicherheit und niedrigerem Handicap.  
Button_gruen_1 Aussehen ✰✰✰✰✰ Gefühl ✰✰✰✰✰ Verzeihbarkeit ✰✰ Verstellbarkeit ✰✰✰✰✰ Performance ✰✰✰✰✰ Preis/Leistung ✰✰✰✰✰
_______________________________________________ Titleist D2 Driver Im TRACKMAN Test schnitt bei dem Titleist D2 Driver vor allem die deutlich beeinflusssbare Flugbahn gut ab. Die Ballsteuerung von rechts nach links und umgekehrt, wird durch leicht erhöhte Spinraten erleichtert und damit ein shapen des Balls besonders vereinfacht. Schon beim Abschlag macht sich bei dem Titleist D2 Drivers das wunderbar weiche Schlaggefühl bemerkbar. Diese Eigenschaften machen den Driver sehr leicht spielbar. Im direkten Vergleich verfügt der Titleist D2 Driver über die besten Custom Schaftoptionen. Alle integrierbaren Schäfte werden ausschließlich original vom Hersteller geliefert. Aufgrund der hohen Spinrate erzielt der Titleist D2 Driver vergleichsweise ein paar Meter weniger Weite als andere Driver in unserem Test, was dem Spielvergnügen jedoch keinen Abbruch tut. Der Titleist D2 Driver ist der Klassiker unter den Golfdrivern 2015.
Button_blau_2 Aussehen ✰✰✰✰ Gefühl ✰✰✰✰✰ Verzeihbarkeit ✰✰✰✰ Verstellbarkeit ✰✰✰✰ Performance ✰✰✰✰✰ Preis/Leistung ✰✰✰✰✰
_______________________________________________ TaylorMade R15 Driver Eine ansprechende Optik zeichnet auch den TaylorMade R15 Driver aus. Durch die optimale, zweifache Gewichtsverteilung im Kopf des Drivers ist er deutlich fehlerverzeihender als die Vorgängermodelle. Im Test überzeugt der R15 Driver ebenfalls durch seine verschiedenen Einstellmöglichkeiten - und bietet hier im Vergleich zu anderen TaylorMade Modellen die meisten Optionen. Der niedrige Spin und Launch des Drivers ermöglichen es extrem lange Weiten zu generieren. Bedauerlicherweise finden Sie bei dem TaylorMade R15 Driver weniger Custom Schaftoptionen vor. Bestmögliche Ergebnisse werden im TRACKMAN Test bei Schäften mit höherem Launch erzielt, die vor allem für Spieler mit hoher Schwunggeschwindigkeit gut geeignet sind. Aussehen ✰✰✰✰✰ Gefühl ✰✰✰ Verzeihbarkeit ✰✰✰✰ Verstellbarkeit ✰✰✰✰✰ Performance ✰✰✰✰✰ Preis/Leistung ✰✰✰✰ _______________________________________________ Ping G30 Driver Bei dem Ping G30 Driver überzeugte unser Expertenteam vor allem die hohe Fehlertoleranz. Hohe Spinraten machen den Ping G30 Driver besonders leicht spielbar. Optisch schneidet der Driver im Vergleich zu anderen Modellen weniger gut ab, sorgt jedoch durch sein weiches Abschlag-Feeling für besonderes Spielvergnügen. Die Custom Optionen sind bei dem Ping G30 Driver  begrenzt. Durch die höheren Spinraten müssen Einbusen bei der Weite hingenommen werden. Doch gerade für Spieler mit normaler bis langsamer Schwunggeschwindigkeit ist der Ping G30 Driver mit seinen fehlerverzeihenden Eigenschaften und seinem angenehmen Spielgefühl gut geeignet. Bei einer hohen Schwunggeschwindigkeit wird die Treffsicherheit durch die hohe Spinrate gemindert. Aussehen ✰✰✰ Gefühl ✰✰✰✰✰ Verzeihbarkeit ✰✰✰✰✰ Verstellbarkeit ✰✰✰ Performance    ✰✰✰ Preis/Leistung ✰✰✰✰ _______________________________________________ Nike Vapor Pro Driver Der Driver dem die Profis vertrauen. Allgemein wird der Nike Vapor Pro Driver als bester Nike Driver überhaupt gehandelt, eine Meinung der wir uns gerne anschließen, denn dank seinen unzähligen Schaftvarianten lässt sich der Nike Vapor Pro Driver optimal auf jeden Spieler anpassen. Auch optisch kann der Driver überzeugen. Das moderne Neongelb und edle Schwarz des Schlägerkopfs erzielte bei unseren Testern sehr gute Noten. Leichte Abzüge musste der Nike Driver jedoch in Sachen Spielbarkeit hinnehmen. Die Tendenz zu höheren Spinraten und weniger Loft erschwert die Treffsicherheit des Drivers. Auch das Feedback des Kopfes kann noch optimiert werden. Die erzielten Weiten schnitten bei unserem Test befriedigend ab. Doch gerade bei sauber getroffenen Schlägen überrascht der Nike Vapor Pro Driver angenehm durch seine kraftvolle Performance. Ein weiterer Pluspunkt ist das FlexLoft 2 System, das es ermöglicht den Loft an die individuellen Eigenschaften des Spielers anzupassen. Zusammenfassend kann man sagen, dass Nike mit dem Vapor Pro einen soliden, nicht ganz einfach zu spielenden Driver abliefert. Aussehen ✰✰✰✰ Gefühl ✰✰✰ Verzeihbarkeit ✰✰✰✰ Verstellbarkeit ✰✰✰✰ Performance    ✰✰✰✰ Preis/Leistung ✰✰✰ _______________________________________________   Mizuno JPX 850 Driver Ab Februar 2015 ist der Mizuno JPX 850 Driver endlich offiziell auf  dem Golfmarkt erhältlich. Auch 2015 bleibt Mizuno seinem Stil treu und liefert einen hochwertigen, gut spielbaren Driver ab. Vor allem von den über 40 zur Wahl stehenden Schäften waren unsere Tester begeistert. Der Driver lässt sich einfach und in zahlreichen Varianten verstellen, die Spinrate und der launch angle optimal individualisieren. Bereits beim Abschlag liefert der Kopf des JPX 850 Drivers ein sehr gutes Feedback an den Spieler  und ist selbst bei nicht ganz sauber getroffenen Bällen enorm fehlerverzeihend. Optisch in den klassischen Mizuno Farben blau und antrazith gehalten überzeugt der JPX 850 Driver durch sein klar strukturiertes, schnörkelloses Design mit Widererkennungswert. Die erzielten Schlagweiten schnitten in unserem TRACKMAN Test im Vergleich mit anderen Konkurrenten etwas schlechter ab, die hohe Fehlertoleranz und die extreme Verstellbarkeit des Drivers machen den JPX 850 jedoch gerade für Anfänger und Spieler im mittleren Handicapbereich absolut empfehlenswert. Aussehen ✰✰✰✰ Gefühl ✰✰✰✰ Verzeihbarkeit ✰✰✰✰✰ Verstellbarkeit ✰✰✰✰✰ Performance    ✰✰✰ Preis/Leistung ✰✰✰ _______________________________________________ Testen Sie es selbst! Wie Eingangs schon erwähnt unterscheiden sich die Vorlieben bei der Ausrüstung von Golfer zu Golfer. Bei einem Test mit unserem TRACKMAN und durch professionelle Beratung ermitteln wir gerne den Driver der zu Ihnen persönlich passt. Rufen Sie uns einfach an und vereinbaren Sie einen Termin unter der Telefonnummer 09405 95757-0. Wir freuen uns auf Sie! Test wird  nächste Woche ergänzt